Ich habe das Lesen des Buches auch "genossen", wie eigentlich alles Follet-Bücher Wobei ich seine historischen Romane doch bevorzuge. Ich glaube, dafür hat er einfach ein besseres Gespür und kann mehr Spannung aufbauen, obwohl man bei solch einem "Viren-Thriller" ja mehr Spannung erwarten würde...
Ich würde also sagen, ein gutes Buch für zwischendurch!
Beiträge von SunshineRose
-
-
Na anscheinend gibt es ja mittlerweile alles
-
So, jetzt habe ich auch die Gelegenheit beim Schopf gepackt und mir das Buch bei TT ertauscht
Bin mal gespannt, ob's wirklich so gut ist, wie alle behaupten... -
Zitat
Original von Jasmin87
Und wenn man nur scharf auf die Unterschrift ist, kann man ja heutzutage schon signierte Bücher schicken lassen.
Wo gibt's denn sowas???
-
Zitat
Original von Sabine_D
ich kann es dir nicht mal so genau sagen.
Ich denke , dass es mehr Richtung SF statt Fantasy ging als ich dachte. Vll mochte ich es daher nicht.Hmm... wenn es also nur daran liegen würde, würde mich das kaum stören. SF lese ich auch sehr gerne... Aber wahrscheinlich muss ich mir das Buch einfach selbst mal durchlesen
-
Zitat
Original von naninette
Ich würde aber sicherlich hunderte Kilometer zu fahren, um ein Buch signieren zu lassen.
Ich nehme mal an, dass sollte heißen, dass du sicherliche NICHT hunderte Kilometer fahren würdest!?
Sehe ich auch so, wenn sich die Gelegenheit ergibt, ist das eine schöne Sache, aber ansonsten wäre es mir auch einfach zu aufwendig...
-
Zitat
Original von Bell
Bisher habe ich zwar kein signiertes Buch, würde aber eine Gelegenheit sicher wahrnehmen. Warum? Es ist eine kleine Verbindung, die man zu dem Autor, den man bewundert, hat - man schlägt das Buch auf, sieht die Signatur und erinnert sich an den Moment. Das ist doch etwas schönes.Würde ich auch so unterschreiben
Es hat einfach einen ideellen Wert, in dem man sich an diesen Moment zurück erinnert. Natürlich nur sinnvoll, wenn es von einem Autor kommt, den man wirklich mag. Sich einfach von jemandem ein Buhc signieren zu lassen, nur weil man halt gerade mal da ist, ist meiner Meinung nach komplett sinnlos!
-
Ist meiner Meinung nach ganz unterschiedlich. Kommt z.B. darauf an, wie lange diese sind und aus welchem Teil des Buches diese entnommen wurden. Werden beispielsweise die ersten zwanzig Seiten herausgegriffen, dann ist es meist eher unspektakulär... Allerdings finde ich, dass Leseproben weniger das Interesse steigern, als dass diese deutlich machen, wenn das Buch absolut nicht das richtige ist. Wenn der Stil beispielsweise ganz furchtbar ist, dann weiß man sofort, dass man es nicht lesen möchte. Dieser Effekt ist wahrscheinlich der stärkere.
-
Vielleicht solltest du mal Zoran Drvenkars "Du" versuchen. Ich würde zwar nicht direkt sagen, dass es aus der Sicht des Täters geschrieben ist, aber man wird direkt angesprochen. Ist aber schwer zu erklären, da müsstest du dir mal eine Leseprobe anschauen. Vom Stil her ist es auf jeden Fall mal etwas vollkommen anderes. Könnte dir gefallen...
-
Ich finde die Evermore-Cover besonders schön, nur leider kann der Inhalt nicht so ganz mit den Covern mithalten...
-
Ich warte sehnsüchtig auf den neuen Schmöker "Die Ketzerbraut" von Iny Lorentz. Diese Bücher müssen immer gleich gekauft und gelesen werden!
-
Heute habe ich mit "Der Domino-Killer" von Kate Pepper begonnen. Jetzt lese ich schon drei Bücher gleichzeitig, mal schauen, wie lange das gut geht
-
Die Kindheit hat meiner Ansich nach auf jeden Fall einen großen Einfluss auf das spätere Verhalten, auch in Bezug auf Bücher. Und sicher wirkt sich es auch positiv aus, wenn man aus Büchern vorgelesen bekommt, aber zwingend notwendig ist das mit Sicherheit nicht. Ich beispielsweise habe eigentlich nur ganz selten etwas vorgelesen bekommen, aber wir hatten einfach viele Bücher zu Hause herumliegen. Und als Kind ist man ja schließlich neugierig
-
TR-Liste = To read???
So eine Liste habe ich auch und die wird auch leider von Tag zu Tag länger^^ Wenn man sich schließlich immer alles gleich kaufen würde, dann wäre man ziemlich schnell Pleite...
-
Na dann bin ich ja beruhigt
Dann bilde ich mich ja sogar schon doppelt, wenn man die Bücher noch dazu rechnet
-
Hört sich wirklich wahnsinnig spannend an, daher wäre ich auch gerne dabei, wenn es noch nicht zu spät ist!
-
Da bin ich auch sehr froh drüber
Bin zwar erst seit ein paar Tagen dabei, aber vom Computer komme ich schon irgendwie gar nicht mehr los... Wenn das so weiter geht, komme ich gar nicht mehr zum Lesen -
Und das sind ja leider gerade die Szenen, die dieses Buch lesenswert machen! Ich finde es ja schon schade, dass man in Filmen immer so viel herauskürzt, da ist mir der Grund aber auch einleuchtend. Bei Hörbüchern dagegen finde ich das ziemlich unnötig!
-
Selbst bei meiner Familie habe ich da schlechte Karten... Meine Mutter liest zwar auch, aber nur relativ wenig. Sie braucht ungefähr zehn mal so lange für ein Buch
-
Zitat
Original von Clodi
Ich bin zwar nicht diejenige, dies genannt hat, aber ich hab das mal nachgeschaut, weils nmich auch interessierte: Selbstmord ist das Thema.
Danke für's Nachschauen!
Auf die Idee bin ich irgendwie gar nicht gekommen