Beiträge von SusanneG

    Zitat

    Original von Dany-Maus1986
    Münster??? Ich wohn doch im Tor zum Münsterland... aber ich weiss niemanden, den ich mitnehmen kann! Ich muss mal alle meine Freunde fragen... zur Not wird mein Freund gezwungen!!!


    Wo wohnst du? Ich falle vom linken Niederrhein her ein, vielleicht kann ich dich aufgabeln?

    Zitat

    Was ist denn bitte ein Prequel???


    Schrecklicher Amerikanismus, bei der Filmindustrie geklaut. ;-) "Vorgeschichte" (im Gegensatz zu "Sequel" - Fortsetzung.)

    Zitat


    Nach den Doppelvokalen wurde ja schon gefragt. Ich hatte mir auch schon den Kopf über die Aussprache zerbrochen. Erst wollte ich Rutaaura mit doppel-A aussprechen, das wäre dann Zungengymnastik geworden.


    Ich muss mich immer bremsen, das _nicht_ zu tun, das geht nämlich eigentlich sogar sehr gut: Rura-aura. :grin


    Zitat

    Eine Frage: Haben die Doppelvokale eine Bedeutung? Ich denke da an Trudi Canavan, wo die Bewohner einer Insel (keine Ahnung, wie sie nochmal hieß, hab das Buch gerade nicht hier) alle einen oder zwei Doppelvokale im Namen haben.
    In Elbenzorn haben soweit ich das sehe bisher (okay, Seite 25) alle Frauen Doppelbuchstaben.


    Ja, das war das Konstruktionsprinzip: Die Frauennamen haben einen Doppelvokal und die Männernamen enden auf -as, -is, -an (Ausnahmen bestätigen die Regel *g*)

    Zitat

    Original von MagnaMater
    Wenn ich ein Dunkelelb - so eine wie Rutaaura gewesen wär, wär ich schnurstracks in den hain hineinmarschiert, mitten in die halle vom Sommerpalast, und hätt mich dort einfach auf den thron gesetzt.
    Sobald die ganzen goldenen wieder aus den büschen herausgekrochen wären, und sich näher trauen, hätte ich ihnen mitgeteilt, dass mein hintern so lange auf dem thron bleibt, bis sie mir sagen, was sie gegen dunkelelben auszusetzen haben...


    :chenvielleicht wäre es etwas bösartiger gewesen, wenn man sich auf den thron setzt, und gleich sagt:
    So, meine herren und damen ratgeber, da bin ich wieder... - meine güte, lauter neue gesichter... - ist in den letzten 35.000 jahren meiner abwesenheit etwas weltbewegendes passiert, oder können wir zur tagesordnung übergehen?
    allein die gesichter wären es wert... :rofl


    :rofl :rofl :rofl Das wäre es gewesen, jou! Hätte bloß das Buch verdammt abgekürzt ...
    (A propos "abgekürzt": den "Wie der Herr der Ringe eigentlich hätte ausgehen müssen"-Film kennen doch sicher alle, oder?


    [/quote]wer zum geier ist 'Ruta Skaadi'? [/quote]


    Klingt irgendwie Edda- oder Kalevalamäßig. Und? Rausgefunden? (Ich geh gleich mal googeln.)


    LG


    Susanne


    Edit: Goldener Kompass. Hab ich gelesen, hätte den Namen aber nicht unterbringen können. So viel zum Personengedächtnis ... :rolleyes

    Zitat

    Original von Dany-Maus1986
    das Cover gefällt mir sehr gut, obwohl es auch seine Nachteile hat... fettige Futtereien beim Lesen hinterlassen Spuren auf dem glänzenden Einband :grin


    :rofl Bei mir sind es immer eher Kaffeeflecke im Inneren - auch nicht schön.

    Zitat

    Original von SiCollier
    Huch *g* ... wenn du die AnidA-Trilogie da stehen hast -


    Ja, die habe ich hier stehen. Und „Ellorans Traum“ von einer gewissen Frances G. Hill auch. :-) [/quote]


    Uiii - gesammelte Werke *g* Sozusagen den "learning-by-doing"-Prozess am laufenden Meter ... :chen
    Sag mal, wenn du sie durch hast, wie sie dir gefallen haben.


    Zitat

    Danke für den Hinweis auf behindthename.com. Da habe ich gleich mal nach meinem eigenen Namen gesucht. Stimmt, was da steht. ;-)


    Ich war schon halb auf dem Weg dahin, als mir auffiel, dass "SiCollier" wahrscheinlich eher weniger in der Liste auftauchen dürfte. :rolleyes


    LG


    Susanne

    Zitat

    Original von SiCollier
    Seite 48: Zinaavija wird zuerst immer als „Bewahrerin“ angesprochen, zum Abgang von Broneete jedoch als „Sondiererin“.


    "Bewahrer" ist der Oberbegriff, "Sondiererin" eine Bewahrerin mit speziellen Fähigkeiten. Simpel, aber unklar. :grin


    Zitat

    Nach den Beschreibungen habe ich die Vorstellung, daß es kleidungsmäßig recht barock- bzw. rokokohaft zugeht. Liege ich damit so etwa richtig?


    Korrrrekt. (Die japanischen Einsprengsel nicht zu vergessen ...)


    LG


    Susanne

    Zitat

    Original von Elbereth
    Das Cover sieht aus, als wäre es ein Filmfoto!
    Sehr gelungen im Gegenlicht mit dem Dunst!!


    Das Bild ist interessanterweise ein "Abfallprodukt" eines Tutorials: hier ist das Original dazu. (Ich mag die "Gegenlicht"-Variante lieber!)


    Zitat

    Schreibst Du momentan an einem neuen Buch?


    Ja, an dem Prequel zu Elbenzorn - Arbeitstitel "Elbendieb". Lluigolfs Geschichte bzw. ein Teil davon ...
    Das Buch kommt im Herbst raus. Falls ich rechtzeitig mit dem Schreiben fertig bin ... :cry

    Zitat

    Original von Queedin
    Susanne, wie ist die Sprache des Sandläufers entstanden? Ich stelle mir da so einen Tuareg vor und höre so eine harte Sprache. Wie bastelt man sich eine Sprache?
    Diese Riesenexen als Reittiere sind ja man auch faszinierend. Sind die typisch in der Fantasy-Welt?


    Die Sprache ... ich wollte etwas, das nach rau-weichen Lauten klingt, die wir eher nicht haben. Teilweise so Reibelaute hinten im Hals, dann wieder gehauchte und ganz weiche Sachen. Das hab ich versucht, irgendwie aufzuschreiben. Und ich habe versucht, da eine einigermaßen stimmig aussehende Form der Konstruktion hinzubekommen. (Da darf aber bitte kein Sprachwissenschaftler draufschauen, sonst fliegt alles auseinander *g*)
    Ich mag Sprache und Sprachen, das ist ein kleiner Tick von mir (obwohl ich so gut wie keine Fremdsprache zufriedenstellend sprechen kann ...). Bei meinem (unveröffentlichten) SF-Krimi hab ich ein fettes Spanisch-Wörterbuch neben der Tastatur liegen gehabt und hab das "Ispanglisch" erfunden - eine Mischung aus Spanisch und Englisch. Das hat Riesenspaß gemacht!


    Ich fürchte, Riesenechsen sind durchaus schon von Kollegen verwendet worden. Man hat mich jedenfalls darauf hingewiesen *g* (Für mich waren sie in dieser Form neu, so! :hau)

    Zitat

    Original von MagnaMater


    Endlich!!! Einmal geschiedene Elben, die sich neue partner gesucht haben! :anbet Wie lange musste ich darauf warten! Ich hab mich immer gefragt, wie es elben schaffen sollten, miteinander jahrtausende auszukommen, wenn einem normalsterblichen nach sieben jahren langsam der kragen platzt...


    Ja, ne? Ging mir genauso. :grin
    Ich glaube, das war für mich das Interessanteste an den Elben (und ganz sicher der Punkt, an dem ich immer noch nicht alles wirklich stimmig habe) - wie lebt ein Individuum und wie sieht eine Gesellschaft aus, wenn alle potentiell ewig leben? Echt, das geht nicht! Allein die Bevölkerungsexplosion über die Jahrtausende, selbst wenn sie sich so gut wie nicht fortpflanzen sollten - das wäre absolut nicht machbar. Also mussten sie einigermaßen aggressiv sein und gelegentlich ein paar schöne große Kriege vom Zaun brechen ... Und vielleicht dazu neigen, im höheren Alter die Lust am Leben zu verlieren und sich freiwillig davon zu machen (was ich mir durchaus vorstellen könnte.) Es ist sicher ein reizvoller Gedanke, sehr, sehr lange zu leben - aber die Schattenseiten stelle ich mir auch heftig vor. Unter anderem denke ich, kann das irgendwann auch einfach sehr langweilig werden.


    Zitat

    Und die höfischen Elben! Köstlich! Ich kann irgendwie nicht anders, ich stell sie mir ein bisschen wie am hof von Versailles vor, ohne Spiegelsaal; sogar in barockmode - allerdings mit japanischen schlapfen.


    Auf den Punkt - ich hatte auch so eine Mischung aus Barock/Rokoko und formeller japanischer Gewandung vor Augen!


    Zitat

    Und ja, wer liebt Trurre nicht? :-]komisch, ich hab aber ausnahmsweise nicht an Gimli gedacht, sondern an meinen zwerg in Sacred... *hat seinen namen vergessen, :wow und erinnert sich, dass sie die zwergen-story nie zuende gespielt hat, er war mit seinen kurzen beinen einfach zu langsam, und zwerg auf grossem pferd, hat mich nicht restlos überzeugt*


    Mein Liebling Trurre ... der hat sich mitten im Buch richtig selbstständig gemacht und wollte einen eigenen Roman. Er hätte fast das Buch übernommen :grin
    Aber Zwerge sind bei Piper eine Markus-Heitz-Domäne, da passt kein anderer Zwerg zwischen. Im Moment jedenfalls. *seufz*


    Ich hab bei Sacred nie den Zwerg gespielt (hab Underworld nicht recht ans Laufen gekriegt, und dann hatte ich irgendwann die Nase von dem Spiel aber so richtig voll ...) Müsste ich noch mal rauskramen.


    Zitat

    dass der Onkel in die Base mündet, fand ich sehr komisch :lache


    *kicher* Soll ich was verraten? Als es ans Kartenzeichnen ging und ich die grundlegenden geographischen Details an den Zeichner weitergeben musste, fiel mir auf, dass meine Welt alles mögliche hat - aber keinen einzigen Fluss! Da hab ich dann auf die Schnelle noch ein paar erfinden müssen. Geographie erfinden ist lustig (bis auf die verd*** Himmelsrichtungen!)


    Zitat

    für auflage 2 gibts ein errata:
    p72 steht 'Gardisten', es müsste aber 'Gardistin' heissen
    *freut sich wie ein schneekönig, dass sie endlich mal einen fehler gefunden hat, weil sie die sonst nie sieht*


    Ich seh die auch nie. Leider, in dem Fall :cry Danke!

    Zitat

    Original von SiCollier


    Dann bin ich mal gespannt, was mir in Deinen anderen Romanen (die - leider noch ungelesen - in meinem Regal stehen) für Namensgebungen begegnen werden. :-)


    Huch *g* ... wenn du die AnidA-Trilogie da stehen hast - die Namen hab ich weitgehend selbst gebastelt :write Aber Anregungen aus anderen Sprachen und vor allem Sprachfamilien sind immer unglaublich kreativitätsfördernd. Es gibt da eine Seite im Netz (behindthename.com) die ist einfach nur - wow! Könnte ich stundenlang drin rumlesen.

    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Ja, das ist ja dann tatsächlich noch ein Stück. Vielleicht könnte ich mich ja tatsächlich von Bochum aus auf den Weg machen, was ist denn der 28. für ein Wochentag?
    Hab keinen Kalender hier, liege schon im Bett... :grin


    Sonntag ... aber das hast du inzwischen wahrscheinlich auch schon rausgefunden ;-)


    Edit: mein Kontaktmensch hat mir das falsche Datum genannt: es ist zwar der Sonntag, das stimmt, aber dafür der 27. (nicht der 28.!)

    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Nur in Münster?? Das ist so weit.. :-(


    Ich hätte doch auch so gerne eine Signatur..


    Ja, bisher leider nur in Münster - aber wenn noch andere Lesungsorte auftauchen sollten, sag ich Bescheid!
    Und was die Signatur betrifft: eine Büchersendung kostet so um die 1,40 für dieses Buch ... (Rückporto übernehme ich) ;-)


    Zitat

    Noch eine Frage:
    Haben Autoren eigentlich Einfluss auf das Cover? Oder wird das vom Verlag bestimmt?


    Also, ich persönlich habe keinerlei Einfluss auf das Cover - und ich glaube, die Mehrzahl meiner Kollegen auch nicht. Ich habe mich deshalb sehr über dieses Cover gefreut, das von einem israelischen Künstler stammt. Ich finde es einfach nur ganz großes Kino.

    Zitat

    Original von Queedin
    und dann kommt da so eine Aussage zur Karawanserey (?), die mM auf der Karte im Osten ist und im Buch als im Westen beschrieben wird und schon komm ich wieder nicht klar. :fetch :lache
    das ist fiese und gemeine Leserverwirrung, die bestimmt dazu führt, dass ich Dein nächstes Buch auf jeden Fall kaufen muss... - bestimmt ein psychologischer Trick


    :sonnenbrille Das merk ich mir als Ausrede ...
    :narrenkappe

    Zitat

    Original von Queedin
    oha, eine Lesung von Dir würde ich auch gern mal besuchen!


    Sind denn noch welche geplant?


    Wie auf's Stichwort ... gerade heute hab ich den Termin für eine Lesung im April bekommen: am 27. um 14:30 auf der RPC in Münster. Mehr weiß ich auch noch nicht ... (Aber da laufen mit Sicherheit eine Menge interessanter Leute auf, ich weiß von Heide Solveig Göttner und Markus Heitz.)

    Zitat

    Original von Phoenix
    Ja, im echten Leben ist Susanne viel farbenfroher und ein kleines bisschen chaotisch! :grin


    Ach du je - wir haben uns doch wirklich nur kurz gesehen ... ist es _so_ schlimm? :rofl (Frag mal Silke zum Thema "Chaos" ... ich sach nur: die Lesung, zu der ich zu spät gekommen bin, weil ich den Lesungsort nicht finden konnte :rofl :rofl :rofl)

    Zitat

    Original von Elbereth
    War das Buch eigentlich von Anfang an als "Premiumformat" geplant.
    Viele schimpfen immer über die großen Formate im Fantasybereich, wie Heyne sie auch viel herstellt.
    Hattest Du da Einfluß drauf?


    Ja, das Buch sollte von Anfang an als Trade-Paperback rauskommen. Ich hab mich natürlich drüber gefreut - die Reihe hat eine gute Auflagenhöhe und ich finde sie auch selbst sehr schön.

    Hallo Silke!


    Zitat

    Original von keinkomma
    Wie lange hast Du denn nun fürs Schreiben gebraucht? Und noch eine Frage am Rande: die beigelegten Tattoos - stammt die Idee von Dir? Ich finds witzig!


    Ich hab ungefähr ein halbes Jahr gebraucht - der Anfang lief ein bisschen zäh, ich hab ihn ein paarmal komplett umgebaut, danach ging es dann recht flott. Musste mich mit den Elben erst mal anfreunden.


    Und die Tattoos waren eine Überraschung der Werbeabteilung. Ich muss zugeben, als ich mein erstes Exemplar aus der Kiste geholt habe, hab ich angesichts des Aufklebers laut "Was ist denn das für ein Scheiß?" gesagt :lache
    Die Meinungen darüber gehen auch stark auseinander ... ich mag die Dinger inzwischen. Sind ein Gag und ein ganz ordentliches Lesezeichen. ;-)


    LG


    Susanne

    Hallo liebe Silke!


    Zitat

    Original von keinkomma
    Das Schriftbild ist mir für meinen Geschmack (und meine Brille) ein bisschen zuuu klein, aber noch größer wäre angesichts des Stoffes wohl nicht gegangen,


    Ich mag meine Lektüre auch immer gerne etwas größer in der Schrift (geht so langsam Richtung "Großdruck für Senioren" :cry). Freu dich schon mal auf die Danksagung am Schluss: da war nur begrenzter Raum und ich hab es einfach nicht geschafft, die so runterzukürzen, dass es gut passt. Also haben sie es kleiner gedruckt ... (Ich empfehle eine Lupe! :chen)


    Zitat

    Ein bisserl schade finde ich die Auswahl des Autorenfotos. So streng ist die Autorin im echten Leben nie und nimmer!


    :rofl Das Foto war noch das beste (vielleicht zeige ich in intimer Runde mal die anderen rum, das sind echte Lachnummern.) Der Fotograf war sehr nett und einigermaßen untalentiert und hat sich einfach nicht davon abbringen lassen, meine Knautschzonen per Weichzeichner glattzubügeln. Schlimmschlimmschlimm! (Und ich guck immer so verkniffen, wenn jemand eine Kamera auf mich drauf hält. Fühle mich immer wesentlich wohler auf der anderen Seite des Objektivs.)


    :wave


    Susanne