Beiträge von marple

    Ich hab das Buch noch nicht gelesen, habs aber defintiv vor.


    Eigentlich...aber nach dem ich hier ein paar Posts gerade zufällig gelesen habe, muss ich da jetzt wohl noch ein bisschen warten, um die entscheidenen Infos wieder vergessen zu können.
    Nichts für ungut.. aber ja...irgendwie blöd.
    Jetzt weiß ich wer der Mörder ist, ohne das Buch überhaupt in der Hand gehabt zu haben. :hmm

    Auch wenn man sich über seine Person sicherlich streiten kann, aber für mich bleibt Klaus Kinski der beste Schauspieler.
    Sein Ausdruck des personifizierten Wahnsinns, wie bspw. in "Woyzeck", ist/war einfach nur genial.

    Es ist zwar schon ein Weilchen her, dass ich das Buch gelesen habe, dennoch möchte ich kurz meinen Eindruck wieder geben.


    Bis heute weiß ich nicht wirklich wie ich das Buch einordnen, ob ich es gut oder schlecht finden soll. Was dafür spricht, die Geschicht bei Gelgenheit noch mal in Ruhe zu lesen - was ich sicherlich auch tun werde.


    Die Idee an sich ist ja gut, aber es gab einige Punkt die mich gestört haben.


    Das ärgste Problem, was ich hatte, waren die russischen Namen sowie der Umstand, das die einzelnen Charaktere z.T. scheinbar mit bis zu drei verschiedenen Namen angesprochen wurden. Das führte dazu, dass ich öfters erst überlegen musste, welche Person gerade gemeint ist. Das fördert nicht gerade den Lesespaß.


    Ich habe nichts gegen ausführlichere Beschreibungen oder auch Nebenhandlungen, aber teilweise wurden mir manche Episoden zu sehr ausgebreitet, wodurch ich das Gefühl hatte, die eigentliche Geschichte würde unnötig in die Länge gezogen.


    Das Ende fand ich auch nicht wirklich gut. Wie es schon in einem anderen Post hier geschrieben wurde, es kam einfach zu "plötzlich".


    In meiner Ausgabe gibt es einen Anhang, wo etwas zur Entstehungsgeschichte von "Schuld und Sühne" erzählt wird, was wirklich spannend ist. Dort wird u.a. geschildert, dass Dostojewski beim Abschluss der Geschichte unter erheblichen Zeitdruck stand und sehr lange selbst wohl nicht wusste wie er das Ende gestalten sollte.
    Und in meinen Augen ist das Ende auch dementsprechend...



    edit: hab mal besser nachträglich einen Spoiler reingesetzt. :grin

    Zitat

    Original von Dori
    Die "der dunkle Turm"-Reihe von Stephen King. Gut, ich habe mich nur durch den ersten Band, "Schwarz", gequält, aber das hat mir schon gereicht.


    Hallo Dori,


    der erste Teil ist wirklich sehr zäh.
    Ich fand aber, dass die Reihe mit jedem weiteren Buch immer besser wurde und denke, dass man bspw. die einzelnen Teile ab "Glas" von der Qualität her gar nicht mehr mit "Schwarz" vergleichen kann.


    LG marple

    Habt recht herzlichen Dank für die ganzen netten Begrüßungen. :-]


    butterfly49 :


    Das ist lustig. Genau den Gedanken hatte ich vorhin auch.
    Schließlich will man sich ja erstmal in das Forum einleben und alles kennen lernen.
    Da war es fast schon ein Glück, das mein Internet jetzt mehrere Stunden ausgefallen war, wodurch ich doch noch zum Lesen gekommen bin. :lesend


    LG marple

    Zitat


    1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?


    langweiligste: "Tiefe" von H. Mankell. Das war ein einziger Krampf und eine riesige Enttäuschung.
    längste: Mhm, da kann ich mich nicht recht erinnern. Ich tippe mal das es ein St. King war.


    Zitat


    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.


    Bis lang noch von keinem, aber ich arbeite an der Krimireihe von E. George.


    Zitat


    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?


    "Faust", "Macbeth", "Das Totenschiff" [B. Traven], "Sternstunden der Menschheit" [Stefan Zweig], "Im Westen nichts Neues" u.a.


    Zitat


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?


    Das kam bislang noch nicht vor.


    Zitat


    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?


    Ganz sicher nicht mehr von Erich von Däniken sowie von Frank Wedekind.
    Ersteres muss man vielleicht nicht extra erklären und letzteres ["Frühlingserwachen"] war einfach nur gruselig.


    Zitat


    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?


    "Es"; "Der Geschichtenverkäufer" [Jostein Gaarder]; "Das Totenschiff" [B. Traven]
    Die fallen mir so spontan ein, ansonsten lese ich Bücher selten mehrmals.


    Zitat


    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?


    Heinz Höhne "Der Orden unter dem Totenkopf. Die Geschichte der SS"
    Dafür hab ich mehr als 2 Anläufe gebraucht, doch letztendlich hat es sich gelohnt.


    Zitat


    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?


    Puh...das ist schwierig. Aber wenn ich mich schon entscheiden müsste:


    Kafka: "Sämtliche Erzählungen"
    E. George: "Asche zu Asche"
    P. Merseburger: "Willy Brandt"


    Zitat


    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?


    Das fällt mir besonders "Die Anstalt" von J. Katzenbach wieder ein.


    Zitat


    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?


    Bei der Geschichte "In der Strafkolonie" von Kafka, ist mir nicht wirklich alles klar geworden.

    Kurzbeschreibung von Amazon:


    "William Golding verweigert die Illusion von der kindlichen Unschuld. Dabei hätte sich alles so gut ausnehmen können: Nur eine Gruppe von sechs- bis zwölfjährigen englischen Schuljungen überlebt einen Flugzeugabsturz über dem Pazifik und findet sich auf einer paradiesisch anmutenden, unbewohnten Insel wieder. Schnell wird ihnen klar, daß sie sich organisieren müssen, um auf der Insel überleben und gerettet werden zu können. So wählen sie den charismatischen Ralph zu ihrem Anführer. Der sieht zusammen mit seinem klugen Gefährten Piggy im Bau von Schutzhütten und einem Signalfeuer die vordringlich zu erledigenden Aufgaben, wohingegen sein Rivale Jack einen Trupp von "Jägern" zur Schweinejagd um sich sammelt. Im Laufe der Zeit nehmen die irrealen Ängste der Kleinen auch zunehmend von den Großen Besitz; und als sie auf dem Berg der Insel ein vermeintliches Untier entdecken, artet die Schweinejagd zur Jagd nach diesem "Tier" aus..."

    Moin Moin alle zusammen,


    ich bin gestern zufällig auf diese Seite hier gestoßen und nachdem das Forum eigentlich sofort einen guten Eindruck auf mich gemacht hat, habe ich mich heute Vormittag gleich registriert.


    Mhm, um mich vielleicht etwas kurz vorzustellen, ich studiere und habe nebenbei einen Hiwi-Job in der hiesigen ULB. Ein Umstand, über den ich äußerst dankbar bin. Bisweilen bin ich geneigt, dort sofort mit einer Hängematte einzuziehen. :grin


    Ansonsten lese ich sehr gerne Krimis, historische Sachbücher sowie Horrorbücher und Psychothriller.
    Aber auf meine Hörbücher möchte ich ebenso wenig verzichten, auch wenn meine Sammung bislang noch bescheiden ist.


    Ich bin gerade dabei mich ins Forum einzulesen und hoffe, schnell Anschluss zu finden.


    Eine Frage hätte ich allerdings jetzt schon, da ich leider dazu bislang nichts gefunden habe: was bedeutet SuB?


    Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar. :-)


    Na ja, das wärs erstmal von mir.


    LG marple