Ohhh neeeeeiiiiin! Ich wohne schräg gegenüber vom Polizeipräsidium! Ich hätte einfach nur rüberflitzen müssen!!
Schadeschade - aber ich hab's heute erst gesehen. Weißt du, ob und wann was im TV kommt? Aktuelle Stunde oder so?
LG
Susanne
Ohhh neeeeeiiiiin! Ich wohne schräg gegenüber vom Polizeipräsidium! Ich hätte einfach nur rüberflitzen müssen!!
Schadeschade - aber ich hab's heute erst gesehen. Weißt du, ob und wann was im TV kommt? Aktuelle Stunde oder so?
LG
Susanne
Nicht viel geschafft im Oktober - es war zu viel los.
Aber dafür hatte ich gleich zwei und ein halbes Highlight dabei:
Wynne Jones, Diana; Sophie im Schloss des Zauberers; 1,5
Kutzmutz/Porombka; Erst lesen. Dann schreiben; 2,5
Atherton, Nancy; Tante Dimity und das geheimnisvolle Erbe; 4
Pratchett, Terry; Schöne Scheine; 2
Rowohlt, Harry; Pooh's Corner, Meinungen und Deinungen eines Bären von sehr geringem Verstand; 1
Pratchett,Terry; Ab die Post; 1
Wer die Kolumnen von Harry Rowohlt noch nicht kennen sollte: Unbedingt lesen!
Und zu Pratchett sag ich nur: Außerhalb jeder Bewertung.
Edit: Die Sammlung von Kutzmutz und Porombka hat eine mittelgute Bewertung, weil ich die Aufsätze nicht alle bombig fand. Aber allein die ersten beiden lohnen eine Anschaffung! (Bemerkung dazu auf meiner Website).
Kleine Notizen zu allen gelesenen Büchern: hier. (Ich nenne das nicht Rezi, dafür ist es zu knapp ...)
ZitatOriginal von Kim_Meridian
Ich bin stark kurzsichtig, -8,9 Dioptrien, wer bietet mehr?
Auf einem Auge hab ich -9. Aber da ich seit meiner Einschulung Brille und seit meinem 17 Lebensjahr Kontaktlinsen trage, habe ich mich eingermaßen dran gewöhnt *g*. Auch daran, dass die Augen von Zeit zu Zeit noch mal schlechter geworden sind - wenn auch immer langsamer.
Was wirklich nervt - dass ich seit über einem Jahr eine Lesebrille brauche. (EINE? Ich hab sechs davon, damit ich wenigstens eine finde, wenn ich sie brauche. *g*) Deswegen hab ich auch keine Gleitsichtbrille, die würde ich nur brauchen, wenn ich abends im Bett lese - Kontaktlinsen raus, Brille an. Und das geht jetzt nicht mehr wirklich gut, außer ich lese bei Scheinwerferlicht ... *seufz*
Ein Optiker hat mal zu mir gesagt, er fragt die Leute nach ihrem Alter - dann weiß er schon ziemlich genau, welche Lesebrille sie brauchen. Ist wohl so.
Augentraining funktioniert übrigens nur bei Weitsichtigkeit, und dann auch nur, wenn man das ständig beibehält. Weiß ich von einem Ex-Kollegen, der sich damit von der Brille befreit hat.
EDIT: Laser? Um Himmels willen! Ich hab nur zwei Augen! Wenn ein Zahnarzt was versaubeutelt, kann man irgendwie noch ausweichen - aber ich hab keinen Bock auf Doppelsicht, Schmerzen, ständigen Nebel und was weiß ich, weil jeder Depp meint, er könne nach einem Wochenendkurs Augen lasern!
LG
Susanne
ZitatOriginal von licht
Auch ich muss auf die meisten Begegnungen noch warten... Aber es wird die Zeit kommen, da man die Leute treffen kann. Kästner, Goetz, Luther...
Hmm - Curt Goetz? Ich warte mit!!
Robert Gernhard, Terry Pratchett, Dorothy Sayers
LG
Susanne
Hallo Phoenix,
das ist ein toller Bericht - danke! Ich freu mich ganz besonders drüber, weil ich arme Socke ja von meinen KollegInnen nichts mitbekommen habe - außer, dass sie allesamt extrem nett sind, was ich zum Teil ja schon vorher wusste, und beim Italiener gerne Tomatensauce aufs Tischtuch verteilen, auf der ich dann hinterher meine Lesungsutensilien ausbreiten darf ... *gacker* (Karl-Heinz hat das dann auch den Rest des Abends noch geradezu stolz auf seine Leistung weitererzählt! :lache)
Außerdem hab ich was aus dem Bericht gelernt: dass ich ruhig auch was über mich erzählen sollte ...
Die Buchhandlung war eine der schönsten, die ich je gesehen habe. Direkt am Stadttor, malerisch, mit viel Gebälk und einer wunderschönen Treppe - schade, dass so wenig Zuhörer sich dorthin verirrt hatten, aber der Veranstalter hat nachher auch ein bisschen auf die (übrigens _sehr_ netten Buchhändlerinnen) geschimpft, weil sie den ganzen Tag über die Tür verrammelt gehalten hatten (da lief noch irgendein Seminar tagsüber) und auch abends weder zum Kartenverkauf noch für den Einlass früher geöffnet hatten. Es sah beinahe so aus, als würde da nichts stattfinden.
Bernhard kam bei einem unserer "Schichtwechsel" zu mir und sagte: "Freu dich auf die Buchhandlung, da sitzen nur zwei nette Mädels" - und hat sich gefreut, als ich geantwortet habe: "Klar, kenn ich - die sind nur wegen dir hier!" (Stimmte ja irgendwie beinahe ... :grin)
Über die punkig angemalte Sängerin (oder was auch immer das war) haben wir uns auch gebrezelt. Eine ältere Zuhörerin muss die angemacht haben: "Und was *war* das jetzt, was Sie uns da vorgetragen haben?!"
Ich war leider schon ziemlich platt, als ich endlich an meiner vierten Lesestelle war - und ich wundere mich selbst, dass ich das noch mal hab lesen können, ohne mich zu verheddern (war ich da schon oder muss ich das noch ...?). Aber es hat schon einen Riesenspaß gemacht - und die "intime" Atmosphäre in der Buchhandlung war als Abschluss für mich wunderschön und sehr entspannend. Ich hatte nämlich ganz schön Lampenfieber vor meiner ersten "großen" Lesung.
NB: Soso ... Bernhard kam ganz entspannt die Straße lang? Der hatte mördermäßig Verspätung, weil er - genau wie ich - im Stau gesteckt hatte, und dann wegen Kirmes keinen Parkplatz finden konnte. Ich war Zunge vorm Hals mit bestimmt 25 Minuten Verspätung am Treffpunkt angekommen und hab zur Begrüßung bei meinem temperamentvollen Eintritt erstmal Monika und Karl-Heinz die Tür ins Kreuz gerannt
Dann haben die Veranstalter uns durch die Fußgängerzone geschleift, damit wir nachher auch unsere Leseorte finden. Ich habe alle Lokalitäten aller Lokalitäten ausgiebig genutzt (Lampenfieber schlägt mir immer auf die Blase) und mich ansonsten über die wirklich netten Bergheimer gefreut. (Empfehlung: Der Italiener - der mit der Witzkoschen Tomatensauce aufm Tischtuch - kocht eine göttliche Arrabiata!)
Und "mein" Musiker, ein Lehrer für Werken und noch irgendwas, der mit behinderten Kindern arbeitet, war einfach supersüß und konnte bis zum Schluss sein zweites Lied nicht *g*
Es war rundum nett, superanstrengend und wird in zwei Jahren wahrscheinlich so oder so ähnlich noch mal wiederholt.
LG
Susanne
Edit: Und es war _supernett_, zwei liebe Eulen mal "in echt" zu sehen zu bekommen! Hatte ich das schon erwähnt? Na!
ZitatOriginal von Babyjane
Och Mensch, jetzt erst gesehen, jetzt muß ich doch arbeiten....
Hi Babyjane,
es war sehr, sehr nett in Bergheim - und der Veranstalter meinte, das wäre nicht das letzte Mal gewesen, dass er sowas macht. Also, ich bin beim nächsten Mal sicher dabei, wenn die mich noch mal haben wollen, und dann sag ich dir _rechtzeitig_ Bescheid!
Hattest du einen schlimmen Arbeitstag gestern? Da war ja der Bär los, mit Kirmes und allem!
LG
Susanne
Hallo, liebe Eulen
Hier gibt es noch ein bisschen Anschauungsmaterial zur Lesung.
Ich freu mich - ein paar von euch sehe ich ja dann!
LG
Susanne
Hallo alle,
das ist ein sehr interessanter Thread - und ein, glaube ich, sehr deutscher ...
Ich habe sehr oft das Wort "Kunst" lesen dürfen (eine andere Verkleidung von "Magie"?) - und sehr selten das Wort "Handwerk". Ich denke, wenn das hier ein angelsächsisches Forum wäre, wäre es möglicherweise umgekehrt ...
Wieviel von der Magie, die man als Leser auf dem Papier entdeckt, ist möglicherweise ein sehr gut beherrschtes Handwerk? Und wie oft scheitert die Magie, die man als Autor beim Schreiben spürt (und ja, da ist eine Menge davon!) beim Weg aufs Papier und in die Hand des Lesers an mangelndem Handwerk?
Den Begriff "Kunst" mag ich jetzt mal ganz weit außen vor lassen. Ich begreife mich vorrangig als eine, die versucht, ihr Handwerk zu beherrschen ... und "Kunst" ist es ganz sicher nicht, was ich produziere - oder produzieren kann. Ich wäre schon äußerst zufrieden damit, gute Unterhaltung aufs Papier zu bringen - und zwar in einer handwerklichen Form, die so gut ist, wie es eben geht. (Und _dafür_ stecke ich Arbeit ins Schreiben. Nachdem der Flow - hoffentlich - passiert ist. Verdammt oft muss es nämlich ohne gehen ... und sich trotzdem so lesen, als wäre es Magie ...)
LG
Susanne
Hi Dani!
schön, dich zu lesen - und keine Ahnung, woraus der Text ist (aber du hast ja schon eine Antwort ...!)
LG
Susanne
ZitatOriginal von summerwine
Ich sage nicht, dass ich die Welt nicht erklären will. Aber damit meine ich nicht die technischen Aspekte. Ich will einfach nicht anfangen Wurmlöcher, Hyper bzw. Warpantriebe zu beschreiben. Mir geht es um die Beschreibungen von politischen und kulturellen Hintergründen. Personen und ihre Geheimnisse - ihre Motive. Und ich will einfach nicht alles sofort erklären. Ich hatte in letzter Zeit so viele Büccher gelesen, auch die neue DUNE Reihe und es tut einfach weh, wenn ein neuer Charakter eingeführt wird und sofort alles über ihn gesagt wird. Kann man ihn nicht einfach begleiten und ihn dabei kennenlernen. Ihn hier und da selber erzälen lassenwas er für eine Vergangenheit hat.
Herr der Ringe z. B., da wird vieles unklar gelassen und erst nach und nach erläutert. Das meine ich mit nicht alles erklären.
Das kann ich nachvollziehen - ich lese auch ungern Technobabbel, wenn es keinen Grund dafür gibt. Und ganz sicher: Was an einer Geschichte interessant ist, sind die Figuren - nicht die Raumschiffantriebe. Es ist ja auch immer eine Frage der Perspektive. Wenn du einen personalen Erzähler hast, wird der dir kaum erklären, wie sein Raumschiff funktioniert - er weiß es unter Umständen ja noch nicht einmal, bzw. es ist ihm wurscht, Hauptsache, das Ding fliegt.
Die Mischung muss man halt als Autor hinbekommen: die Leser nicht im Dunkeln stehen zu lassen, ihnen die interessanten Teile, die das "S" in "SF" ausmachen, aber trotzdem einleuchtend darzustellen. (Und sie nicht nur zu behaupten ...) Deswegen, und weil man selbst als Schreiber dafür einen exzellenten naturwissenschaftlich-technischen Wissensbackground braucht, ist gute SF so schwer zu schreiben, imho.
Ich gebe zu, ich kann es nicht - deswegen schreibe ich auch lieber Fantasy bzw. als SF getarnte Fantasy.
ZitatOriginal von Sansonnet
Hm, das wär glaub ich wieder nichts für mich. Da kann man dann doch gar nicht den Kopf irgendwo an die Seite lehnen, sondern muss ihn immer gerade zum Buch halten :gruebel. Passt der nur auf ein Ohr oder kann man da wechseln - nur so aus Neugierde?
Das ist nur ein Rechtsohrlämpchen
Aber den Kopf musst du doch schon sowieso irgendwie grob Richtung Buch halten - sonst wird das mit dem Lesen problematisch ... oder? Die Lampe lässt sich jedenfalls ein bisschen drehen. Das Schöne ist, das Ding ist so leicht, dass du es irgendwann gar nicht mehr bemerkst.
Edit: wenn mein Fotoapparat wieder zu Hause ist, fotografiere ich das Dingelchen mal. Die Plus-Seite ist leider gerade down ...
Ich hab mir letzte Woche bei PLUS (!!) eine Ohrlampe gekauft. Kein Scheiß, die klemmt man sich wie einen dieser kleinen Walkman-Kopfhörer einfach hinters Ohr - super. 2,99 - dafür geht sie wahrscheinlich flott kaputt, die Plastikteile wirken etwas fragil, aber bitte. Die Lampe ist ja billiger als die Knopfzelle, die drin steckt!
Ich fand es sensationell gut - sogar noch besser als die "Anstalt". Bin jetzt gespannt auf sein "Opfer" - das liegt hier auf dem SUB ...
ZitatOriginal von summerwine
Aber ich denke es wäre gut wenn sich Fantasy und Science Fiction Leser mehr einbringen würden.
Inwiefern bzw. wobei?
Das sind genau die Freds, die ich hier so liebe *gröhl* Leute, Leute. *lachtränenwisch* - lasst den armen Kerl leben. Er wusste nicht, was er tat ... *gacker*
(Edit: Kleiner Tipp: "voran" schreibt man, wie "vorüber". Mit einem "r")
(Edit2: "coming" - nicht "comming" ...)
(Edit3: "Pass auf, steig nicht in die Pfützen, die sind ätzend." Sorry, deine Rechtschreibung und Zeichensetzung auch!)
Ich verschenke Bücher grundsätzlich ohne Folie. Ich finde, das sieht sonst so aus, als hätte man sich das Buch, das man verschenkt, noch nicht mal angesehen ... (Außerdem finde ich das in Folie irgendwie - eklig. Als würde man ein Stück Käse verschenken!)
ZitatOriginal von Delphin
Fragen, ob man mir das Buch auspacken kann, würde ich nie. Wohlmöglich mache ich den Buchhändler damit auf mich aufmerksam und dann bleibt er hinter mir stehen und lauert darauf, ob ich das Buch nehme oder nicht.
Ach du je. Also, aus eigener Erfahrung: Frag ruhig. BuchhändlerInnen machen das einfach gerne selbst, weil sonst überall die ausgelutschten Folien in irgendwelchen Ecken rumliegen und weil der Buchschnitt leicht verletzt werden kann, wenn jemand das mit dem Daumennagel macht, oder weil sie wissen, dass schon irgendwo ein ausgepacktes Exemplar rumliegt, das sie dir dann in die Finger drücken können. Mehr ist da nicht hinter.
Und eine Buchhandlung, in der die Fachkraft einem in den Nacken atmet, würde ich eh nicht mehr betreten. (Aber in der Regel hat man in dem Job genug zu tun, da muss man keine Kundinnen belästigen. :lache)
ZitatOriginal von Corinna
Er hatte neben seines Jurastudiums und Referendariats schon geschrieben und zwei Sachbücher veröffentlicht (nix mit Jura, sondern eins um Karl May und eins um die TV Serie "Orion").
Orion! Ich war ein gnadenloser "Orion"-Fan! Hab jetzt noch eine ganze Regalreihe der schönen silbernen Bücher im Schrank (ewig nicht mehr gelesen, zugegeben! *g*)
Jörgs Buch (die Goldmann-Ausgabe des Fan-Buchs) hab ich selbstverständlich auch ...
Edit: Sorry fürs OT!
ZitatOriginal von Vandam
Tät mich jetzt ja schon interessieren, ob jemand von den Autoren hier an Board ausschließlich vom Romanschreiben lebt. (Schriftsteller mit gut verdienenden Partnern, die für den Broterwerb sorgen, lass ich dabei außen vor. Das güldet nicht.)
Also, ich hab jetzt mein fünftes Buch draußen - und wenn ich nicht noch Reden, Bewerbungen und so'n Zeug schreiben würde, sähe ich ganz schön alt aus. Allein von den Garantiehonoraren kann man sich nicht halten. (Die Kosten, die man als Selbstständige hat, sind ja auch nicht von Pappe - selbst mit Unterstützung der KSK!)
Und darauf zu hoffen, dass man irgendwann in der Spiegel-Bestsellerliste wohnt - na. Das tun alle, aber das schafft kaum einer. Vor allem nicht, wenn das Genre nicht "Heidenreich-kompatibel" ist *g*
ZitatOriginal von Batcat
Ich habe allerdings kein Problem damit, mich vor Lachen auf dem U-Bahn-Sitz zu krümmen und Lachtränen zu vergießen. Nur dem mit dem dezenten Schluchzen in aller Öffentlichkeit...
Lachen - Lachen ist okay. Passiert mir auch häufiger ...
Eigentlich bescheuert. Lachen ist okay, Heulen ist peinlich? Hmmm.