Irgendwie klingt das Buch interessant, finde ich... Ich glaube, ich werds mal lesen Danke für den Tipp.
Beiträge von blackrose
-
-
In einem einsamen Haus am Rande von Brooklyn, weil eine Hexe aus meiner Klasse mich in ein haariges Biest verwandelt hat.
Alex Flinn - Beastly -
@ *wurmel*:
Ja die Geschichten über die Katze Piri fand ich so mit 9 oder 10 auch total toll, mein Buch hieß, glaube ich, "Die klügste Katze der Welt" oder so ähnlich.Hab es damals auch mehrmals gelesen.
Die unendliche Geschichte fand ich in dem Alter auch total toll, war auch eine Zeit lang mein Lieblingsbuch, ebenso wie Tintenherz.
Als ich noch etwas kleiner war, fand ich die Geschichte von diesem Regenbogenfisch total schön. Vielleicht kennt ihr das ja auch.
-
Klappentext
I am a beast. A beast. Not quite wolf or bear, gorilla or dog but a horrible new creature who walks upright—a creature with fangs and claws and hair springing from every pore. I am a monster.
You think I'm talking fairy tales? No way. The place is New York City. The time is now. It's no deformity, no disease. And I'll stay this way forever—ruined—unless I can break the spell.
Yes, the spell, the one the witch in my English class cast on me. Why did she turn me into a beast who hides by day and prowls by night? I'll tell you. I'll tell you how I used to be Kyle Kingsbury, the guy you wished you were, with money, perfect looks, and the perfect life. And then, I'll tell you how I became perfectly . . . beastly.Deutsche Inhaltszusammenfassung
Hier nochmal eine (eigene) Inhaltszusammenfassung auf deutsch...
"Beastly" von Alex Flinn ist eine Art modernes "Die Schöne und das Biest", das in New York City spielt. Der 16jährige Kyle Kingsbury sieht blendend aus, hat jeden Luxus den man sich wünschen kann und geht auf eine tolle Schule. Sein Vater regelt stets alles für ihn, mit seinem vielen Geld oder mit seinem großen Einfluss in der Gesellschaft. Kyle lebt in seiner eigenen oberflächlichen Welt, in der es nur um Äußerlichkeiten geht, auch in der Schule belächelt er stets diejenigen, die nicht so viel "Glück" haben wie er, und fühlt sich als etwas besseres.
Eines Tages beschließt die Hexe Kendra, die eine Mitschülerin von Kyle ist und ebenfalls von ihm "gemobbt" wurde, ihm eine Lektion zu erteilen. Sie verwandelt ihn in ein Biest wie es im Buche steht und belegt ihn zudem mit einem Fluch: Er hat 2 Jahre Zeit um ein Mädchen zu finden, das er wirklich liebt und das ihn auch liebt. Er muss also die wahre Liebe finden. Sonst wird er für immer ein haariges Biest mit Klauen bleiben.
In den darauffolgenden Monaten und Jahren lernt Kyle, der sich fortan Adrian nennt, die Schönheit von kleinen Dingen im Leben zu sehen - sei es der Sonnenaufgang oder eine Rose.Eigene Meinung
Ich war ,zugegeben, zuerst etwas skeptisch, als ich die Inhaltszusammenfassung gelesen habe. Dennoch wollte ich dem Buch eine Chance geben, weil es für mich auch irgendwie interessant klang. Zudem wollte ich mein Englisch etwas auffrischen bzw. verbessern.
Eben habe ich das Buch fertiggelesen und ich muss sagen, es hat mich wirklich begeistert. Am Anfang reißt einen die Story zwar noch nicht sonderlich mit, aber das ist ja üblich, dass sich die Atmosphäre / Spannung einer Geschichte nur langsam aufbaut. Aber nach einer Weile konnte ich das Buch gar nicht mehr weglegen
Die leicht verständliche Sprache und die Dichte der Geschichte (also KEINE ewiglangen langweiligen Passagen, in denen nichts passiert und die man gerne mal überspringt) machen das Lesen noch angenehmer.
Aber das ist meine persönliche Meinung, lest es selbst!Sonstiges
Das Buch ist auch auf deutsch erhältlich, ebenfalls unter dem Titel "Beastly".
Außerdem wurde es sogar verfilmt, wie ich eben auf Amazon gelesen habe - den Film hab ich allerdings noch nicht gesehen.So, vielleicht hab ich euch ja zum Reinlesen animiert..
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
blackrose -
Hmm, wenn das Genre egal ist, schreib ich jetzt auch einfach mal ein paar Bücher auf, die mir einfallen...
"Das Mädchen mit dem Perlenohrring" von Tracy Chevalier (Roman)
"Libellensommer" von Antje Babendererde (Roman)
"Die unendliche Geschichte" von Michael Ende (Fantasy)
"Die Stadt der Träumenden Bücher" von Walter Moers (Fantasy)
"Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" von Walter Moers (Fantasy)
"Ohne ein Wort" von Linwood Barclay (Psychothriller)
"Die Chemie des Todes" von Simon Beckett (Thriller)
"Kalte Asche" von Simon Beckett (Thriller)
-
Bei mir ist es schon einige Jahre her, dass ich Tintenherz und Tintenblut gelesen habe, aber ich weiß noch genau, dass ich von beiden Büchern absolut begeistert war. Mich hat Cornelia Funke damals mit ihrer Tintenwelt-Idee total verzaubert.
Nur den letzten Teil Tintentod hab ich immer noch nicht gelesen, es steht seit Jahren im Regal rum und wäre schon beinahe in Vergessenheit geraten, aber vor ein paar Tagen hab ich es mal wieder hervorgekramt und es mir griffbereit auf die Sofalehne gelegt.
Die Verfilmung von Tintenherz fand ich übrigens auch nicht allzu schlecht gelungen, aber sie konnte mich nicht so verzaubern wie das Buch. -
Ich lese ab und zu auch mal das englische Original eines Buchs... 1. weil die deutschen Übersetzungen manchmal wirklich schlecht sind und man auch merkt, dass es übersetzt wurde und 2. um meine Sprachkenntnisse nicht einrosten zu lassen.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich manchmal schon überwinden muss, ein englisches Buch anzufangen, obwohl mein Englisch nichtmal sooo schlecht ist.
Aber seit ich vor ein paar Monaten ein englisches Buch für die Schule lesen musste, fällt mir das schon leichter.
Vorhin kam auch meine neuste Amazon-Bestellung an: "Burning Bright" von Tracy Chevalier. Die Autorin hat auch "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" geschrieben, welches ich ebenfalls kürzlich (zugegebenermaßen auf deutsch) gelesen hab. Ich mochte den Schreibstil ziemlich gerne, also hab ich mir noch ein Buch von derselben Autorin rausgesucht. Ich hab erst ein paar Seiten gelesen, aber bisher find ich es ganz angenehm zu lesen.
Hier mal eine deutsche Inhaltszusammenfassung aus einer Amazon-Rezension:Nach dem Unfalltod eines Sohnes zieht der Stuhlmacher Thomas Kellaway mit seiner Frau Anne und den beiden jüngsten Kindern Jem und Maisie nach London, weil besonders Anne einen Tapetenwechsel brauchen kann. Für die Kinder, besonders den neugierigen Jem, ist die Großstadt äußerst faszinierend, haben sie doch bisher nur beschauliches Dorfleben auf dem Lande gekannt. Bald findet Thomas Arbeit bei einem Zirkus, der in Lambeth zu Hause ist, und die Kinder freunden sich mit Maggie an, die zwar über keinerlei Bildung verfügt, sich dafür aber in den Straßen bestens auskennt.
Die französische Revolution liegt nur wenige Jahre zurück, und ganz England ist auf der Hut vor Sympathisanten der Jakobiner und bedroht sie mit schweren Strafen. Dem Nachbarn der Kellaways scheint das jedoch egal zu sein. William Blake heißt er und läuft keck mit roter Jakobinermütze durch die Straßen. Auch sonst ist er ein Freigeist, der zu Jems Begeisterung nicht nur Gedichte und Lieder schreibt, sondern sie auch illustriert und druckt. Jem, Maggie und Maisie sind wie gebannt von dieser Persönlichkeit. -
Vor ein paar Tagen bin ich bei Thalia zufällig auf das Buch "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" gestoßen, als ich eigentlich ein Geburtstagsgeschenk für meinen Paps gesucht hatte. Ich weiß nicht warum genau, aber ich war von dem Buch direkt begeistert.
Vor allem das Bild von dem Mädchen mit dem Perlenohrring auf dem Buchdeckel ließ mich irgendwie nicht mehr los. Ich kann nicht genau sagen was es ist, aber irgendwas fasziniert mich an diesem Bild.
Also hab ichs mir gekauft und am selben Tag mit dem lesen angefangen. Heute hab ich es fertig gelesen und bin wirklich begeistert. Ich war geradezu enttäuscht, als ich an der letzten Seite angelangt war.
Die Geschichte ist an Spannung wohl durchaus zu übertreffen, aber wie einige vor mir hier schon geschrieben haben, vermisst man diese in dem Buch auch gar nicht wirklich. Die Geschichte lebt von der besonderen Atmosphäre und nicht von Action.Den Schreibstil fand ich unheimlich schön und angenehm zu lesen.
Den Film habe ich mir vorhin auch sogleich (auf Youtube) angeschaut und ich muss sagen, dass dieser mich eher enttäuscht hat. Ich persönlich finde, dass Scarlet Johansson überhaupt nicht in die Rolle der Griet passt - sie hat einfach nicht das Gesicht eines einfachen ärmlichen Mädchens. (Was ja eigentlich ein Kompliment ist, aber zu der Rolle passt es einfach nicht.
) Vieles wurde rausgelassen, zum Beispiel die beiden Geschwister Agnes und Frans. Sie spielten für die eigentliche Geschichte zwar keine wichtige Rolle, aber dennoch gehören sie für mich dazu! Den langen Zeitraum von 10 Jahren zwischen ihrem Rausschmiss und dem Wiedertreffen mit Tanneke nicht deutlich zu machen, fand ich widerum nicht so schlimm - das fand ich im Buch schon ziemlich heftig.
So, das wars jetzt aber mal von mir.
Liebe Grüße,
blackrose -
Ich hab die Laura- Reihe vor ein paar Jahren auch mal gelesen und ich war ebenfalls begeistert.
Nicht zu langatmig, aber auch nicht zu knapp - genau richtig.
-
Januar
Nick Hornby - About A Boy (für die Schule) [englisch]Februar bis Mai
Alyson Noel - Evermore "Der blaue Mond"
Alyson Noel - Evermore "Das Schattenland"
Alyson Noel - Evermore "Das dunkle Feuer"
E.T.A. Hoffmann - Der Sandmann (für die Schule)
Gerhart Hauptmann - Bahnwärter Thiel (für die Schule)
Kerstin Gier - Saphirblau
Kerstin Gier - Smaragdgrün
Margit Sandemo - Hexenjagd (Eisvolk-Saga) zum 3.Mal
Joanne K. Rowling - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (zum 2.Mal)Juni
Antje Babendererde - Libellensommer
Joanne K. Rowling - The Tales of Beedle the Bard [englisch]
Tracy Chevalier - Das Mädchen mit dem PerlenohrringJuli
Margit Sandemo - Todsünde (Eisvolk-Saga) zum 3.Mal
Margit Sandemo - Das böse Erbe (Eisvolk-Saga) zum 3.Mal
Margit Sandemo - Der Zauberbund (Eisvolk-Saga) zum 3.MalAugust
Alex Flinn - Beastly [englisch]September
Tracy Chevalier - Burning Bright [englisch] (angefangen)
Ken Follett - Die Säulen der Erde (angefangen)
Kate Mosse - The Winter Ghosts [englisch] (angefangen)Oktober
Walter Moers - Ensel und KreteNovember
Joanne K. Rowling - Harry Potter and the Chamber of Secrets (englisch)Dezember
Joanne K. Rowling - Harry Potter and the Prisoner of Azkaban (englisch)
so in etwa stimmt das wohl... -
Ich hab "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" vor einer ganzen Weile mal gelesen und ich war ebenfalls begeistert!
Die Tratschwellen haben es mir ebenfalls angetan... Eine einfache aber geniale Idee, find ich."Die Stadt der Träumenden Bücher" hab ich ebenfalls gelesen und fand es ebenfalls ziemlich gut. Ich mochte sehr diese einäugigen Wesen, die immer die Persönlichkeit eines Schriftstellers angenommen haben und sämtliche Werke von diesem auswendig gelernt haben - mir ist entfallen, wie die Viecher hießen.
Ich hab auch mal "Rumo & Die Wunder im Dunkeln" angefangen, bin aber nicht sehr weit gekommen...
-
also ich hab band 1-8 auf deutsch zu hause, die neue auflage davon mit den neuen covers. und ich ging auch eigentlich davon aus, dass nun alle 2 oder 3 monate ein buch auf deutsch rauskommt.. nur bei band 8 hat das auf einmal aufgehört. hab letztens band 8 fertig gelesen und ich mag weiterlesen, verdammt nochmal.
kann doch keiner erwarten, dass ich norwegisch kann?! auch wenns zum teil klingt wie ein deutscher dialekt.
hab auf die seiten mal geschaut, die SiCollier reingestellt hat - und ich finds irgendwie lustig, dass die bücher komplett -also 1 bis 47- sogar auf ungarisch (!) übersetzt wurden. und auf deutsch nicht, tze.
irgendjemand hier hat geschrieben er/sie habe band 1-18 - dann teilweise auf norwegisch oder schwedisch o.ä. , oder? krass...
selbst wenn ich norwegisch lernen würde.. wo bekäm ich denn die norwegischen ausgaben her? =D und wo kann man norwegisch lernen??
ich find das doof, dass der verlag einfach aussteigt und nicht mehr weiter übersetzt. hm =/