Beiträge von Laila

    Hallo,


    Meg :
    Ist das der erste Band von den Donovans? Ich habe die ersten beiden Bände vor einiger Zeit mal gelesen, war danach aber so übersättigt von Nora Roberts, dass ich den dritten und vierten Band erst einmal wieder in den SUB geschoben habe.


    @topic:
    Momentan lese ich von Maureen Jennings "Die Engelmacherin". Wie bereits der Vorgänger "Das Mädchen im Schnee" ist auch dieser Krimi atmosphärisch dicht und und gut recherchiert.


    Klappentext:
    Toronto 1895: In einem heruntergekommenen Viertel der Stadt wird die Hebamme Dolly Merishaw ermordet. Ihre gehörlose Tochter Lily, die von den Nachbarn für geistesschwach gehalten wird, ist geflohen und gerät unter Verdacht. Inspektor William Murdoch, der noch um seine verstorbene Verlobte trauert, wird mit dem Fall beauftragt und ist bald davon überzeugt, dass Lily unschuldig ist. Dolly Merishaw hatte viele Kundinnen, und einige von ihnen haben ein Motiv. Doch Murdoch muss feststellen, dass keine der Frauen bereit ist, ihr Geheimnis zu offenbaren.

    Hallo,


    "Der Sandelholzpalast" habe ich auch gelesen und kann es nur sehr empfehlen. Der Autor hat vier Jahre vor Ort Recherchen betrieben, und das merkt man dem Buch an.


    Viele Grüße,
    Laila :wave

    Hallo Alice


    Zitat

    Original von Alice


    Meine Meinung zu Frauen in Männerkleidern oder auch Männer in Frauenkleidern: für mich ist sowas immer sehr unglaubhaft. Ich behaupte, eine solche Tarnung im RL sofort zu durchschauen. Außer den altbekannten Sexualmerkmalen gibt es viele andere Unterschiede zwischen Mann und Frau. Nicht erkennen würde ich vielleicht echte Zwitter oder Transsexuelle.


    Aber wie gesagt: diese Verkleidungen sind für mich ein Trick, der in Slapstickkomödien wirkt, aber ansonsten ein bisschenbillig und lächerlich ist. Sorry für die harten Worte.


    Ich finde, man kann das nicht so verallgemeinern. Es kommt immer auf die Umsetzung an, und in "Die Kastratin" fand ich die Darstellung sehr gelungen.


    Viele Grüße,
    Laila

    Hallo Spreequell70,


    die anderen beiden historischen Romane von M. M. Kaye sind:


    - Schatten über dem Mond
    - Insel im Sturm


    Sie gefielen mir beide sehr gut. Der Sepoy-Aufstand kommt in "Schatten über dem Mond" vor. "Insel im Sturm" spielt auf Sansibar.


    Es gibt noch vier Krimis von der Autorin, aber die sind nicht zu vergleichen mit ihren historischen Romanen.


    Viele Grüße,
    Laila :wave

    Hallo,


    das Buch habe ich vor Jahren gelesen und halte es für den besten Roman von M. M. Kaye. Die Landschaftsbeschreibungen finde ich nicht langweilig, sondern sehr stimmungvoll, ebenso merkt man beim Lesen, wie tief die Autorin mit dem Land verwurzelt war.


    Gruß,
    Laila

    Hallo Jeanne,


    "Zehn Jahre später" ist "Der Vicomte de Bragelonne". Der Untertitel von "Der Vicomte de Bragelonne" ist "Dreißig Jahre danach", d.h. dreißig Jahre nach dem Ende des Buches "Die drei Musketiere" aber zehn Jahre nach "Zwanzig Jahre danach". Es kommt da wohl auch drauf an, welche Ausgabe man kauft. Die Originalausgabe heißt aber auch "Le Vicomte de Bragelonne".


    Hast Du auch die dreibändige Fischer-Ausgabe von "Der Graf von Monte Christo" gelesen? Das war bisher die beste, finde ich.


    "Cagliostro" habe ich mir letztens gekauft. Das hört sich auch interessant an.


    Viele Grüße,
    Laila :wave

    Hallo,



    Zitat

    Ich lese Momentan „Die drei Musketiere“ und bin ziemlich begeistert davon. Jetzt möchte ich natürlich noch mehr lesen.


    Von dem Buch war ich auch begeistert. :-) Sehr gut gefiel mir von Dumas auch "Der Graf von Monte Christo".


    Zitat

    Die drei Musketiere, Zwanzig Jahre nachher, Zehn Jahre später


    Also ich kenne folgende Ausgaben der Fortsetzung:
    - Zwanzig Jahre danach
    - Der Vicomte de Bragelonne


    Zitat

    Gehört „Der Mann in der eisernen Maske“ zur Reihe?


    Die Geschichte vom "Mann mit der eisernen Maske" wird, soweit ich weiß, in "Der Vicomte de Bragelonne" erzählt.


    Zitat

    Und was ist mit denn Büchern die ich noch bei amazon gefunden habe?


    Ich glaube, da wurde das Buch einfach in mehrere Bücher aufgesplittet.


    Viele Grüße,
    Laila

    Ich war von dem Buch eher enttäuscht. Es war zwar ganz nett zu lesen, aber die Protagonisten waren mir zu platt, vor allem die beiden Schwestern. Die eine war durch und durch gut und fleißig, die andere intrigant und faul. Das war mir zu viel Schwarz-Weiß-Malerei. Die Darstellung der Katharina war einigermaßen überzeugend, ging aber leider in der Mittelmäßigkeit des Buches etwas unter. Ich weiß nicht, wie die anderen Bücher von Petra Durst-Benning sind. "Die Zuckerbäckerin" war mein erstes von ihr, und danach hatte ich keine Lust mehr, ein weiteres zu lesen. Sind ihre Bücher alle in dem Stil, oder sollte ich ihr noch eine Chance geben?:gruebel

    Hallo,


    danke für das freundliche Willkommen. :-)


    Wolke :
    Die Funktion hatte ich noch gar nicht bemerkt. Hole das gleich mal nach.


    Wilma :
    Bei dem Avatar handelte es sich um die Aussicht auf einen Sonnenuntergang (oder -aufgang) von einem Segelschiff aus.


    Liebe Grüße,
    Laila

    Hallo,


    hier also nun mein erster Beitrag, nachdem ich längere Zeit nur stille Mitleserin war. :-)


    Ich habe in Münster und Bonn studiert und arbeite im Bereich Kommunikation und Forschung. Bücher liebe ich, seit ich lesen kann und mir anhand meiner Schulfibel klar wurde, was für Welten sich durch das Aneinanderreihen von Buchstaben öffnen. :wow


    2001 habe ich dann meinen ersten ernsthaften Versuch gestartet, selbst zu schreiben, und mein erster Roman wird im Februar 2006 bei Knaur erscheinen. Am liebsten lese ich historische Romane und schreibe auch selbst in dem Genre.


    Herzliche Grüße,
    Laila