Beiträge von Sgt. Pepper

    vielleicht weil sie lange Zeit isoliert im Hagenwald gehaußt haben und erst jetzt wieder "auf die Welt losgelassen wurden" oder aber es ist andersrum und "Die Demonen des Gestern" beschreibt den Lebensborn, weil der so konservativ ist.


    Genau weiß das wahrscheinlich nur Blanvalet, schließlich haben die den Titel erfunden. Im Original ist das ja nur ein Buch (genau wie alle anderen "Doppelbände") unter dem Titel "Blood of the Fold" was nichts weiter bedeutet als Lebensborn.

    Jagang wird uns noch eine ganze Weile beschäftigen. Er ist von jetzt an Richards permanenter Gegenspieler. Der Kampf gegen die Imperiale Ordnung ist Thema der gesamten Reihe.


    Natürlich hat jedes Buch auch einen in sich abgeschlossen Handlungsstrang, Hier waren es ja sogar 2 ... der Lebensborn und die Mriswiths. "Günstlinge der Unterwelt" und "Dämonen des Gestern".


    Abgesehen davon gibt es auch in sich abgeschlossene Handlungstränge die sich ber 2-3 Bücher hinziehen.

    Achja richtig, eine dieser berühmten Geschichten, wo Ann meint, sie verstünde die Prophezeihung und könnte als einzige dafür sorgen, dass auch alles nötige eintritt.


    Das hat sie auch bis zum Schluss nicht begriffen, dass sich die Prophezeihungen von ganz allein erfüllen und IHR Weg selten der richtige ist.

    Ja Terrys Enden sind meist ziemlich plötzlich, nicht nur bei diesem Buch.
    Da zieht sich die Geschichte über 600-700 Seiten hin, in jedem zweiten Kapitel wird ein neues Problem eingeführt/aufgeworfen, dass bis kurz vor Schluss immer noch nicht gelöst ist, und man dekt sich, wann sollen Richard und die anderen das alles erledigen, hier kommen nur noch 20-30 Seiten.


    Und dann urplötzlich wie von Zauberhand *hust* fällt der ärgste Wiedersacher einfach tot um, altbekannte Charaktäre, von denem im ganzen Buch kein sterbenswörtchen geschrieben wurde tauchen plötzlich an Richards Seite auf, um ihn aus dem Schlamassel zu ziehn. Und überhaupt machen alle Hauptfiguren im letzten Augenblick genau das Richtige, obwohl sie einen Wimperschlag vorher noch gar nicht wußten was genau gerade das Problem ist (geschweige denn die Lösung).


    Manchmal hät ich mir da schon ein etwas ausführlicheres Ende gewünscht. Oft musste ich das letzte Kapitel 2 mal lesen um zu begreifen was da nicht alles gleichzeitig passiert.



    Eine (aus meiner Sicht) lobenswerte Ausnahme macht da nur "Konfessor", hier sind schließlich alle Handlungsstränge aufzulösen, die sich wärend der letzten 3 Bücher angesammet haben, und das ganze beginnt dann Stück für Stück mit der 2. Buchhälfte übersichtlich zu werden. Man erkennt also einen kontinuerlichen Fortschritt (von kleineren Rückschlägen abgesehn).


    Edit: Kann mir mal bitte ganz knapp jemand zusammenfassen, wie es mit Valdora zu Ede gegangen ist, das will mir partout nicht wieder Einfallen.
    Valdora ist doch die ehemalige Schwester des LIchts, die zusammen mit ihrer Tochter Honigkuche in Aydindril verkauft, und irgendwann Ann gefangen nimmt und Zedd außer gefecht setzt, hab ich recht?
    Irgednwie glaube ich Nathan hatte was damit zu tun, aber so im Detail wills mir einfach nicht in den Sinn.

    Ja, die Sliph ist schon ein cooles Ding.
    Ich weiß leider nicht wieviel über die Entstehung/Abstammung der Sliph in diesem Buch schon erklärt werden, daher geh ich mal nicht tiefer drauf ein. Das ist ne kleine Geschichte für sich.


    Aber etwas möchte ich euch nicht vorenthalten:

    Zitat

    Originaltext von Sliph.de erklärt warum die Webseite nach der Sliph benannt ist


    Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen der Sliph und dem Fantasy-Zyklus "Das Schwert der Wahrheit". Ein einzigartiges Wesen, durch Magie erschaffen, von einem Meister seines Handwerkes. Nur wer beide Seiten der Magie in seinem Herzen trägt, kann sie nutzen, sie einatmen, sie in sich aufnehmen. Wer den Mut aufbringt und sich mit der Sliph verbindet, der wird mit einem Wohlgefühl belohnt, welches jede Erwartung bei weitem übertrifft. Selbst die Zeit scheint in der Sliph keinerlei Bedeutung mehr zu haben. Erst beim Trennen der Verbindung, beim Ausatmen der Sliph überkommt einen der Schrecken der Welt; die Realität.


    Ich find den wirklich schön und treffend.

    Mal die ersten 3 Gesetze, die anderen pack ich in den Spoiler.
    Wer Lust kann ja mal den exakten Wortlaut abgleichen, weil es meine Übersetzung aus dem Englischen ist.


    Das erste Gesetz der Magie:


    Menschen sind dumm. (Mit der richtigen Motivation wird fast jeder fast alles glauben. Weil Meschen dumm sind, werden sie eine Lüge glauben; entweder weil sie glauben wollen, dass etwas wahr ist oder Angst haben es könnte wahr sein. [...])


    Das zweite Gesetz der Magie:


    Die besten Absichten können den größten Schaden zur Folge haben.


    Das dritte Gesetz der Magie:


    Leidenschaft ist stärker als Vernunft.


    [sp]
    Das vierte Gesetz der Magie:


    Vergebung hat etwas Magisches.
    (sowohl Vergebung, die man dir entgegenbringt bringt, als auch Vergebung die du gewährst.)


    Das fünfte Gesetz der Magie:


    Achte darauf was jemand tut, nicht nur was er sagt. Taten entarnen jede Lüge.


    Das sechste Gesetz der Magie:


    Das einzige Soverän, dem man sich unterwerfen darf, ist die Vernunft.
    (Das erste Gesetz der Vernunft: Was ist, ist. Auf diesem unumstößlichen Fakt basiert alles Wissen)


    Das siebente Gesetz der Magie:


    Das leben ist Zukunft, nicht Vergangenheit.


    Das achte Gesetz der Magie:


    Verdiene den Sieg.


    Das neunte Gesetz der Magie:


    In der Realität existieren keine Widersprüche.
    (Es gibt nur eine Wahrheit. Wenn zwei Fakten sich widersprechen, ist mindestens einer von beiden falsch.)


    Das zehnte Gesetz der Magie:


    Wer sich bewußt von der Wahrheit abwendet, betrügt sich selbst.


    Das elfte Gesetz der Magie, wurde nie aufgeschrieben. Es ist etwas, dass in Richards Kopf stattfindet. Im Kern dreht es sich darum, dass Richard seine eigenen Entscheidungen treffen muss; es manchmal unmöglich ist etwas zu entschieden, wenn man sich nur auf die Meinung anderer stützt.



    Die ersten 10 Gesetze und ein paar immer wieder auftauchende Regeln (englisch):


    People are stupid; given proper motivation, almost anyone will believe almost anything. Because people are stupid, they will believe a lie because they want to believe it’s true, or because they’re afraid it might be true. Peoples’ heads are full of knowledge, facts and beliefs, and most of it is false, yet they think it all true. People are stupid; they can only rarely tell the difference between a lie and the truth, and yet they are confident they can, and so are all the easier to fool.


    Wizards Second Rule


    The greatest harm can result from the best of intentions.


    Wizards Third Rule


    Passion rules reason.


    Wizards Fourth Rule


    There is magic in forgiveness; in the forgiveness you give, but more so in the forgiveness you receive.


    Wizards Fifth Rule


    Mind what people do, not only what they say for deeds will betray a lie.


    Wizards Sixth Rule


    The only sovereign you can allow to rule you is reason. The first law of reason is this: what exists, exists, what is, is and from this irreducible bedrock principle, all knowledge is built. It is the foundation from which life is embraced.


    Thinking is a choice. Wishes and whims are not facts nor are they a means to discover them. Reason is our only way of grasping reality; it is our basic tool of survival. We are free to evade the effort of thinking, to reject reason, but we are not free to avoid the penalty of the abyss that we refuse to see. Faith and feelings are the darkness to reasons light. In rejecting reason, refusing to think, one embraces death.


    Wizards Seventh Rule


    Life is the future, not the past. The past can teach us, through experience, how to accomplish things in the future, comfort us with cherished memories, and provide the foundation of what has already been accomplished. But only the future holds life. To live in the past is to embrace what is dead. To live life to its fullest, each day must be created anew. As rational, thinking beings, we must use our intellect, not a blind devotion to what has come before, to make rational choices.


    Wizards Eighth Rule


    Deserve Victory.


    Wizards Ninth Rule


    A contradiction can not exist in reality. Not in part, nor in whole. To believe in a contradiction is to abdicate your belief in the existence of the world around you and the nature of the things in it, to instead embrace any random impulse that strikes your fancy – to imagine something is real simply because you wish it were. A thing is what it is, it is itself. There can be no contradictions.


    Faith is a device of self-delusion, a sleight of hand done with words and emotions founded on any irrational notion that can be dreamed up. Faith is the attempt to coerce truth to surrender to whim. In simple terms, it is trying to breath life into a lie by trying to outshine reality with the beauty of wishes. Faith is the refuge of fools, the ignorant, and the deluded, not of thinking, rational men.


    In reality, contradictions cannot exist. To believe in them you must abandon the most important thing you possess: your rational mind. The wager for such a bargain is your life. In such an exchange, you always lose what you have at stake.


    Wizard’s Tenth Rule


    Willfully turning aside from the truth, is treason to oneself.


    Lord Rahl Devotion


    Master Rahl guide us. Master Rahl teach us. Master Rahl protect us. In your light we thrive. In your mercy we are sheltered. In your wisdom we are humbled. We live only to serve. Our lives are yours.


    War Wizard’s Primary Edict


    It means only one thing, and everything: cut. Once committed to fight, cut. Everything else is secondary. Cut. That is your duty, your purpose, your hunger. There is no rule more important, no commitment that overrides that one. Cut.
    The lines are a portrayal of the dance. Cut from the void, not from bewilderment. Cut the enemy as quickly and directly as possible. Cut with certainty. Cut decisively, resolutely. Cut into his strength. Flow through the gaps in his guard. Cut him. Cut him down utterly. Don't allow him a breath. Crush Him. Cut him without mercy to the depths of his spirit.
    It is the balance to life: death. It is the dance with death.

    so, hatte gerade ne kurze unterhaltung im Amerikanischen SdW Forum, über die verwirrende Bezeichnung der Zauberer/innen...


    Zitat

    Original von IMagius Community Guide @ terrygoodkind.com
    Well, to be fair, usually Sorcerer & Sorceress are the male and female pair ... Wizard (or Warlock) and Witch are traditionally the other male and female pair.


    Terry simply chose to write his story differently. Even for us English speaking people, we had to do a bit of thinking the first time we read those parts of the story. I don't doubt that the translations only increased the confusion.


    Zitat

    frei übersetzt
    Nun, um fair zu bleiben, Sorcerer (Hexenmeister) und Sorceress (Hexenmeisterin) sind für gewöhnlich das männliche und weibliche Gegenstück. Wizard (Zauberer) und Witch (Hexe) sind traditionell das andere Pärchen.


    Terry hat sich einfach entschieden, es in seiner Geschichte anders zu machen. Auch wir Englisch-Sprechenden mussten da ein bisschen drüber nachdenken, als wir solche Stellen der Geschichte das erste mal lasen. Aber ich bezweifle nicht, dass die Übersetzung die Verwirrung vielleicht noch verstärkt.



    Es ist also im Original auch ein kleines Verwirrspiel.
    Nachdem Terry also Wizards und Witches schuf (zB Zedd und Shota) die nicht das männliche und weibliche Pendant zu einander sind, sondern verschiedene "Magierklassen" mussten die weiblichen Wizards einen anderen Namen bekommen. Das waren dann halt Sorceress.
    Warum er dann Narev ausgerechnet als Sorcerer bezeichnet, um das Wirrwarr auf die Spitze zu treiben, bleibt wohl sein Geheimnis.


    Die Bezeichnungen Zauberer, Hexe, Hexenmeisterin und Hexenmeister sind also getreu der Vorlage übersetzt, nur leider halt nicht konsequent von ersten bis zum letzten Buch beibehalten.

    Ich hab mir mal die Charakterbeschreibungen im englischen Wiki zu SdW angeschaut.


    Hier wird ebenfalls nur zwischen zwei Arten Magierinnen unterschieden:
    "witch woman" = Hexe, wie Shota
    "sorceress" = Magierin, alle anderen weiblichen Zauberer
    wobei explizit drauf bestanden wird, dass sourceress einfach nur die weibliche Form von wizard (Zauberer) ist.


    Bleibt also festzuhalten, dass ich "Hexenmeisterin" einfach als unglücklich gewählt empfinde, und Magierin wohl schöner gewesen wäre.



    Davon abgesehn, muss man dem Übersetzer Caspar Holz zu gute halten, dass "Das erste Gesetz der Magie" (ja ich meine hier den Doppelband, im englischen war das nur ein Buch) zunächst als einzelner Roman erschien und erst einmal nicht an eine Fortsetzung zu denken war.
    Die erste deutsche Ausgabe von "Das erste Gesetz der Magie" wurde im März 95 verlegt. (nur 7 Monate nach erschienen des englischen "wizard's first rule") Erst weitere 6 Monate später, im September 95, erschien dann der 2. englische Band.


    btw: Ich zähle auch in "doppelbänden" also der Korrekten zählweise der aktuellen Auflage. Mag also sein, dass hier ein Missverständnis auftritt, weil ich die Veränderung im Übersitzungsstil später ansetze, als es wirklich passiert.
    Wenn der Bruch also zwischen Band 1 (Das erste Gesetz der Magie) und 2 (Schwestern des Lichts) liegt, ist das also den oben geschilderten Umständen geschuldet. Hatte das nur gefühlt etwas später in erinnerung. (werd bei Gelegenheit die Formulierung in der Andacht überprüfen, wann "... beschämt uns" das erste mal auftritt, das ist nämlich extrem auffällig)



    Nachtrag um die Verwirrung komplett zu machen:
    Im englisch gilt Wizard (männlich) = Sorceress (weiblich) ABER Sorcerer (männlich) ist magisch etwas völig anderes, nämlich der oben schoneinmal angesprochene Hexenmeister (Bruder Narev; Band 6), der zwar auch Magie wirkt, aber anders als Zauberer das tun. Augen rollen

    Es gibt da etwas das mir im Verlauf der Bücher aufgefallen ist. Vermutlich ein Übersetzungsproblem...
    Jedenfalls hat sich für mich im Laufe der Bücher, der Stil etwas geändert, was bestimmte Formulierungen angeht.


    so zum Beispiel Ändert sich irgendwann ein Teil der Andachtsformel von "Deine Weisheit erfüllt uns mit Demut" zu "Deine Weisheit beschämt uns"... was nicht wirklich schön klingt.


    Was mir aber viel mehr aufstößt ist der Unterschiedung der verschiedenen Magierformen.
    So gibt es
    Hexen, wie Shota.
    Magierinnen (so heißen sie doch in diesem Buch) wie die Schwestern des Licht.
    Hexenmeisterinnen wie Adie


    Mich interessiert hier, wo man da die Grenze zieht, denn ja es gibt unterschiede in den magischen Fähigkeiten.


    Schade find ich eben, dass ab Band 3 oder 4 alle Weiblichen "mit der Gabe Gesegneten" stumpf als Hexenmeisterinnen tituliert werden. Unabhängig der Unterschiede.



    Klar ist mir inzwischen das Hexenmeisterin definitv nicht die steigerung von Hexe ist. Denn die sind eine ganz eigene Spezies.
    Allerdings erklärt Zedd irgendwann (sorry weiß wirklich nicht in welchen Band, aber einem der ersten 3-4) das man männliche Hexen als Hexenmeister bezeichnet.
    Das will sich für mich dann aber eben nicht mit der allgemeinngültig verwendeten Hexenmeisterin vereinbaren.

    Dann mach ich hier mal den Anfang. Ich hatte ja an anderer Stelle schon mal erwähnt, dass wir auf Sliph.de schon länger an einer Weltkarte arbeiten.


    Also, hier ist sie


    zeichnerische Ergänzungen stammen von Pretender, die temporäre Küstenlinie (soll sich später wieder näher am Original orientieren) stammt von mir.


    Noch ist das ganze halt nicht wirklich fertig. Vieles haben wir wieder verworfen oder aus gründen der Übersichtlichkeit ersteinmal hinten an gestellt (kleine unbedeutendere Länder zB)
    Anderes wird immer noch heiß diskutiert, wie zum Beispiel das Gebiet um die ehemalige Barriere zwischen Alter und Neuer Welt.
    Der Spagat einen einen Kompromiss zu bilden aus der bildlichen Darstellung, der originalen Karte und den Beschreibungen aus den Büchern will einfach nicht so recht gelingen.



    HTML-Karte
    Testbeispiel, wie eine "interaktive" Karte aussehen könnte. Der Betrachter kann hier selbst die Detailvielfalt der Karte wählen. (Javascript erforderlich)

    Zitat

    Original von Sangrid
    Wo kam Gratch auf einmal her und wie hat er es geschafft, die anderen Gars auf seine Seite zu bringen?


    Ich meine mich zu erinnern, dass das mit ein paar Sätzen aufgeklärt wird.
    Gars sind im großen Krieg der Zauber geschaffene Waffen, (Ich glaube Alric Rahl wars), speziel als Gegenstück zu dem Mriswiths.
    Die Hierarchie unter den Gars bestimmt sich durch ihre Stellung bei den Menschen. In sofern wurde Gratch, durch die Bindung zu Richard, sowas wie der Oberbefehlshaber der Gars.
    Da es in der Neuen Wlt lange Zeit keine Mriswiths gab, hatten das sowohl Menschen als auch Gars vergessen. Den Gars haben sich dann wohl instinktiv erinnert als ihre "natürlichen Fressfeinde" auftauchten.


    Wo er plötzlich herkommt, und was mit ihm seit den Kampf auf der Burg geschehen (Es schien ja als wäre er gestorben, von nem winzigen Hoffnungsschimmer abgesehn) bleibt aber ungeklärt.


    Zitat

    Original von Sangrid
    Und wieso kann Zedd auf einmal seinen Halsring öffnen? Was spielt er für ein Spiel mit Ann?


    Zedd sagt, er hätte recht schnell begriffen, wie er den Rhada'Han entfernen kann. Schließlich ist er der Oberste Zauber *hust*
    Dass er ihn die ganze Zeit sozusagen freiwillig getragen hat, erklärt er doch damit , dass er eingesehen hatte, dass er und Ann die gleichen Ziele verfolgen; er ihr also sowieso gefolgt wäre, und sie im Glauben lassen wollte alles unter Kontrolle zu haben.
    Am Ende ging Ann ihm dann wohl doch etwas auf den Nerv (was ja nicht verwunderlich ist) und er hat ganz zedd-typisch seine kleine Show inszeniert.
    Btw, deutet er mehrmals an, dass er Ann töten könnte und ihn der Ring nicht halten könne, wenn nötig.

    Deshalb ja auch gespoilert... Wer sich die Spannung vermiesen will, darf es lesen.
    Aber soviel sei gesagt... Du liegst richtig das Jagang der einzige seiner Art ist. Er hat seine Fähigkeit von Geburt an, ist aber nicht "mit der Gabe gesegnet".
    Also selbst Magie wirken kann er nicht, aber sehr wohl andere Zauberer über seine Traumwandlerfähigkeit "missbrauchen".

    Traumwandler stammen aus der Zeit des großen Krieges vor 3000 Jahres. Eines dieser "Produkte" das ensteht, wenn Zauber Menschen oder gar andere Zauber mit ihren Kräften zu "lebenden Waffen" verwandeln. So wie es mit Konfessoren ja auch gemacht. Darüber hinaus haben Traumwandler aber keinen magischen Fähigkeiten.


    Warum Jagang Traumwandler ist greift jetzt wirklich sehrweit vor...
    Teile dazu erfahren wir in "Tempel der vier Winde" und die genaue Auflösung erst in "Magie der Erinnerung" und/oder "Am Ende der Welten"


    Zitat

    Original von bleeding
    Da die geflohenen Schwestern der Finsternis wieder zurück sind, bestückt Ulicia; die Anführerin, jetzt den Posten der Palätin.
    => eigentliche Bedeutung von Warrens Prophezeiung "...falsche Palätin zum Vorschein bringen"


    na na na, was hab ich dir denn über das Deuten von Prophezeihungen gesagt!?


    Technisch gesehn ist Ulicia zu diesem Zeitpunkt doch gar nicht Prälatin. Prälatin wird man entweder durch Ernennung durch die vorherige Prälatin, oder durch das komplizierte Wahlverfahren, wenn die Prälatin dahinscheidet. Und schließlich lebt Verna ja noch.

    hm... Ich muss gestehn, dass ich mir diese Frage nie gestellt hab - Wie Berdine mit einem Bann belgt werden konnte - daher weiß ich nicht exakt ob/wie das im Buch aufgeklärt wird.


    Aber ich seh da rein technisch einen Unterschied, wie man welche Form der Magie wirkt...
    Einen Bann über etwas/jemanden legen ist technisch etwas anderes anderes, als zB mit Zaubererfeuer auf etwas losgehn.
    Banne wirken kann man auch über die Distanz ohne dem Ziel direkt gegenüber zu stehen.
    Und ob und wie eine Mord Sith dann darauf reagiert ist fraglich.
    Ich seh das so, dass eine Mord Sith instinktiv darauf reagiert, wenn man mit Magie (direkt) gegen sie vorgeht. Ein Bann, der erstmal nichts tut außer zu existieren, weil er ja einen auslöser braucht, ist für sich genommen nicht direkt schädlich. Es ist also durchaus vorstellbar, dass das von den Mord Sith Fähigkeiten gar nicht wahrgenommen wird; es stellt ja keine direkte Bedrohung dar.