Beiträge von blaustrumpf

    *Mit einem kleinen Winken an die Salonlöwin*


    Danke, magali, dass Du dieses so schöne und wichtige Buch empfiehlst. Ich gebe zu, ich habe mich vor einer Rezension gedrückt, weil ich die Autorin ein Stückchen weit durch das Manuskript begleitet habe - und dann dachte, nee, zu nahe dran, das sieht komisch aus. Dass es aber gar nicht komisch aussehen muss, wenn eine Rezensentin ein Buch empfiehlt, das sie besonders gut kennt, das beweist Du sehr schön.


    Auch ich finde, dass "Die indonesischen Schwestern" es verdient haben, von möglichst vielen gelesen - und verstanden - zu werden. Als Geschichte/Roman wie auch als Zustandsbeschreibung der so offenen Gesellschaft, in der ganz schnell Türen zugehen, damit um so besser hinter der Fenstergardine beobachtet, eingeordnet und kommentiert werden kann.


    Für mich ist Sandra Wöhes drittes Buch erneut ein vielschichtiges Vergnügen. Es liest sich leicht, die Geschichte ist interessant, die Episoden sind spannend. Und wie ganz nebenbei merke ich, wie sich meine eigene Einstellung zu ändern beginnt. Das kann ganz einfach beginnen, im Bus, wenn vor mir ein paar Asiatinnen sitzen und zur Arbeit oder zum Einkaufen fahren. Hoppla, denke ich, wie war das noch? Phyllis´Dorf ist überall.

    Zitat

    Original von hef
    (...) die Lust an unsachlichen Diskussionen, die man besser perönlich austragen sollte.


    Also, ich persönlich wäre ja dafür, unsachliche Diskussionen überhaupt nicht auszutragen, weder persönlich noch sonstewie. Das liegt aber vielleicht daran, dass ich bisher dachte, dass eine Leibesfrucht eventuell ausgetragen wird, Presseerzeugnisse oder auch die Post. Aber Diskussionen? Je nun. Oder waren gar nicht die Diskussionen gemeint, sondern galt das Austragen der Lust? Oha.

    Zitat

    Original von CorinnaV
    (...) Übrigens: am nervigsten überhaupt finde ich dieses "euer hef" am Ende jeden Beitrages. Hef ist nicht "mein" hef, und ich bin ziemlich sicher, es gibt genug andere, die wollen auch nicht, dass hef "ihr" hef ist. Distanz ist ein schönes Wort.(...)


    Meiner isser auch nicht. Ich schwör.
    :grin

    Zitat

    Original von hef
    (...) beschwert euch bei meinen Enkeln, wenn es so kommt.


    Sorry, hef, aber dafür komme ich doch mal aus der Versenkung.


    Ich glaube, in Deinem Ich-Ich-Ich-Drang übersiehst Du, dass es nicht die Eigenwerbung ist, die nervt, sondern Deine Penetranz. Deine eigene Wichtigkeit in allen Ehren, aber zuviel von - mit Verlaub - billiger Rhetorik ist vor allen Dingen zwei Sachen: Erstens zuviel und zweitens schlecht.


    Es ist ja schön, dass Du Dich selbst für so wichtig hältst, dass sogar noch Deine Enkel als Ansprechpartner herhalten werden, aber solch ein Selbstbewusstsein ist schlicht albern. Meiner Meinung nach.


    Dein Unkenrufen in allen Ehren, aber Blödsinn bleibt Blödsinn.

    Zitat

    Original von beowulf
    Das große Problem ist doch,- ganz weit weg vom Thema- dass der tolerante Islam in seiner Vergangenheit erlben musste, wie intolerant die Christen mit den Muslimen umgeht (umging?)Als im finsteren (europäischen)Mittelalter der Islam noch stark war, übte er Toleranz gegenüber Juden und Christen, als die Christen die islamische Heilkunst, Buchkunst und Rechtskunde übernommen hatten haben sie auf die Muslime herabgeschaut und sie verachtet. Heute sind die Christen weiter- und verlangen von den Muslimen die Demütigungen zu vergessen und zu verzeihen. Platter ausgedrückt: Nach islamischem Kalender sind wir Ende des 14. Jahrhunderts- nach christlicher Zeitrechnung noch 150 Jahre bis die Anhänger aufeinander losgehen und die Scheiterhaufen brannten...


    Hallo, beowulf,


    es wird immer und immer wieder gerne kolportiert, der Islam sei im Mittelalter die eigentlich tolerante Religion gewesen. Schau mal hier: Die Sache mit der Toleranzgeschichte wird nicht von allen ganz verklärt gesehen.


    Dass sowohl die Juden als auch die Christen im Koran freundliche Erwähnung finden - haben sie doch "von oben" (Anführungsstriche und Formulierung von mir) eine Offenbarung erhalten - bedeutet une bedeutete nun nicht, dass Juden und Christen darob automatisch Bürger mit gleichen Rechten in islamischen Staaten sind oder waren. Auch im islamischen Spanien - also vor der Reconquista - hatten sie eine Extrasteuer zu entrichten, die ihnen ihre Existenz als Bürger zweiter Klasse ermöglichte. Wer nicht zahlen konnte ...
    Den theologischen wie historischen Hintergrund findest Du unter anderem dort beschrieben.


    Und ja, mittlerweile ist der "aufgeklärte Islam" deutlich weiter, ebenso wie das Christentum des Mittelalters nicht mehr das ist, das heute in den verschiedenen Kirchen gepredigt wird. Allerdings wird beispielsweise in der Schweiz niemand verhaftet, wenn er andere von seinem islamischen Glauben überzeugen will. Christen in Marokko ergeht es da anders. Und nicht nur in Marokko.

    Liebe Eulen,


    es tut mir wirklich leid, dass ich es verbummelt habe, meinen Beitrag rechtzeitig zu schicken. Ich habe gerade einen neuen Job angefangen in einer mir sehr fremden Stadt, stecke mitten im Umzug und erledige nebenher noch ein paar Aufträge - alles nur dann Gründe, wenn Ihr sie als solche sehen wollt.
    Wenigstens weiß ich jetzt, dass nicht nur Weihnachten immer so plötzlich kommt, sondern es eben auch bei anderen Terminen eng werden kann. Vielleicht hätte ich mir auch einfach nicht den 15. Dezember in meine Agenda notieren sollen.


    Kurzfassung: Ich Depperle. Und danke für den tollen Ersatz!


    Euch allen noch eine schöne Advents(kalender)zeit!


    Schöne Grüße, blaustrumpf

    Zitat

    Original von Giulietta777
    Das klingt auch total interessant (ebenfalls auf meiner Wunschliste)...


    Antje Rávic Strubel "Tupolew 134"
    Eine Geschichte über Flucht, Liebe und Verrat und über die Tiefen der Ungewißheit


    Hier habe ich meine Meinung zu diesem Buch vor einer Weile mal ventiliert. Und wer die wissen will, aber keine Klicks von Fremden nimmt: Ich stimme bogart zu: Das Buch ist toll.


    Allerdings geht es in Tupolew134 nicht allein um die DDR, das Leben und das Überleben in ihr (oder trotz ihr). Es ist auch ein wunderbares Buch über das Erinnern, das anders in Erinnerung haben, das Neubasteln und Nachfräsen von Erinnerungen. Oder, wenn Du so willst, ein Buch über das Erzählen und das Verschweigen.


    Einfach lesen, sachichgezzma.


    ;-)

    Es wird dem "heutigen" historischen Roman ja oft vorgeworfen, dass seine Figuren zu modern seien.


    Aber, mit Verlaub, das ist mir bedeutend lieber, als wenn das dramatische Personal eben auch nicht authentisch ist, sondern beispielsweise als irgendwelche idealtypischen Indianer durch den Wald stapfen. So hatte "Der letzte Mohikaner" (notabene 1826 erschienen!) erheblich mehr mit exotisierender Sozialromantik zu tun als mit dem Leben der Indianer zur Zeit des von James Fenimore Cooper geschilderten Kriegs zwischen England und Frankreich, der stellvertretend in Nordamerika ausgefochten wurde?
    Und ob "Sinuhe der Ägypter" die Kriegsunlust so stark schon in der antiken Vorlage hatte, oder vielleicht nicht doch der Autor Mika Waltari im Erscheinungsjahr 1945 diskret ein paar Hinweise geben wollte, sei dahingestellt.


    Quo vadis, historischer Roman ... :chen


    Schöne Grüße von blaustrumpf, die den Höllenknecht sehr gerne gelesen hat und sich auf das nächste Verbrechen von Frankfurt freut

    Ungekürzt, ganz klar.


    Übrigens bedeutet eine ungekürzte Fassung nicht unbedingt eine dicke Box mit x CDs - das MP3-Format macht's möglich. So kommt Sandra Wöhes "Giraffe im Nadelöhr" in der achtstündigen - ungekürzten - Hörbuchfassung mit einer einzigen CD aus.


    Und falls der CD-Spieler (wie meiner) ein etwas ältlicher ist und MP3s nicht mag: Die Dinger laufen auch im DVD-Spieler.

    Sandra Wöhe, eine unserer Miteulen, veröffentlichte im Jahr 2006 ihren zweiten Roman: Zu Giraffe im Nadelöhr gibt es hier einen Thread. Eine AutorInnenvorstellung findet Ihr auch auf dieser Site, nämlich dort.


    Eines schönen Tages sagte jemand - ich war es nicht, ich schwör'! - zu ihr: «Mach doch ein Hörbuch draus.» Und Sandra Wöhe? Die sagte: «Das kann ja nicht so schwer sein.»


    Was dann geschah, schildert sie auf ihrer Website.


    Nun endlich ist das Ohriginal erschienen. Und ich schriebe hier sehr gerne, dass das Hörbuch tol geworden ist. Nela Bartsch, die bekannte Schauspielerin und Rundfunksprecherin, hat es ungekürzt (oha! 8 Stunden Hörvergnügen!) auf eine MP3-CD eingesprochen.


    Allerdings habe ich die Grafik für die CD gemacht. Dies könnte also als fiese Eigenwerbung missverstanden werden. Aber die Büchereulen sind ja schlau genug, habe ich mir gedacht.


    So, und jetzt wisst Ihr's: Giraffe im Nadelöhr - das Ohriginal ist erschienen. Und ich finde es klasse.


    :grin

    Wenn ich nicht die Grafik für die CD gemacht hätte, könnte ich hier völlig unbeschwert schreiben, dass die Geschichte auch als Hörbuch «funktioniert», dass Nela Bartsch phantastisch liest und dass mir dieses «Ohriginal» so richtig gut gefällt. Aber Eigenwerbung ist ja pfui. Obwohl, über die Qualität der Grafik habe ich ja nix gesagt.
    :gruebel

    Jetzt ist wieder was passiert. Der Albert Knorr hat Wolf Haas entdeckt. Also, ent. Nicht auf. Weil der Brenner, der macht das schon. Wenn auch mit dings. Wie immer. Und wär der Brenner nicht so langsam, gäb es sicher ein bis drei Leichen weniger. Aber das sag besser niemand, weil sonst von der Brücke. Ist ja nur verständlich. Weil, wenn einer schon Detektiv, dann aber auch Aufklärung. Nicht so verstolpert wie der Brenner. Dabei heißt der Simon. Ist aber schon dings. Und kein Eiferer.


    Mit anderen Worten: Eine reichlich wirre Geschichte. Muss ja, wenn der Brenner drinsteckt. Das Buch ist auch verfilmt worden. Übrigens. Ach so, ja, ich oute mich mal als Mitglied der Brenner-Fan-Gemeinde.

    ich hoffe, Ihr anderen klickt auch noch wenigstens gelegentlich - angesichts der rohstofflieferungen in mein städtchen habe ich gelinde zweifel, dass das bis auf die üblichen verdächtigen regelmäßig geschähe, von eifrig mal nur das wort zu posten ...
    nunja. war ja auch eher ein spaß, das ganze.
    vielen lieben dank weiterhin den weiterhin klickenden!
    :knuddel1