Zitat
Original von Lesemaus79
Dann müßtest Du jegliche Form von Medizin ja ablehnen 
Nee. Das tue ich nicht, ich bin aber davon überzeugt, dass die Naturabläufe eine geniale Erfindung sind und sehr speziellen Gesetzen folgen, und der Mensch hat jahrtausendelang gut daran getan, das zu erkennen und sich stark an diesen Naturabläufen zu orientieren. Das heißt nicht, dass ich Menschen nicht verstehe, die die moderne Medizin zu Rate ziehen, ich finde es aber bedenklich, wie weit das oft geht und mit welcher Selbstverständlichkeit da sehr grundlegende Naturschranken überschritten werden. Und generell seh ich das so wie Babyjane -
Zitat
Original von Babyjane
Wer Kinder bekommen soll, der bekommt sie halt. Wenn es bei jemandem nicht klappt, nun dann wird das schon seinen Grund haben.....
- das passt übrigens auch sehr zu meiner Beobachtung, dass künstliche Befruchtung ziemlich oft scheitert und nix als Schmerz und Trauer übrig bleibt. (Ich hätte da gern mal ne Statistik, weiß jemand was davon?) M.E. gibt es einfach schwierige Lebensabschnitte/Lebenssituationen, denen man sich mit Technik/Medizin nicht entziehen kann oder wenn doch, bezahlen viele einen sehr hohen Preis dafür.
Andererseits - es ist so, wie es ist, und ich finde es wichtig, die Menschen zu verstehen und zu unterstützen, statt sie zu verurteilen. Lesemaus, ich zumindes verurteile da überhaupt niemanden - zumindest nicht, bevor ich sie persönlich kennen gelernt habe :grin. (Ich hatte allerdings bei deinem Beitrag den Eindruck, dass du Leute verurteilst, die spät Kinder bekommen. *hüstel*) Die Möglichkeiten der künstlichen Befruchtung sind da, und die Leute nutzen sie und haben das Recht auf ihrer Seite. Genau so siehts zB bei der umstrittenen pränatalen Diagnostik oder bei ambulanten Schwangerschaftsabbrüchen aus. Ich will das nicht alles in einen Topf werfen, nicht, dass ihr mich da missversteht; es sind aber alles medizinische Möglichkeiten, über die viel gestritten wird, hinter die man aber mE nicht mehr zurück gehen kann. Stattdessen müssen / sollten wir lernen, mit diesen Möglichkeiten eigenverantwortlich umzugehen, und da liegt nun mal oft der Haken.