ZitatOriginal von krokus
ahja, klar, danke!
damit war aber gar nicht nur die relativ nahe verwandtschaft von generationen innerhalb eines jahrhunderts gemeint, sondern der stammbaum im größeren rahmen. was sich da nämlich im laufe der zeit ansammeln würde, könnte doch kein "normaler" mensch bei sich unterbringen und das von leuten, die er gar nicht mehr kennengelernt hat.
aber so richtig lassen sich spuren nicht festhalten. es werden ja im laufe der zeit auch zu viele, da man ja, wenn man nicht wie weiland die habsburger und wittelsbacher untereinander heiratet, mit jeder weiteren generation zurück die doppelte anzahl an vorfahren hinzubekommt....
Da geb ich dir auch recht, ich meine wenn du noch Bücher hast von vor 1o Generationen, dann wahrscheinlich als Staubhaufen oder Schimmelkultur, wenns schlecht kommt.
Ich glaube für mich wäre es schön, wenn meine Kinder und Enkel welche hätten und sich damit mit mir verbunden fühlen. Danach ist dann auch Ende, weiter muss net sein, nur die die mir noch nahe standen und mich kannten, was auch freunde sein können.
Auf welche Idee ich auch noch nicht kam, ist die sie wem zu sponsorn wie einer Bibo.