Beiträge von marple

    Zitat

    Original von MaschaVassena
    Die Mode, bei Mehrteilern sozusagen mitten im Text abzubrechen und im nächsten Band nahtlos weiterzuschreiben, mag ich aber gar nicht. Meiner meinung anch sollte die Handlung schon abgeschlossen sein.


    :write


    In dieser Hinsicht fand ich "Kalte Asche" ganz schlimm, zumal ich bei Beendigung des Buches nicht wusste, dass es einen Nachfolgeband gibt und die Situation dementsprechend nicht tödlich ausgehen konnte.
    Nachdem ich dann den ersten Schock überwunden hatte, war ich drauf und dran das Buch an die Wand zu schmeißen. :fetch


    Den letzten Satz von Fräulein Smilla hab ich auch noch halbwegs im Kopf.
    Den fand ich doch sehr seltsam, gelinde gesagt.
    Ein nichtssagender letzter Satz, der ein zT sehr verwirrendes Buch abschließt.
    Fast schon konsequent. :grin

    So, hier nun eine kleine Anleitung zum Einwecken wie wir es zu Hause machen:


    1. Man nimmt ein ganz normales sauberes Schraubglas. Selbstredend muss der Deckel ordentlich schließen. Wenn du keins zur Hand hast, kann man solche auch recht günstig kaufen. Diese Gläser legst du jetzt in ein, mit warmes Wasser gefülltes, Waschbecken, damit sich die Gläser aufwärmen.
    2. Die Süßkirschen kommen in einen Topf. Dabei werden sie nicht entkernt, das macht man wohl nur bei Sauerkirschen. Über die Kirschen kommt etwas Zucker und abschließend wird der Topf mit Wasser aufgefüllt, bis die Früchte bedeckt sind. Das ganze musst du dann ca. 1 Minute kochen lassen – nicht länger, sonst zerkocht es. Dabei sollte man aber nicht zu weit vom Herd weggehen, da dass ganze stark aufschäumt (vergleichbar mit kochender Milch) und eine entsprechende Sauerei verursachen kann.
    3. Jetzt musst du nur noch die Früchte in der Gläser umfüllen und dabei darauf achten, dass die Ränder sauber sind, damit der Deckel richtig schließen kann. Dieser muss wirklich fest bis zum Anschlag gedreht werden. Das lässt du jetzt 1 Tag zum abkühlen stehen.
    4. Zum Abschluss kann man noch die Probe machen, ob die Gläser wirklich dicht sind: halte sie einfach mal kopfüber über ein Waschbecken. Aber durch die Wärme zieht sich der Deckel eigentlich so ans Glas, das da nichts zu befürchten sein sollte.


    Marmelade eignet sich bei Süßkirschen wohl weniger, u.a. auf Grund des Arbeitsaufwandes.

    Ich dächte, dass würde auch mit Süßkirschen gehen. Zumindest meine ich mich zu erinnern, dass Mutti solche auch zum Einwecken benutzt hat.
    Zugegeben, ich bin kein großer Held in der Küche, aber ich weiß, dass wir weder einen Automaten für so etwas haben noch spezielle Einweckgläser dafür benutzen. Eigentlich sind es sogar ganz normale Gläser.
    Eine ungefähre grobe Vorstellung habe ich schon, aber ich telefoniere nachher eh noch mit meinen Eltern und danach kann ich dir genauere Tipps geben, bevor ich hier irgendwelchen Unsinn verzapfe. :grin

    Zitat

    Original von Dori


    Und dann habe ich darüber nachgedacht, wie es wohl wäre, mir die Silhouette eines Stilettos tätowieren zu lassen... Oder die Markierung auf meinem Starbuck's-Becher (Vollmilch-Cappu mit 1 Shot Vanille) die Wirbelsäule runter... Rein hypothetisch.


    Wie kommst du denn auf solche Gedankenspiele? :rofl

    Heike : Das hätte genauso gut ich sein können. :grin
    Zum Glück hast du dir beim Sturzflug nichts schlimmeres zugezogen.
    Gute Besserung. :knuddel1


    Bin auch schon mitten beim Lesen und werde jetzt wieder meinen Kopf in King's "Stark" stecken. :lesend

    Also Blair Witch kenn ich und Rec ja wie gesagt auch.
    Natürlich muss die Kameraführung bei solchen "Doku"-Filmen so sein.
    Nur hat mein Kopf heute besonders bei den arg hektischen Szenen Probleme richtig mitzukommen.

    Nico : Rec ist wirklich spitze. Bin bei der letzten Szene auch ordentlich zusammengezuckt. Umso gespannter, bin ich auf die US-Verfilmung.


    Nebenbei schau ich gerade Harry Potter V und denke sehnsüchtig an das Buch zurück. Ich glaub, ich bin kein "Typ" für Buchverfilmungen. :gruebel


    Mit lesen wird es heute garantiert nichts mehr, aber morgen gehts mit "Stark" von St. King weiter, was mir bislang sehr gut gefällt.

    Ich meine mich zu erinnern, dass hier irgendwo im Forum mal die Zahl rumschwirrte, wieviel ein Deutscher im Durchschnitt im Jahr liest. Es kann gut sein, dass mich jetzt gewaltig täusche, aber ich habe sie als so klein in Erinnerung, dass mir diese Zahl wiederum einigermaßen hoch erscheint. :gruebel

    Eigentlich sollte ich vor ca. einer Stunde Besuch von einer Dame bekommen zwecks Befragung. Allerdings ist diese nicht aufgetaucht und nun überleg ich, ob die Sache damit für mich durch ist oder ob ich den Fragebogen andersweitig ausfüllen muss.
    Eigentlich tendiere ich ja eher zu Ersterem, aber da ich mir nicht wirklich sicher bin und die Info-Blätter, die mir zugeschickt wurden, auch keine wirkliche Hilfe sind, dachte ich, ich frag hier mal.
    Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.


    LG marple