Beiträge von Tina

    Hallo, Christiane,


    ja, das Buch ist nett, kann man lesen. Ich genieße es unter Vorbehalt, weil die Kurzgeschichten darin so nett sind wie viele andere Kurzgeschichten auch - nur dass sie eben von Elke Heidenreich und ihrem Co-Autor geschrieben wurden. Dieses Buch ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, dass man sich erst einen Namen machen muss - wie die von mir sehr verehrte Elke Heidenreich -, bevor man/frau eine Sammlung von Kurzgeschichten veröffentlicht.


    Nichtsdestoweniger: Empfehlenswert ;-)


    Liebe Grüße,


    Tina

    Oweia, chiclana und nikana, das habe ich ja nicht geahnt, dass dieses Aussetzen von Büchern schon längst organisiert ist ... Danke für die Links! Da geh ich mich jetzt gleich mal umsehen.


    Liebe Grüße,


    Tina

    Hallo,


    dies ist nicht MEINE Idee, ich hab das irgendwo gelesen, und ich finde es ganz faszinierend: Man lässt sein Lieblingsbuch oder ein Buch, von dem man annimmt, es könnte vielen Menschen etwas geben, irgendwo liegen. Auf einer Parkbank, vor einem Kaufhaus, im Wartezimmer eines Arztes ... Man schreibt auf die erste Seite einen Text wie: Lieber Finder, wenn dir dieses Buch gefällt, schreib es mir und lass es dann wieder irgendwo liegen (geht auch poetischer). Dann richtet man sich noch eine Webseite ein und setzt die Adresse der Webseite unter den Text an den Finder.


    Und so - schmelz - wandert das Buch vielleicht um die ganze Welt :-) Und jeder, der es liest, kann seinen Weg über die Webseite mitverfolgen.


    Ist das nicht romantisch?


    Liebe Grüße,


    Tina ;-)

    Ich hab den Film jetzt zum zweiten Mal gesehen, und ich mag ihn sehr. Warum? Ich glaube den Figuren jeden Handlungsschritt. Es ist nicht meine Welt, aber eine Fantasie, in der ich mit dem Herzen dabei bin. Die Musik tut ihr Übriges. Eine runde Sache, und dass die Mädels auf dem Tresen nicht hauchen und sich um die Stange drapieren, sondern rocken und Eiswasserkübel entleeren nimmt mich für sie ein. Ich mag hier nicht sozialkritisch herangehen; dies ist Unterhaltung, und sie funktioniert bestens.


    Liebe Grüße


    Tina

    Hallo, liebe Wolke,


    auch ich wünsche dir von ganzem Herzen ein erfolgreiches neues Lebensjahr mit vielen lieben Menschen um dich und weiterhin einem sicheren Händchen für guten Lesestoff. Lass dich feiern - das hast du dir verdient.


    Liebe Grüße


    Tina


    Am ordentlichsten sieht das bei den "Lustigen Taschenbüchern" aus. Da erscheint, wenn man alle Bände hat und sie in der richtigen Reihenfolge aufstellt, ein Motiv :-)
    Mir ist das aber eigentlich völlig egal. Meine Nackenmuskulatur ist trainiert ;-)


    Liebe Grüße


    Tina

    Ich wollte am PC arbeiten und die Mutter eines Kindergartenfreundes meines Sohnes rief an. Sie ist dafür bekannt, dass sie gerne labert und sich wichtig macht, aber ich hielt den Kontakt zu ihr, weil mein Sohn ganz dicke mit ihrem befreundet war. Sie laberte und laberte, und ich driftete geistig ab, und irgendwann sagte sie "Oh Gott", weil bei denen IMMER der Fernseher läuft, und sie erzählte, da ist ein Flugzeug ins World Trade Center. Mir war das dann zu blöd und ich hab das Gespräch unterbrochen. Es hatte für mich die Wichtigkeit von einer Lästerei über irgendeine Talkshow-Peinlichkeit. Das Realisieren setzte für mich erst am Abend ein.


    Liebe Grüße,


    Tina

    Zitat

    Original von Memoire_neuve
    Ich habe mal ein Terminzettel für einen Termin in der Psychiatrischen Ambulanz plus ein eingelöstes Privatrezept über ein Antidepressivum in einem Flohmarktbuch gefunden :wow


    LOL Hier wäre der Titel des Buches interessant ;-)


    Liebe Grüße


    Tina

    "2 Kilo Äpfel Echinger Tor - bezahle selbst. Kinderschokolade für Georg Geburtstag, seine Birflaschen abgeben, schmutzig Wäsche mitnehmen, Handtücher und Waschlappen sind hier gegenüber im trockenen, wo sind die 400 m geknackt worden, die ehrung von Dr. ??? Wick eingeschickt"


    Ich überlege, ob ich diesen Spickzettel, den ich in "Adrian der Tulpendieb" (von 1953) fand, als Vorlage für einen Krimi nehmen soll. Der Doktor und Georg erscheinen mir besonders suspekt ;-)


    Liebe Grüße,


    Tina

    Hi Rava,


    ich meinte damit auch nicht, dass man ein Hörbuch aus dem Ärmel schüttelt ;-) Das können nur Gedankenfetzen sein, wenn man zum Beispiel durch den Wald spaziert. Mal platt als Beispiel: "Ich höre einen Vogel, der ganz eigenartig klingt. Sein Rufen ist wie ... Ob er wohl ... ? Wo er wohl sitzt? Ob er sich unter einem Blatt versteckt hat oder in einem Nest und ob er wohl seine Artgenossen erkennt... ob er Angst hat oder hungrig ist?" Na ja, so halt ;-)
    Und wenn du das dann zu Hause am PC abhörst, hast du das Bild wieder vor Augen, hörst die Geräusche, erinnerst dich an den Geruch, und diese ganz speziellen Eindrücke, die sich ja sonst leicht im Alltagstrott ins Nichts verflüchtigen, kannst du in aller Ruhe ausformulieren oder auch nicht.


    LG,


    Tina

    Ich hab auch mit PS Ich liebe dich angefangen, weil ich mich gern zu Tränen rühren lasse :-) Und ich wollte mal schauen, wie die Autorin das hinbekommt, ohne kitschig zu werden. Jetzt bin ich auf Seite 70, quäle mich durch, und die Tempos sind noch unberührt.


    Ich ärge mich auch zwischendurch über die schlampige, unoriginelle Sprache. Aber ich geb ihr noch eine Chance. Vor Seite 150 breche ich nicht ab.


    Liebe Grüße


    Tina

    Für viele Leserinnen der Jugendbuchreihe, für die ich schreibe, ist es ein eindeutiges Negativ-Kriterium, wenn der Roman nicht in der Ich-Perspektive geschrieben ist. Manche Bücher der Reihe werden tatsächlich von einigen aus diesem Grund abgelehnt. Ich richte mich gern danach, es kommt meiner Art zu schreiben entgegen, sehe aber auch eine gewisse Verantwortung, da sich die Mädchen vermutlich stark mit der Ich-Erzählerin identifizieren.


    Liebe Grüße,


    Tina

    Ich arbeite immer an mehreren Projekten gleichzeitig, aber die befinden sich generell in unterschiedlichen Stadien. Ich plotte nicht gleichzeitig an zwei Romanen oder mache mir zur gleichen Zeit Gedanken darüber, wie ich zwei Romane zum Abschluss bringe. Meist ist es so, dass ich einem Roman den letzten Feinschliff gebe, während ich an dem Exposé eines zweiten tüftele und vielleicht noch als Testleserin für eine Kollegin fungiere. So in etwa.


    Liebe Grüße


    Tina

    Hallo, Wassertinte :-)


    Eine gute Möglichkeit, um an seinem Romanthema in jeder Lebenslage bleiben zu können, bietet auch ein kleines Diktiergerät. Einfach drauflosquasseln, wenn dir eine schöne Szene einfällt oder eine originelle Idee kommt, und wenn du dann Ruhe zum Schreiben hast, brauchst du nur noch abzuhören, auszuformulieren und zu schleifen.


    Es ist was Besonderes, wenn du den Wunsch verspürst, die Dinge aufzuschreiben. Lass das nicht verkümmern - und schon gar nicht an mangelnder Zeit scheitern. Es gibt so viel unnützes Zeug, mit dem man sein Leben verplempert - Schreiben gehört nicht dazu.


    Viel Erfolg wünscht


    Tina

    Super, Nicole, danke für den Tipp! Ja, ich meine speziell Power-Yoga und nicht etwa "Wie ich vor dem Einschlafen leise zur Ruhe komme".


    Dann mach ich mich mal auf die Suche nach dem guten Stück.


    Liebe Grüße


    Tina

    Hallo, liebe Eulen,


    hat jemand einen Tipp für ein richtig gutes Power-Yoga-Anleitungsbuch? Ich hatte mir eines zum Geburtstag gewünscht und daraufhin von meinem Bruder "Yoga kennt kein Alter" erhalten, in dem sich sympathische weißhaarige Damen vorsichtig verbiegen. Das lege ich im SUB zunächst noch ganz nach unten ;-)


    Danke und liebe Grüße,


    Tina

    Na so was :wow Die scheuen vor nichts zurück. Muss man eine bestimmte Haarfarbe nehmen? Gibt es irgendeinen Bezug zum Buch? Wenn es wenigstens einen Titel wie "Gut getönt ist halb verkuppelt" oder "Die Haarspalterin" :grin hätte ;-)


    Liebe Grüße,


    Tina