Zitat
Original von -Christine-
Ich kann mich der allgemeinen Begeisterung eigentlich nur noch anschließen. Eduard war nun also doch der Stadtwaldwürger und hat Emilie umgebracht. Obwohl die Auflösung schlüssig war, habe ich nie wirklich mit ihm als Täter gerechnet. Ich war mir sicher, daß Biddling sich da in etwas verrannt hat. Aber schön, so hat sich seine Mühe und Verbissenheit wenigstens gelohnt.
Meine Idee von Anfang an war, dass der Mörder auf jeden Fall jemand sein muss, den der Leser aus der Geschichte schon gut kennt. Ich persönlich mag es nicht, wenn auf den letzten Seiten eines Romans irgendeine Person als Täter aus dem Hut gezaubert wird, die irgendwo auf Seite 4 mal in einem Nebensatz auftauchte. Was die Beweggründe für einen Menschen angeht, einen anderen (auch nahestehenden Menschen) zu töten, sind sehr unterschiedlich und in der Tat manchmal nur schwer nachvollziehbar. Im Falle von Sophia war es ja keine durch und durch geplante Tat. Und Richard hat sich in diese Sache hoffnungslos "verbissen" - hier mit dem Ergebnis, dass seine Verdächtigung zu Recht bestand. Was mich beim Schreiben besonders "umgetrieben" hat, war die Umsetzung der diffizilen Auswirkungen, die die Ermittlungen auf Richard selbst haben: dass er erkennen muss, dass nicht alles Schwarz oder Weiß ist, selbst wenn es sich um einen Mörder handelt. Auch das eine Erfahrung, die ich im "wirklichen" Ermittlungsleben gemacht habe.
Zitat
Original von -Christine-
Interessant fand ich, daß letztendlich gar nicht relevant war, wer denn nun Emilies Vater war. Da hatte ich mich ja ganz schön verbissen.
War es denn Rudolf ?
Ja, der ist für allerhand gut gewesen ...
Zitat
Original von -Christine-
Ich glaube, Sophia war krank und depressiv, weil sie von Anfang an geahnt hat, daß ihr Sohn der Stadtwaldwürger ist. Und der Gedanke, daß Eduard weitermorden könnte, hat ihr zu ungeahnten Kräften verholfen.
Genau das waren die Gedanken, die mich bewogen haben, die "Auflösung" so zu beschreiben.
Zitat
Original von -Christine-
Was mir sehr gut an dem Buch gefallen hat, waren die kleinen Handlungen, die dem Leser Raum für Spekulationen und für das eigene Kopfkino gegeben haben. Z.B. wer nun Victoria die Haare abgeschnitten hat .... wie Sophia gestorben ist .... wer Emilies Vater ist ..... oder ob Ernst noch eine wichtige Rolle spielen wird.

Zitat
Original von -Christine-
Nikola, ein ganz herzliches Dankeschön auch von mir, daß du so spontan an der LR teilgenommen hast und diese vor allem so toll begleitet hast. Ich hoffe, du hattest genauso viel Spaß dabei, wie wir es mit deinem Buch hatten. 
Ich hoffe doch sehr, dass Ihr es gemerkt habt, wie viel Freude ich hier hatte 
Vielen Dank für Dein Lob und ganz herzliche Grüße in die Runde!
Nikola