So um die 400 Seiten müssen es schon sein. Gut, wenn das Buch echt spannend ist, lass ich mir auch 200 Seiten eingehen
Beiträge von Melanie_M
-
-
Zitat
Original von Faraday
Wie kann man nur?Schrecklich. Schaut das Cover nicht mittlerweile anders aus?
-
... ich damit meine Fantasie anregen kann.
... ich in einer andere Welt eintauchen kann.
.... ich es besser finde zu lesen, als sich vor die Glotze zu setzen.
... ich später irgendwann selbst mal ein Buch schreiben will und ich mir einige Anregungen holen möchte.
-
Ich bin in Charlotte und ein Polizist wurde gerade tödlich verwundet
-
Ich bin eigentlich auch sehr nahe am Wasser gebaut, aber bei Büchern muss ich komischerweise nie weinen. Ganz anders ist das bei Filmen, da verdrück ich ab und an schon mal eine Träne.
-
Zitat
Original von Wolke
Hallo Melanie_M,
du kannst sehr gerne an der Testleserunde teilnehmen. Allerdings mußt du dir das Buch kaufen, da nur Mitglieder mit mindestens 100 buchrelevanten Beiträgen an Verlosungen teilnehmen können.Danke für die Info. Das wusste ich leider nicht. Ich glaub, ich muss mich hier erst mal zurecht finden.
-
Sorry Leute, aber Sarah geht ja gar nicht. Verweigert die gestern einfach die Dschungelprüfung und lässt damit alle hängen. Ich glaub, ich würde der echt den Mund stopfen. Sie ist so von sich überzeugt, bringt aber nichts zustande
-
Das wäre echt ein Buch, das ich gerne lesen würde. Leider habe ich hier bislang nur die Leseprobe gelesen und daher kann ich zum Inhalt nur folgendes sagen:
Der Vergewaltiger und Serienmörder Jerome Monk wird verhaftet. Er ist für den Tod von vier jungen Frauen verantwortlich. Nunmehr wird eine weitere Leiche in Dartmorr entdeckt. Wer ist hierfür verantwortlich? Dr. David Hunter, ein forensischer Anthropologe wird für die Aufklärung hinzugezogen.
-
Die vier Freunde Kris, Wolf, Tamara und Frauke gründen die Agentur "Sorry". Hauptaufgabe dieser Agentur ist es, sich im Namen anderer Menschen zu entschuldigen. Das Geschäft läuft gut an, die Freunde können sich sogar eine prachtvolle Villa leisten.
Eines Tages tritt ein Mann an sie heran und bittet darum, sich bei einer Leiche zu entschuldigen, die auf schlimmste Weise verstümmelt wurde. Wenig später sollen die Vier die Leiche verschwinden lassen. Die Freundschaft von Kris, Wolf, Tamara und Frauke steht auf der Zerreißprobe, das Spiel beginnt.
Der Titel war für mich sehr ansprechend, darum habe ich mir das Buch angeschafft. Leider ist die Schreibweise von Zoran Drvenkar etwas chaotisch. Mit "davor", "danach", "du" oder den Namen einer der vier Freunde kommt man leicht durcheinander. Trotz allem lässt sich das Buch auch in einem Tag durchlesen.
Fazit: Wer gerne einen Thriller liest, der nicht 08/15 geschrieben ist, sollte sich "Sorry" gönnen.
-
Der junge Officer T.J. Banks wird in dem kleinen Ort Painters Mill zu dem Amish Stutz gerufen, nachdem dessen Kühe ausgebrochen sind. Plötzlich entdeckt er auf dem Feld eine nackte Frauenleiche, die auf bestialischste Weise verstümmelt wurde und ihr in den Unterbauch die römische Zahl 23 eingeritzt wurde.
Nun wird die Polizeichefin Kate Burkholder zum Fundort gerufen, die sich an den seinerzeitigen Serientäter, genannt den "Schlächter" erinnert fühlt, die Ermittlungen beginnen.
Zeitgleich wird der Field Agent John Tomasetti - der nach dem Tod seiner Familie drogen- und alkoholabhängig wurde - dazu verdonnert, sich an den Ermittlungen in Painters Mill zu beteiligen.
Kann Kate mit Johns Hilfe die Sache klären, ohne ihr 16 Jahre lang gehütetes Geheimnis zu verraten?
Eine spannende Geschichte, die anfangs aus zwei Sichten erzählt wird. Einerseits erlebt man alles aus Kate Burkholders Sicht. Andererseits wird aus dem Leben des John Tomasetti erzählt.
Was auch auffällt, ist, dass Linda Castillo sehr oft und genau von den verschiedenen Händedrücken (fester Händedruck, nasser Händedruck etc.) erzählt, dies scheint ein kleiner Spleen von ihr zu sein.
Die Charaktere werden sehr gut beschrieben, die Handlung ist allerdings nicht unbedingt neu. Nach langer Zeit schlägt erneut ein Serienmörder zu. Großer Vorteil: Bei diesem Buch wird erst gegen Ende der wahre Mörder preisgegeben.
Mein Fazit: Kaufen und lesen! Ich bin schon gespannt, wie das zweite Buch von Linda Castillo ist.
-
Erica Falck findet in dem kleinen Örtchen Fjällbacka (Schweden) eines Tages auf ihrem Dachboden einen Naziorden, verpackt in einem kleinen blutverschmierten Hemdchen, und einige Tagebücher.
Sie entschließt sich dazu, den Orden durch Erik Frankerl, der sich mit Recherchen zum Zweiten Weltkrieg beschäftigt, untersuchen zu lassen.
Um mehr über ihre Mutter Elsy Moström zu erfahren, liest sie die von ihr überlassenen Tagebücher und erfährt mehr über das Leben im Jahre 1943 und die vier Freunde Erik Frankel (teilweise auch über dessen Bruder Axel Frankel), Britta Johansson, Frans Ringholm und Hans Olavsen .
Als die beiden Jungen Adam und Mattias in das Haus der Brüder Frankerl einbrechen, finden sie die Leiche des Erik Frankerl, der durch auf einen Schlag auf den Hinterkopf zu Tode kam.
Der Ehemann von Erica Falck, Patrik Hedström, befindet sich in Elternzeit und soll sich um die einjährige Maja kümmern. Bei einem Spaziergang trifft Patrik seine Arbeitskollegen und entschließt sich, bei den Ermittlungen im Mordfall Frankerl zu helfen.
Wenig später wird Mattias von Per Ringholm in der Schule verprügelt und eine in den 40er Jahren mit Erik Frankerl befreundete Frau namens Britta wird ermordet.
Hat eine Vereinigung namens “Schwedens Freunde”, dessen Oberhaupt der Nazianhänger Frans Ringholm, der Großvater von Per Ringholm ist, etwas mit den Morden zu tun und wird es Patrik und seinen Kollegen gelingen, den Täter zu fassen?
Camilla Läckberg beschreibt neben der Hauptgeschichte in einzigartiger Art und Weise typische Alltagsszenen, die die Geschichte richtig lebendig machen. Die Probleme bei der Kindererziehung, der Umgang mit einem an Alzheimer erkrankten Menschen, das Familienleben einer Patchwork-Familie oder die Beziehung eines Mannes zu seinem Hund - obwohl er eigentlich keine Hunde mag -.
Weiterhin gibt sie dem Leser die Möglichkeit - in dem Moment, in dem Erica in den Tagebüchern liest - durch gezielte Einschübe aus der (Nach-)Kriegszeit zu erfahren.
Fazit: Einzigartige und spannende Geschichte, bei dem nicht unbedingt die Morde im Vordergrund stehen. Top-Buch.
-
Martin Werneck bringt seinen 14-jährigen Halbbruder Jonas um, als er diesen dabei beobachtet, wie er den 10-jährigen Joey Mc Gregor ermordet.
Andreas Jaske entdeckt - auf der Suche nach seinem streunenden Hund - die beiden Leichen von Jonas und Joey in einer brennenden Scheune.
Die am Tatort hinterlassenen blutigen Fahrradspuren sowie weitere Tathinweise weisen auf Martin hin.
Er wird zur Rechenschaft gezogen. Bei Gericht sagt er aus, dass sein Vater, Joachim Werneck des Öfteren missbraucht hatte und er eine schwere Kindheit gehabt hatte, auch die hinzugezogen Psychologin attestiert, dass man von wahren Aussagen des Martin W. ausgehen könne.
Das Gericht verurteilt Martin W. zu einem halben Jahr auf Bewährung, wobei er diese Zeit bereits in der U-Haft abgesessen hatte.
Wieder in Freiheit freundet sich Martin mit der 19-jährigen Tina Mahlbach an. Eine “unnormale” Liebesbeziehung beginnt.
Martins Mutter Irene Werneck glaubt nicht an die Unschuld von Martin und recherchiert zusammen mit dem Polizisten Schneider.
Ist Martin wirklich unschuldig oder gelingt es Irene Werneck und Herrn Schneider, die Wahrheit herauszufinden?
Isolde Sammer’s Erstlingswerk beschreibt das unnormale Leben eines Jungen, der sich zu kleinen Jungs hingezogen fühlt und nebenbei aber eine Liebesbeziehung zu einem Mädchen aufrecht erhalten will / muss.
Absolut hinreißende Geschichte über ein topaktuelles Thema.
Fazit: Das Buch hatte ich 2 Tagen durchgelesen und ich hoffe, dass Isolde Sammer anstatt Drehbüchern noch viele weitere Psychothriller schreibt.
-
Das Wesen - Arno Strobel
1994 - Petra Körprichs 4-jährige Tochter Juliane verschwindert und wird ermordet aufgefunden. Bernd Menkhoff und sein Partner Alexander Seifert ermitteln. Bernd Menkhoff ist überzeugt davon, dass Dr. Joachim Lichner, von Beruf Psychiater, der Mörder ist. Alexander Seifert ist hiervon nicht ganz überzeugt, er ist der Meinung, dass Bernd Menkhoff in diesem Fall "befangen" ist, nachdem dieser ein Verhältnis mit Dr. Lichners Freundin Nicole Klement hat.
Trotz Alexander Seiferts Zweifeln wird Dr. Joachim Lichner als Kindermörder verurteilt; nach 13 Jahren wird er aus der JVA Hagen entlassen.
2009 - Bernd Menkhoff erhält einen Anruf. Ein 2-jähriges Mädchen ist verschwunden. Menkhoff und Seifert begeben sich zur durchgegebenen Adresse; sie stehen vor Dr. Lichners Wohnung. Dr. Lichner beteuert, keine Tochter zu haben, allerdings deutet vieles darauf hin. Die "alte Geschichte" wird wieder mit aufgerollt, die Ermittlungen beginnen, Zeugen werden bestochen usw.
Arno Strobel hält den Leser fest in seinem Bann. Erzählt wird aus Sicht des Ermittlers Alexander Seifert, sodass man sich richtig in die Geschichte hineinversetzen kann und nicht nur als "Beobachter" fungiert. Die Geschichte wird nicht durchschaubar. Man weiß nie, welcher Teil der Geschichte stimmt, was gelogen ist, was vertuscht wurde.
Dies war mein erstes Buch von Arno Strobel und es wird bestimmt nicht mein letztes sein. Absolut lesenswert!!!
-
Das Buch hab ich auch schon gelesen. Echt super! Kann ich nur empfehlen.
-
Johann Theorin - Blutstein
Der 84-jährige Gerlof entscheidet sich dazu, nachdem ein Mitbewohner namens Torsten Axelsson verstorben ist, das Heim zu verlassen und wieder in sein altes Haus in Stenvik zu ziehen. In Stenvik / Öland angekommen, entscheidet er sich dazu, die Tagebücher seiner an Leberkrebs verstorbenen Frau Ella zu lesen, die aus der früheren Zeit berichtet, als Gerlof noch zur See gegangen ist und sie zu Hause mit den Kindern allein war.
Weitere Bewohner der Insel Öland sind Vendela und Max Larsson. Als die beiden gerade auf dem Weg zu ihrem Haus sind, passiert ein Unfall und sie hätten dabei fast den Sohn von Per Mörner - Jesper Mörner - mit dem Auto überfahren. Das Vorkommnis trägt nicht gerade zu der besten Nachbarschaft bei. Als sich Vendela - die im Übrigen an Trollen und Elfe glaubt und hierüber auch ein Buch schreiben will - sich dazu entschließt, ein Nachbarschaftsfest zu veranstalten, passiert ein kleiner Eklat.
Währenddessen hat Per Mörner ganz andere Sorgen. Seine Tochter Nilla leidet an einer seltenen Krankheit und verbringt die meiste Zeit im Krankenhaus. Ihr Zwillingsbruder Jesper steht ihr zur Seite.
Eines Tages erhält Per Mörner einen Anruf seines Vaters Jerry Mörner. Per hatte mit seinem Vater lange Zeit wenig zu tun, da dieser eine Firma namens MORNER ART besaß, die Pornofilme drehte. Per soll seinen Vater abholen. Dort angekommen - bei der ehemaligen Fa. MORNER ART - gerät das Haus in Brand. Die Polizei ermittelt. In dem Haus haben sich zwei Leichen befunden, eine Frau und Jerrys Kumpane Hans Bremer.
Per entscheidet sich dazu, seinen Vater mit zu sich nach Hause zu nehmen. Von hier an werden sie des Öfteren von einem roten Ford verfolgt. Wenig später ist Jerry spurlos verschwunden. Als Per ihn findet, kommt er leider zu spät. Er kann nur noch zusehen, wir der rote Ford seinen Vater überfährt.
Wem gehört der rote Ford und was hatte sein Vater zu verheimlichen?
Als ich die Leseprobe gelesen habe, war ich von diesem Buch vollauf überzeugt. Meiner Meinung nach, ist die Bezeichnung “Kriminalroman” nicht unbedingt richtig. Eigentlich müsste man sagen “von allem etwas”. Eine packende Familiengeschichte, Fiktion und Kriminalroman. Obwohl ich mir unter dem Buch etwas ganz anderes vorgestellt habe, war ich dennoch überrascht, wie gut es geschrieben ist. Ich muss ja zugeben, dass ich - sobald ich etwas von Elfen und Trollen gelesen habe - sehr skeptisch wurde. Ein bisschen erinnert mich das Buch an den Film “Der Herr der Elfen”.
Das Cover zeigt ein junges Mädchen, dass gerade auf einer kleinen Insel über ein paar Pfützen springt. Sobald man das Buch gelesen hat, weiß man, um wen es sich handelt.
Alles in allem eine sehr gute und für mich bislang einmalige Geschichte. Daher mein Fazit: Einfach lesen und überraschen lassen. 4 Sterne.
-
Ich lese in der Mittagspause. Da habe ich ja immerhin eine Stunde Zeit. Ab und an ist auch während der Arbeitszeit ein bisschen Flaute angesagt und dann greife ich auch zum Buch.
Abends lese ich meist auch nur eine Stunde, wenn mir nicht vorher die Augen zufallen
Am Wochenende ist dann aber ein Lese-Marathon angesagt, da bringt mich keiner vom Sofa runter
-
Ich lese seit kurzem "Der Tod kommt wie gerufen" von Kathy Reichs und es ist mein erstes Buch von dieser Autorin.
Super Geschichte, wobei ich gerade erst bei der Hälfte bin. Im weitesten Sinne geht es um Satanisten, Rituale usw.
-
Nachdem ich schon einen kleinen Teil des Buches vorablesen konnte, habe ich es mir heute gekauft. Bin ja mal sehr gespannt
-
Bin neu hier und würde sehr gerne an einer Testleserunde teilnehmen