Beiträge von DiamondDove

    Zitat

    Original von MagnaMater
    Blöde Frage, weil anderes spiel: ist irgendwer von euch noch in Dragon Cave und hat valentinstag-blumenwünsche?


    Ich :) Selber Nick wie hier. Ich mag Orchids und Sunflowers ^^
    Und du?

    Ich glaube, MagnaMater muss den Thread-Titel aktualisieren. Denn ich weiß nicht, ob ihr's schon mitbekommen habt, aber am 5.2. ist von CDPR The Witcher 3 angekündigt worden, für irgendwann in 2014. Erste Infos und Bilder sind auch schon da, ich empfehle euch hierzu folgenden Zeitschriftenartikel bei [URL=http://www.gamestar.de/spiele/the-witcher-3-wild-hunt/news/the_witcher_3_wild_hunt,49062,3009073.html]Gamestar [/URL]


    Für Ohnmachtsanfälle, Herzrasen und sonstige gesundheitlich riskante Euphoriereaktionen übernehme ich keine Gewähr :-]
    Für einen Meinungsaustausch zum neuen Geralt mit Bart etc. stehe ich natürlich gern zur Verfügung. ^^

    geht ab wie die Hölle ... Wie recht zu hast :D
    Ich fand, es hat ungemein geholfen, ein savegame von TW1 zu importieren (wegen dem anfangs guten Schwert, bei mir Aerondight), sowie die DLCs wie die Jacke oder die Handschuhe (und die Schleifsteine, hihi). Das hilft am Anfang wirklich gut. Denn wenn man ein Mal durchgezockt hat und Geralt durchgelevelt ist, ja, dann geht er ab -doch fängt man danach einen neuen Durchlauf an, muss man sich erstmal wieder an seine Schwäche(n) gewöhnen. Da bin ich, als ich wieder neu in Flotsam angekommen und so durch die Wälder gestreift bin, ganz schön von den Nekkern zerfleischt worden, wo ich vorher alles lässig durchgesäbelt hab (das natürlich erst am Ende des Kapitels, versteht sich ^^).


    Ich hab jetzt meinen vierten Start; der erste war intuitiv Roche gefolgt, dann bin ich mich durchringend mit Iorweth gegangen. Den dritten jetzt mit der EE wieder auf Iorweths Pfad - und weil ich auch mal Brigida kennenlernen will, folgt der vierte Streich nun erneut meinem Kumpel Roche :-]
    Das finde ich das Gute an dem Spiel: egal, wie man sich entscheidet, auf jedem Weg gibt es Dinge, die man ins Herze schließt, und welche, die man wahrscheinlich nie wirklich mögen wird. So war es bei mir Roche, dem ich mich spontan angeschlossen hab und als Character (außer von seinen zuweilen sadistischen Ambitionen) nie enttäuscht wurde - wohingegen ich das Kaedwen-Lager eher nervig fand. Genau umgekehrt fand ich nur schwer zu Iorweth (der sich wiederum im Laufe des Spiels vom Ekel zum Kameraden entwickelt hat) - doch Vergen, das war einfach nur genial.
    Jetzt bin ich auf die neuen Missionen in Akt 3 gespannt, muss mich aber wie gesagt erstmal durch Flotsam kämpfen, am Kayran vorbei bis zum Draug. Letzterer dürfte dank Yrden, das ich diesmal leveln will, noch weniger anstrengend sein als die letzten Male :chen


    Frohes Witchern noch!

    Zitat

    Original von Paradise Lost
    Ich glaub für den Dark-Mode bin ich ein zu großes Weichei. :lache


    dito ^^ Nach drei Durchläufen sagt mir das Arena-Tutorial endlich "du kannst auf 'normal' spielen", vorher war immer "leicht" die Empfehlung, höhö :grin Aber an den DarkMode werde ich mich wohl nicht wagen, normal reicht mir völlig :schlaeger

    Gut zu hören. Dann bist du die zweite, von der ich höre, dass es sich mit einem Savegame der Vorversion doch problemlos spielen lässt. Dann werde ich es wohl auch mal probieren. Obwohl ... die kleinen Schweinchen in Flotsam, die hätte ich dann verpasst. Okay, ich mach mit meinem Stand von gestern noch einen Ausflug in die Wildnis um Flotsam (in der Hoffnung, einem Reh zu begegnen); und wenn mir die Nekker gar zu lästig werden, steig ich mit meinem vorigen Spielstand in Vergen ein. Mal sehen, was Iorweths Pfad da zu bieten hat (hoffentlich lässt sich das Öl von den Zinnen gießen, das klappte nämlich bei einem anderen, der das mit einem älteren Save mit der EE versucht hat, nicht).


    Weitere Erfahrungsberichte erwünscht :wave

    Also ich hab gestern mal 2,5h gewitchert und bin jetzt fast durch durch den Prolog (wenn ich diesen blöden Folterknecht mit seinem Glüheisen nicht so unterschätzt hätte ... :fetch). Auf jeden Fall konnte ich feststellen, dass schon im Verhör mit Vernon neue Optionen zur Auswahl standen und auch die neuen Personen (die, die nach Foltests Tod das Reich übernehmen wollen) bereits genannt wurden. Außerdem - täusch ich mich oder ist es wirklich so? - gibt es jetzt viel mehr Final Moves; festgestellt, nachdem ich die Wachem im Kerker diesmal nicht ausgeknockt, sondern schöde niedergenüppelt hab.


    Das neue Intro ist TOP, keine Frage. Doch noch besser (wenn man beide überhaupt vergleichen kann?) finde ich das Filmchen "52 and a half"

    Zitat

    Original von Paradise Lost
    *holt den Thread mal ausm Keller*
    Ab heute gibt es die Enhanced Edition! :wave
    Ich hab gestern schon den Vorab-Download angeschmissen (sind ja über 11GB! :wow) und lade dann heute nur noch den zurückgehaltenen Rest.
    Ich bin am Überlegen, ob ich meinen zweiten Durchspielversuch jetzt abbreche und komplett von vorne anfange, oder diesen erst zu Ende spiele, weil es in der Beschreibung heisst, die meisten Änderungen wären im früher doch recht mageren 3. Kapitel geschehen (und ich bin noch im 2.). :gruebel


    Ich hab mein download auch schon fertig und kurz angespielt, heute Abend geht's richtig los. Und obwohl ich auch vorab noch etwas "gewitchert" hab, fang ich noch mal von vorn an. Weil: Wenn ich die readme*.rtf richtig interpretiere (überhaupt ist die Datei seehr interessant :learn), gibt es neue Zwischensequenzen, und zwar im gesamten Spiel. Des Weiteren hab ich im thewitcher.com-Forum gelesen, dass es zu Unstimmigkeiten kommt, wenn man ein savegame einer vorigen Version verwendet, also bspw. mit dem Ende vom 2. Akt in die Enhanced Edition einsteigen will. Vllt debuggen die das, vllt nicht, da warte ich jetzt nicht drauf; aufheben tu ich mir aber meinen letzten Save, wo ich grad so schön in Vergen rumhopple. Neu muss ich trotzdem anfangen, weil ich Brigida Papebrock kennenlernen will, und das geht nunmal nur an Roches Seite (hatte mich grade sooo schön mit Iorweth verbündet, weil ich da den 2. Akt besser fand ...).


    Naja, auf ein Neues, Leute! Let's witcher!

    Also wenn ich euch so fachsimpeln höhre, kriege ich auch gleich wieder Lust auf den (zweiten) Witcher. <lechz> Aber einerseits hab ich jetzt wenig Zeit, anderseits wird es sich lohnen auf den nächsten Patch und die neuen Quests zu warten. Ich denke, dass das wieder so Nebenaufgaben werden, die man lösen kann oder auch nicht, wie bei dem Trolltroubledingens.
    btw: Hat jemand von euch schon in der Arena gekämpft? Mein "Eignungstest" sagte mir: spiele lieber auf leicht ... :cry

    *angestaubten Thread ausgrab*

    Zitat

    Original von MagnaMater
    Ich hab mal in irgendeiner hexerwiki selbst sehr erstaunt gelesen, dass er in einer kurzgeschichte einen Söldner trifft, der sein Vater sein könnte...


    Ömm ... An einen "väterlichen" Sölder kann ich mich nicht entsinnen. Ich weiß nur, dass in "Etwas endet, etwas beginnt" (ersch. 03/2012 im dtv!) eine Kurzgeschichte drin ist, wo Visenna (Geralts Mom) einen Krieger namens Korin trifft - woraus der Leser wiederum schließen kann, dass dieser Geralts Vater sei (warum sonst sollte Sapkowski Visennas Techtelmechtel sonst eine eigene Geschichte widmen?).


    btw: Habt ihr schon von dem neuen Hexer-Comic "Racja stanu" (dt. "Staatsräson") gehört oder gar die dt. Fantranslation gelesen? Fantastische Zeichnungen - und die Geschichte ist auch vom Feinsten :)

    Ich denke, dass man TW2 spielen kann, ohne weitere Witcher-Vorkenntnisse. Doch dann ist es nur ein Spiel von vielen, zwar mit ansehnlicher Grafik, aber streckenweise von der Story her nicht so leicht durchschaubar. Sicher kann man es auch so genießen, die Grafik ist wie gesagt toll, der Wiederspielwert durch die nicht-lineare Story recht hoch. Die wahre Intensität des Spiels, mit seinen vielschichtigen Handlungsfäden, den sorgsam ausgearbeiteten Charakteren und Schauplätzen, wird einem erst mit den Buchvorkenntnissen bewusst werden. Das Spiel geht also noch viel tiefer, wenn man die Backgrounds kennt.


    TW1 haben wir damals auch teilweise ohne Buchvorwissen spielen müssen, denn bis dato existierten ja nur die ersten beiden Kurzgeschichtenbände in Deutsch; der 5-bändige Romanzyklus begann erst ab 2008 bei uns zu erscheinen und war ja erst dieses Jahr mit dem letzten Band vollständig. Bei mir zumindest gab es danach einige Aha-Effekte - und das hat durchaus dazu animiert, das Game noch ein weiteres Mal durchzuzocken und die Spielwelt in einem neuen, mit erweiterten Wissen angereicherten Licht zu sehen ^^
    Es sei dir gegönnt, gleich in den vollen Genuss zu kommen, wenn du die Bücher (sowie TW1) vor TW2 konsumierst :lesend :)

    Zitat

    Original von MagnaMater
    Ist irgendwie seltsam, aber uns hat man bei der übersetzung einige geschichten aus den Büchern geklaut - Geralt trifft nicht nur seine mutter, sondern irgendwann auch seinen Vater, das wurde rausgenommen... :wow :-(


    Ach, da sei mal ganz beruhigt: mit den aktuell in Dt. erschienenen Büchern ist alles in bester Ordnung (hab die poln. + die dt. Ausgaben). Gekürzt sind lediglich die beiden Hörbücher dazu.


    Allerdings trifft Geralt lediglich auf seine Mutter: in "Etwas mehr" (aus: Das Schwert der Vorsehung), als er nach dem Kampf mit den Kreaturen auf der Brücke schwer verletzt wird und der Kaufmann Yurga ihn zu einer Pechbrennersiedlung bringt und eine Heilerin seine Wunden versorgt.


    Die Geschichte über die o.g. Eltern Geralts stammt aus "Etwas endet, etwas beginnt" und heißt übersetzt ungefähr "Straße ohne Wiederkehr" bzw. "ein Weg, von dem man nicht zurückkommt".
    Diese weitere Kurzgeschichtensammlung (die neben der genannten nur noch eine weitere mit Hexer-Bezug beinhaltet, und die steht nicht mal in direktem Kontext zur Geralt-Saga [die mit der Hochzeit ist sozusagen "außer Konkurrenz" geschrieben]) kommt im März 2012 beim dtv raus. Freut euch, ihr Witcher-Fans :-]




    Edit:

    Zitat

    Original von elwe
    Jetzt, wo Du es sagst, werde ich auch ganz unsicher. Ich meine, an einer Stelle (entweder in der Geschichte mit Calanthe oder mit der Bruxa) gelesen zu haben, dass er sagt, nur Kinder der Vorsehung würden die Hexer-Prozeduren überleben. Mir kommt es jetzt fast so vor, als sei das ein ungeklärter Punkt, denn die Vergangenheit des Hexers (er sagt auch, er kenne seine Eltern nicht) liegt ja durchgängig im Dunkel.


    Er sagt, dass ein Kind der Vorsehung keine Hexer-Prozeduren, sprich die Kräuterprobe usw. für die künstlichen Mutationen benötigen würde - was sich ja später mit Ciri bewahrheitet.
    Das ist der schon erwähnte Dialog mit Calanthe, als er sechs Jahre nach dem Versprechen Dunys zum Schloss zurückkehrt, um sein Kind der Vorsehung zu sehen.

    Das ist eine sehr schöne Rezi, so anrührend und tiefgründing wie die Geschichten selbst.
    Nur mit einer Stelle hadere ich:

    Zitat

    Original von elwe
    [...] ein Hexer - einen, den sie als Kind der Vorsehung von seinen Eltern genommen [...]


    Was mich interessieren würde, jetzt, wo deine Erinnerungen noch recht frisch sind: Kommt das wirklich in "Der letzte Wunsch" so rüber, dass er - bzw. irgendwie alle Hexer - ein Kind der Vorsehung wären? Zumindest sagt Geralt zu Königin Calanthe, später, bei seinem Besuch im Schloss, als er sein Kind der Vorsehung sehen wollte, dass er kein Überraschungskind sei und die Erzählung darüber ein "nützlicher Mythos" wäre. Und weiter: "Ich bin ein gewöhnliches Findelkind" (Das Schwert der Vorsehung, Etwas mehr, Kapitel IV) ...

    Zitat

    Original von elwe


    Ja mei, hätte ich ja ... ich hab auch keinen einzigen Troll getötet, wir haben das alles freundschaftlich-solidarisch ausdiskutiert! Aber dieser blöde Drache ... will halt mich fressen. Also entweder ich hau ihn oder er mich ... warum das so ist, ist ne lange Geschichte. Nur eins: is alles nicht meine Schuld. Sondern mal wieder ein gigantisches Missverständnis. Oder so.


    Ja, der Drache kann halt nicht anders ... Und eigentlich tötet man ihn bei diesem Event nicht. Später hat man die Wahl - ich hab ihn da trotzdem getötet, weiter spoilern will ich hier nicht; aber die Geste, die Geralt dabei macht, das war schon ganz schön herzerweichend. Fazit: Geralt bleibt seiner Linie treu, egal, wie er sich hier entscheidet.
    Tipp zum Kampf auf dem Turm: Quen gegen die Pranken- und Feuerstöße, ansonsten rumrollen und -rennen was das Zeug hält! Wenn möglich den Drach im Auge behalten (sonst taucht der womöglich unerwartet hinter einem auf) - und draufhauen am besten beim Feuerspeien, zwei, drei starke Schläge und wieder weg und auf die nächste Gelegenheit warten, dabei immer in Bewegung bleiben und Quen erneuern.
    btw: dieser Fight war für mich das einzige Highlight in diesem Kapitel :cry

    und der virenscanner? manchmal trickst der einen auch aus ... vor allem, wenn das schon kurz nach dem pc-start auftritt, ist so ein virenscan oft der hemmschuh. :gruebel

    Zitat

    Original von MagnaMaterAber irgendwas stimmt mit der Grafik nicht: es ruckelt so, dass kein spielfluss aufkommt... grrr click.... standbild ein schritt... standbild... ein schritt... ein schlag click standbild... was soll das :wow ne, das macht keinen spaß bin zu witcher eins retour gegangen, aber da ist plötzlich dasselbe:
    der erzähler hat den text schon fertig, bevor überhaupt das video auftaucht... die leute bewegen ncoh die lippen, wenn der text längst aus ist...
    im ersten kapitel sind die Salamandril schon längst geschlagen, bis endlich auf dem bildschirm irgendwas sichtbar wird, von wegen, dass Geralt sein schwert ziehen soll...


    versuch mal, das spiel im fenstermodus (also nicht vollbild) zu spielen. in TW1 ließ es sich da auch besser spielen, wenn die grafikkarte spinnt. meine überhitzt bspw. viel zu schnell, ist auch recht warm im zimmer, vor allem bei dem aktuellen wetter. hab schon einen externen miniventilator an mein läppi gesteckt - zusammen mit dem fenstermodus lief es dann flüssig. bei TW2 hat dieser "trick" jetzt auch funktioniert, ohne das hatte ich dieselben effekte wie du (ruckelbilder und assync).


    ich hänge immer noch bei dem kraken. hach, man hat's nicht leicht ...

    Hab mich auch langsam an das Kampfsystem gewöhnt und bin jetzt der Überzeugung "viel klickern hilft viel" :grin. Da ich mich gestern tapfer durch die Nekker-Höhle gemetzelt habe, werde mich heute auch der Riesenkrake widmen.


    btw: Hat einer den Gag von dem Logbuch aus Akt 1 verstanden (s.u.)? Kennt jemand "Petra Silie"? Ich schon :-] - für die, die's wissen möchten: sie ist sozusagen die dt.-sprachige Forengöttin von thewitcher.com, bis 2010 hat sie auch viel auf the-witcher.de in den News beigetragen und sie ist die Hüterin des dt.-sprachigen Hexer-Wikis. :anbet
    CD Projekt, das nenne ich mal eine würdige Honoration von einem engagierten Fan :fingerhoch

    Zitat

    Original von Paradise Lost


    Ich finde die Darstellung des Inventar-Menüs noch etwas unübersichtlich, aber das ist denke ich Gewöhnungssache.


    Ja, das denke ich auch.


    Zitat

    Original von Paradise Lost


    Öh... wieso Hinweise? Du musst die Tasten doch genau in dem Moment drücken wo sie aufleuchten. Wenn nicht kriegst Du eine rein. Das kommts aufs Timing an. Wenn Du einfach nur so WASD drückst, geht da nix. Oder hab ich Dich jetzt falsch verstanden? ?(


    Hm, ich hab gemeint, ob ein Boxampf auch ohne diese Hinweise gewinnbar ist - weil, ich hab nirgends nachlesen können, was denn nun eigentlich für Bewegungsmuster hinter WASD stecken. Auf "leicht" kann ich diese Aufleuchtbuchstaben verstehen und dass ich mich ausschließlich nach diesen richte, wenn ich was erreichen will. Aber auf "schwer" oder "wahnsinnsschwer" wird WASD sicher nicht erscheinen, sodass man doch auch frei (Freestyle?) kämpfen können müsste. Oder? :gruebel


    Zitat

    Original von Paradise Lost


    Ich wurde gestern Abend von einer Horde Nekker in der Höhle beim Dorf so dermaßen niedergemetzelt, dass es mir erst mal vergangen ist. Dämliches Kampfsystem. :bonk Gut, vielleicht bin ich auch noch nicht stark genug für diese Quest. *seufz*


    Bei mir waren's gestern Abend die Nekker am Fluss, wo ich den Krakenschleim holen wollte. Da hab ich mir dann auch gesagt: Morgen ist auch noch ein Tag *achja*

    Zitat

    Original von Paradise Lost
    Ich spiele ja nun schon seit Dienstag. :grin
    [...]
    Nichts desto trotz, im Moment überwiegt eindeutig der positive Eindruck und ich bin schon schwer gespannt, wie sich die Geschichte jetzt so nach und nach entwickelt. Habe gerade mal den Prolog hinter mir (der auch gut 3-4 Spielstunden dauert).


    dito
    Ich kann mich dem Gesagten nur anschließen, in allen Punkten:
    Geiles Spiel, spitzen Grafik (auch bei niedrigsten Einstellungen), Hammer Sound, Synchro bei dem einen passend, bei dem anderen verbesserungswüdig, gewöhnungsbedürftige Kampfsteuerung (ich vermisse meinen geliebten Rundumschlagundallesdahinschnetzel-Gruppenkampfstil ...) etc. pp.
    Ganz großes Kino! :anbet


    Besser finde ich jetzt auch, dass das Inventar nicht mehr nach Anzahl, sondern nach "Gewicht" geht. Das ist wirklich realistischer. Und dass Geralt auch Messerwerfen (lernen) kann *gleich mal ausprobier* und galant Steigen und Hindernisse erklimmt oder runterspringt/-klettert, ist einfach nur wow.


    Ich spiele auch erstmal auf "leicht" und habe vorerst noch nichts aus TW1 importiert, weil ich das Spiel pur erleben wollte (damit man später evtl. Unterschiede erkennt). Durch den Prolog bin ich zugegebenermaßen nicht allein gekommen, da musste ich zumindest bei dem Drachen auf der Brücke zum Tempel das witcher-Forum konsultieren


    Tja, und der Boxkampf, hm ... scheint eine Wissenschaft für sich zu sein, aber ultracoole QTE's, sag ich nur. :) Zum Glück kann ich blind tippen, so dass ich ganz gut auf die angezeigten Tasten-Hinweise reagieren kann. Aber echt mal: Hat das System schon jemand kapiert?! Sprich, dass man auch ohne diese Hinweise vernünftig boxen könnte? *bitte melden*


    Mache mich jetzt in Akt 1 auf zur Riesenkrake Kayran ... *bibber*


    Edit: Wer's noch wissen will - die Installation von CD hat mich eine geschlagene Stunde gekostet, die Registrierung sowie das Runterladen und Einbinden der beiden Erweiterungen (DLC Troll Trouble und der Amazon-Bonus) hingegen nur wenige Minuten.