Ich bin mit meinem 10.Platz sehr zufrieden. Arter hat den Inhalt fast richtig rekapituliert. Ich betrachte alle Eulen auch weiterhin als Freunde und stürze mich nicht aus dem Nest.LG ZL!
Beiträge von Zuckelliese
-
-
Kommentare „November“
17 Beiträge haben mich erfreut. Den Bob kenne ich aus eigener Erfahrung und musste schmunzeln. Den Bis(s) favorisierte ich wegen gelungener Formulierungen und der Verunglimpfung von Vampiren, die ich verabscheue. Über das mörderische Gedicht musste ich lachen, fand aber die Ausführung wie:“Reim dich, oder ich fress dich“.Lady Morwellan hatte keine Chance, da ich die Schönrederei einer Entjungferung einfach nicht ertrage. Gefallen hat mir, dass meine 1.Teilnahme bei manchen Eulen eine gewisse Ratlosigkeit hervorgerufen hat. Die Kommentare spornen mich an. Nachdenken über eine Geschichte werte ich als Erfolg. Dem Schreibstil vom „Film, der am Ende abläuft“ kann ich im Gegensatz zu anderen Kommentatoren nichts abgewinnen. Er brachte aber Aufmerksamkeit unter den Beiträgen und regte zum Nachdenken an. Aufräumarbeiten und Musterung bekommen hoffentlich Punkte, die mir fehlten. Die unterschiedlichen Denkansätze in den Beiträgen sind für mich das Schönste am Schreibwettbewerb. Dank an alle Teilnehmer von einem heimlichen Mitschreiber. Ich bin gern eine Eule! -
Ich bin auch ein Sätzesammler und auf S.8 steht ein tolles Exemplar von Oblonski:"Ich bin an allem schuld und kann doch nichts dafür."Das finde ich köstlich. Ich lese heimlich mit und rufe einfach dazwischen. LG ZL:
-
Mit der Massage ging es mir ähnlich. Schmunzeln musste ich bei seiner Antwort auf die Frage:"Irgendein besonderes Problem?"Letzte Woche sechzig geworden." Diese Behandlung von Dr.Stahel war für mich auch eine der besten Szenen und sehr realistisch.
-
Hallo an alle Mitleser !
Die ersten Seiten finde ich mystisch und ob Sonias Sehstörungen von den Drogen kommen, kann ich nicht einordnen. Ich habe solche Dinge noch nie probiert. Die Einwohner erscheinen auch etwas seltsam. Wir werden sehen...
Ich les dann mal weiter.
-
Ich möchte mich anschließen und ziehe nach dieser Lektüre den Hut vor Janines Arbeit. Besonders imponiert mir ihre Gelassenheit,mit der sie auf blöde Anmache reagiert und eine gut formulierte ,logische Antwort parat hat. Vielen Dank an alle Polizisten ! Gruss von ZL!
-
Im 2. Teil musste ich öfter schlucken. Hier werden alle möglichen Gefühle geweckt : Ekel,Wut u.ä. Die Kerle in der Geschichte mit F.. hätten die Prügelstrafe verdient,aber die hilft ja auch nicht immer. Schlecht ist,dass niemand ein richtiges Rezept hat. Mir gefällt das Buch und ich glaube,Janine hat den richtigen Beruf gewählt !
-
Hallo an alle Polizisten ,
Mich hat die Geschichte"Wie alles begann" an ein persönliches Erlebnis erinnert. Negative Äußerungen spornen an und deshalb wurde der Dauerlauf zum Erfolg! Die Schafe konnte ich mir gut vorstellen und musste schmunzeln. Der Lammtrick ist eine Prämie wert. Lg. ZL -
-
„Orient“
Der schöne Prinz und die böse Realität: Die böse Realität wirkt aufgesetzt und erzielt keine Wirkung. Dafür gibt es keine Punkte. Die Vater, Mutter Erzählweise störte meinen Lesefluss
Udos letzte Reise: Etwas vorhersehbar,aber gut erzählt
Ansichtssache: Mich störten die Leichen auf dem LKW
Arabische Nacht: Ein selbstverliebter Frauenfeind erhält keinen Punkt. Die negative Botschaft war übertrieben.
Die erste Nacht: Ausgezeichnet, aber mir fehlen die Punkte
Ich kann nicht!:Die Geschichte ist gelungen und wäre fast mein Favorit geworden.
Schatzsuche: Mir gefiel der Aufbau, die Spannung und die Überraschung mit der Botschaft am Ende. Mein Sieger. Schade, dass die Zahl der Beiträge immer kleiner wird.
-
Und schon bin ich im Kino!!
Vielen Dank für den Tipp. Das Buch ist bei mir schon fast in Einzelteile zerfallen, weil ich es so oft gelesen habe. Für meine alte Videoversion fehlt mir seit einiger Zeit das Gerät. :knuddel. -
Meave Binchy find ich auch toll. Mir hat es besonders "Das Haus in Irland" angetan. Die Vefilmung ist auch sehenswert.
-
Ich war am Ende mit der Auflösung zufrieden. Besonders angenehm empfand ich,dass es nicht so viele neue Verdächtige gab,wie bei Herrn Fitzek an jedem Schluss. Das war beim Augensammler sehr nervig.
-
Die Ankunft:
So könnte ein historischer Roman beginnen. Der Text macht Lust auf mehr und weckt Interesse
Stadt,Land,Fluss:
Ich hatte leider keine Punkte mehr, aber der Text hätte einige verdient.
Mir ist nicht kalt:
Macht nachdenklich und gibt Hoffnung
Liebe am Fluss:
Gut zu lesen,aber sehr unglaubwürdig
URätselraten von A-Z:
Die Idee ist nicht ganz schlecht,gibt Rätsel auf aber ich bevorzuge Geschichten.
Traumlos:
Nein, das drückt zu deutlich auf die Tränendrüse
Unser See:
Etwas kitschig
Lügnitz an der Obermümme:
Der Verfasser beweist Humor und brachte mich zum Schmunzeln.
Alls auf Anfang:
Wir spielten das auch früher und diskutierten über die unmöglichsten Kreationen. Freude,Trauer und Hoffnung wurden hervorgerufen Einbettung des Spiels in die Geschichte und die neue Hoffnung gefielen mir sehr gut. -
Das alte Kind habe ich nicht gelesen. Entstammt der frühe Tod aus der gleichen Idee,oder sind beide Bücher unabhängig von einander entstanden? Ich werde das andere Buch sicher auch noch lesen.
-
Die Idee,der bezahlten Versuchskaninchen kam mir auch. Wir bleiben gespannt.Die Gestaltung des Taschenbuches gefällt mir sehr gut.
-
-
Die Einführung: 5 Monate zuvor wirft den Leser mitten in ein mystisches Verhältnis von Vater und Sohn, die ihm noch unbekannt sind. Das baut Spannung auf. Die handgenähten Schuhe bewiesen mir,dass Caitlin die Leiche kennt. Ich kann handgenähte Schuhe nicht von normalen unterscheiden,wenn mir das nicht jemand mitgeteilt hat.Außerdem benimmt sie sich auch komisch gegenüber der Polizei. Hat sie etwas zu verbergen?
-
Soeben habe ich das Buch bestellt und lese mit Euch.
-
Wessis sind nicht faul,sondern nur zu gläubig. Das LW sollte nicht jeden Tag zu Beo,das ist verdächtig !!