Beiträge von Muckelfloh

    Zitat

    Original von Insomnia


    EDIT: Kinski steht dir ausgezeichnet, der paßt wahrlich perfekt :grin


    Siehst Du, ich habe also doch was von Dir mitgenommen!


    Aber zum Thema: Darf ich Dich daran erinnern dass vor kurzem noch gefordert wurde das Piranha aus dem Forum ausgeschlossen wird? Und das bitte nur weil er mir zustimmte!
    Lies mal bitte mal die ganzen Beleidigungen und Seitenhiebe NUR in diesem Thread und dann schau einmal was da von mir kommt. Ich habe lediglich das Wort MIST gebraucht und schon gehts rund. Wie wäre es wenn mal die anderen ermahnt werden, mal einfach zum nächsten Thema zu klicken wenn ihnen mal eine Meinung nicht passt? Schau nur einmal in die "Rappelkiste", DA siehst Du Beleidigungen.... an denen ich komischerweise nicht einmal annähernd beteiligt war/bin.


    Also mal bitte die Kirche im Dorf lassen!

    Amazon-Beschreibung: "Bunbury oder Die Bedeutung, Ernst zu sein" ist Oscar Wildes letzte, berühmteste und erfolgreichste Komödie. Sie kam erstmals am 14. Februar 1895 in der Inszenierung von George Alexander im Londoner St. James' Theatre zur Aufführung. Vier Jahre später erschien die erste Buchausgabe. Schon im Titel spiegelt sich die Ironie dieser "trivialen Komödie für ernsthafte Leute": im Wortspiel zwischen "ernst" als Eigenschaft und "Ernst" als Name. Sie wird konsequent in eine Handlung ohne rechten Handlungsverlauf umgesetzt, mit unwahrscheinlichen, kaum enden wollenden Verwechslungen und Verwicklungen: Zwei junge Herren, Dandys par excellence, haben sich zwei Phantasiegeschöpfe für ihre amourösen Eskapaden ausgedacht: John den kränkelnden Freund "Bunbury" auf dem Lande und Algernon den leichtlebigen Bruder "Ernest" in der Stadt. Da Cecily, Johns Mündel, und Gwendolen, Algernons Kusine, außerordentlichen Wert auf den Namen Ernest legen, machen sie schließlich auch die Wahl ihrer Ehekandidaten davon abhängig. Daraus entwickeln sich Kaskaden von Wirrnissen ...
    Hinter aller Leichtigkeit der espritvollen Dialoge steht der Ernst von Oscar Wildes gesellschaftskritischer Persiflage der viktorianischen Mentalität mit ihrer heuchlerischen Fassade, der übersteigerten Wertschätzung von Rang, Namen und Herkunft. Wilde entlarvt hier - vergnüglich kaschiert - das Oberflächliche, Seichte und Unehrliche hinter einem eingeübten Rollenspiel.


    Meine Meinung: Ist mir ein Rätsel wieso das hier noch nicht Rezensiert wurde. Ist es doch DIE Komödie von Wilde überhaupt. Ich habe Tränen gelacht und tue es noch immer wenn ich nur dran denke. Glatte 10 von 10 Punkte für dieses Meisterwerk!!!

    Zitat

    Original von Fran-87
    Ich finde, dass Cornelia Funke schöne Kinder- und Jugendbücher schreibt. Für mich gehört sie nicht zu den Besten, aber sie hat definitiv vielen Menschen, unter anderem mir, schöne Lesestunden bereitet. An manchen Stellen sehe ich Dinge in ihren Geschichten auch ziemlich kritisch. Manchmal finde ich, dass sie in ihren Büchern für ihre Figuren zu einfache Lösungen findet... das mag ich persönlich nicht so sehr an ihren Büchern. Aber gut, ich bin nun wohl auch schon ein paar Jahre älter als die Zielgruppe vieler ihrer Bücher...


    Du bist in Göttingen?
    Liebe Grüße an den Buchhändler Deuerlich, den mit dem AllergieDingsBumms... na Du weisst schon (wenn nicht siehe einfach weiter oben) :lache

    Zitat

    Original von marie-isabel
    ich denke, jede hat seine eigene meinung, oder? ich persönlich mag cornelia funke sehr gern (bin ein großer fan der wilden hühner und vom herr der diebe), aber wenn muckelfloh meint, dass frau funke überbewertet ist, ist das doch seine meinung und der muss sich ja keiner anschließen...


    also, bleibt cool leute :wave


    D A N K E ! ! !

    Zitat

    Original von Piranha
    Erst recht ist eine Geschichte für mich schon dann unten durch, wenn ich eindeutig merke, dass der/die Autor/in dies all zu offensichtlicht als "Dehbuch" für Kinofilme sieht.


    Und so ging es mir bisher bei jedem anderen ihrer Bücher. Nehmen wir zB Herr der Diebe. Was für ein laaangweiliges Buch. Keine besonderen Ideen, völlig lieblos. Wer anderer Meinung (die ich natürlich respektiere!!!) ist, sollte sich mal Kai Meyer antun. Dazwischen liegen WELTEN!!! Und der, in meinen Augen wirklich begabte, Autor erscheint nicht auf jedem Titelblatt wenn er ein neues Buch herausbringt. Kann er sich eventuell eine solche Marketingmaschinerei nicht leisten?

    Ich hatte das Buch zu einem Dreiviertel durch als es mir auf einem Flug abhanden kam. Ich muss es mir unbedingt wieder besorgen, denn bis zu diesem Punkt war es genial.
    Ich vergleiche Stephenson mit einer Mischung aus John Irving, Douglas Adams und Wikipedia. Ob er nun besser in Thriller, Krimis oder wohin auch immer passt? Ich würde ihn unter Stephenson einordnen :grin


    9 Punkte für dieses Mammutwerk!

    Wenn ich mal bedenke dass ich ausser dem Anfang eigentlich nichts zu dieser Runde beigetragen habe, frage ich mich wirklich wer denn hier so aggressiv ist ;- )
    Zunächst bin ich hier nur durch Zufall drauf getroffen, denn meine Benachrichtigung wurde, sicherlich aus Versehen, abgestellt.... MIST! Aber gerade das finde ich sehr schön, kann ich doch sehen wie Ihr Euch gegenseitig dermassen hochschaukelt, dass einem nur schlecht werden kann. Mein MIST ist ja schon gegen die Anmassung dass Buchverkäufer eine Intelligenzallergie haben eigentlich zu vernachlässigen, wird dieses jedoch nicht beachtet weil ja schliesslich Muckelfloh © dahinter fehlt, aber gegen dass was Ihr so von Euch gebt ist es ja geradezu lächerlich. Muss ich doch einfach nur ein bisschen umherwandeln, hier in diesem Forum, um weit aus schlimmere Begriffe als MIST zu finden. Aber auch da fehlt natürlich der Muckelfloh © dahinter ;- ) MIST!
    Zu Funke finde ich weiterhin interessant dass bei Amazon seit heute Morgen einiges an negativer Kritik FEHLT. Ich habe noch heute Nacht alle gelesen, keine war aus dem Rahmen gefallen, alle in dem Ton wie die jetzigen, aber, sie fehlen, wurden gelöscht. In meinen Augen sehr merkwürdig.
    Vergleiche zwischen Funke und Rowling stimme ich ebenso voll und ganz zu, aber an eine größe wie Rowling habe ich mich dann doch nicht gewagt, denn würde ein Muckelfloh © eine Rowling im Büchereulenforum bewerten, um nicht zusagen kritisieren, ... hach herjeh, ich mag mir garnicht ausmalen wieviel Popcorn ich bräuchte um dieses Treiben zu beobachten.
    Piranha : Kann durchaus sein dass ich den Satz falsch interpretiert habe. Ich habe jedoch dabei auch vorherige Sätze im Kopf gehabt, wie zB:


    Hätte Funke es nur dabei belassen!


    und


    Es ist zuviel. Schielt sie auf eine Verfilmung?


    Und spätestens diesen Sätzen kann man nichts positives mehr abgewinnen.
    Für mich ist sogar die Story völlig ausgelutscht, denn kennt noch jemand die Serie „Die Märchenbraut“ aus den 80ern? Somit ist mein Fazit: Man klaue Figuren, man klaue ne Story, verpacke es unter bekannten Namen neu, lösche Rezis bei Amazon..... und schon fliesst Geld in die Kasse... und zwar durch absoluten MIST!
    Meiner Meinung muss sich übrigens NIEMAND anschliessen!


    Kurz zu Taschenbüchern: Harry Potter war auch Ewigkeiten nicht als Taschenbuch erhältlich. In Spanien jedoch sehr kurz nach der Veröffentlichung. Habe jedoch keine Ahnung woran das liegt.

    Der Autor: Mike Toss, Jahrgang 1970, verfügt über eine 20-jährige Kampfsporterfahrung und war jahrelang als Personenschützer namhafter Personen des öffentlichen Lebens tätig. Toss ist Selbstverteidigungscoach in Hamburg und hat sich spezialisiert auf die effektive und realistische Selbstverteidigung für die Straßensituation, in die er die Erfahrungen von Opfern einbezieht.


    Kurzbeschreibung von Amazon: Es passiert täglich, kann Jedermann unerwartet treffen und erhebliche gesundheitliche Folgen haben und ist dennoch ein Tabuthema: Die Schlägerei. Doch was nützt dann die ehrenwerte Einstellung „Gewalt ist keine Lösung“ wenn es plötzlich ein aggressiver Straßenschläger auf Sie abgesehen hat? „Was guckst du so blöd…hast du ein Problem?“ Wer diese oder eine ähnliche Bemerkung eines Fremden hört, kann sich Sekunden später in einer lebensgefährlichen Situation befinden. Dieses Buch zeigt, wie man sich in einer Notwehrsituation effektiv und realistisch gegen Angreifer wehren kann, was Sie bei einer Schlägerei wirklich retten kann und wie Sie einen Angriff in Sekunden beenden können. Hier lernen Sie auch alles über die Kampfpsychologie, mentalen Aspekte, die einzelnen Phasen und körperlichen Abläufe alltagstypischer Schlägereien. Der erfahrene Selbstverteidigungsexperte Mike Toss bereitet Sie auf solche Situationen vor, ohne dass Sie eine Kampfsportart erlernen müssen. Dazu ist dieses Buch noch weit mehr als ein reines Selbstverteidigungsbuch und stellt kompakt alles rund um das Phänomen Schlägerei zusammen.
    -Die Tricks und Techniken der Straßenschläger, Türsteher und Hooligans -Wie man seine Angst kontrolliert -Wie man mit der Adrenalinausschüttung in solchen Situationen umgeht -die wichtigsten Techniken die ohne jahrelanges Training auf der Straße wirklich funktionieren und in Streßsituationen abrufbar sind -warum klassische Kampfsportarten im Straßenkampf meistens versagen -warum hohe Fußtritte, Bodenkampf, Drohgebärden und viele Waffen im Ernstfall kaum funktionieren -die Bedeutung der Einstellung wie Entschlossenheit und der Aufmerksamkeit, Kampfpsychologie und wie man Ärger vorher erkennt -die Phasen der Schlägerei, das typische Opfer, wie man einen Kampf vermeidet -alle wertvollen Tipps und Erfahrungen wie Sie sich effektiv und realistisch wehren können -kompakt alles Wichtige rund um das Phänomen Schlägerei


    Meine Meinung: Eben in Stern TV gesehen, Courage im Alltag. Es gibt mittlerweile Kurse die einem beibringen wie man im Alltag in Stressituationen wie Schlägereien etc. eingreift. Erklärt wird in solch Beiträgen und Kursen leider nur eines nicht: Geht man dazwischen, ist man zu 99% der Dumme und mit einer großen Wahrscheinlichkeit zumindest im Krankenhaus, wenn nicht sogar, siehe Dominic Brunner, im Grab.
    Dieses Buch erklärt wieso!
    Hier geht es nicht darum ab morgen durch die City zu rennen und den Schutzengel zu spielen, es geht hier darum seine Haut zu retten und primär die Möglichkeit zu nutzen abzuhauen und nicht den Helden zu spielen. Nach der Lektüre dieses Buches hat man auch nchts anderes mehr im Sinn, garantiert nicht!
    Hier wird nämlich erklärt wer einem in so einer Lage gegenüber steht, nämlich ein Mensch der es gewohnt ist zu prügeln, und zwar so dass es weh tut, einzustecken, und zwar ne Menge, und sich garantiert nicht durch ein paar geschrieene Provokationen einschüchtern lässt.
    Für Leute die wirklich trainiert sind und für die kein Abhauen mehr in Frage kommt, gibt es ein paar Anleitungen wie man sich zumindest zur Wehr setzen kann, dieses ist aber wirklich nur trainierten zu empfehlen.
    In meinen Augen kann dieses Buch Leben retten!
    10 von 10 Punkte!

    Zitat

    Original von SiCollier


    Möglicherweise stünde Dir ein Innehalten, um den Block laufen und Aggressionen abbauen, um hier (und in anderen Threads) etwas gelassener zu posten, auch ganz gut an.


    Was ist da aggressiv dran? Das verstehe ich nicht so ganz! Das ist eine vollkommen sachliche Antwort auf eine unsachliche Beleidigung der Zunft.


    Zitat

    Original von SiCollier


    Als ich noch als Verlagsvertreter unterwegs war, habe ich meinen Kunden (Buchhändlern) immer gesagt: es ist egal, ob die Leute die Bücher lesen oder nicht. Kaufen sollen sie sie, denn davon leben wir, nicht vom Lesen. ... / ...mit Sicherheit erst mal nicht kaufen, sondern warten, bis die Stadtbücherei das hat.


    Das passt ja SEHR GUT zusammen! Wie wäre es mit ner Runde um den Block? :lache

    Zitat

    Original von Voltaire
    [quote]Original von Muckelfloh
    So ist das halt im Arbeitsleben. Manchmal muss man eben auch Dinge machen, die einem vielleicht nicht so liegen, deren Sinn man nicht immer sofort einsieht oder die schlichtweg nur nerven. Nur lebt eine Buchhandlung vom Verkauf von Büchern - und man sägt bei einem solchen Verhalten, wie das der von dir erwähnten Mitarbeiterinnen, an dem Ast auf welchem man sitzt. Und ob das nun ein intelligentes Verhalten darstellt, sich gegen den Verkauf von Funke-Büchern zu wenden, mag jede/jeder für sich entscheiden.


    Die Buchhandlung muss halt Umsatz machen um ihre MitarbeiterInnen zu bezahlen.


    Da der Laden den ich meine schon seit über 200 Jahren Bücher verkauft, scheint deren Philosophie ja aufzugehen. Ich für meinen Teil kaufe lieber dort wo man mich fachkundig berät und nicht wo der Massengeschmackt etc was zu sagen hat. Das gilt übrigens nicht nur bei Büchern. Neulich wollte ich ne Brille kaufen und wurde mit wirklich JEDER Brille aus dem Drehgestell in den Himmel gelobt, bis ich dann mal den krassen Versuch unternahm und ein wirklich potthässliches Gestell aufsetzte und die Verkäuferin noch immer der Meinung war es würde mir stehen. Ich ging dann halt zu einen anderen Optiker, denn mit solchen Verkäufern kann ich nichts anfangen.

    Zitat

    Original von Voltaire


    Man muss eine Autorin bzw. einen Autor sicher nicht mögen; aber seine Bücher pauschal als "Mist" zu titulieren trägt sicher nicht dazu bei, die Diskussion zu versachlichen. :wave


    Ja, da hast Du recht. Man muss aber auch nicht Buchhändlern eine Intelligenzallergie nachsagen! ;-)

    Zitat

    Original von Mulle


    Welcher Meinung bin ich denn? Ich kenne das Buch nicht.
    Sie spotten ("prusteten" schriebst du) über jemanden, dessen Erfolg u.a. ihre Arbeitsplätze sichert. Wenn das für dich nicht unintelligent ist, wäre ich gerne ein Teil deiner Welt. Muss schön dort sein.


    Du bist der Meinung dass


    Zitat

    Das spricht dafür, dass auch unter den Buchhändern die Intelligenzallergie verbreitet zu sein scheint.


    und eine Frau Funke denen den Arbeitsplatz sichert.


    Dann lass doch Frau Funke diese Buchhandlung boykottieren und schon haben sie morgen nichts mehr zu Essen :lache
    Diese Buchhandlung existiert seit über 200 Jahren und ist die grösste am Platz. Dort bekomme ich wenigstens noch fachkundige Meinungen und Empfehlungen und nicht die Meinungen die die Chefetage vorgibt wie zB bei Thalia. Bei den Angestellten merkt man schon beim Guten Tag sagen dass die keine eigene Meinung mehr haben dürfen.
    Selbstverständlich verkaufen auch diese Angestellten (also die aus meiner zitierten Buchhandlung) den Mist von Frau Funke, aber nur weil die Masse es haben will. Ebenso wird ja auch McDonalds verkauft, aber bestimmt nicht der guten Qualität wegen.

    Zitat

    Original von Mulle


    Das spricht dafür, dass auch unter den Buchhändern die Intelligenzallergie verbreitet zu sein scheint.
    Der Name (den man sich im Übrigen auch erstmal erschreiben muss) und das Marketung erhalten denen schließlich den Job.


    Nur weil sie nicht DEINER Meinung sind? Ich denke eine Desensibilisierung stünde auch dir ganz gut.

    Zitat

    Original von Seestern
    Sorry fürs OT, aber @ Muckelfloh:


    Hast Du Reckless gelesen (bzw. ein anderes von Funke?) oder schließt Du Dich einfach mal vorbehaltlos-unkritisch der WAZ-Kritik an?


    Ich habe einiges von ihr gelesen, aber Reckless nicht. ich las nur die Kritik der WAZ und die passt doch ganz gut hier hin.


    Zitat

    Original von Seestern
    Und zum Thema "überbewertet":
    Eine Autorin, der es im Zeitalter von Computerspielen und Co. gelingt, überall auf der Welt Kinder und Jugendliche (natürlich auch Erwachsene ;-)) fürs Lesen zu begeistern, wird in meinen Augen sicher alles andere als überbewertet!


    Das ist DEINE Meinung, MEINE ist eine andere!

    Hier ein Ausschnitt aus der WAZ-Kritik vom gestrigen Dienstag:


    Diese Spiegelwelt wird sich dennoch gut verkaufen. Weniger wegen einer spannenden Geschichte, sondern wegen des weltweit bekannten Namens....


    Spricht mir voll und ganz aus der Seele. Ich finde diese Autorin völlig überbewertet und letzten Endes nur ein Produkt guten Marketings.
    In einer Buchhandlung, die voll von Werbemitteln zu Tintenherz 3 stand, habe ich mal obiges laut gedacht. Die drei Buchhändlerinnen schauten sich an und prusteten auf einmal los und meinten "Recht haben Sie!".