An Weltbild kanns nicht liegen, in meiner Fischer-Ausgabe sind auch keine Sklaven aufgetaucht.
Beiträge von marple
-
-
Na jetzt bin ich scheinbar doch Bummelletzte.
Aber ich musste das Buch quasi unterbrechen, da ich nicht länger auf die Christie-LR warten wollte.Nun also meine Gedanken zum 3. Abschnitt:
Das die Anwälte von David auf Unzurechnungsfähigkeit setzen ist nicht wirklich überraschend. Auch mir erscheint er allerdings eher berechend, was besonders am Ende von Kapitel 51 auffällt.
Ich hab ja bereits erwähnt, dass ich leicht genervt davon bin, dass Julia selbst ihr persönliches Trauma mit sich rumschleppt. Und es war abzusehen, dass es eine gewisse Ähnlichkeit zum jetzigen Fall gibt. Dass sie dann auch noch so ähnlich sind macht es nicht besser. Spätestens nachdem David so ziemlich genau denselben Satz sagte wie damals Julias Bruder (er wollte sie nur retten) bin ich total davon genervt. Es hätte ja eine toughe, wenn auch gestresste und überarbeitete junge Frau sein können, die ihren Weg nach oben macht, aber nein…das wäre wohl zu undramatisch.
Irgendwie muss ich ständig an Law & Order denken. Gerade bei der Sendung mag ich, dass es nie so einfach ist wie es auf den ersten Blick scheint. Und das gefällt mir auch hier.
Dass noch ein Zwillingsbruder eingeführt wird, finde ich weniger schlimm. Schließlich braucht es ja noch einen Aspekt der die Möglichkeit der Schizophrenie erhärtet.
Das Julia ausgerechnet dann von der Polizei abgeholt wird als die Tat ihres Bruders abgeführt wird und ihm so auch noch in Arme laufen kann, finde ich ebenfalls sehr unrealistisch.
edit: In dem Abschnitt ist mir auch ein Lesezufall passiert.
Als Julia an "Ist das Leben nicht schön?" denkt und sie dann auch noch den m.M.n. besten Satz des Filmes zitiert, musste ich schmunzeln, da ich den Film erst am Tag davor mit meinen Eltern gesehen habe. -
Danke für die interessanten Links, Regenfisch.
-
@kero: Ach mej, dass habe ich tatsächlich total übersehen.
Also diesen Vorschlag finde ich ziemlich perfekt. -
Das nenn ich mal einen Holzweg, auf dem ich unterwegs war.
An Bert und besonders an den Brief, in dem er Gladys an eine Abmachung erinnerte, habe ich ebenfalls überhaupt nicht mehr gedacht.
Zitat
Mascka
Aber wer ist dann Bert? Es müsste ja jemand aus der Familie sein und männlich. Da sie den Persival kennt, könnte es ja nur Lance sein, den sie vielleicht nicht als Sohn des Hauses kennt.Da lagst du ja goldrichtig.
Auf Lance hätte ich nie getippt. Da hab ich mich doch zu sehr von seinem Charme um den Finger bzw. von Christie in die falsche Richtung schicken lassen.
Dabei lag es fast auf der Hand: Der Reim war tatsächlich nur eine Täuschung, eine falsche Spur. Und hätte man sich gefragt, wer denn damit überhaupt angefangen hat, dann hätte man auf Lance kommen können. Der wies ja, glaube ich, zuerst auf die Amsel-Mine hin.
Insgesamt ein klasse Krimi, der wie immer super spannend war.
Allerdings hoffe ich, dass beim nächsten Mal Miss Marple häufiger auftritt. -
Sklaven? Hab ich was überlesen? Mir sind nämlich keine begegnet.
Als Duboise die Briefe holen wollte, waren sie nicht mehr da. Neele kam ihm wahrscheinlich zuvor.
An deinen Überlegungen ist was dran, Mascka. Dennoch glaube ich irgendwie, dass es sich bei Pat um Ruby MacKenzie handelt. Sie hat Lance über Freunde in Afrika kennen gelernt. Sie könnte das richtige Alter haben. Aber vor allen Dingen denke ich an sie, weil Mrs. MacKenzie meint, dass ihre Tochter für sie nicht mehr existiert. Dieser Bruch könnte sich durch Pats Verbindung mit Lance erklären lassen. Dieser scheint mir übrigens eine Ahnung zu haben wer die Tochter der MacKenzie ist.
Ich überlege gerade ob der Reim und die Vorgehensweise danach nicht insgesamt eine falsche Spur ist. Dann wäre das Motiv nicht Rache, sondern das Testament von Rex. Und dann bin ich schlussendlich doch wieder bei Percival. Wobei ich hier die Charakterisierung durch Miss Ramsbottom sehr bemerkenswert finde.
Allerdings kommen dann wieder die Körner ins Spiel. Wie sind sie in Rex Anzug gelangt?
Angenommen Percival war wirklich in Nordengland, dann spekuliere ich in folgende Richtung:
Percival will und muss seinen Vater aufhalten, damit die Familie finanziell nicht abstürzt. Der alte Mann will aber nicht zum Arzt und so kann man ihn auch nicht entmündigen lassen. Da Percival aber gerissen ist und schon seinen Bruder mit einem gefälschten Scheck reingelegt hat, bleibt für ihn nur die Option Rex zu töten. Aber er schafft es nicht alleine. Also weiht er seine Frau ein. Jennifer, die zu Tode gelangweilt ist und über keine Kontakte verfügt, freut sich das sich ihr Mann ihr zuwendet und sie zudem endlich etwas Aufregendes erlebt. Sie vergiftet Rex und steckt ihm die Körner irgendwie in die Tasche.
Da Percival aber das Testament genau kennt, muss Adele auch noch rechtzeitig bei Seite geschafft werden. Bevor dieser sie in der Bibliothek aufsucht, trifft er im Garten Jennifer. Vielleicht gibt sie ihm dort das Gift. Gladys könnte das beobachtet oder vorher Verdacht geschöpft haben, um musste deswegen dran glauben. Vielleicht wurde sie aber auch nur zum Opfer, damit der Reim am Ende auch wirklich richtig umgesetzt wird. Und nun hat Jennifer Angst und ist nervös, weil sie fürchtet, dass alles raus kommt.So, dass dürfte wild genug sein.
Ansonsten finde ich es auch sehr schade, dass Miss Marple nur so sporadisch auftaucht. Ein richtiges Bild von ihr konnte ich mir noch nicht wirklich machen.
-
Das Taxin befand sich also in einem Glas Orangenmarmelade und da diese nur Rex aß, musste der Täter nicht beim Frühstück dabei sein. Wurde das Glas aus dem Fenster in die Büsche geworfen? Oder wurde es dort abgelegt? Auch ist nicht klar wie lange es dort liegt.
Ich nehme an Mary hat Duboise im Garten rum schleichen sehen. Der geht in das Zimmer von Adele und entwendet die Briefe, so wie er es scheinbar auch geplant hat. Das würde auch das Klümpchen Erde in Adeles Zimmer Erklären.
Weiterhin frage ich mich, ob es nicht zwei Mörder sein könnten. Dagegen könnte der Reim sprechen, denn wenn dieser tatsächlich eine Art Vorlage darstellt, spricht das für einen Einzeltäter. Dieser Reim war auch Neele nicht bekannt, woraus man schließen könnte, dass ihn nur ältere Menschen kennen.
Gleichzeitig stellt sich so wieder die Frage nach dem Motiv. Was soll dieser Reim konkret bedeuten und warum wurde er so umgesetzt?
Gladys musste wohl dran glauben, weil sie zuviel wusste. Bei Adele fällt mir nur das Testament als Motiv ein und das führt mich wieder zu Percival.
Aber da ist ja noch Jennifer. Sie meinte vor dem Tee, sie war im Garten. Was wollte sie dort? Hat sie was in die Büsche gelegt? Gladys könnte sie hierbei beobachtet haben. Und wenn sie unbemerkt hinaus konnte, waren dann vlt. ihre Brief nur ein Vorwand als sie sich vom Tee zurück zog. Ist sie eventuell so noch mal zu Adele in die Bibliothek gegangen? Nicht zu vergessen, sie war Krankenschwester. Sie könnte sich also mit dem Gift der Eibe gut auskennen und wie man an Blausäure kommt.
Die Gelegenheiten wären da. Das Motiv wäre das Testament, da sie wohl wie Percival annimmt, das Lance nichts erben wird.
Die Briefe von dem ominösen Bert klingen auch verdächtig. Zwischendurch hatte ich den Gedanken, dass es Duboise sein könnte.
Aber vlt. gibts dafür auch eine harmlosere Erklärung.
Wir werden es erfahren. -
Zitat
Die Familie Fortescue scheint ja echt "reizend" zu sein.Das dachte ich mir auch gerade.
Danke auch noch mal an Nofret für die großartige Übersicht.
Schmunzeln musste ich als keiner der Bürodamen so recht wusste wo sie einen Arzt herbekommen sollten. Hätten sie mal bloß einen Korken oder Senf im Haus gehabt. Aber das hatten sie ja nicht.
Tja, was bedeuten die Körner?
Ich denke mir gerade, dass Rex diese selbst für etwas gebraucht hat. Denn wem würde nicht eine Tasche voller Körner auffallen? Und ich kann mir nicht vorstellen wo man sie ihm sonst untergeschoben haben soll.Ob sich Percival wirklich in Nordengland aufhält?
Das Verhalten von Adele ist sehr auffällig, aber vlt. freut sie sich allgemein nur, dass ihr Mann tot ist und sie nun ungehindert mit Dubois zusammen sein kann, ohne dabei selbst die Hände im Spiel gehabt zu haben.
edit: Da fällt mir noch was ein:
Also offen gestanden steht Percival gerade auf meine Liste ziemlich weit oben. Vlt. hat Lance recht und Percival war für den gefälschten Check von früher verantwortlich, was nicht gerade auf einen feinen englischen Charakter deuten würde.
Aber mir fiel gerade ein, dass Rex auf Arbeit eine spezielle chinesische Teemischung hat und vlt hat er zu Hause etwas ähnliches. Eine Teemischung, der nur er trinkt. Das würde bedeuten der Täter müsste an dem Morgen des Mordes nicht im Haus gewesen sein. Er könnte das Gift vorher in die Mischung getan haben und dann verreist sein. -
Zitat
WuermchenGrundsätzlich gibt es in diesem Buch für meinen Geschmack zu viele Namen. Leute werden vorgestellt, ihre Funktion bei Gericht wird ausführlich erklärt und dann tauchen sie nie wieder auf. Ich hab aufgegeben, mir die leute zu merken. Scheint nicht so wichtig zu sein, wie ich durch die ausführliche Vorstellung vermutet hatte.
So geht's mir auch.
Die Ausführungen zum amerikanischen Rechtssystem finde ich sehr interessant, auch wenn ich es wie Mascka als sehr umständlich empfinde.
Endlich kommt mal das Motiv ins Spiel.Ich bin echt gespannt von wem das Sperma auf Jennifers Schlafanzug stammt.
Das unfreiwillige Pärchen Brill und Lat finde ich sehr lustig. Am Ende werden die noch dicke Kumpels.
Rick hat also Aussicht auf eine fette Beförderung. Ein schnelles Prozessende würde ihm also sehr gelegen kommen. Aber ich spekuliere mal, dass Julia wegen der Todesstrafe noch Gewissensbisse bekommt, was wiederum zu Knatsch mit Rick führt.
-
Bislang gefällt mir das Buch auch recht gut. Es ist spannend und liest sich eigentlich relativ schnell weg, was wohl auch an den kurzen Kapiteln liegt.
Allerdings bin ich von zwei Punkten leicht genervt: Zum einen das Julia erst ein paar Tage zuvor mit Rick geschlafen hat und zum anderen, dass nun durch die grausame Tat ihr eigenes Trauma hervor brechen will.
Insgesamt finde ich das ziemlich klischeehaft.Ansonsten gefällt mir noch Tante Nora sehr gut und ich hoffe, dass sie auch weiterhin immer mal wieder auftaucht.
______________________________________________
Macska : Da scheinst du nicht die einzige zu sein. Es gibt auch einen eigenen Thread dazu: Klick
-
Es hat doch kein Mensch geschrieben, dass Kritik hier nicht erwünscht ist.
Dementsprechend ist es doch auch völlig okay, wenn jemand schreibt, dass er nicht überzeugt ist, weil ihm dies oder jenes nicht gefällt.Nur wenn jemand schon nach dem 3. Tag diese Meinung hier äußert, um dann anschließend pünktlich an jedem weiteren Tag hier nur noch rum zumotzen bzw. drei-, vier-, fünffach zu wiederholen wie schlecht er die Ausführung findet, ohne dabei auch nur ein bisschen konstruktiv zu sein, dann wird es doch wohl auch den anderen Usern erlaubt sein zu äußern, dass dies nicht nur nervt, sondern auch verfehlt ist.
Wenn mir was nicht gefällt, dann muss ich mich nicht jeden Tag von neuem darüber auslassen. -
Das beruhigt mich jetzt doch ein wenig.
Wenn man aber all zu sehr hinter her hinkt ist das ja auch irgendwie blöd.Macska : Na klar, das Buch liegt ja auch schon bereit.
Also soviel Zeit kann ich mir dann doch nicht lassen. Aber das wird schon passen.So, meine Haare sind endlich gefärbt. Ich hab mir gerade einen riesen Keks über die neue Farbe gefreut und nu geht's endlich los...
-
Oh, jetzt muss ich mich aber ranhalten.
Aber ich musste ja unbedingt noch vorher ein anderes Buch beginnen, was ich gerade erst beendet habe. -
Schwefelfell : Na das wollen wir doch mal sehen.
Eigentlich wollte ich mir das Spiel im Stadion ansehen - so hatte ich es mir zumindest am Anfang der Saison vorgenommen.
Schade, dass ich das so komplett aus den Augen verloren habe. -
Ich würde es toll finden, wenn du noch die Jahreszahlen ergänzt, kero.
Ansonsten finde ich die Einteilung so auch gut. -
Das ist wirklich eine schöne Idee, auch wenn die wohl recht kostenspielig werden dürfte.
Meine erste spontane Idee wäre bei örtlichen Buchbindern und/ oder größeren copyshops anzufragen welche Möglichkeiten es da geben würde. -
Mist, ich hab total verdrängt, dass es ein E-Book wird. Dabei habe ich gedanklich das Buch schon so gut wie gekauft.
-
Christine : Es ist gut vorstellbar, dass Oystein bereits irgendwo in den ersten drei Büchern aufgetaucht ist, aber ich kann mich ebenfalls nicht daran erinnern.
Das nächste Buch wäre ja "Das fünfte Zeichen", somit könnte ich dann erst beim übernächsten Teil voll mitmachen. Aber das Buch rennt ja nicht weg.
-
Na da bin ich jetzt wirklich gespannt welches Bild von Miss Marple ich am Ende des Buches vor meinem inneren Auge sehen werde.
Ich hab mir gerade die unten angehängte Version des Buches gekauft. Eigentlich wollte ich mir zuerst eins ausleihen, aber man gönnt sich ja sonst nix.
-
Eine Möglichkeit wäre den entsprechenden Befehl per Hand einzugeben.
Das würde dann so aussehen:[quote.]
Zitat
[/quote.]
Dabei musst du dir nur den Punkt wegdenken. Den hab eingefügt, damit deutlich wie der Befehl aussieht, ohne dass er gleich umgesetzt wird.