Beiträge von Kulturbanause

    Ich habe mich jetzt auch an dieses Buch gewagt und ich habe es mit gemischten Gefühlen beendet.


    Im Allgemeinen geht es um das Sammeln und die damit verbundene Reise-, Jagd- und andere Leidenschaften, dem Bestreben, seltene Exemplare einer Sammlung hinzuzufügen. Außerdem geht es um das Zusammentragen von Informationen über Rene Malaise (der Versuch einer lückenhaften Biographie?), eines mittlerweile verstorbenen, stets sehr unabhängigen Entymologen. Der Name Malaise lebt in einer Fliegenfalle weiter, während der Rest der seiner Arbeiten eher in Vergessenheit geraten ist. Zusätzlich um Geduld, Ausdauer und Langsamkeit, alles Dinge, die im Zusammenhang mit der Jagd nach seltenen Dingen stehen.


    All diese Dinge sind im Kontext der Insektenkenner- und Sammler zu sehen, hier speziell der Sammler von Schwebfliegen.


    Da auch ich in die Kategorie der Sammler (und somit auch Jäger) gehöre, kann ich einen guten Teil des Buches nachvollziehen. Sprachlich ist es gut geschrieben. Details aus der Natur sind genau beschrieben und geraten manchmal fast ins Schwärmerische. Jedoch kommt das Buch bei den vielen Gedankenansätzen kaum zu irgendeiner Schlussfolgerung. Nur die verfügbaren Informationen über Malaise sind vermutlich komplett zusammengetragen. Es regt aber sicher die eigene Gedankenwelt an.

    Ist schon etwas her, dass ich das Buch gelesen habe, aber auch ich fand es gut recherchiert. Ausserdem sind die verschiedenen Interessen der einzelnen Staaten und wie eine Zusammenarbeit zustande kommt, interessant. Das Buch hat aber auch seine Längen, aber die sind wohl notwendig, um den Leser mit ausreichend Information zu versorgen. Es hat mich überrascht, dass es am Ende in einem solchen Actionthriller endet.

    So, jetzt habe ich es auch endlich geschafft, den Beckett fertig zu lesen. Das Ende ist nicht so überraschend, wenn man schon andere Bücher von ihm gelesen hat. Immerhin lernen wir noch, warum die schöne Polizistin nichts von Hunter wissen wollte.


    Beckett's Schreibstil ist gut und er bringt gut recherchierte Informationen mit in seine Bücher ein. Allerdings zieht sich dieses Buch ziemlich hin, bis es zum Ende in einen Actionthriller umschwenkt. Das Buch ist grösstenteils auf Beschreibungen der Ungewissheit und auch Angst der Protagonisten aufgebaut. Mir fehlt allerdings ein Ermittlungsfortschritt, der auf Kombination von Erkenntnissen aufgebaut ist. Vielmehr stolpern die Protagonisten über Hinweise oder in sie hinein, ohne dass eine Kombination von Erkenntnissen ihnen mal wirklich weiterhilft. Ohne Kollege Zufall wären diese Morde nicht aufgeklärt worden.

    Ich kaufe meine Bücher, wenn ich gerade 'darüber stolpere'. Das kann im Internet sein, im Buchladen meines Vertrauens, im Antiquariat, im Flughafen oder Bahnhof. Einmal im Jahr ist bei uns Boekenfestijn (Buchfest) wo der NL/BE Buchhandel Restposten für wenig Geld in grossen Messehallen vertreibt, meist hole ich da englischsprachige Bücher.


    Mal will ist erst im Buch stöbern bevor ich mich zum Kauf entschliesse, mal reicht eine Beschreibung, selten der Autor.

    Ach was, vergewissere dich, dass da kein Vogel mehr drin wohnt und deklariere es als Form- und Pflegeschnitt.


    Wichtiger finde ich, welche Pflanzen du schneiden willst. Manche Pflanzen kappt man besser im Frühjahr, andere erst im Herbst. Zum Beispiel schneidet man Mandelbaum nach der Blüte im Frühjahr und generiert damit Neutriebe, die dann im Folgejahr blühen, denn er blüht aus einjährigem Holz.


    Was wohnt also bei dir im Garten?

    Ich weiss nicht sicher, wie feucht Palmen so stehen wollen, aber normalerweise wollen sie wohl ein durchlässiges Substrat. Stell sicher, dass kein Fussbad im übertopf ist und vergess das Lüften nicht. Ansonsten würde ich einfach mal abwarten.

    Zitat

    Original von mankell
    Ich hoffe jedenfalls, daß Beckett jetzt nicht noch auf Teufel komm raus eine Romanze einbaut zwischen Hunter und Jacobsen.


    Was hast du gegen Romanzen? Der Romanzenverdacht hat mich schon bis Seite 100 beschlichen. Irgend jemand muss Hunter ja aus dem seelischen Tief herausziehen, damit er hinterher wieder einen drauf kriegen kann.

    Zitat

    mit orchideen kenne ich mich leider so gar nicht aus. obwohl ich unheimlich gerne welche hätte. die sind immer so schön.

    Es gibt auch einfache Orchideen, je nach dem, welches Licht und Temperatur du in deiner Wohnung hast.


    Wieviel Platz hast du denn zur Strasse hin? Die meisten dieser Korbblütler brauchen Sonne. Wenn es da schattig ist, wird's schwieriger.


    Nett ist auch immer der Sonnenhut. http://www.bio-gaertner.de/Art…blumen_S-Z/Sonnenhut.html Den gibt es in verschiedenen Höhen und Schnecken kommen auch keine dran.

    Ich fand die kursiven Gedanken erstmal verwirrend, da ich sie nicht zuordnen konnte. Ist aber sicher der Mörder.


    Ich hoffe, es ist nicht Tom Liebermann. So ein Täter, der David Hunter nahe steht gab es schon in Band 1. Ich hoffe, es wiederholt sich nicht. Dann wäre Simon Beckett für mich erledigt. Vielleicht ist es Hicks, er steht in der Rangliste immer hinter den Body Farm Leuten und er ist schon etwas älter, jemand, der es endlich mal wissen will. Aber da er ein offensichtliches Ekel ist, ist das auch unwahrscheinlich.


    Ich lese weiter.....

    Das sagt nur, wo die Samen herkommen.


    Aber auf welchem Substrat wurde der Samen aufgebracht? Bei welcher Temperatur? Bei welche Luftfeuchtigkeit?


    Die Chancen, dass Orchideen einfach so keimen ist jedenfalls extrem gering.

    Zitat

    Original von Takanari
    Bei mir lassen sich endlich die Vanille-Orchideen sehen, oder zumindest eine von ihnen. Ich hoffe ich hab noch lange von ihr, und vielleicht kommen die anderen auch noch. Theoretisch dürfen sie sich noch etwas Zeit lassen zum keimen :)


    Hast du versucht, Vanille auszusähen? Wie hast du das denn gemacht?

    Der erste Tote liegt in einem Ferienhaus und der zweite Tote wird exhumiert. Ob die einen Friedhof als abgelegen bezeichnest, weiss ich ja nicht. Ansonsten spielt es in der Uni, an die die Body Farm angeschlossen ist.


    Mehr verrate ich nicht, sonst macht das Lesen ja keinen Spass mehr.