Beiträge von SunshineRose

    Zitat

    Original von Muckelfloh
    Auch dieses ein absolutes Highlight, wenn nicht sogar das Beste was ich in Richtung Mittelalter je gelesen habe. Der Titel macht ein wenig skeptisch, wollte ich doch nichts lesen was mit Christentum etc zu tun hat, aber das kann man getrost vernachlässigen.... also die Zweifel daran.


    Glatte 10 Punkte von mir!


    Diese Befürchtungen hatte ich anhand des Titels auch, war dann aber ebenfalls zu 100% überzeugt! Vor allem fand ich faszinierend, dass man als Frau so viel Mut aufbringen konnte, zumal die Geschichte ja auf wahren Gegebenheiten beruhen soll... So etwas übt immer noch einen viel größeren Reiz aus, als eine ausgedachte Geschichte.

    Als ich gestern Abend "Die Wanderhure" auf Sat.1 gesehen habe, habe ich erschreckend festgestellt, dass Sat 1 nun auch die Säulen der Erde in einem Vierteiler verfilmt hat. Was haltet ihr davon? Kann man so ein großartiges Buch verfilmen, vor allem kann das Sat. 1? Ich hab da so meine Zweifel... Aber immerhin waren sie so clever, das nicht nur in einem Teil abhandeln zu wollen...

    Zitat

    Original von marie-fan
    der fünfte Teil heißt
    "die Töchter der Sünde"


    Ich wusste noch gar nicht, dass es einen fünften Teil gibt... Muss auch ehrlich sagen, ich weiß nicht, ob das das cleverste ist, was die Autoren machen konnten. Obwohl ich von Marie und Mihcel ja ein absoluter Fan bin wäre es doch schön, wenn die Geschichte irgendwann ein wirkliches Ende findet. Schon der vierte Teil konnte meiner Meinung nach nicht mehr mit seinen Vorgängern mithalten. Da ich den fünften Teil wenn er veröffetnlicht wird aber auf jeden Fall lesen werde, hoffe ich dann mal, dass dieser wieder besser wird.

    Zitat

    Original von Lesebiene


    Alexandra Neldel als Marie hat mir sehr gut gefallen. Wer für mich überhaupt nicht gepasst hat war der Darsteller von Ruppertus. :bonk Er hätte eher in die Rolle eines Softies statt eines Brutalus gepaßt.


    Da stimme ich voll und ganz zu ;-)
    Ansonsten fand ich die Besetzung nicht schlecht, dafür dass es ein deutscher Film war...


    Ich muss auch sagen, dass ich den Film besser fand, als erwartet. Klar, er kann mit dem Buch natürlich überhaupt nicht mithalten, aber nachdem ich gehört habe, dass Sat. 1 den Film produziert hatte ich befürchtet, dass das ganze zu einem übelst kitschigen Film ausartet. Ihc würde sogar fast sagen, dass war einer der ernstesten Filme, die Sat. 1 je gesendet hat.

    Zitat

    Original von carina2100
    Anica : Ich habe versucht in Worte zu fassen, was mir bei dem Buch gefallen bzw. nicht gefallen hat. Aber vielleicht solltest du dir die ersten Rezis bei vorablesen anschauen, einigen Lesern hat das Buch gut gefallen.


    Na es ist ja auch ziemlich normal, dass dem einen halt ein Buch gefällt und dem anderen nicht. Im Endeffekt muss man ein Buch immer selbst lesen, um sich eine wirkliche Meinung bilden zu können.


    Mich stört aber auch irgendwie, dass es momentan kaum mehr Bücher gibt, die nicht als Trilogie enden, oder im Zweifelsfall einer Reihe mit noch mehr Bänden. Man liest nämlich gezwungenermaßen immer weiter, weil man ja schließlich wissen will, wie es ausgeht. Und dann wird man ziemlich enttäuscht, da die Tendenz ja schon eher dazu geht, dass der erste Teil immer ziemlich gut ist, die Qualität dann aber doch merklich abnimmt. Mal schauen, ob ich das Buch unter diesen "Umständen" lese...

    Mich hat diese ganze Engelgeschichte ja am Anfang schon ziemlich abgeschreckt, da ich befürchtete, dieses Buch sei sehr "Religionslastig". Nachdem ich aber schon so viele positive Reaktionen gehört habe, werde ich mir dieses Buch aber auch sehr wahrscheinlich zulegen und mich einfach mal überraschen lassen ;-) Ist vielleicht mal eine ganz nette Abwechlsung, schließlich sucht man ja immer nach neuen, ganz besonderen Geschichten...

    Ob man für Kinder einfacher schreiben sollte oder nicht sei mal dahin gestellt, aber Tatsache ist ja, dass dies nun einmal so gemacht wird und dies hatte mit Sicherheit auch Tokien dabei im Hinterkopf. Ich glaube nämlich kaum, dass er den HdR in dieser Form seinen Kindern vorgesetzt hätte.


    Und klar, es sind viele Elemente in dem Buch enthalten, welche insgesamt natürlich die Basis für ein gutes Buch bilden, aber nur weil man Drachen, Schätze und Zwerge in seine Handlung mit einbaut, heißt das noch lange nicht, dass das Endergebnis auch hält was es verspricht. Natürlich ist unbestritten, dass Tolkien ein wahrlicher Meister im Umgang mit seiner Fantasie ist, aber bei diesem Buch ist es ihm meiner Meinung nach einfach nicht gelungen, seine Charaktere so zu gestalten, dass man von diesen einfach nicht genug bekommen kann. Ich persönlich konnte irgendwie so gar keine Beziehung zu diesen aufbauen und dann fiebert man natürlich auch nur halb so viel mit.

    Auch von mir danke für deine Rezi! Diese hat nämlich meinen ersten Eindruch vom Buch bestätigt. Da sich die Handlung ganz spannend anhörte, habe ich mit nämlich mal die Leseprobe zu Gemüte geführt, diese konnte mich aber auch aufgrund mangelnden Tiefgangs nicht überzeugen. Egal ob es sich dabei um die Handlung an sich oder um die Charaktere handelt. Somit werde ich dieses Buch wohl eher links liegen lassen...

    Zitat

    Original von Nachtelfe
    Ich finde es auch wirklich schwer das Buch einzuordnen, aber in Thriller würde ich es niemals packen. Es ist wirklich schade, man hat halt andere Erwartungen an einen Thriller als an einen Fantasyroman.


    Das war auch irgendwie mein Problem. An sich fand ich das Buch zwar ganz gut, da es eine gute Mischung aus den unterschiedlichsten Genres darstellte. Ein Thriller war es allerdings am allerwenigsten. Dafür waren so manche Passagen einfach viel zu lang, vor allem wenn über vergangene Ereignisse erzählt wurde. Dies hat dem Buch leider jeglichen "Thrill" genommen. Auch das Ende war nicht ganz so das Wahre. Es erschien mir so, als hätte der Autor nur schnell fertig werden wollen.


    Mein Fazit also: Die Story an sich ist wirklich mal was neues und auch ziemlich gut gelungen, nur an der Umsetzung harpert es meiner Meinung nach schwer. Man hätte aus dieser Geschichte wesentlich mehr machen können!

    Ich habe das Buch auch im Rahmen einer Testleserunde bekommen und werde mich heute zum ersten mal daran setzen, da ich mit meiner Uni-Abschlussarbeit beschäftigt gewesen bin. Ich bin wirklich gespannt, wie mir dieses Buch gefallen wird, da ich bisher schon sehr sehr unterschiedliche Meinungen dazu vernommen habe...

    Auch dieses Werk von Schätzing hat mich mal wieder voll ung ganz überzeugt. Obwohl doch schon ein wirklich ordentlicher Schmöker mit seinen gut 1300 Seiten, gab es keine Stellen, die man sich am liebsten hinweg gewünscht hätte. Besonders gut hat mir die Aufteilung der Handlung auf den Mond und auf die Erde gefallen. So wurde jederzeit ausreichend Abwechlsung garantiert. Außerdem finde ich faszinierend, wie man ein so umfangreiches Werk mit all diesen unterschiedlichen Handlungssträngen schreiben kann, ohne dabei den Überblick zu verlieren! Es gibt nämlich keine unlogischen oder nicht passenden Passagen, ganz zu schweigen von irgendwelchen offenen Fragen. Alles in allem ein super ausgearbeiteter, umfangreicher Roman, der die Wissenschaft mit einer guten Portion Science-Fiction verbindet, ohne dabei unrealistisch zu wirken!

    Ich habe mich auch mal mit der Leseprobe bei vorablesen versucht, aber irgendwie konnte diese mich auch nicht so recht überzeugen. Irgendwie finde ich die Mischung aus Krimi und schwarzem Humor, falls dieser überhaupt so richtig vorhanden sein sollte, nicht so gelungen. Sind einfach zwei Gebiete, die mir zu sehr auseinaderdriften, um gemeinsam verarbeitet zu werden...

    Da ja so ziemlich jeder von den Tess Gerritsen Thrillern so fasziniert ist, habe ich mir jetzt auch endlich mal die Chirurgin zugelegt. Jetzt bin ich mal gespannt, ob diese wirklich so toll und außergewöhnlich sind. Wenn ja, dann wird mein SUB wohl mal wieder beträchtlich wachsen ;-)

    Also ich habe dieses Buch nach dem Herrn der Ringe gelesen und war daher ziemlich enttäuscht. Die Spannung, welche ich mir erhofft hatte, ließ sich nicht mit einer lodernden Flamme vergleichen, sondern eher mit einem Teelichtchen. Für etwas ältere Kinder vielleicht ganz nett, aber definitv nichts für Erwachsene. Ist es nicht sogar so, dass Tolkien dieses Buch für sein Kind/ seine Kinder geschrieben hat???

    Ich glaube, zu diesem Buch gibt es gar nicht viel zu sagen... es ist einfach eines der besten Bücher aller Zeiten! Ich muss gestehen, ich habe es erst durch die Verfilmung entdeckt, dann aber in Rekordzeit gelesen und das sogar noch vor den Filmen ;-) Der Herr der Ringe ist eines jener Werke, welche man einfach gelesen haben muss!

    Der Gefangene von Askaban ist mein persönlich liebster Teil, da die Handlung hier verhältnismäßig tiefgründig und emotional ist. Schließlich gibt es nichts schlimmeres, als Baby seine Eltern verloren zu haben. Umso schöner ist es dann, wenn man einem "Menschen" begegnet, der diese besser als jeder andere kannte. Die Begegnung mit diesem ist gleichzeitg schön wie auch verletzend....

    Da ich auch die ersten vier Teile alle auf einmal gelesen habe, habe ich leider auch ein wenig den Überblick verloren, welcher Teil das hier jetzt genau war. Ist allerdings auch nicht gar so wichtig, da ich die gesamte Reihe nicht wirklich prickelnd fand. Ok, ich habe vier Teile gelesen, aber auch nur, weil ich mir diese in einem Paket zusammen gekauft habe und ich lasse Bücher nur ungern ungelesen im Schrank rumstehen und irgendwie habe ich dann auch noch gehofft, dass es besser wird... leider vergeblich. Die Charaktere sind zwar recht sympathisch, doch empfand ich die komplette Handlung an so manchen Stellen schon so ziemlich unausgegoren. Sie folgt nicht immer der Logik und hin und wieder bleiben so manche Fragen auch einfach offen. Ich hätte schon gerne gewusst, wie die Geschichte an sich endet, doch werde ich mir nicht noch weiß wie viele weitere Teile antun.

    Also blumig war an diesem Roman meiner Meinung nach nichts. Ganz im Gegenteil fand ich es eher sehr direkt. Es zeigt, wie es einer Frau in einer noch für Frauen sehr schwierigen Zeit gelingt, durch harte Arbeit Anerkennung gewinnt und das obwohl ihr Leben alles andere als einfach ist. Wie fühlt man sich schließlich, wenn man den einen Man, den man liebt, heiraten kann und ihn dann im Krieg verliert? Man hofft bis zur letzten Seite mit, dass doch noch alles ein gutes Ende findet. Zwar war der Roman jetzt nicht mein Highlight des Jahres, aber ich habe schon einige Bücher gelesen, die als Bestseller deklariert wurden und wesentlich schlechter waren als diese Buch. Vielleicht lege ich mir demnächst noch den zweiten Teil zu...