Beiträge von Kulturbanause

    Zitat

    Original von DraperDoyle
    Ich kaufe mir in regelmäßigen Abständen schwarze Stockrosen, die auch ein, zwei mal schwarz blühen. Irgendwann aber werden sie alle rosa :fetch


    ich habe keine Ahnung, warum ?(


    Wenn man hier unter Hinweise liest (http://www.gartengestaltung24.…zen/staude-stockrose.html) kann (muss nicht) es gut sein, dass eine Stockrose zweijährig ist. Wenn dann noch Stockrosen wachsen, haben die sich selber ausgesamt. Da kann die Ursprungsform dann durchkommen. Das kann diesen Effekt erklären.


    Mit dem Rittersporn kann es ähnlich sein.

    Ich vermute, dass zwei Pflanzen in einem Topf waren, die blaue den Winter nicht überlebt hat und die weisse noch nicht geblüht hat.


    Allerdings muss man Rittersporn wohl reichhaltig düngen.

    Beispiel einer Kürzung zur alten deutschen Ausgabe von 1960. Kapitel 17: Virginia weckt Bill, weil sie mitbekommen hat, dass gerade etwas im Ratssaal passiert. Als Bill seine Stiefel anzieht, reden die beiden miteinander.


    Folgender Dialog fehlt in der alten deutschen Ausgabe (an sowas würde ich mich sicher erinnern ;-)):


    "I like your pajamas, Bill," said Virgina dreamily. "Brightness without vulgarity."
    While we're on the subject," remarked Bill, reaching for his second boot, "I like that thingummybob of yours. It's a pretty shade of green. What do you call it? It's not just a dressing-gown, is it?"
    "It's a negligee," said Virginia. "I'm glad you've led such a pure life, Bill."
    "You've just betrayed the fact. You're very nice, Bill, and I like you. I dare say that tomorrow morning - say about ten o'clock, a good safe hour for not unduly exciting the emotions - I might even kiss you."
    "I always think these things are best carried out on the spur of the moment," suggested Bill.

    Ich habe das englische Original jetzt halb durch. Es sind meist Dialoge gekürzt, also Anthony und die Touristen, Virginia und George.... Nicht dramatisches bisher, aber die fehlenden Stellen komplettieren das Bild einiger Personen.


    Allerdings vergleiche ich mit einer sehr alten deutschen Ausgabe. Da wird Lady Eileen noch Wuschel genannt, nicht Bundle. Das ist ja bei neueren Ausgaben anders, weshalb neuere Ausgaben eventuell überarbeitet wurden.


    Ich hoffe auf eine Antwort bezüglich des Verbleibs von Mademoiselle Brun in einem gekürzten Nebensatz.

    Zitat

    Original von JustMeNico
    Wenn man doch an einem SUB Abbau arbeitet, warum zieht man ein Buch nicht einfach durch.


    Zeit kann etwas sehr Kostbares sein.


    Warum sollte ich einen Teil davon auf etwas verwenden, dass mir nichts gibt oder mich sogar belastet? Alternativ kann ich ein anderes Buch vom Stapel nehmen und damit besser fahren.


    Wenn ein Buch gerade unpassend ist, kann ich es beiseite legen und es später noch einmal versuchen, wenn es passend sein mag. Ich kann es auch weggeben, fortschmeissen oder verkaufen.

    Zitat

    Original von Diskordia


    Aber bei dem Gedanken, dass meine Familie alle Spuren von mir beseitigt wird mir anders. So sollte das nicht sein. Es sind doch Dinge von mir, ein Stück Persönlichkeit von mir. In jeder Seite stecken Erinnerungen und jedes Buch ist Zeuge der Zeit auf erden.


    Naja ich sehe das halt sehr verträumt und möchte net so vergessen werden.


    Das sehe ich etwas anderes. Wenn sich Familienmitglieder an eine Person nach ihrem Tod erinnern, dann sind das meist Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse oder besondere Ereignisse. Man erinnert sich, ob jemand lustig war und Witze erzählt hat über die man lachen konnte oder auch nicht, oder ob jemand nachdenklich war. Man kann sich auch daran erinnern, dass jemand eine Leseratte war oder gerne gereist ist oder gerne an Autos geschraubt hat. Dies sind die Erinnerungen der anderen, die natürlich von den eigenen Erinnerungen erheblich abweichen.


    An was erinnert ihr euch, wenn ihr an eure Familienmitglieder denkt?


    Nur wenn sich andere Menschen noch an einen erinnern können, ist man nicht völlig vergessen. Das alles liegt aber an den Taten eines Menschen selber und nicht an seinem Besitz.

    Ein interessantes Thema, dass ihr hier ansprecht, vor allem da der Tod in der heutigen Gesellschaft gerne als Thema ausgeklammert wird. Aber, er wird uns alle treffen.


    Ich habe bereits mitgeholfen 3 verschiedene Haushalte aufzulösen. Krach in der Familie gab es zum Glück nie, denn die Erbfolge war klar. Jeder hat sich genommen, was ihn interessiert hat und der Rest ist in Container gewandert. Es ging nicht um grosse monetäre Werte, aber manches Teil mit ideellem Wert war schon dabei. Meist hat jeder nur ein paar weniger Erinnerungsstücke genommen.


    Meine Oma hingegen kann seit 10 Jahren kaum noch gucken und hat selber irgendwann alles, was Papier war entsorgt, inklusive Familienfotos.


    Ich weiss jetzt, dass die meisten meiner Sachen dem Rest der Familie kaum etwas bedeuten. Wenn ich nciht mehr bin, ist egal, was damit wird.

    Ich habe das Buch als Notlösung auf einer Geschäftsreise erstanden, da ich wieder mal Lesestoff daheim vergessen hatte.


    Ich fand es leicht zu lesen, nachdem ich mich mit den zwei Ich-Erzähler angefreundet hatte. Das ist auf alle Fälle ein interessantes Konzept, welches die beiden Charaktere gut darstellt. Lella ist mir leider manchmal etwas auf die Nerven gegangen, wenn sie wieder mal in ihrer 'ich habe alles falsch gemacht'-Gedankenschlaufe gefangen war.


    Die Orts- und Essensbeschreibungen sind sehr gut gelungen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dort einmal Urlaub zu machen.


    Was mich an dem Buch verwirrt hat, sind die Sprünge zwischen langsamer Liebesgeschichte und Road Movie. Die Auflösung aller Probleme ist ziemlich komprimiert am Ende des Buches, ist für meinen Geschmack zu oberflächlich und geht mir ansich zu schnell. Ich hatte den Eindruck alles muss jetzt schnell fertig werden, nach dem die Autorin sich vorher gut Zeit gelassen hat.


    Fazit: Ein nettes Buch für einen Strandurlaub, gut zu lesen, dass aber manchmal etwas Tiefgang vermissen lässt.

    SweetMouse : Jetzt habe ich noch gelernt, dass es gegen Ameisen helfen soll, wenn man Zucker mit einem Fungizid mischt. Die Ameisen trage den Zucker in den Bau und vernichten damit den für Sie lebensnotwendigen Futterpilz. Aber da liegen wieder bedenkliche Stoffe offen herum....


    @Black Pearl: Kürbisse sind meist einjährige Pflanzen und sind somit keine Stauden. Die Blätter bekommen schnell mal Flecken, meist ist das ein Blattpilz. Dass die schon blühen ist aber normal. Die sollen ja schliesslich bis zum Herbst noch dicke Früchte bilden. Das braucht ja seine Zeit. Ich hoffe, dein Garten hat genug Platz für die Kürbisse. Die werden ja recht gross.

    Zitat

    Original von SweetMouse
    gift streuen ist allerdings nicht so gut wegen unserer katzen. backpulver habe ich schon massen auf den rasen geschüttet aber die buddeln sich einfach einen neuen bau. habt ihr ideen wie wir die armeisen auf ein gesundes maß reduzieren können ??


    Es gibt auch probate Mittel zum Giessen. Google mal nach 'Ameisenmittel'. Meinen Tigern hat es nicht geschadet. Die Viecher sind ausserdem schlau genug, ekelig stinkende Ecken zu umgehen.