"Bitte nicht küssen" fand ich auch prima -
aber kein Song konnte "Komm, großer schwarzer Vogel" toppen.
Bin traurig...
Beiträge von feder
-
-
Zitat
Original von Voltaire
...mit der monumentalen Präsenz der kontromedylen Askaption.
...Mit was für'm Ding?
Allein diese Formulierung macht es epochal!
Bist scheinbar sehr talentiert im: "neue Wörter erfinden"
Dann freu ich mich also auch schonmal -
Ich genieße es, noch bis morgen Urlaub zu haben und somit Zeit zu schreiben.
Mein mit dem 3.Platz des Chemnitzer Krimipreises ausgezeichnetes Manuskript bekommt noch den letzten Feinschliff und fürs baldige Date mit dem Verlag -
Da ich es pro Tag auf 75 km Arbeitsweg bringe, höre ich Hörbucher meist im Auto unterwegs.
-
-
Ich warte sehnsüchtig auf etwas Neues von Charlos Ruiz Zafon --- aber meines Wissens ist da nichts in Aussicht
-
-
Nico : na gut, wenn es noch ne Weile dauert, bis Dein Überzeugungswerk fertig ist, kann ich ja noch ne Weile "fantasy-desinteressiert" bleiben
hef : ein Prota "aus asiatischem Holz"? Toll! Klingt sehr spannend - ich finde Asien ohnehin sehr geheimnisvoll und wenn Dir die Mentalität gut bekannt ist, hast Du den Vorteil, Denken und Motive so zu beschreiben, daß man sie als Europäer nachvollziehen kann, ohne daß der Zauber des Geheimnisvollen verschwindet. Mag man bestimmt gerne
-
Ich habe mich bisher aus Facebook, Study und Twitter und co vollständig raus gehalten.
Und ich habe vor, es dabei zu belassen.
Bei Vollzeitjob, 75 km Arbeitsweg pro Tag, dem Zeitfresserhobby "Schreiben" und ein paar Foren bleibt eigentlich auch gar keine freie Minute mehr... -
Ja 178 Seiten reichen!
Mein Erstling hatte 96, die zweite Veröffentlichung "nur" 90 Seiten.
Da ist, was das Schreiben angeht, erstmal der "erste Hunger" gestillt.
Mein drittes Buch "Kuss der Regenfrau", das im Dezember erscheint, hat 140 Seiten.Mein aktuelles Manuskript hatte am Anfang 200 Normseiten (und erreichte den 3. Platz des Chemnitzer Krimipreises!) - beim Überarbeiten ist es aber auf über 300 Seiten angewachsen und ich versuche allgemein, ein bischen "umfangreicher" zu werden.
Es gibt schon Stimmen, die sagen, wieso soll ich für 9,00 Euro ein 100-Seiten-Buch kaufen, wenn ich für den gleichen Preis oder weniger Taschenbücher mit über 400 Seiten kriege...Allerdings eignen sich manche Geschichten auch gar nicht, sie zu sehr auszuschmücken - wenn Du eine dynamische Handlung hast, macht es keinen Sinn, sie durch zu viel Text auszubremsen...
Ganz liebe Grüße
feder -
Hm... interessant! Ich bin auch kein Fantasyfan, obwohl das Genre im Moment nach oben durchstartet. Wenn Deine Bücher, Nico, einen überzeugen können, Fantasyfan zu werden, dann würde ich mich sogar an Fantasy trauen
Und @ hef: wenn ich das Thema so verfolge, drängt sich fast der Wunsch auf, es möge noch nicht dein "Letzter Stösser" gewesen sein...
Du schriebst am Anfang des Threats von neuen Protagonisten und das Du von Stösser eine Pause brauchst -
ich könnte mir dennoch vorstellen, daß es sehr schwer ist, neue Charaktere zu erschaffen, wenn man einen Protagonisten hatte, der einen so lange beschäftigt und begleitet hat... ist es Dir schwer gefallen, Figuren zu schaffen, die Stösser vielleicht auch NICHT ähneln? -
-
Hallo Fay!
Braucht man eine Webseite? Hm... gute Frage...
Ich sag mal so: Brauchen unbedingt wahrscheinlich nicht, denke ich, wenn Du einen Verlag hast, der Dein Buch gut vermarktet.
Aber da das Internet inzwischen ein nicht mehr wegzudenkendes Medium geworden ist, verhalte ich mich meist so:
Wenn mir etwas gefällt, was ich von einem anderen Autor lese oder ich ein Buch in den Händen halte, das mich neugierig mach, dann suche ich im Netz nach diesem Autor. Ich schau mir seine Seite an, möchte etwas über ihn und seine Texte wissen.
Ich denke also: man braucht nicht zwingend eine eigene Seite, aber sie ist von Vorteil.
Außerdem macht es Spaß, mit einer eigenen Seite zu arbeiten - vorausgesetzt natürlich, Du pflegst sie selbst.Zur zweiten Frage: Erfahrungen...
nun, ich habe eine Seite und sehe anhand der Besucherzahlen, daß es auch Leute gibt, die sie anschauen. Ab und zu kommt auch eine Anfrage über meinen Seitenkontakt. Ich bin mit der Frequentierung meiner Seite eigentlich zufrieden.
Aber wie viele Aufrufe eine Seite hat, hängt sicher auch von vielen individuellen Faktoren ab.Welcher Anbieter?
Ich habe bisher nur mit einem Anbieter Erfahrungen gesammelt und bin dort geblieben, weil ich zufrieden bin.
Ich bin bei all-inkl.com und habe meine Seite mit joomla gestaltet. Wie gesagt, bin mit beidem (für meine Belange) sehr zufrieden.Kosten: das kommt drauf an, wie umfangreich Du Deine Domain mietest und ob Du jemanden dafür bezahlst, die Seite zu erstellen. Je länger Du die Domain bei einem Anbieter mietest, desto günstiger wird es.
Ob jemand hier so einen Service anbietet, weiß ich nicht. Aber bestimmt bekommst Du noch mehr Antworten.
LG feder
-
Sie (Misery) finde ich ungeschlagen!
-
Wow!!!
Bin ganz sprachlos und freue mich sehr, daß Ihr Euch traut.
Bestimmt bereut ihr es nicht - nein, ganz sicher nicht.
Es ist zwar kein dickes Buch, aber da ich die Kryptozoologie auch mega spannend finde, habt ihr bestimmt genau so viel Spaß beim Lesen wie ich sie beim Schreiben hatte!
Zugegeben, Bücher aus Kleinverlagen sind teurer im Vergleich - aber mit der ebook-Ausgabe kann man preislich ganz gut leben, denke ich.
Also viel Spaß Euch tapferen Helden beimGanz liebe Grüße!
-
Hallo Voltaire - Danke für Deine Fragen!
Nein, Twilight-line ist kein DKZ-Verlag, sondern ein Themenbuch-Verlag.
Es gibt im Verlag eine Reihe: "Verborgene Wesen", die sich auch mit kryptozoologischen Themen beschäftigt, doch "Die Markstein-Bestie" steht als eigenständige Veröffentlichung - (Fortsetzung natürlich nicht ausgeschlossen :-))
-
Hörbuch Marina - leider kommt unter der ISBN-Nr 978-3-8398-1073-6 kein Eintrag, egal! Das Hörbuch ist jedenfalls 2011 als Argon hörbuch erschienen.
Der Autor selbst nennt "Marina" seinen "persönlichsten Roman".
Nach "Schatten des Windes" und "Spiel des Engels" habe ich mich voller Erwartung erst auf das Buch und dann auf das Hörbuch gestürzt.
Worum geht es: Der Junge Oskar lernt das Mädchen Marina kennen und was er mit ihr erlebt, scheint Raum und Zeit, Realität und Alptraum, Wahrheit und Geschichte durcheinander zu bringen.
Erlebt er all das wirklich? Oder ist es so wie am Anfang gesagt: "Am besten erinnert man sich an das, was man niemals erlebt hat..." -
Ich habe es zwar nicht gemeinsam mit Euch in der Leserunde gelesen, sondern schon viel früher -
aber es freut mich, zu lesen, daß es die meisten von Euch ebenso verwirrt wie fasziniert zurück gelassen hat wie mich.
Hatte mir fürs Auto noch das Hörbuch geholt, das ich inzwischen fast auswendig kann - aber die Geschichte hat für mich trotzdem nicht von ihrer Rätselhaftigkeit verloren. -
Der ehemalige Spiegel Reporter, Journalist und Schriftsteller Tiziano Terzani spricht am Ende seines Lebens in Form einen Interviews mit seinem Sohn.
Ein Gespräch über ein außergewöhnliches Leben, über Freiheit, Mut, Liebe, Krankheit, Vergänglichkeit -Eine ganz besondere Lektüre, die ich gern weiter empfehle.
-
Dieses kleine, sinnliche Büchlein erschien bereits 2010, aber vielleicht darf ich es auch hier noch einmal vorstellen. Vielen Dank!
Worum geht es?
Mathilda, eine füllige Frau in mittleren Jahren, erfährt von einer Affäre ihres Mannes, der sich lieber mit einer schlanken Frau vergnügt. Daraufhin verlässt sie ihn und kommt in einem Hotel unter, in welchem sie Zimmer Nr. 58 bezieht - was ironischerweise ihrer Kleidergröße entspricht. Durch Zufall lernt die Rubensfrau Robert kennen, der sie für eine Hure hält. Durch Mundpropaganda wird Zimmer Nr. 58 zu einem Geheimtipp und aus der betrogenen Ehefrau wird eine gefragte Edelhure. Doch Mathilda merkt bald, das Geld und Lust eine Liebe und Geborgenheit nicht ersetzen können. Wird es Mathilda gelingen eine wahre Liebe zu finden? Eine erotische Novelle für Liebhaber von Rubensfrauen. Pfunde, Lust und Sehnsucht bilden den Hintergrund dieser Geschichte.
Auch hierbei viel Spaß!
Und vielen Dank für Euer Interesse!