Beiträge von Stella

    Zitat

    Original von Jasmin87
    Ich schreibe auch immer eine kurze Zusammenfassung. Denn wenn ich nur meine Eindrücke schreibe, kann das ja teilweise auf jedes andere Buch auch zutreffen.
    Und so weiß das Vorablesen-Team wenigstens, dass ich die LP überhaupt gelesen habe!


    Genau. Aber so eine kurze inhaltliche Zusammenfassung betrifft eben nur die Leseprobe. Nie ein ganzes Buch von vorne bis hinten. Ist ja nen Ding mit Arnos Buch, aber die Rezi ist ja nun gelöscht.


    Wobei ich gestern leider in einem Buchblog auch eine Rezi zu einem Buch gelesen habe, das ich derzeit lese. Da ich nicht so gut voran komme, hatte ich mir von der Rezi erhofft, zu wissen, ob es sich lohnt weiter zulesen. Jetzt weiß ich nicht nur, wer der Bösewicht im Buch ist, sondern auch gleich das Ende (zwar nicht in Einzelheiten, aber zumindest, dass es kein Happy End gibt). Hmmm ... dies hätte ich lieber nicht im Voraus gewusst, das überraschende Ende ist futsch für mich.

    Zitat

    Original von Shadow91
    Das Buch wollte ich mir eigentlich für die Weihnachtszeit kaufen. Da such ich mir lieber doch etwas anderes. Danke für die Rezi, war sehr hilfreich :wave


    So geht es mir auch. Danke, sternschnuppe!
    Und ein schlechtes Gewissen brauchst Du nicht bekommen, Geschmäcker sind verschieden. Nur anhand Deiner Rezi glaube ich, dass mich die gleichen Dinge stören könnten ... da suche ich mir doch lieber gleich etwas anderes für die Weihnachtszeit.

    Ich brauche keinen besonderen Ort, kein bestimmtes Ambiente. Nur einigermaßen still sollte es sein. Wenn der Fernseher nebenbei läuft, kann ich mich wenig konzentrieren, außer, das Buch ist verdammt spannend.


    Am liebsten hülle ich mich aber in eine Decke.
    Oder, wenn das Wetter mitspielt, sitze ich auf dem Balkon, auf der Haut die warmen Sonnenstrahlen spürend.

    Ich habe ein Buch mit erotischen Kurzgeschichten, das eh nur durch Zufall in meinen Besitz gelangte, abgebrochen.


    Zunächst fand ich das Buch zwar recht gut, wenn man bedenkt, dass eine großartige Handlung bei erotischen Kurzgeschichten nicht wirklich zu erwarten ist, doch nach der Hälfte des Buches habe ich keine Lust mehr weiter zulesen.


    Ich weiß auch nicht ... es ist keine sprachliche Vielfalt zu erkennen, dies vermisse ich hier. Wenn Kurzgeschichten von nur einer Autorin in einem Band veröffentlicht werden, dann soll zumindest die Sprache bei den erotischen Szenen für mehr Abwechslung sorgen. Auch die erotischen Szenen haben mir zum Teil einfach nicht zugesagt - aber das ist ja eh persönliche Ansichtssache. ;-)

    Zitat

    Original von Calliope
    :-( Ich glaube ich habe noch nicht genug Beiträge.


    So geht es mir (leider) auch.


    Ein Hörbuch test-zuhören, wäre aber mal was :-)


    Ich habe für Belletristik gestimmt, aber auch Fantasie finde ich gut.

    Dankeschön, Sayuri311! Ich freue mich, dass es Dir gefällt!


    Ja, ich male öfter ... und vor einiger Zeit hatte ich dann den Gedanken, Lesezeichen zu "entwerfen". Liegt ja auch nahe: Ich lese gerne, und da ich sonst immer irgend etwas, das gerade zur Hand war, als Lesezeichen benutzt habe, dachte ich, jetzt mache ich mir mal ein paar Lesezeichen selbst.


    Ich habe Spaß dran gefunden und will noch mehrere in der Art machen :-)

    Meine Rezension:

    Chick-Lit – Frech, modern & unterhaltsam.
    Das Debüt von „Kossi“ ist durchaus lesenswert!


    Näheres zum Inhalt „verkneife“ ich mir an dieser Stelle. Im Grunde ist das „Männertaxi“-Geschäft auch nur eine von diesen Callboy-/Eskortagenturen.
    Chick-Lit ... nichts, was sich absetzt oder tiefgründig ist – doch der fröhlich, schwungvolle Schreibstil von Andrea Koßmann lässt den Leser darüber gerne hinwegsehen (außerdem erwarte ich bei Chick-Lit keinen Tiefgang). Ich muss jedoch sagen, dass mir zu Beginn die beiden Protagonistinnen (Isa und Pia) recht unsympathisch waren, ich konnte mich der Geschichte erst ab dem Moment wirklich hingeben, wo ich akzeptiert habe, dass „Männertaxi“ absolut unrealistisch ist (für mich war es ab der Szene mit Paolo im Übrigen soweit). Zuvor noch hatte ich sogar Mitleid mit Isas Chef ... sie stellt ihn nämlich als cholerisch dar. Als riesiges A...loch – ich konnte über sie nur den Kopf schütteln. Wäre Isa meine Angestellte, dann ... na ja, sie würde mich dann wohl auch als cholerisch beschimpfen. Doch mal ehrlich: Sie träumt auf Arbeit vor sich her, erledigt die ihr übertragenen Aufgaben nicht, macht sogar durch ihre Tollpatschigkeit zusätzliche Arbeiten erforderlich ... nun, so war es zu Beginn jedenfalls, später wurde dann Wolf auch mir unsympathisch, Isa hingegen sympathisch(er). Irgendwie jedenfalls. Zumindest hatte ich Spaß mit ihr ... insbesondere dabei, sie zu „begleiten“, wenn sie ihre Männertaxi-Kandidaten zum ersten Mal auf die Kundinnen los ließ ... gut gefallen hat mir auch das Ende. Es gab nämlich ein Happy End :-)


    Sehr schön (und vor allem erwähnenswert) fand ich die „aufkeimende“ Beziehung zwischen Isa und ... Überraschung: Charlotte. Nein, Isa steht nicht auf Frauen. Und dennoch bahnt sich im „Männertaxi“ eine ganz besondere Beziehung, eine Frauenfreundschaft, an, die mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat und zugleich ein Tränchen ins Auge (wegen Charlotte), *schnief*. Diese „ruhigen“ Momente in diesem Debüt-Roman habe ich sehr genossen, davon hätten es gerne mehr sein können – hingegen könnten Isa und Pia weniger „übergedreht“ sein, denn die zwei Mädels habe ich teils als anstrengend empfunden. Dennoch:

    Ich sach mal so
    , „Männertaxi“ beschert dem Leser fröhliche Lese-Stunden!
    Woll, ja!

    Ich habe gestern "Zauber der Sirenen" erhalten, habe mich sehr gefreut, denn ich hatte noch gar nicht mit dem Buch gerechnet.
    Vorher nun noch schnell ein anderes lesen (Machandels Gabe von Ulf Geyersbach) und dann kann es los gehen. Ich bin gespannt, denn die Leseprobe hat mir gut gefallen. :-)

    Von V.C. Andrews hatte ich vor Jahren einige Reihen vollständig – bis ich mich entschlossen habe, diese zu verkaufen auf einem Trödelmarkt. Schön ordentlich hatte ich die Reihen angeordnet, mit einem Zettel dabei, dass die Reihe vollständig ist – kein Verkauf.
    Beim nächsten Mal hatte ich mir nicht die Mühe gemacht, Ergebnis: Die Bücher wurden gekauft, einzeln. Völlig ohne Zusammenhang aus den Reihen gerissen. Hmmm ...


    Aber zurück zum Thema, von Nora Roberts besitze ich einige Reihen:
    - „Die Donovans“
    - Die „Garten-Eden-Trilogie“
    - Die „Insel-Trilogie“
    - Die „Nacht-Trilogie“
    - Die „Ring-Trilogie“
    - Die „Templeton-Trilogie“
    - Die „Zeit-Trilogie“
    - „Jahreszeiten Zyklus“


    Gelesen habe ich ferner von ihr die Reihe:
    - „Die MacGregors“


    Außerdem besitze ich alle, bereits auf Deutsch erschienenen Folgen der Lara Adrian Vampirreihe.
    Ebenso die Reihe von Michelle Rowen:
    - Ein Anfang mit Biss
    - Ein bisschen verliebt
    - Ein Happy End mit Biss
    - Sarggeflüster
    Demnächst erscheint der neue Teil.

    Zitat

    Original von sternschnuppe
    Ich bin grad mitten im Lesen und fühl mich gut unterhalten, bis jetzt seh ichs als witzige Lektüre, Genre Chick Lit und hab Lust,abends,wenn ich wieder Zeit hab, weiter zu lesen:-)


    So geht es mir auch.


    Zu Beginn waren mir Isa und Pia recht unsympathisch, aber als ich mich damit abgefunden habe, eine völlig unrealistische Geschichte vor mir zu haben, konnte ich plötzlich "Männertaxi" richtig genießen.


    Chick-Lit. Ein unterhaltsamer Roman für fröhliche Stunden.


    Ich bin noch nicht ganz durch (aber fast).

    Ich habe beschlossen "Rapunzel" abzubrechen.


    In diesem kleinen Büchlein sollen Vampirgeschichten von Michael Sonntag abgedruckt sein. Es sind allerdings keine "Geschichten" zu finden, sondern nur kurze (wirklich sehr kurze) Texte. Nicht einmal Namen haben die meisten Protagonisten erhalten (oder sie sind mit einem Buchstaben nur abgekürzt). Die Texte wirken fast schon lieblos.


    Für Freunde des schwarzen Humors könnte das dünne Büchlein vielleicht interessant sein. Ein paar Witze finden sich auch darin ... für mich war es (leider) absolut nichts, wobei ich Vampirgeschichten eigentlich mag.

    Ich lese: Ein Pinguin ist nie allein


    Klappentext: Wilma, Lehrerin und tapfere Optimistin mit Unterbiss, und Tomas, gutaussehender, aber eher trauriger Journalist, reisen an Bord der MS Orlowskij in die Antarktis. Zwischen Albatrossen, orangefarbenen Schwimmwesten und dem Kapitänsdinner erfüllt sich für Wilma endlich ein großer Traum, nachdem so viele nicht in Erfüllung gingen. Was sie allerdings nicht zu träumen gewagt hätte: dass diese Reise und die Pinguine auch sie zu verändern beginnen.

    Zitat

    Original von Syddy
    Ich habe das Buch (leider) noch nicht gelesen, will es mir nun jedoch schnellstmöglichst zulegen. Überlege noch ein paar Monate zu warten, da der zweite Teil im Januar 2011 rauskommen soll und ich ihn mir dann sofort hinterher kaufen kann. :-]


    Gute Idee, dann kannst Du beide Teile in einem Rutsch lesen :-)

    Zitat

    Original von feder
    Was für ein Sch... Klappentext, dachte ich... bis ich bemerkte, das es die Charaktere vom Klappentext im Buch gar nicht gab... Mängelexemplar deshalb, weil der Einband nicht zum Buchinhalt gehörte :fetch :gruebel
    Naja... wie ihr seht, erinnere ich mich bis heute ... :anbet :wave


    :grin Die Story ist schon irgendwie lustig.


    Mit den Klappentexten ist es schwierig. Entweder sie verraten gar nichts, folglich ist der Klappentext auch langweilig und ich greife eher nicht zum Buch, oder aber er beinhaltet zu viele Infos, sodass man (fast) gar nicht mehr das Buch lesen muss, um zu wissen, was geschieht.

    Zitat

    Original von Amanita
    Ich muss feststellen, dass ich, seitdem ich das Vorablesen von Rezis drastisch reduziert habe, wieder befreiter – was nicht heißt weniger kritisch - Bücher lese.


    Das glaube ich gerne. Ich habe mir kürzlich nun ein Buch geliehen, da kenne ich die Rezensionen nicht. Da bin ich beim Lesen bestimmt eher unvoreingenommen. Ich kann nicht enttäuscht sein, weil ich mich positiven Rezensionen nicht anschließen kann. Und ich werde das Buch lesen, trotz eventuell bestehender negativer Rezensionen.


    Bei geliehenen Büchern ist es aber irgendwie auch was anderes, denn da steckt man ja kein Geld rein. Bei Büchern, die über 10 EUR kosten, tut's schon irgendwie wieder weh (Fehlgriff).

    Anfangs hat mich "Splitterherz" auch ein wenig gelangweilt, im Nachhinein denke ich jedoch, dass das Buch als Ganzes erst wirken kann. Elli wirkte zunächst ... naja, unsympathisch nicht wirklich, aber warm wurde ich mit ihr auch nicht so schnell. So konnten die in Ich-Form geschriebenen Situationen meine Aufmerksamkeit auch nicht wirklich gewinnen, dann aber, nach mehreren Seiten (oh ja, wirklich erst nach einer Menge Seiten) wurde dann das Buch doch faszinierend für mich: Die Frage, was für ein Geschöpf der unnahbar wirkende Colin ist, beschäftigte mich dann eben doch (ich hatte im www zuvor extra darüber nichts gelesen).
    Auch fand ich das Verhältnis zwischen den beiden (Elli & Colin), die Annäherung spannend - wenngleich ... na ja, ein bisschen sehr brav, andererseits: Es ist ja auch ein Jugendbuch. ;-)


    Es ist einfach ein "ruhiges" Buch. Ohne viel Aktion ... dafür entwickeln sich -sichtbar für den Leser- die Protagonisten.