Die Story an sich hat mir auch sehr gut gefallen, doch finde ich, dass man aus diesem Stoff noch etwas mehr herausholen können. So waren mir z.B. nicht alle der "Protagonisten" wirklich sympathisch. Die Kapitel über Lizzie z.B. zogen sich nur so dahin und daher war es manchmal unglaublich anstrengend, weiterzulesen. Auch der Schluss war nicht so gelungen. Allerdings möchte dies hier nicht näher erläutern, da ich ansonsten allen, die das Buch noch nicht gelesen haben, den Schluss verraten würde. Alles in allem war das Buch nicht schlecht, aber an manchen Stellen ziemlich zäh, sodass ich schon verhältnismäßig lange zum Lesen gebraucht habe.
Beiträge von SunshineRose
-
-
Für mich war "All die ungesagten Worte" der erste Roman von Levy. Eigentlich habe ich mich total darauf gefreut, da ich schon von vielen gehört hatte, wie toll seine Bücher sein sollen. Dann wurde ich allerdings vollkommen enttäuscht! Was bitte ist denn daran schön, wenn ein Vater nur in der Lage ist, wieder mit seiner Tochter in Kontakt zu treten, indem er von sich einen Androiden anfertigen lässt??? Eigentlich breche ich nur in den seltesten Fällen ein Buch ab, aber dieses konnte ich beim besten Willen nicht zu Ende lesen. Mal schauen, ob ich mich jetzt überwinden kann, noch einmal ein Buch von Levy zu lesen...
-
Dieses Buch hatte ich als Hörbuch gewonnen, aber irgendwie konnte ich mit dem Inhalt so gar nichts anfangen. Zum einen finde ich, dass der Markt mit Vampirgeschichten in letzter Zeit einfach nur überflutet wird und zum anderen finde ich passt die Kombination, also Vampire und Humor nicht so gut zusammen. Wie gut, dass es für solche Dinge Tauschticket gibt
-
Da ich "normale" Bücher den Hörbpchern vorziehe und mir Hörbücher nur zulege, da ich viel Zug fahre und keine Lust habe, immer meine schweren Bücher mit durch die Gegend zu schleppen, habe ich keinen sonderlichen Faible dafür, die irgendwie zu ordnen. Die Hörbücher bleiben einfach in dem Ordner, indem ich sie mal abgespeichert habe und damit ist es auch gut...
-
Also ich halte von mehreren Sprechern nur wenig. Ich finde das irgendwie ein wenig verwirrend und manchmal passen die unterschiedlichen Stimmen gar nicht zusammen. Das macht dann das Gesamtbild ziemlich kaputt.
-
Zitat
Original von MissKazumi
Man stelle sich vor, die würde ein Fitzekthriller klingen der nicht v Simon Jäger gelesen wird, irgendwie ist Jäger für mich Fitzek lach^^.
winke
Also ich kenne ehrlich gesagt gar keine Hörbücher, die von den Autoren selbst gelesen werden, wobei mich das auch nicht wirklich stört, solange die Bücher von Simon Jäger gelesen werden
-
In meiner Jugend fand ich die Drei ??? auch super, genauso wie die Fünf Freunde, aber mittlerweile bin ich dann doch schon auf etwas "härtere" Kost umgestiegen
-
Zitat
Original von Helga
Audible ist wirklich äußerst großzügig. Ich habe so viel Guthaben stehen, ich bin einfach nicht dazugekommen und habe um eine Pause angefragt, die mir sofort für 90 Tage gewährt wurde.Also Hut ab, wo bekommt man so etwas schon, das ist schon sehr entgegenkommend.:anbet
Das stimmt! Da sind die wirklich sehr zuvorkommend. Das Flexi-Abo an sich ist aber schon wirklich ne gute Sache. Wenn ich daran denke, dass jedes Hörbuch nur 10€ kostet, wobei die ansonsten schon mal bis an die 30€ kosten können, und dass man das Abo jederzeit kündigen kann... bessere Konditionen kann man sich eigentlich gar nicht wünschen
-
Also ich benutze auch einen IPod. Zwar hält der Akku nicht so lange wie bei "normalen" MP3-Playern, aber dafür ist alles schön übersichtlich und vor allem die Optik ist natürlich bestechend
-
Meistens gar nichts! Diesbezüglich ist meine Multi-Tasking-Fähigkeit nicht sonderlich gut ausgebaut
Und wenn ich ein Hörbuch höre, dann will ich ja schließlich auch mitbekommen, was passiert und nicht immer nur so auschnittsweise, wo ich mich dann wundere, wie man überhaupt dahin gelangt ist.
-
Bei Audible gibt es doch diese ungekürzten Klassiker, da habe ich mir dann einmal von Jules Verne die geheimnisvolle Insel (oder zumindest so ähnlich
) zugelegt und bin jedesmal erneut eingeschlafen, wenn ich versucht habe, mal ein Stückchen weiterzuhören. Da wird Stundenlang nur über die Flora und Fauna einer Insel erzählt. Für Naturwissenschaftler vielleicht ganz nett, aber für den "Normalverbraucher" war das einfach zu viel des Guten!
-
Ich höre gerade "Dear John", also das englische Original von "Das Leuchten der Stille" von Nicholas Sparks. Die Stimme des Sprechers ist einfach toll, da macht das Zuhören gleich viel mehr Spaß
Aber auf Englisch hört sich das ganze meist sowieso viel besser an...
-
Zitat
Original von Jasmin87
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Buch noch mal so gut wird wie die VorgängerGenau das ist auch mein Problem! Ich habe das Buch zwar schon seit Ewigkeiten zu Hause rumliegen, aber irgendwie reizt es mich gar nicht, es zu lesen. Mittlerweile frage ich mich, warum ich es mir überhaupt gekauft habe...
-
Ich habe heute angefangen "Golem" von Matthew Delaney zu lesen. Der "Prolog" war unglaublich spannend und jetzt bin ich natürlich gespannt, was noch alles geschieht, bis man in der Geschichte wieder an diesem Punkt angelangt. Ich werde heute Abend also noch einige Zeit mit Lesen verbringen
-
Von dem Stil des Autors war ich auch einfach nur begeistert. Dieses Buch regt durch seine Sprache aber auch durch die Thematik an sich zum Nachdenken an, auch wenn die dabei aufkommenden Gedanken manchmal traurige sind.
Nicht so begeistert war ich dagegen von dem Ende des Buches. Für meinen Geschmack ein wenig überstürzt. Gerade da der Schluss eines Buches genau der Teil ist, der einem am längsten im Gedächtnis bleibt. Trotzdem bereue ich nicht, dieses Buch gelesen zu haben.
-
Zitat
Original von ximox04
Die Liebenden von Leningrad von Paullina SimonsEs gibt zwar schon eine Rezesion über den zweiten Teil "Tatjana und Alexander", in dem auch über dieses Buch gesprochen wurde.
Aber ich finde, der erste Teil hat seine eigene Rezesion verdient.Beide Teile sind einfach wunderschön! Ich habe die Liebenden von Leningrad irgendwann einmal nur durch Zufall in der Buchhandlung entdeckt, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Kaum hatte ich den ersten Teil nur so verschlungen musste ich mir auch noch den zweiten Teil zulegen. Ein wahnsinnig guter Roman über die Liebe, der nicht nur so mit "Kitsch" überladen ist. Auch von mir die Empfehlung: Auf jeden Fall lesen!
-
Eine wirklich schöne Rezension! Und dabei ist mir dann auch gerade wieder eingefallen, dass ich dieses Buch ja auch noch zu Hause im Bücherregal stehen habe
Da muss ich jetzt unbedingt mal ran!
-
Ich hab dich im Gefühl ist jetzt mein zweites Buch von Cecilia Ahern. Eigentlich lese ich nicht allzu gerne so richtige Frauenromane, aber da ich von PS Ich liebe dich doch ziemlich begeistert war, wollte ich mir nochmal ein zweites Buch der Autorin besorgen. Ich bin wirklich gespannt, ob dieses mit PS mithalten kann. Häufig ist es ja leider so, dass manchen Autoren mal ein wirkliches Highlight gelingt und der Rest dann eher durchschnittlich ist. Ich lass mich einfach mal überraschen...
-
Zitat
Original von Kaycee
Innerhalb zwei Tagen war es ausgelesen. Ich fand den Charakter der Liesel sehr stark, wobei ich den Tod etwas komisch in seiner Sprache fand.Am Anfang hatte ich auch so meine Zweifel, ob ich mir das Buch überhaupt kaufen sollte. Hatte nämlich mal kurz reingelesen und fand die Sprache auch sehr gewöhnungsbedürftig. Aber diese Buch zu kaufen war einer der besten Entscheidungen meines Lebens! Sobald man sich nämlich einmal an die Sprache und an den Tod als Erzähler gewöhnt hatte, machte genau dies den Reiz des Buches aus. So etwas in dieser Form ist mir zuvor nämlich noch nicht begegnet, ein richtiges Juwel! Nur für die letzten Seiten habe ich seeehr lange gebraucht, da ich immer wieder weinen musste und daher überhaupt nichts mehr sehen konnte
Da die Bücherdiebin mein erstes Buch von Zusak war und ich aber gerne noch etwas von ihm lesen würde, würde mich jetzt interessieren, ob mir jemand von euch mal ein Werk von ihm empfehlen kann!?
-
Zitat
Original von Wolke
"Die Leopardin" war mein erstes und leider bis jetzt auch einziges Buch von Ken Follett.
Wahnsinn! Dein erstes Buch von Follet!? Dann kannst du deinen SUB wahrscheinlich noch um einige Bücher anreichern
Ich habe bisher nämlich noch kein einziges Bcuh von ihm gelesen, welches mir nicht zugesagt hat. Und gerade vor kurzem habe ich mir die Leopardin über Tauschticket zugelegt. Mal schauen, wann ich zum Lesen komme, aber ich bin sicher, es hat die übliche "Follet-Qualität"