Beiträge von Cheshire Cat

    [list=1]
    [*]Roald Dahl - Küßchen, Küßchen! (22.01. - 24.01.2012)
    [*]Sir Arthur Conan Doyle - Sherlock Holmes und der verschwundene Bräutigam (25.01. - 02.02.2012)
    [*]Pierre Montlaur - Imhotep, Arzt der Pharaonen
    [*]Karl-Heinz Witzko - Die beiden Herrscher
    [*]Susanna Tamaro - Geh wohin dein Herz dich trägt
    [*]Joan Aiken - Der flüsternde Berg
    [*]Die Simpsons und die Philosophie
    [*]J.R.R. Tolkien - Der Hobbit
    [*]Rudyard Kipling - Das Dschungelbuch
    [*]Heike Wolf, Anja Jäcke, Alex Wichert - Rabengeflüster
    [*] Marion Zimmer Bradley - Mondschwester
    [*]Frances Hodgson Burnett - Der kleine Lord
    [/list=1]


    2 von 12 Büchern gelesen, 0 abgebrochen


    02.02.2012: Endlich ist die Klausurenphase vorbei und es darf wieder Nichtwissenschaftliches gelesen werden. :freude

    Hallo :)


    Wenn es noch möglich ist, würde ich gerne mitmachen. Anfang April beginnt zwar das neue Semester, aber das sollte ich eigentlich hinkriegen. ^-^° Ich hab gestern von meinem Nachbarn die ersten 8 Bände auf Deutsch bekommen. Ich brenne schon seit langem darauf, diese Reihe zu lesen und es ist richtig shclimm geworden, nachdem ich die erste Staffel der Serie gesehen hab.
    Aber jetzt kann ich noch nicht anfangen, zu lesen, da ich noch 3 Klausuren und eine Hausarbeit vor mir habe. Aber danach......
    Ich stehe also sozusagen hufescharrend in der Startbox. ^-^

    [list=1]
    [*]Roald Dahl - Küßchen, Küßchen! (22.01. - 24.01.2012)
    [*]Sir Arthur Conan Doyle - Sherlock Holmes und der verschwundene Bräutigam
    [*]Pierre Montlaur - Imhotep, Arzt der Pharaonen
    [*]Karl-Heinz Witzko - Die beiden Herrscher
    [*]Susanna Tamaro - Geh wohin dein Herz dich trägt
    [*]Joan Aiken - Der flüsternde Berg
    [*]Die Simpsons und die Philosophie
    [*]J.R.R. Tolkien - Der Hobbit
    [*]Rudyard Kipling - Das Dschungelbuch
    [*]Heike Wolf, Anja Jäcke, Alex Wichert - Rabengeflüster
    [*] Marion Zimmer Bradley - Mondschwester
    [*]Frances Hodgson Burnett - Der kleine Lord
    [/list=1]


    1 von 12 Büchern gelesen, 0 abgebrochen

    Da mach ich doch auch mal mit, zumal mein SUB shon wieder an der 100 kratzt ....
    Ein paar der Bücher stehen seit Jahren im Regal, sind zum Teil auch von meinen Eltern geliehen, ich glaub, die mögen die bald mal wieder haben. ^-^°
    Bei dem Hobbit ist es eigentlich kein erstes Lesen, da ich schon vor ca. 10 Jahren eine ältere Ausgabe gelesen habe. Leider habe ich sie verliehen und nie wieder bekommen, somit macht hier jetzt die schöne Jubiläumsausgabe in HC mit Schutzumschlag (bisher ungelesen) von Klett-Cotta mit.


    [list=1]
    [*]Roald Dahl - Küßchen, Küßchen!
    [*]Sir Arthur Conan Doyle - Sherlock Holmes und der verschwundene Bräutigam
    [*]Pierre Montlaur - Imhotep, Arzt der Pharaonen
    [*]Karl-Heinz Witzko - Die beiden Herrscher
    [*]Susanna Tamaro - Geh wohin dein Herz dich trägt
    [*]Joan Aiken - Der flüsternde Berg
    [*]Die Simpsons und die Philosophie
    [*]J.R.R. Tolkien - Der Hobbit
    [*]Rudyard Kipling - Das Dschungelbuch
    [*]Heike Wolf, Anja Jäcke, Alex Wichert - Rabengeflüster
    [*] Marion Zimmer Bradley - Mondschwester
    [*]Frances Hodgson Burnett - Der kleine Lord
    [/list=1]


    0 von 12 Büchern gelesen, 0 abgebrochen

    Meine gelesenen Bücher 2012


    Januar
    01. Roald Dahl - Küßchen, Küßchen! (183 Seiten) (AltSub)
    02. Sir Arthur Conan Doyle - Sherlock Holmes und der verschwundene Bräutigam (159 Seiten) (AltSuB)


    Februar
    03. Pierre Montlaur - Imhotep, Arzt der Pharaonen (365 Seiten) (AltSuB)
    04. Charlaine Harris - Club Dead (274 Seiten)
    05. Whitney Otto - Quilt (221 Seiten) (Öffentliches Bücherregal)


    März
    06. Joseph J. Ellis - First Family: Abigail and John Adams (320 Seiten) (Hausarbeit)
    07. Woody Holten - Abigail Adams (512 Seiten) (Hausarbeit)
    08. Margaret A. Hogan - My dearest friend: Letters of John and Abigail Adams (508 Seiten) (Hausarbeit)
    09. Karl-Heinz Witzko - Die beiden Herrscher (317 Seiten) (AltSuB)


    April
    10. George R. R. Martin - Das Lied von Eis & Feuer 1: Die Herren von Winterfell (543 Seiten) (Leserunde)
    11. George R. R. Martin - Das Lied von Eis & Feuer 2: Das Erbe von Winterfell (477 Seiten) (Leserunde)


    Mai
    12. Jim Butcher - Storm Front-A Novel of the Dresden Files (355 Seiten) (geliehen)
    13. George R. R. Martin - Das Lied von Eis & Feuer 3: Der Thron der Sieben Königreiche (542 Seiten) (Leserunde)


    Juni
    14. Suzanne Collins - Die Tribute von Panem-Tödliche Spiele (415 Seiten)
    15. Suzanne Collins - Die Tribute von Panem-Gefährliche Liebe (431 Seiten)
    16. Suzanne Collins - Die Tribute von Panem-Flammender Zorn (428 Seiten)


    Juli
    17. Jim Butcher - Fool Moon-A Novel of the Dresden Files (342 Seiten) (geliehen)


    August
    18. George R. R. Martin - Das Lied von Eis & Feuer 4: Die Saat des goldenen Löwen (605 Seiten)
    19. George R. R. Martin - Das Lied von Eis & Feuer 5: Sturm der Schwerter (702 Seiten)


    September
    20. George R. R. Martin - Das Lied von Eis & Feuer 6: Die Königin der Drachen (798 Seiten)


    Oktober
    21. George R. R. Martin - Das Lied von Eis & Feuer 7: Zeit der Krähen (567 Seiten)


    November


    Dezember


    Gelesene Seiten insgesamt: 9064

    Zitat

    Original von Jasmin87
    @ Cheshire Cat: kannst du das Lesen dann überhaupt genießen?


    Jupp, aber sicher doch. ^-^ Das ist kein Sport für mich, wenn du das meinst. Ich glaub auch nicht, dass wirklich jeder jedes einzelne Wort liest. Das ist meiner Meinung nach unrealistisch. Dafür sind unsere Augen zu schnell. ^-^
    Zudem kommt es ja nicht auf die Schnelligkeit an, in der man liest, sondern, ob man genug von der Geschichte in seiner Fantasie aufleben lassen kann. Und das geht auch so sehr sehr gut. ^-^
    Nur mal so, ich habe 'Harry Potter und die Heiligtümer des Todes' innerhalb von 18 Stunden durch gehabt, weil ich dieses Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte. Trotzdem hab ich alles mitbekommen. ;) Ich glaub, mein Gehirn verarbeitet das Gelesene einfach nur sehr fix. :)

    Zitat

    Original von Shiner


    Hö? :wow Bekommst Du dann auch alles von der Geschichte mit?



    Das geht eigentlich super. Ist genauso wie bei Sachtexten, an denen wurds mir in der Schule beigebracht. Der Trick ist eigentlich nur relevante Wörter zu lesen und den Rest einfach zu überlesen. Meist reicht das aus, um den Kontext mitzubekommen. Jedes 'und', jeder Artikel etc. ist dafür nicht wichtig.
    Bei den meisten Romanen klappt das aufgrund des recht einfachen Schreibstils, bei Sachtexten eher, weil dort eh nicht jedes Wort relevant ist.
    Bei Tolkien haben wir einen komplexeren Schreibstil und eben sehr viele verschachtelte Sätze. Da klappts dann nicht mehr. ^-^
    Ich hoffe, das war jetzt irgendwie verständlich.... Dinge, die in meinem komischen Kopf funktionieren sind manchmal schwer zu erklären. ^-^°

    Ich habe gesündigt...ich war in der Mayerschen... eigentlich wollte ich nur 'Der Grüffelo' für meine Mini-Cousine holen...
    Na ja, jetzt nenn ich gleich 5 neue Bücher mein Eigen...
    Die Katze lässt das mausen einfach nicht.... >.<

    Zitat

    Regal ungelesener Bücher. ^^


    Ah, danke sehr für die Aufklärung. ^-^ Das hatte ich mir schon gedacht, war mir aber nicht sicher. Na ja, so viele Regale sinds bei 116 ja nicht, da lohnt es sich noch die einzelnen Bücher zu zählen. ^-^

    Als erstes hätte ich mal eine dusselige Frage: Was ist denn ein RuB?
    SuB kenn ich. ^-^
    Meiner liegt bei 116. Und das auch nur, weil ich dem strengen Bücher-kauf-Verbot meines Freundes unterliege, an das ich mich auch noch halte... *seufz* Aber ich glaub, ansonsten würden meine Regal wirklich zusammenbrechen und für mehr ist hier einfach kein Platz...
    Ich muss echt umziehen. >.<

    Bei mir kommt es, wie gesagt, ja auch sehr auf das Buch an, ob ich nebenher noch was anderes lese oder nicht. da ich 'Königin der Verdammten' jetzt bereits zum dritten Mal lese, hab ich manchmal keine Lust mehr darauf. Dann nehme ich mir halt 'Die Neuromancer- Trilogie', die mir mein Freund ans Herz gelegt hat. Ich soll doch auch mal Klassiker der Science Fiction lesen, sagte er. ^-^ *g* Es ist gut und so weit von Vampiren weg, dass ich gar nicht durcheinander kommen kann. ^-^
    Aber das muss ja auch nicht jeder können. Jeder soll das so machen, wie es ihm am liebsten ist. Mein Freund guckt mich auch immer schief an, wenn ich doch mal mehr Bücher neben dem Bett stapel... also von daher... *ggg* Ich lese so chaotisch wie ich auch sonst im Leben bin. ^-^

    Hm, mein Problem mit Stephenie Meyer und ihrer Twilight- Reihe ist schlichtweg, dass sie schlecht geklaut hat. Lisa Jane Smith hat ihre 'Vampire Diaries' schon Anfang der 90er Jahre veröffentlicht und auch Charlaine Harris Romane um Sookie Stakhouse sind 2 Jahre älter als die Twilight-Romane. Nur die Serien zu beiden sind eben etwas jünger als die Filme zu Twilight. Wenn man sich mit den beiden Reihen mal ein wenig beschäftigt hat, fällt sehr schnell auf, dass einiges schlecht verarbeitet in Twilight wieder auftaucht.
    Und zum anderen habe ich großes Problem damit, wie Stephenie Meyer die Vampire darstellt... Ich sag dazu nur, einen Bullen, den man kastriert nennt man ja auch nicht mehr Bulle sondern Ochse...


    'Der Herr der Ringe' liebe ich immer noch heiß und innig, ebenso wie 'Der kleine Hobbit', aber ich kann nachvollziehen, weshalb mancher da Probleme hat. Tolkien war Sprachwissenschaftler, dementsprechend ist sein Schreibstil etwas komplizierter. Ich lese normaler Weise nur jedes 3-5 Wort in einem Buch. So gehts schneller und eigentlich bekommt man so auch alles mit. Bei Tolkien funktioniert das nicht, da er sehr häufig verschachtelte Sätze oder anders geartete komplizierte Satzbauten verwendet. Das macht das Lesen anstrengend und da haben, glaube ich, einfach viele keine Lust zu. Lesen soll ja auch Spass machen. Selbst mein doch sehr lesebegeisterter Freund hat es nicht über 'Die Gefährten' hinaus geschafft.
    Dementsprechend: Geschmäcker sind sowas von verschieden. ^-^


    Welches Buch mir spontan noch dazu einfällt ist 'Effie Briest' von Theodor Fontane. Ich musste es im Deutsch-LK letztes Jahr lesen...
    Ich mag den Roman nicht. Er ist konstruiert, jedes kleine grüne Blatt hat eine interpretationsrelevante Bedeutung und das große Finale, auf das mühsam zig Seiten lang hingearbeitet wird, ist nach einem sehr sehr kurzen Absatz abgefrühstückt. Ich weiß ja, dass die Zeit, in der der Herr Fontane gelebt und geschrieben hat hier definitiv berücksichtigt werden muss, aber dennoch: Freiwillig würde ich 'Effi Briest' nicht noch einmal lesen.

    Da mach ich doch gleich mal mit. ^-^ (Sollte noch erwähnen, dass ich nur langsam anfangen werde --> Abitur. Also nicht wundern. ^-^) (Update 17.6.: Abi fertig, jetzt kann wieder gelesen werden. ^-^)


    Gelesene Bücher 2011
    [list=1]
    [*] Anne Rice - Königin der Verdammten (zum 3. Mal) (540 Seiten)
    [*]L.J. Smith - The Vampire Diaries -The Fury and Dark Reunion (520 Seiten)
    [*]Charlaine Harris - Dead until Dark (336 Seiten)
    [*]Markus Heitz - Schattenjäger (geliehen) (1356 Seiten)
    [*]Royce Buckingham - Dämliche Dämonen (221 Seiten)
    [*]Charlaine Harris - Living Dead in Dallas (288 Seiten)
    [*]E.T.A. Hoffmann - Das Fräulein von Scuderi (geliehen) (79 Seiten)
    [*]Theodor Fontane - Irrungen, Wirrungen (geliehen) (199 Seiten)
    [*]Gotthold Ephraim Lessing - Nathan der Weise (geliehen) (144 Seiten)
    [*]Joanne K. Rowling - Harry Potter und der Stein der Weisen (zum 3. Mal) (335 Seiten)
    [*]Max Frisch - Andorra (geliehen) (144 Seiten)
    [*]Joanne K. Rowling - Harry Potter und die Kammer des Schreckens (zum 3. Mal) (352 Seiten)
    [*] Joanne K. Rowling - Harry Potter und der Gefangene von Askaban (zum 3. Mal) (448 Seiten)
    [*] Joanne K. Rowling - Harry Potter und der Feuerkelch (zum 3. Mal) (767 Seiten)
    [*] Joanne K. Rowling - Harry Potter und der Orden des Phönix (zum 2. Mal) (1021 Seite)
    [*] Joanne K. Rowling - Harry Potter und der Halbblutprinz (zum 2. Mal) (656 Seiten)
    [*] Joanne K. Rowling - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (zum 2. Mal) (767 Seiten)
    [*] CLAMP - xxxHOLIC Band 7 (176 Seiten)
    [*] CLAMP - xxxHOLIC Band 8 (175 Seiten)
    [*] Don Rosa - Onkel Dagobert - Sein Leben, seine Milliarden (495 Seiten)
    [*] Bertolt Brecht - Der gute Mensch von Sezuan (geliehen) (144 Seiten)
    [*] Oscar Wilde - Das Gespenst von Canterville (83 Seiten)
    [*] William Gibson - Die Neuromancer-Trilogie (vom Freund geliehen) (1005 Seiten)
    [*] Friedrich Dürrenmatt - Das Versprechen (geliehen)(155 Seiten)
    [/list=1]


    les ich grad


    Gelesene Seiten insgesamt: 10.405

    Ich lese häufig Bücher parallel. Früher waren es immer 5-6 Stück, jetzt nur noch 2 -3. Alle aus verschiedenen Genres. Ich weiß auch nicht so ganz, wie das kommt. ^-^ Es passiert aber auch durch aus, dass ich ein Buch am Stück durchlese, ohne auf andere umzuschwenken. Zu letzt bei der Tintenherz-Trilogie und bei Vampire Dairies (amerikanische Version) passiert.
    Zur Zeit lese ich 'Königin der Verdammten' von Anne Rice (zum 3. Mal) und 'Die Neuromancer- Trilogie' von William Gibson parallel. Geht so eigentlich ganz gut. ^-^