Beiträge von WaterPixie

    Voltaire
    Hast du eventuell den Nachfolger auch gelesen? Wenn ja, wie fandest du ihn?


    edit:


    Andreas Altmann knüpft da an, wo sein Bestseller »Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend« aufgehört hat. Nie wieder zurück in die Provinz, das war klar, aber was will er wirklich? Die Antwort heißt: Leben. Länder und Ideen, Drogen und Frauen, Missetaten und Mönchstum. Altmann schildert seine Erfahrungen mit Schonungslosigkeit gegen sich selbst – und mit Leidenschaft und Witz.

    In diesem Abschnitt wird das Heranwachsen des Jungen geschildert. Die Anfänge seiner Sexulität und das Hinterfragen der Kirche.


    Zitat

    Original von harimau
    ...
    Was mich sehr interessieren würde: Könnt ihr Andreas' Empfinden, falls ihr religiös eingestellt seid, bis zu einem gewissen Maß nachempfinden, oder beleidigt er damit eure Gefühle? Falls euch diese Frage naiv erscheint: sie ist es. :wow


    Ich finde, das ist überhaupt keine naive Frage. Ich bin römisch-katholisch getauft und meine Gefühle sind definitiv nicht verletzt. So religiös bin ich -zum Glück- nicht. Die Empfindungen von Andreas bezüglich seiner Einstellung gegenüber der Kirche kann ich -glaube ich- in gewisser Weise nachvollziehen.



    Zitat

    Original von harimau
    ...
    Ganz schlimm, obwohl psychologisch nachvollziehbar, empfinde ich, dass der Junge trotz allem immer noch (natürlich vergeblich) auf die Liebe und Anerkennung des Tyrannen hofft. Ich winde mich geradezu bei der Vorstellung, aber wie könnte es anders sein?


    ...


    Die hoffnungslose Anerkennung nach Liebe eines Kindes zu seinen Eltern, gerade wenn die in einem gewalttätigen Haushalt aufwachsen, lese ich immer wieder. Und ja ich denke das ist psychologisch nachvollziehbar. Ist es nicht die Pflicht der Eltern die eigenen Kinder zu lieben ohne jegliche Bedenken?

    Zitat

    Original von Regenfisch


    Altmann muss aus dieser ganzen Scheiße eine solche Stärke entwickelt haben, dass sowohl dieses schonungslose Buch (und damit meine ich vor allem der Umgang mit seinen Erinnerungen) als auch die Kraft, öffentlich darüber zu sprechen, entstanden ist.
    Er schreibt so offen, dass ich das kaum Lesen kann und freue mich gleichzeitig darüber, dass er das schafft.
    Das Buch muss unendlich viel Kraft gekostet haben und jede Zeile muss eine Art Befreiiung gewesen sein.


    Das Buch liest sich wie ein Striptease seiner Seele.
    :gruebel


    Es lässt mich beklommen zurück.

    Zitat

    Original von harimau


    Hmm. :gruebel Ich spekuliere mal, dass es ihm vor allem um das Urteil ging, als ob er die Abrechnung in Buchform brauchte, um diese traumatischen Jahre endgültig (?) zu verarbeiten (Er erwähnt mehrfach, dass langjährige Therapien hinter ihm liegen). Um zu diesem Urteil zu kommen und ihm Bestand vor der eigenen Intelligenz zu verleihen, bedarf es sicher auch eines gewissen Verständnisses für den Charakter des Vaters - ein Verständnis, das erklärt, ohne das Urteil zu mildern (So wie man bis zu einem gewissen Grad erkennen kann, ich greife hier bewusst ins unterste Regal, was Heinrich Himmler angetrieben hat, ohne dass seine Untaten deshalb einen Deut weniger verabscheuenswert wären). Insofern lag ihm sicher an beidem.


    Genau.
    Das Buch war vllt. auch überfällig. Eine andere Form von Therapie. Das Verstehen gegenüber dem Vater wird niemals ganz gelingen. Wie auch. Sowas kann man nicht verstehen. Es ist ein Versuch, ein wichtiger Schritt für Ihn die Kanten seiner Vergangenheit etwas abzumildern. (Ich beschreib es mal so: Die Seele ist eine Kugel aus Glas. Durch äußere aber auch innere Einflüsse kann sie Ihre Farbe ändern, Risse und Sprünge erhalten. Wenn es jm. gut mit einem meint können die Risse wieder verschwinden. In vielen Fällen bleiben aber Spuren zurück. - Oder eine Mingvase, wenn sie fällt und am Boden zerschällt, ist sie kaputt. Man kann sie mit Tesafilm und Schnur grob flicken, so dass sie eingiermaßen wieder "in Form gebracht wird". So wie hier. Die Hülle ist wieder da, die Funktion, aber wie sieht es im Inneren aus? Die Wunden, die sichtbaren und die unsichtbaren sind noch vorhanden, und werden niemals verschwinden.

    Ich bin jetzt mit dem ersten Abschnitt durch.


    Andreas ist jetzt in die Schule gekommen und erzäht Horrorgeschichten über seine Lehrer und wie es in seinem Elternhaus weitergeht.


    Ein paar kursiv geschriebene Abschnitte werden wieder hier aufgeführt. Jetzt wird es deutlicher; beide Male werden Ereignisse "im Nachhinein" geschildert, und erläutert.


    Das letzte Kapitel in diesem Abschnitt - ein Unendlichkeitssatz, ich habe bis dato -und werde mal mit Fug und Recht behauptet, dass ich es in Zukunft in dieser Form nicht mehr lesen werde- noch niemals so einen Satz gelesen. :wow

    3.27 … welches nicht dein Eigentum ist (Wanderbuch, Büchereibuch, Eigentum deiner Freundin, deines Freundes, deiner Eltern, deiner Kinder, etc.)
    Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes


    Ich habe das Buch abgebrochen, im Grunde schon nach ein paar Seiten und dann irgendwie queerbeet gelesen. Schon mit dem ersten Band hatte ich meine Schwierigkeiten. Wollte aber wissen wie es weitergeht. Jetzt eigentlich nicht mehr.


    «Du hast mich mitten ins Herz getroffen, Clark. Vom ersten Tag an, an dem du mit deinen lächerlichen Klamotten hereingestapft bist. Du hast mein Leben verändert.»
    Sechs Monate hatten Louisa Clark und Will Traynor zusammen. Ein ganzes halbes Jahr. Und diese sechs Monate haben beide verändert. Lou ist nicht mehr das Mädchen aus der Kleinstadt, das Angst vor seinen eigenen Träumen hat. Aber sie führt auch nicht das unerschrockene Leben, das Will sich für sie gewünscht hat. Denn wie lebt man weiter, wenn man den Menschen verliert, den man am meisten liebt? Eine Welt ohne Will, das ist für Lou immer noch schwer zu ertragen. Ein einsames Apartment, ein trister Job am Flughafen – Lou existiert, aber ein Leben ist das nicht. Bis es eines Tages an der Tür klingelt – und sich eine Verbindung zu Will auftut, von der niemand geahnt hat. Endlich schöpft Lou wieder Hoffnung. Hoffnung auf ein ganz neues Leben.


    «Wochenlang Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste»

    Guten Morgen :wave


    ich bin zwar noch nicht sehr weit gekommen. Im Grunde nur bis Kap.22 -wenn ich Zeit hätte, hätte ich noch weiter gelesen, denn man ist wieder in einen Sog hineingerutsch. Von Seite eins an.


    In kurzen prägnanten Sätzen schreibt er schonungslos seine ersten Jahre. Seine hoffnungslose Bitte an seine Mutter nach Liebe.


    Das erste Kapitel ist in kursiv geschrieben, eine kleine Einleitung um in die Geschichte rein zu kommen; würd ich mal so behaupten.


    Glaubt Ihr an Vohersehung? So wie Andreas Altmann mit seinem Alptraum? Oder wurde es von mir falsch gedeutet? :gruebel Er hatte keinen Alptraum sondern vllt. spätnachts einen Telefonanruf von daheim und dieser entpuppte sich als Alptraum?? -im Grunde nichts großes- aber über solche Sachen bleib ich dann immer hängen und grüble nach... :rolleyes


    Im Kapitel acht bin ich wieder über eine prägnante kleine Sache gestolpert. Ein Satz von dem Autor hat mich plötzlich an Hemmingway erinnert. (..., sie trug Stoffballen um ihre einsamen Hüften ...). Vor kurzen, ich weiss nicht mehr woher, stolperte ich über die Wette, die er angeblich in einer Bar mit ein paar Leuten abgeschlossen hatte. Die Wette, eine Geschichte unter 10 Wörtern zu erzählen - er brauchte sechs.


    Ab Kap. 13 tritt sein Vater in sein Leben, und der Tenor ändert sich. Verständlich. Gleich zu Anfang bringt er den Satz vom Schriftsteller George Simmons "Ich bin als Schriftsteller nicht hier um zu urteilen, sondern zu verstehen" ins Gespräch. Meiner Meinung hat der Autor das Buch geschrieben um beides zu tun.


    edit:
    - jetzt weiss ich warum er die Story mit der Untermiete hier geschrieben hat: Seine Untermietemieter hat den Schinken von Buch "Mein Kampf" verkauft; dass war der Auslöser war um dieses Buch zu schreiben. Lesen müsste man können - steht doch da :bonk

    Ich starte wieder ein Re- Read der Bücher "Das Lied von Eis und Feuer von George R.R. Martin ". Nich wirklich von vorne bis hinten sondern eher queerbeet.
    Deshalb poste ich hier mal den ersten Band. :-)
    Und ich nehm es für diese Kategorie:
    3.47 … in dem ein umfangreiches Repertoire an handlungsrelevanten Figuren vorkommt (mindestens 20).


    Das Lied von Eis und Feuer 01: Die Herren von Winterfell


    Die größte Fantasy-Saga unserer Zeit in vollständig überarbeiteter Neuausgabe!


    Eddard Stark, der Herr von Winterfell, wird an den Hof seines Königs gerufen, um diesem als Berater und Vertrauter zur Seite zu stehen. Doch Intriganten, Meuchler und skrupellose Adlige scharen sich um den Thron, deren Einflüsterungen der schwache König nichts entgegenzusetzen hat. Während Eddard sich von mächtigen Feinden umringt sieht, steht sein Sohn, der zukünftige Herrscher des Nordens, einer uralten finsteren Macht gegenüber. Die Zukunft des Reiches hängt von den Herren von Winterfell ab!

    Zitat

    Original von JASS


    Rein formal hast du die Kategorie damit erfüllt, wir haben es ja nicht näher definiert. :wave Einzig der Grundgedanke, damit etwas von der Kultur anderer Kontinente mitzubekommen, geht verloren.


    Zitat

    Original von Regenfisch


    Ich bin sehr streng mit mir. Ich würde es nicht zählen, finde es aber total in Ordnung, wenn du es gelten läst. :grin


    Danke an euch für das Feedback - ich werd es vorerst so stehenlassen. Habe hier noch ein Buch über Sansibar. Wenn ich das gelesen habe, werd ich es dann austauschen.
    :wave WP

    Eine kleine Frage in die Runde :wave


    ich würde gerne folgendes Buch in diese Kategorie setzten:
    3.3 … das (wenigstens zum Teil) in Afrika spielt. - Julias Geheimnis von Juliet Hall


    Ein Teil spielt auf Fuerteventura.


    Im Internet findet man folgende Definition:
    Fuerteventura ist eine spanische Insel vor der Küste Afrikas und gehört zur autonomen Region der Kanarischen Inseln. Politisch ist Fuerteventura ein Teil von Europa.
    Geographisch gehören die Kanarischen Inseln zu Afrika.


    Danke für euer Feedback
    LG WaterPixie :wave

    Das wird unter Bellestristik gehandelt :wave
    hier ist auch der Rezi Thread zum Buch: Die Hütte: Ein Wochenende mit Gott - William P. Young


    Ich selber habe mir am Anfang etwas anderes darunter vorgestellt. Im Vordergrund steht eher Gott und die Beziehung zu den Menschen. Bzw. Die Beziehung der Menschen zu Gott. Ich dachte dass die Trauerbewältigung von McKenzie im Vordergrund steht. Beides hat miteinander zu tun, keine Frage. Aber ich konnte mich leider trotzdem mit dem Buch nicht so anfreunden.

    3.7… dessen Protagonist kein Mensch ist.


    Vor Jahren ist Mackenzies jüngste Tochter verschwunden. Ihre letzte Spur hat man in einer Schutzhütte im Wald gefunden – nicht weit vom Camping-Ort der Familie. Vier Jahre später, mitten in seiner tiefsten Trauer, erhält Mackenzie eine rätselhafte Einladung in diese Hütte. Ihr Absender ist Gott. Trotz seiner Zweifel lässt Mackenzie sich auf diese Einladung ein. Eine Reise ins Ungewisse beginnt. Was er dort findet, wird Macks Welt für immer verändern. Diskutieren Sie 'Die Hütte'unter http://www.allegria-magazin.de/DieHuette/ und unter http://www.einwochenendemitgott.de/. Entdecken Sie auch das Hörbuch zu diesem Titel!

    3.28 … auf dessen Cover ein Kopf abgebildet ist.


    zuerst habe ich den Kopf gar nicht gesehen. Aber er ist da hinter der Schrift. :lache


    Vor vier Jahren wurde Damon Thomas wegen Mordes an seiner ehemaligen Geliebten verurteilt. Doch Damon ist unschuldig. Während eines Gefangenentransports gelingt ihm die Flucht, und er will diese Chance nutzen, um Bellas wahren Mörder zu finden. Dabei ist er nicht allein: Auch die FBI-Agentin Valerie Hayes, der er bereits während seiner Flucht begegnet ist, ermittelt in dem Fall. Aber Valerie weckt mit ihren Nachforschungen schlafende Hunde, und schon bald sind sie und Damon in großer Gefahr.

    Zitat

    Original von Nightflower
    Hat eig noch jmd nen neuen Tipp für die Ginger Ale Kategorie? :lache
    Sonst muss ich mir doch das Bobby Dollar Buch zum Gebu wünschen...


    ne sorry, nachdem ich die Kategorie abhacken konnte (per Zufall -davor wuste ich nicht, dass dort Ginger Ale getrunken wird) bin ich zwar danach noch ein-zweimal drübergestolpert, aber ich kann dir leider nicht mehr sagen welche Bücher das waren.