Zitat
Original von Nick
Hier: ich und ich !!!!!! Bitte !
Für dich Leseratte und Nick und jeden der mag:
Nach alter Schule und mit feinem Quittengelee-das ist unglaublich gut.
Zutaten für etwa 50 Stück:
Teig:
Eine halbe Bio-Zitrone, 1 Eiweiß, 140 Puderzucker, 200 g ungeschälte Mandeln, Puderzucker zum Bearbeiten.
Zum Bestreichen:
40-50 g Quittengelee oder nach Geschmack eine fruchtige Variante, gelb, 2-3 Esslöffel Zitronensaft
Für den Teig:
Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben, die Zitrone auspressen.
Das Eiweiß steif schlagen und nach und nach den gesiebten Puderzucker dazugeben. Zum Schluss noch 1 Teelöffel Zitronensaft unterrühren.
Mandeln und Zitronenschale unter den Eischnee haben heben. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt für 1 Stunde kalt stellen. Nicht erschrecken, der Teig ist etwas klebrig.
Den Backofen auf 120 Grad, Umluft 100 Grad, Gas Stufe 1 vorheizen.
Den Teig portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen und zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel, 3 oder 6 Liter knapp 1cm ausrollen.
Aus dem Teig Halbmonde ausstechen, entweder mit einem dünnwandigen Glas oder Förmchen. Das Glas immer zu einem Drittel auf den Teig setzen und so einen Halbmond vom Teig abtrennen. Zwischendurch ist es sehr hilfreich, das Glas zu säubern und in Puderzucker drücken, damit der Teig nicht daran festklebt. Die Halbmonde auf einem ausgelegten Backblech, Silikon oder Backpapier auslegen.
Zum Bestreichen:
Das Gelee erwärmen, glatt rühren und die Monde damit bestreichen.
Im Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Min. backen, dann die Temperatur auf 100 Grad, Umluft 80 Grad, Gas Stufe ½ herunterschalten und noch 10- 15 Min weiterbacken. Die Monde auskühlen lassen.
Puderzucker und Zitronensaft zu einem pastösen Guss verrühren und die Mandelmonde damit bestreichen, wer mag kann jetzt noch ein, zwei Mandelblättchen obendrauf geben.
Ich habe sie eine Stunde später probiert, lecker, wartet man jedoch 1-2 Tage ab, sind sie göttlich.
Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken.