Alles Gute zum Geburtstag, ein gesundes und glückliches neues Lebensjahr
Beiträge von Mercymelli
-
-
An dieser Leserunde würde ich mich gerne beteiligen, mir haben bisher alle Bücher von Rita sehr gut gefallen und gestern hatte ich das Vergnügen und die Ehre, mir ein paar weitere Exemplare für Freunde signieren zu lassen, sie endlich einmal persönlich zu treffen. Das war richtig toll und für mich vervollständigt sich jetzt die bisherige Vorstellung von einer sehr sympathischen, bodenständigen Autorin und Frau!! Zeitlich passt es gut, bis dahin bin ich nämlich ausgebucht und das Buch ist vorhanden, ich freue mich
-
Schön geschrieben und nicht zuviel verraten!
Für mich wird dieses Buch mit Sicherheit ein Thriller Highlight 2013 sein, das kann ich schon jetzt sagen.
Obwohl der Plot eigentlich ganz einfach strukturiert ist, zeigt der Autor hier gekonnt eine Dramaturgie seinesgleichen, holt einen Stück für Stück und absolut fesselnd erst in Rückblenden, dann in der Gegenwart aus der Familienidylle ab, bis hin zum Showdown der es wirklich in sich hat. Schon lange fand ich keinen Thriller mehr so realistisch, hat mich kein Thriller mehr so bewegt und gefesselt, überzeugt.
Zartbesaiteten würde ich aber auch vom Buch abraten, wobei der Autor seine gewaltigen und auch blutigen Darstellungen nicht als Effekt darstellt, sondern allein für die Handlung zeichnet.Vom Autor kannte ich bisher nichts, habe mir aber gleich die anderen Bücher besorgt und bin gespannt was mich da erwartet.
LG
-
Ich wundere mich, das es einigen tatsächlich egal ist wie, wo und unter welchen Bedingungen zu welchem Lohn Menschen hier in Deutschland arbeiten müssen und das noch als "GUT" bezeichnet wird und bitte jetzt keine Vergleiche mit anderen Ländern.
Ich bin sicher kein GUTmensch und mache Fehler, habe auch bei Amazon gekauft. Mein Prime Konto, welches ich genau 1 Jahr hatte, habe ich gekündigt, aber das schon vor ein paar Wochen, bevor es diese Doku und Diskussion gab. Ich persönlich möchte mich nicht an einen Anbieter binden und lebenslang knebeln lassen und ich möchte, das Bücher, eBooks, Hörbücher die ich kaufe auch mir gehören. Es gibt mittlerweile so viele Anbieter, selbst Verlage bieten diese Downloads an und das geht ruckzuck, schon habe ich die Datei auf dem Rechner und niemand nimmt sie mir wieder weg, ich sichere alles zusätzlich auf Festplatten.
Die Fehler liegen sicher nicht nur bei Amazon, da spielen etliche Faktoren eine Rolle und schlussendlich auch oft der Preis, was man als Verbraucher in der Tasche hat, unser Kaufverhalten und unsere Geiz ist Geil Mentalität.
Die Leiharbeit bei Amazon und die sonstigen Vorkommnisse, Bedingungen sind nur die Spitze des Eisbergs und es bleiben noch die in Deutschland unversteuerten Gewinne und die Umsatzsteuerabrechnung über Luxemburg, so wie andere Dinge mehr!
Amazon ist jetzt sogar ein entsprechendes Patent erteilt worden, das es möglich ist, gekaufte und gelesene Kindle Bücher, an andere Kindle Benutzer zu verkaufen, natürlich über den Marketplace (das Geld soll schließlich im Hause bleiben), vom eigenen Gerät werden die eBooks dann gelöscht. Der Markt platz kann aber nicht nur für den Han del von »gebrauch ten« E-Büchern genutzt wer den; auch Musik da teien, Videos und Apps könn ten dort gehan delt wer den, heißt es in dem Patent.
Quelle: Techcrunch
Jeder soll das machen was er für richtig hält, aber ich für meinen Teil kann immer nur begrenzt wegschauen und ich kaufe wieder ganz normal, beim Buchhändler vor Ort oder Verlag online.
Bones : Ja, auch Audible ist ein Tochterunternehmen von Amazon, was ich persönlich ziemlich bitter finde, weil ich sehr viele Hörbücher dort gekauft habe. Inwieweit das jetzt alle Accounts betrifft, also auch die, die nicht über Amazon Konten eröffnet wurden, sondern früher, kann ich im Moment noch nicht sagen. Ich weiß nur, das ich mein Abo kündigen könnte, meine Hörbücher aber weiterhin in der Bib vorhanden sind und bestehen bleiben. Gilt wohl nicht, wenn ich mein Kundenkonto ganz lösche oder ich überspiele mir die Hörbücher als Sicherungsdatei eben auch auf eine Festplatte, wobei ich jetzt nicht sagen kann, ob das erlaubt ist oder nicht, wohl eher nicht!
LG
-
Alles Gute zum Geburtstag nachträglich
-
Ich finde die Idee und den Thread gut und verstehe ihn überhaupt nicht als Angriff an Wolke oder die Forumsleitung. Hier wird doch sonst auch über alles und nichts diskutiert, zerkleinert, durchgekaut und je nachdem welche Meinung man dazu hat, findet man sich in jener oder einen anderen Ecke wieder, wird einfach in diese oder jene Schublade geschoben, sofern man sich schieben lässt!
Natürlich obliegt es der Forumsleitung, in welcher Form oder mit welchen Möglichkeiten die Seite unterstützt werden kann, aber warum dürfen und sollten sich die Benutzer der selbigen, keine Gedanken machen dürfen oder darüber reden? Ich meine gehört zu haben, das der „Erlös“ von Amazon nicht wirklich erträglich ist oder die Kosten deckt und warum darf man nicht anregen, ob es Alternativen gibt? Vielleicht kann es ja auch mehrere Möglichkeiten nebeneinander geben, damit diejenigen, die Amazon nicht oder weniger nutzen, einen Beitrag leisten können…Spendenbutton oder was weiß ich.
Gibt ja genug Mitglieder, die das Forum nutzen und nichts bei Amazon einkaufen, zumindest nicht über diese Seite, sondern über andere, eigene, wo auch immer.Die Freiwilligkeit zum Einkauf bei Amazon, die Werbefreiheit im Forum, die kostenlose Nutzung ist großzügig, aber es wäre schade, wenn die Kosten für die Aufrechterhaltung nicht gedeckt werden können.
Vielleicht sagt Wolke ja einfach selber etwas dazu.
Man darf auch von mehreren Partneprogrammen Links auf der Seite haben und dann könnte auch jeder selber entscheiden, ob und was man bei wem bestellen mag.
Schlussendlich bedauere ich, dass es nur den Link zu Amazon gibt und würde es gut finden, wenn es hier Ergänzungen, Änderungen und/ oder Alternativen geben könnte.
LG
-
Muss man zum Lebenskünstler geboren sein?
Nein, man kann es lernen - und das ist gar nicht so schwer. Titus Müller erzählt anhand eigener Erlebnisse von der Kunst, kleine bunte Glücksmomente im Alltag aufzuspüren und das Leben mit allen Sinnen zu genießen.
Anregungen für mehr Lebensfreude in über 80 Portionen -
„Ich besaß nie den Ehrgeiz, ein guter Mensch zu werden.“ Joel Spazierer, geboren 1949 in Budapest, wächst bei seinen Großeltern auf und ist vier Jahre alt, als sie von Stalins Schergen abgeholt werden. Fünf Tage und vier Nächte verbringt er allein in der Wohnung und lernt eine Welt ohne Menschen kennen. Es fehlt ihm an nichts, er ist zufrieden. Eher zufällig findet ihn seine Mutter, die noch Studentin ist. Joel Spazierer lernt nie, was gut und was böse ist. Sein Aussehen, sein Charme, seine Freundlichkeit öffnen ihm jedes Herz. Er lügt, stiehlt und mordet, ändert seinen Namen und seine Identität und betreibt seine kriminelle Karriere in vielen europäischen Ländern. Die Geschichte, die er uns ganz unschuldig erzählt, ist ein Schelmenroman über die Nachtseiten unserer Gesellschaft wie es noch keinen gab.
-
Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik einem Tabak-und Zeitungsgeschäft sein Glück zu suchen. Dort begegnet er eines Tages dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von dessen Ausstrahlung. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine un- gewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Männern. Als sich Franz kurz darauf Hals über Kopf in die Varietétänzerin Anezka verliebt und in eine tiefe Verunsicherung stürzt, sucht er bei Professor Freud Rat. Dabei stellt sich jedoch schnell heraus, dass dem weltbekannten Psychoanalytiker das weibliche Geschlecht ein mindestens ebenso großes Rätsel ist wie Franz. Ohnmächtig fühlen sich beide auch angesichts der sich dramatisch zuspitzenden politisch-gesellschaftlichen Verhältnisse. Und schon bald werden sie und Anezka jäh vom Strudel der Ereignisse auseinandergerissen.
-
Titel: Der Himmel über Greene Harbour
Autor: Nick Dybek
Sprecher: Sascha Rotermund -
Ja :lache, das passiert mir ab und zu, wenn ich im Bett auf der Seite liege, nicht schnell genug den Absprung aus der Geschichte schaffe und noch ein paar Seiten lesen möchte ;-). Hin und wieder wache ich dann mitten in der Nacht auf, ein Finger zwischen den Buchdeckeln eingeklemmt, der die zuletzt gelesene Stelle markierte
Komisch, obwohl man merkt das man müde ist, sich die Augen schon verdrehen, langsam zufallen, kann ich den Einschlafvorgangnicht mehr stoppen, das Licht löschen oder noch das Lesezeichen einklemmen.
LG
-
Alles Gute nachträglich zum Geburtstag
-
Auch von mir ganz herzliche Geburtstagswünsche nachträglich
-
J.K. Rowling; Ein plötzlicher Todesfall;3,5; Christian Berkel, 2,5
Sophie Hannah; Das fremde Haus; 3; Cathlen Gawlich; 2
Paulo Coelho; Die Schriften von Accra; 1,5; Sven Görtz; 1,5
Camilla Läckberg; Der Leuchtturmwärter; 2; Nina Petri, Vanida Karun; 1,5
Arno Strobel; Der Sarg; 3,5; Nicole Engeln; 2,5
Jussi Adler-Olsen; Das Washington-Dekret; 1,5; Wolfram Koch; 1,5
Julie Otsuka; Wovon wir träumten; 1,5; Ulrike Hübschmann; 1,5 -
Zitat
Original von acg
Diese Verfahrenweise ist jedoch dann so definitiv neu.
Als ich letzten Sommer mein Abo für drei Monate auf Pause hatte, konnte ich meine angesammelten Guthaben in dieser Zeit einlösen und als ich diese verbraucht hatte und das erste Hörbuch ohne Guthaben eingelöst habe, wurde die Pause beendet , das Hörbuch hat mich dann die ganz normalen 9,95 Euro gekostet. Genauso wurde mir die Pause auch von einem Mitarbeiten am Telefon erklärt. (ca. Juli 2012)
Und auch nur so finde ich die Abopause sinnvoll. Was will ich mit einer Pause, wenn ich während der Pause die angesammelten Guthaben nicht aufbrauchen kann.Hm, ich habe noch nie pausiert acg und darum könnte ich es verstehen, wenn es so wäre, das man in der Zeit eben keine HB´s zum Abo Preis bekommt, sondern der Account ruht.
Ich weiß auch nicht zu welchen Konditionen du oder Lesebiene pausiert habt, was sich da unterscheiden könnte. Am einfachsten wäre wohl tatsächilch ein Anruf im Kundenservice und nachfragen, ob man die Guthaben nicht doch während der Pause einlösen kann.
LG
-
Zitat
Original von Lesebiene
Ich wollte meine Guthaben einlösen aber nur zum vollen Preis. Es handelte sich auch nicht um die Bücher zum halben Preis, sondern die Abo-Bücher, die ich mir schon auf meine Merkliste gesetzt hatte. Für Ken Follett sollte ich 45 Euronen berappenDa ich jetzt eh noch einige Bücher auf dem Player habe, warte ich noch etwas bis die Pause rum ist.
Hallo Lesebiene.
Jetzt habe ich lange gerätselt, was dein Problem sein könnte und warum du dein Guthaben nicht einlösen kannst, bzw. den vollen Preis zahlen sollst, weil du das umständlich, unglücklich bzw. gar nicht erklärt hast
und ich habe mich richtig erschrocken, weil ich mir das gar nicht vorstellen konnte, das Audible so verfährt!
Also das verstehe ich schon, das wenn man sein Abo ruhen lässt, sich bis dahin Guthaben angesammelt hat, nicht ohne es zu reaktivieren, zwischendurch keine HB´s für den Abo Preis einlösen kann. Entweder hättest du sie einlösen müssen bevor du das Abo ruhend gestellt hast oder du löst sie ein wenn du die Pause beendest.
Ich persönlich finde es großzügig von Audible, das es diese Möglichkeit zur Pause gibt, wobei man auch kündigen und seine Bib behalten und dann ein neues Abo abschließen kann, das bleibt ja jedem selber überlassen.
Freu dich auf deine Guthaben nach der Pause.
LG
-
Zitat
Original von Susannah
Die Tage kam ne Meldung, dass es neue AGBs gibt, auf der Seite selber. Und nur der Hinweis, dass man sie sich ankucken kann. Juristisch äußerst fragwürdigHuhu Susannah,
also juristisch fragwürdig ist das keineswegs. Bei Versicherungen, Banken, Stromanbietern, Amazon, iTunes und Co. ändern sich immer mal wieder die AGB´s und entweder man liest sie, akzeptiert sie oder man kündigt, kauft dort nicht mehr ein, das ist heute normal so.LG
-
Vielen Dank für die Mühe und die tolle Auflistung der Hörbuch Statistik liebe Ottifanta.
-
Alles Gute zum Geburtstag und ein tolles neues Lebensjahr
-
Titel: Das Herz ist ein einsamer Jäger
Autor: Carson McCullers
Sprecher: Elke HeidenreichBESCHREIBUNG:
Eine kleine Stadt in Georgia scheint inmitten der glühenden Sommerhitze und dem ewigen Surren der Baumwollspinnereien im Stillstand zu verharren wie die Träume ihrer Bewohner. Da ist das Mädchen Mick, das erwachsen werden will und den Kopf voll klassischer Musik hat; da ist Jake Blake, der von der Revolution träumt aber trinkt und zu Gewaltausbrüchen neigt. Und da ist Copeland, ein farbiger Arzt, der ebenfalls träumt vom Ende der Unterdrückung der Schwarzen und daran zerbricht. Der Cafébesitzer Biff Brannon schließlich ist nach dem Tod seiner Frau wie von allen Wünschen leergespült. In seinem Café New York kreuzen sich die Wege dieser Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Halt und Vertrauen gibt der skurrilen Gruppe von Außenseitern John Singer, der täglich im Café sein Abendessen einnimmt. Er ist es, der ihnen allen zuhört und Trost spendet obwohl er taubstumm ist.