Ich habe mich nicht so genau mit dem Sitzplan beschäftigt, sondern eher die Charaktere der Passagiere betrachtet. Die beiden Archäologen scheinen mir nicht ganz geheuer. Sie haben die ganze Zeit miteinander geschwatzt und sich für nichts interessiert.
Beiträge von Zuckelliese
-
-
Da ich meinen Edgar Wallace gerade beendet habe, musste ich mir den Tod in den Wolken öffnen. Ich verhalte mich aber erst mal ganz still und warte auf euch.
Grüße nach Hannover!
-
Der Tod in den Wolken ist gerade auf meinem Kindle gelandet.
-
Ich bin bei jedem Buch dabei.
-
Mit mir müsst ihr auch rechnen.
-
Die Auflösung des Krimis war kein Vergleich mit Agatha Christie, aber ich habe ihn gern gelesen.
-
Vielen Dank an Churchill für den würdigen Abschluss und die Organisation des Adventskalenders. Ich habe ihn, wie jedes Jahr, an jedem Tag genossen.
Frohe Weihnacht, euch allen!
-
Die Spannung steigt. Ich vermute, dass die Autorin am Ende einen Zusammenhang zwischen den Fahrgästen
offenbart, der sich aus unseren bisherigen Erkenntnissen noch nicht ableiten lässt und zum Mordmotiv wird.
Der Staatsanwalt wäre eine gute Idee. Warum war der eigentlich im Zug? Das habe ich entweder überlesen, oder schon vergessen. An den Stalker, oder Freund als Täter glaube ich nicht.
-
Ich werde als Zaungast dabei sein, da ich wissen will, was ihr von meiner Lieblingsfigur Rocky haltet.
-
Den ersten Teil habe ich beendet, bin aber noch nicht ganz warm geworden mit dem Handlungspersonal. Roz gefällt mir gut, wobei ich beim Lesen immer wieder über den ungewöhnlichen Namen stolpere. Die Influenzerin finde ich nervig. Spannung wurde bisher auf alle Fälle aufgebaut. Mal sehen, zwischen welchen Personen die mörderische Handlung passiert und welche Rolle unsere Kriminaloma zu spielen hat. Ich lese gleich mal weiter.
-
Alle Jahre wieder, lese und liebe ich diesen Adventskalender. Vielen Dank für die wunderbaren Beiträge.
Frohe Weihnacht an alle Eulen wünscht Zuckelliese!!
-
Das Buch habe ich vor einigen Tagen beendet. Es hat mich gut unterhalten, nur der Schluss gefällt mir nicht. Mörder müssen bestraft werden!
-
Mit Clemens J. Setz habe ich ein Problem Nach Die Stunde zwischen Frau und Gitarre wollte ich kein Buch mehr von ihm lesen. Meine Recherche bei Amazon zu dem neuen Werk bestärkt mich in dieser Auffassung.
-
Bei dieser Runde bin ich gern dabei und schließe mich der Mehrheit an
-
Mord nach Maß habe ich erst letztes Jahr gelesen und auch die Verfilmung gesehen, deshalb zaungaste ich nur.
Sonst bin ich bei der Staubirunde immer gern dabei.
-
Ich meinte auch, dass Mörder und Briefeschreiber verschiedene Personen waren.
-
Mit dem Auftritt von Miss Marple habe ich das Buch in einem Rutsch fertig gelesen. Es hat mir sehr gut gefallen. dass es 2 Beteiligte gab, habe ich nach dem Mord an Minnie vermutet, da die Taten zu unterschiedlich waren.
Das harmonische Ende passte zu der Vorgeschichte der Burtons. Ich bleibe Agatha Christie treu und verfolge die Staubis weiter.
-
Amüsant und humorvoll fühlte ich mich in das Buch geschickt. Die kleine Megan, die als Wechselbalg bezeichnet wird, tut mir leid. Einen konkreten Verdacht konnte ich noch nicht entwickeln, aber ich glaube ,dass Hass bei dem anonymen Briefeschreiber eine große Rolle spielt. Ob er ein bestimmtes Ziel damit verfolgt wird sich wohl bald herausstellen. Ich bin gespannt.
-
Die Schattenhand kenne ich noch nicht und lese mit euch mit.
-
Auf diese Serie von Ann Cleeves bin ich durch die Verfilmung vom ZDF gekommen und habe die ersten beiden Teile bereits gelesen. Auch Teil 2 Der längste Tag kann ich empfehlen. Ich hatte mir vorgenommen bis Teil 8 zu kommen, hatte dafür aber bisher keine Gelegenheit. Nun wurde ich an Perez erinnert und werde es mir demnächst vornehmen.