Beiträge von Chochma

    Ich habe auch noch eins gefunden: Ein Jugendbuch, das ich leider noch nicht gelesen habe, dessen Beschreibung sich allerdings interessant anhört:


    Matthew Skelton: Endymion Spring - Die Macht des geheimen Buches


    Kennt das schon jemand?

    Hallo!


    Danke für Eure Antworten!


    Nicole : Leider habe ich keine Ahnung, ob der englische Titel dem Film entspricht, den ich in Erinnerung habe. Es ging darin ja nicht nur um Noahs Arche, sondern auch um die Episode mit Samson und Delila und ich glaube noch einer weiteren...


    Lauren : Würmer kamen in dem Film definitv nicht vor. Ich weiß nur noch, dass ich ihn in der Weihnachtszeit gesehen habe. Wenn ich mich richtig erinnere, warteten die Engel auch auf Weihnachten und Gott erzählte ihnen zum Zeitvertreib diese biblischen Geschichten.


    Trotzdem Danke für die Recherchen!
    Gruß


    Chochma

    Hallo Binchen!


    Danke für den Link, den ich allerdings schon kenne. "Die Prophetin" von Barbara Wood habe ich auch schon gelesen und fand den Mix aus Internet, Verfolgungsjagd und biblischen Motiven ebenfalls genial. Wenn es doch nur mehr solcher Bücher gäbe... :-(

    Hallo!
    Wieder einmal melde ich mich, weil ich ein neues Interessengebiet entdeckt habe. Kennt Ihr spannende Hacker-/Internet-Thriller? Über Tipps würde ich mich freuen, allerdings weniger über Vorschläge, die aus Buch-Serien stammen, denn sonst müsste ich ja aus Prinzip alle Teile lesen :-)
    Danke im Voraus!
    Chochma

    Hallo!


    Vor einigen Jahren war ja mal ein richtiger Hype um E-Books. Da wurden die besten Geräte zum Lesen diskutiert und all die Vorteile des Lesens im elektronischen Zeitalter gepriesen.
    Aus reiner Neugier würde ich mal gerne wissen, ob es unter Euch Leseratten welche gibt, die auf E-Books schwören und warum.
    Lohnt es sich noch, auf E-Books umzusteigen oder ist diese Branche auch schon auf dem absteigenden Ast?
    Liebe Grüße!


    Chochma :pc

    @ JASS
    Welche Ausgabe hast du denn gelesen? Ich kenne leider nur die Reclam-Ausgabe, deren Übersetzung ich allerdings sehr elegant und gleichzeitig witzig fand.
    Wenn ich die Konventionen des damaligen England richtig verstanden habe, wurden Männer immer mit dem Nachnamen angeredet (selbst Eheleute sprachen sich mit Mr. oder Mrs. an, vgl. die Bennets). Nur jüngere Geschwister wurden auch mit dem Vornamen angesprochen. So ist Jane Miss Bennet und Lizzy Miss Elisabeth Bennet. Wahrscheinlich gilt das Gleiche auch für Männer. Denn in "Emma" heißt der ältere Bruder Mr. Knightley und der jüngere Mr. John Knightley. Zumindest erkläre ich mir das so...

    Hallo!


    Als Kind (so vor 20 Jahren) habe ich zu Weichnachten mal einen Zeichentrickfilm gesehen, in dem Gott seinen frechen Engeln einige Episoden aus der Bibel erzählt, so etwa Noah und seine Arche oder Samson und Delila. Zwischendurch wurde immer wieder ein zu der Episode passendes Lied gesungen. Leider kann ich mich nur noch fragmentarisch daran erinnern.
    Zu Noah ging der Refrain ungefähr so:
    "Noah hatte drei Söhne: Sem, Ham und Japhet. ... Noahs Söhne haben Noah Freude gemacht."
    Weil ich den Film so niedlich und die Lieder so eingängig fand, würde ich mich freuen, wenn sich jemand an den Titel dieses Film erinnert.
    Danke schon im Voraus!

    Sorry, dass ich in der falschen Rubrik gepostet habe, leider kenne ich mich noch nicht so genau mit den Gepflogenheiten des Forums aus :(
    Um so dankbarer bin ich für eure Tipps!
    Die Hexenchronik von Anne Rice habe ich allerdings schon vor ein paar Jahren gierig verschlungen. :learn
    Nichtsdestotrotz freue ich mich über weitere Vorschläge! :-)
    Viele Grüße!


    Chochma

    Hallo!


    Historische Romane über Hexenverfolgung gibt es ja zu hauf. Daher meine Frage, ob es auch Romane über "moderne" Hexen gibt, gerne auch was Witziges! In der Jugendliteratur gibt es anscheinend auch eine Dschinn-Schwemme (Bartimäus liegt schon auf meinen SUB, für die Kinder des Dschinn kann ich mich noch nicht begeistern), so dass ich auch über Vorschläge in diese Richtung im Bereich der Erwachsenenliteratur dankbar wäre.
    Liebe Grüße!


    Chochma

    Hallo Cait und Hazel!


    Danke für eure Antworten, durch die ich mir jetzt ein wesentlich besseres Bild machen konnte. Das hört sich ja wirklich interessant an, so dass ich Appetit auf das Buch bekommen habe. Wenn ich wieder besser bei Kasse bin und wieder weiß, wo ich meine Bücher weiter stapeln kann, werde ich es bestimmt kaufen und lesen.
    Nochmals Danke und lieben Gruß!


    Chochma

    Danke, Hazel, für Deine Antwort!
    Bis jetzt habe ich herausgehört, dass es wohl etwas übersinnlich in dem Buch zugeht. Heißt das, dass Dämonen und der Teufel als handelnde Personen vorkommen? Oder brauen Hexen einen Trank zusammen? Gibt es einen Fluch, der von der Reliquie aus wirkt? Und wenn ja, wie (Krankheiten, Unfälle)?
    Gehört der Zauberer, den Du nennst, zu einer "Gilde" oder ist er wie Merlin eher eine Ausnahmeerscheinung?
    Also gaaanz grober Vergleich: Fantasy wie "Herr der Ringe" oder wie "Die neun Pforten / Der Club Dumas" oder etwas anderes?
    Irgendwie kann ich mir so recht nichts unter den bisherigen Beschreibungen vorstellen. :-(
    Herzlichen Gruß!


    Chochma

    Bei all den Rezensionen und Leserunden bin ich auch auf "Die Reliquie" neugierig geworden. Dabei reizt mich weniger, dass es ein historischer Roman ist, sondern eher die phantastischen Elemente. Könnte mir vielleicht jemand sagen, inwiefern dieser Roman phantastisch ist, ohne zu viel zu verraten?
    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!


    Chochma

    Zwar habe ich noch nie ein wirklich demoliertes Buch von einem Online-Buchhändler bekommen, dafür ist es mir schon mehrfach passiert, dass ich Bücher über mein Benutzer-Konto storniert habe, sie aber dann trotzdem geliefert worden sind. Dann hat man nämlich auch wieder die Mühe, die Bücher zur Post zu bringen und das Porto zu bezahlen. :cry
    Auf was kann man sich heute eigentlich noch verlassen? :-(

    Eine "Problematik" würde ich die verschiedenen Bibelübersetzungen nicht nennen, sondern eher eine Chance.
    Ich persönlich bevorzuge die "Gute Nachricht"-Übersetzung, weil sie in modernem Deutsch geschrieben ist, so dass sie leichter verständlich ist. Die Übersetzer haben sich selbstverständlich bemüht, den Sinn so gut es geht zu erhalten. Daher ist mir eine Bibel, die ich heute wirklich verstehe, lieber als eine, die zwar wortgetreu übersetzt ist, aber oft unverständlich ist. Unverständlich dahingehend, dass man zwar auf den ersten Blick den Wortsinn erschließen kann, aber nicht den, der im übertragenen Sinne dahinter steht bzw. der Sinn, der den zeitgenössischen Adressaten unmittelbar zugänglich war.
    Wenn man es wortgetreuer und trotzdem einigermaßen "modern" haben will, ist man sicherlich mit der Einheitsübersetzung gut beraten, v. a. wenn man eine Ausgabe mit erklärenden Fußnoten nimmt.
    Mit anderen Übersetzungen habe ich mich noch nicht näher auseinandergesetzt.
    Wenn Du es allerdings ganz genau haben willst, müsstest Du die Bibel im hebräischen und griechischen Original lesen. Und selbst dann ist je nach Vokabel, die du zur Übersetzung wählst, eine Interpretation nicht ausschließbar.