So mancher Schriftsteller lässt sich freiwillig durch den Kapitalismus vergewaltigen.
Quo vadis?
Gute Frage! Wie mir scheint in die verkehrte Richtung.
So mancher Schriftsteller lässt sich freiwillig durch den Kapitalismus vergewaltigen.
Quo vadis?
Gute Frage! Wie mir scheint in die verkehrte Richtung.
Ich möchte jetzt niemandem auf die Zehen treten, aber ehrlich gesagt verstehe ich den ganzen Rummel mit den Signierstunden nicht.
Ich habe mir noch nie von einem Autor ein Autogramm in sein Buch geben lassen, weder persönlich noch per Post oder anderswie.
Warum sollte ich mir in einer Menschenschlange die Beine in den Bauch stehen? Das Buch wird durch so eine lieblos hingekritzelte Widmung auch nicht wertvoller.
Ich kenne Leute die mir stolz ihre neusten Errungenschaften vorführen wollen. Ja, ja, sag ich dann, uninteressiert.
Die Hauptsache an einem Buch ist doch nicht die Unterschrift sondern der Inhalt.
Und überhaupt: die besten Schriftsteller sind eh schon alle tot.
John Lennon wird morgen, bzw. in einigen Teilen der Welt schon heute 70 Jahre alt.
Das heisst, wäre geworden, hätte ihn nicht vor 30 Jahren so ein Verrückter auf der Strasse erschossen.
Eines meiner Jugendidole 70, Kinder, wie schnell doch die Zeit vergeht.
Heute nachmittag habe ich bei einer Freundin darüber gesprochen.
"John Lennon, wer soll das denn sein?" fragte ihre 12jährige Tochter.
"Ach, du bist doof, du weisst auch gar nichts", meinte daraufhin ihr ein Jahr älterer Bruder, so ein kleiner Einstein. "John Lennin, das war ein Revoluzzer, zusammen mit Mark Engel."
Meine Freundin und ich haben uns einen Ast gelacht.
Tjaja, die Jugend von heute. Die lernen auch gar nichts mehr in der Schule. Wikipedia verblödet.
Zitat
Schöne neue Welt.
Ich bin dafür!
Ich auch!
Wenn du eine Revolution planst: ICH BIN DABEI!
Ich habe Schlingensief ein paar Monate vor seinem Tod beim "Kölner Treff "gesehen und war fasziniert von dem Mann.
Danke für die schöne Rezi, buzzaldrin.
Klasse, ich bin sowieso gerade viel über Lateinamerika am Lesen.
Habe gleich mal den "Geschichtenerzähler" aus meinem SUB-Gebirge hervorgekramt.
Blöder Test, bei mir kann er sich nicht einig werden, welchem Schriftsteller ich zuzuordnen bin. Einmal Goethe, dann wieder Kafka oder Lenz.
Wer einmal auf Juist war, vergisst diese Insel nie mehr.
Ich kann dir noch "Tatort Töwerland" von Jan Zweyer empfehlen.
Gruss von der Kleinen mit der Brille
ZitatOriginal von oemchenli
So ein Quark, bin auch vom einfachen Schlag wie du so schön sagst bin Gärtnerin, also nix mit intellektuelle Eulen.:pueh
Upps, nichts für ungut. Ich wollte niemanden beleidigen, und Gärtnerinnen können übrigens sehr weise sein, sicher wenn sie viel lesen.
Boah, seid ihr gemein.
Der arme Joe ist halt nicht so intellektuell wie ihr Eulen, ist vielleicht ein einfacher Fensterputzer, der sich in eine "Geleerte" verliebt hat.
Gruss von der Kleinen mit der Brille
und jetzt ist er also tot.
Der Mann, das unbekannte Wesen. Was fühle ich mich auf einmal alt.
Klingt sehr interessant.
Ist das eine Übersetzung und ist das Buch ursprünglich in amerikanischer Sprache erschienen?
Wenn ja, weisst du vielleicht wie der Originaltitel heisst?
Danke schon mal
von der Kleinen mit der Brille
Früher habe ich nur echtes Cola getrunken, heute trinke ich fast nur noch Cola Light. Süssstoff statt Zucker. Erst fand ich es scheusslich schmecken, inzwischen habe ich mich dran gewöhnt. Stärker noch, ich bin ein Light-Junkie.
Mit Büchern geht das nicht. Triviales, Krimis usw. lese ich nur im Urlaub oder wenn ich krank bin oder unter Stress stehe.
Literature Light - nein, im allgemeinen lieber mit Zucker! Lesen macht ja nicht dick.
LG
von der Kleinen mit der Brille
Hallo Grisu,
Mit bayrisch kann leider weder ich noch mein Schwiegerpapa was anfangen.
Trotzdem auch dir ein herzliches Dankeschön.
Hallo whiteroses,
Hab mir Indridason gleich mal notiert. Danke für den Tipp.
Hallo bleeding,
danke für den Tipp und den Link zu dem früheren Thread.
Werde mich mal ein bisschen bei Nesser umschauen, ich glaube nicht, dass mein Schwiegervater den schon im Regal hat. Leider komme ich vor seinem Geburtstag nicht mehr in sein Wohnzimmer.
Nochmals danke von
der Kleinen mit der Brille
Hallo ihr Krimiexperten in diesem Forum,
ich brauche eure Hilfe.
Mein Schwiegervater hat demnächst einen runden Geburtstag und ich weiss einfach nicht, was ich ihm schenken soll.
Ich habe an Bücher oder DVDs gedacht. Die Frage ist nur, was?
Er verschlingt die Wallanderromane und er hat keine Folge von Inspektor Morse ausgelassen.
Ich habe probiert, mir ein Bild in der hiesigen Buchhandlung zu machen, aber es gibt in der Krimi-Abteilung so entsetzlich viel, dass mir jetzt der Kopf weh tut.
Da ich mich in dem Genre nicht so auskenne und nicht mit einem falschen Geschenk ankommen will, richte ich meine Bitte an euch, mir Vorschläge zu machen über Wallander/Morse-ähnliche Romane, bzw. DVDs.
Vielen Dank im voraus,
die Kleine mit der Brille
Habe das Buch gestern ausgelesen und schliesse mich den Meinungen oben an.
Sehr amüsant, aber auch für Nicht-Berliner durchaus geeignet. Am besten liest es sich in der U-Bahn, egal in welcher Stadt.
Populistische Panikmache, nein danke, das Buch tu ich mir bestimmt nicht an.
Ich befürchte nur, dass in Zukunft noch mehr von dieser Sorte erscheinen werden.
Ein Buch, das mich tief beeindruckt hat, von dem ich viel gelernt habe und das darum unvergesslich für mich ist, ist Sten Nadolnys Entdeckung der Langsamkeit.
Kann ich vor allem auch denjenigen empfehlen, die momentan unter grossem Stress stehen, überarbeitet sind oder erste Anzeichen eines Burn Outs erkennen. Es hilft!