Was ist denn bei "Wetten, dass..." passiert?
@Klara:Welches Buch hast du denn abgebrochen?
Hab mich schon die letzten Tage auf Harry Potter gefreut und jetzt wo ich es endlich lese, ist es noch viel tollicher.
Was ist denn bei "Wetten, dass..." passiert?
@Klara:Welches Buch hast du denn abgebrochen?
Hab mich schon die letzten Tage auf Harry Potter gefreut und jetzt wo ich es endlich lese, ist es noch viel tollicher.
So, nach Blockseminar, Kochen und Bad putzen, fängt für mich nun auch der entspannte Teil des Samstages an. Endlich.
Fange jetzt mit dem ersten Harry Potter Band an.
So, jetzt weiß ich über die neue Volkszählung in der Schweiz Bescheid.
Wenn das mal kein fundamental wichtiges Wissen ist, dann weiß ich auch nicht.
Na ja, die genau Zahl ist ja für den Gedanken an sich unrelevant, denk ich.
Ich habe mir vor Jahren auch so eine Ausstellung mal angeschaut als sie noch recht neu war.
Das war schon faszinierend. Vor allen Dingen ist mir im Gedächtnis geblieben, dass ich während des Rundgangs total vergessen hatte, dass es sich ja dabei einmal um echte Menschen gehandelt hat. Als mir der Gedanke im Nachhinein wieder in den Sinn kam, war das schon irgendwie komisch.
Ob das jetzt ein würdigeres Ableben darstellt, da bin ich mir nicht so sicher.
Auch wenn ich schon sagen kann, dass ich mich zT sehr emotional auf einen Roman einlassen kann, so ist mir so etwas auch bislang noch nicht passiert.
Bin also gespannt, was diejenigen schreiben, denen das nicht fremd ist.
Nach dem ich mir gerade mal die Lister näher angeschaut habe, habe ich spontan beschlossen, dass ich auch gerne mitlesen würde.
Folgende Bücher hab ich ausgesucht:
Adler-Olsen;Jussi;Erbarmen;Pusteblume 34;Nikki;Shadow91
Freydont;Shelley;Tödliches Sudoku;Dany-Maus1986
Katzenbach;John;Das Rätsel;nofret78;dyke
Ich bin froh, dass ich noch mal meine Konzentration zusammen nehmen konnte und doch noch was geschafft habe. Gut zu wissen, dass der fiese Schweinehund überwindbar ist.
Elizabeth George; Im Angesichts des Feindes; 1; Monatshighlight
Peter Høeg; Fräulein Smillas Gespür für Schnee; 2,5
Albert Camus; Die Pest; 2
Das ist sicherlich ein schöner Satz, aber den Vierjährigen möchte ich mal treffen, der dass so formulieren, verstehen, denken kann.
aktuell:
Albert Camus: "Die Pest"
die nächsten 5 Bücher:
Michèle Groß: "Das verdammte Haus"
Ingrid Wiltmann: "Lebensgeschichten aus Israel. Zwölf Gespräche"
Richard Bachmann: "Todesmarsch"
Armin Pfahl-Traughber: "Rechtsextremismus in der Bundesrepublik"
Joanne K. Rowling: "Harry Potter und der Stein der Weisen"
Mir sind die Hauptprotagonisten aus der Elizabeth George Reihe sehr an Herz gewachsen, ganz besonders Barbara Havers.
Und auch wenn ich vor kurzem erst den 8. Band abgeschlossen habe ("Im Angesicht des Feindes") freue ich mich sehr darüber, dass die Tage ein neuer Teil erschienen ist und das die Reihe fortgesetzt wird.
Irgendwie ist es fast ein wenig "beruhigend" nicht genau zu wissen wie hoch der SuB nun eigentlich ist. Bin zwar dabei, meine Bücher nun alle zu erfassen, aber bis ich da wirklich einen kompletten Überblick habe, dauert das noch ein wenig.
Auf jeden Fall ist der unbekannte SuB im Rahmen des heutigen Buchverkaufs in der Bib angestiegen.
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen max. 5 Bücher zu kaufen.
Ich weiß ja nicht recht wie es gekommen ist, schlußendlich waren es plötzlich 11.
So, ich muss erstmal ein wenig im Bücherregal rücken.
So, hab jetzt beschlossen auch eine Liste anzulegen.
NORDAMERIKA und KARIKBIK:
(11) Haiti: Anna Seghers: "Karibische Geschichten" (04/2011)
(23) USA: Morton Rhue: “Die Welle” (10/2010)
Südamerika
(1) Argentinien: Claudia Pineiro: "Elena weiß Bescheid" (11/2011)
EUROPA
(7) Dänemark: Peter Høeg: ” Fräulein Smillas Gespür für Schnee” (11/2010)
(8) Deutschland: Heinrich Böll: "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" (04/2011)
(11) Frankreich: Albert Camus: "Die Pest" (11/2010)
(14) Großbritannien
- England: Elizabeth George: “Im Angesichts des Feindes” (11/2010)
(15) Irland: Jonathan Swift: “Gullivers Reisen” (10/2010)
(16) Island: Yrsa Sigur ardóttir: "Das letzte Ritual" (10/2011)
(17) Italien: Donna Leon: "Venezianische Scharade" (03/2011)
(29) Norwegen: Jostein Gaarder "Sofies Welt" (02/2011)
Asien
(14) Israel: Ingrid Wiltmann [Hg.]: "Lebensgeschichten aus Israel" (12/2010)
(35) Russland: David Benioff: "Stadt der Diebe" (03/2011)
Irgendwie lese ich ständig statt "Die Erben der Nacht"
"Die Erbsen der Nacht".
Und irgendwie ist meiner erster Gedanke immer,
was für ein lustiger Thread ist das denn?
So, ich werde mich jetzt auch mal verabschieden.
Vlt lese ich im Bett noch ein paar Seiten.
Wünsche euch noch viel Spaß und eine angenehme Nacht.
Johanna : Es ging um das Buch "Fräulein Smillas Gesprü für Schnee"
Motte
: Jups, das sind sie wohl und nach den Vorstellungen und Beschreibungen noch mehr.
So, hab die ersten Seiten des neuen Buches gelesen und es gibt bereits das erste Opfer. Klingt wahrscheinlich in dem Zusammenhang seltsam, aber ich finde den Einstieg "gut". Das ganze wird sehr eindringlich beschrieben.
Hab jetzt auch mal einen Energy vorgeholt, damit ich noch ein bißchen wach bleibe. Mag jetzt ungerne aufhören.
Motte :
So, werd mir noch ein Glas zusammenmixen und dann mit dem nächsten Buch anfangen.
@ motte
Eigentlich find ich das Ende für mich passend. Der vorletzte Satz ("Nur was man nicht versteht, kann man abschließen.") stört mich zwar, aber das hat ja mit der Geschichte nichts zu tun.
Welche Fragen sind denn bei dir offen geblieben? Vlt hab ich auch was total überserhen