Olivia ist die Cousine von Kit. Wie geht das denn? Wenn überhaupt, dann doch nur angeheiratet, oder?
Ich habe gerade versucht, eine Art Stammbaum zu malen. Mir fehlt definitiv eine Generation.
Da ich die Verwandtschaftsverhältnisse nun echt nicht mehr durchschaue, versuche ich, den ganzen Wirrwarr auszuklammern, es einfach so hinzunehmen und mich auf die eigentliche Handlung zu konzentrieren.
Nachdem sich Harry und Olivia ausgesprochen haben und Harry's Triebe wieder erwacht sind (Zitat), geht es in der Gegenwart mit Julia und Kit anscheinend ähnlich "kitschig" weiter. Mal sehen, wieviel ich davon heute noch aushalte
Beiträge von evelynmartina
-
-
Eigentlich habe ich angenommen, ich hätte die Familienverhältnisse bis jetzt kapiert, Ihr bringt mich vollkommen ducheinander. Ziemlich am Anfang im Buch erzählt doch Kit Julia von seiner ominösen Tante und deren verstorbenen Mann Harry, der ein Klaviervirtuose war. Also ist meinem Verständnis nach Harry Kit's Onkel, und die Tante müsste Olivia sein, falls Harry nicht noch einmal geheiratet hat. Oder???
Von diesem Abschnitt bin ich etwas enttäuscht. Ich bin davon ausgegangen, daß es um Bill und Elsie geht und evt. auch um das Tagebuch bzw. den Inhalt. Stattdessen liest man seitenlang über Olivia und ihren homo-(bi-?) sexuellen Mann.
Venetia und Adrienne haben mir hier am besten gefallen. Die Darstellung des Zeitgeschehens ist am Anfang, wie ich finde, recht gut gelungen, leider flacht das Ganze dann zunehmend ab.
Was ich auch vermisse, sind ein paar detaillierte Beschreibungen. Als Adrienne zu Olivia sagt, sie wolle ihr das Anwesen und das Gewächshaus zeigen, dachte ich, schön, endlich erfährt man mal etwas Genaueres über das Haus, doch dann bekam die Gute Migräne und alles fiel ins Wasser.
Die Handlung ist sehr dialoglastig, ich mag lieber eine gesunde Mischung von Dialog und Beschreibung. -
Ich habe gestern Abend schon mit dem Buch begonnen und gerade den ersten Abschnitt beendet.
Das Cover gefällt mir sehr gut, besonders das hinten abgebildete Haus.
Man lernt also nach und nach das Anwesen Wharton Park näher kennen und einige Personen, die mehr oder weniger damit zu tun haben. Im Mittelpunkt steht die vom Schicksal gebeutelte Julia, die anscheinend ihre Familie verloren hat, Warum und wieso erfährt man nur häppchenweise. Sie trifft Kit wieder, dem sie früher einmal begegnet ist. Ich vermute, daraus entwickelt sich eine Liebesgeschichte.
Warum haben sowohl Harry als auch Julia das Talent zum Klavierspielen? Sind die beiden etwa verwandt?
Die Geschichte lässt sich flott weglesen und ist sprachlich nicht besonders anspruchsvoll. Zum Ende des Abschnittes war ich allerdings froh, dass der Sprung in die Vergangenheit endlich stattgefunden hat, denn die Gegenwart mit den permanenten Andeutungen, ohne konkret etwas zu sagen, hat mich dann doch leicht genervt. -
Die Fortsetzung von "Im Land der Feuerblume", was mir sehr gut gefallen hat
Kurzbeschreibung:
Punta Arenas, die südlichste Stadt der Welt. Hier kämpfen zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können, um ihre Zukunft und ihre Freiheit –und um die Liebe: Emilia ist die Tochter von deutschen Auswanderern und flieht von zu Hause, nachdem sie ein dunkles, beschämendes Familiengeheimnis enthüllt hat. Die zurückhaltende Rita dagegen hat nur einen Wunsch: Sie will von den Chilenen als Weiße anerkannt werden, denn sie ist die Tochter einer Weißen und eines Mapuche und wird als Mischling brutal verfolgt. Im sturmgepeitschten Patagonien entscheidet sich das Schicksal der beiden Frauen …_________________________________________
-
-
-
-
-
Ich sitze in Kopenhagen, im Keller des Polizeipräsidiums, und versuche einen ungeklärten Entführungsfall zu lösen.
Erbarmen - Jussi Adler-Olsen -
Kurzbeschreibung:
Mit Mitte 40 und ohne festen Job haust Germain in einem alten Wohnwagen, schnitzt Holzfiguren, baut Gemüse an und trifft sich ab und zu mit Annette - ob es Liebe ist, kann er jedoch nicht sagen, denn die hat er im Leben noch nie erfahren. Bis er eines Tages im Park die zierliche Margueritte kennen lernt, die dort, genau wie er, die Tauben zählt. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, sind die beiden bald ein Herz und eine Seele. Die lebenskluge alte Dame ist zudem eine passionierte Leserin, und als sie dem ungeschliffenen Hünen vorzulesen beginnt, eröffnet sich Germain eine völlig neue Welt.
_________________________________________
-
Julia Franck; Die Mittagsfrau; 1,5
Max Landorff; Der Regler; 4,0
Joachim Fuchsberger; Altwerden ist nichts für Feiglinge; 2,5
Andreas Winkelmann; Blinder Instinkt; 2,5
Florian Beckerhoff; Das Landei; 2,5
Kaspar Schnetzler; Das Gute; 2,0
Herta Müller; Atemschaukel; 1,5 -
Kurzbeschreibung:
Der Albtraum einer Frau.
Ein dämonischer Psychothriller.
Der erste Fall für Carl Mørck
vom Sonderdezernat Q in Kopenhagen.Die verzerrte Stimme kam aus einem Lautsprecher irgendwo im Dunklen: »Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag, Merete. Du bist jetzt hier seit 126 Tagen, und das ist unser Geburtstagsgeschenk: Das Licht wird von nun an ein Jahr lang eingeschaltet bleiben. Es sei denn, du weißt die Antwort: Warum halten wir dich fest?«
Am 2. März 2002 verschwindet eine Frau spurlos auf der Fähre von Rødby nach Puttgarden, man vermutet Tod durch Ertrinken. Doch sie ist nicht tot, sondern wird in einem Gefängnis aus Beton gefangen gehalten.
Wer sind die Täter?
Was wollen sie von dieser Frau?
Und: Kann ein Mensch ein solches Martyrium überleben?__________________________________________
-
Pünktlich zur Leserunde eingetroffen.
Kurzbeschreibung:
Nach einem schweren Schicksalsschlag kehrt Julia Forrester in ihre alte Heimat Norfolk zurück, wo sie im Orchideenhaus von Wharton Park als Kind viele glückliche Stunden verbrachte. Der Besitzer von Wharton Park, Kit Crawford, überreicht ihr ein altes Tagebuch, das bei den Renovierungsarbeiten gefunden wurde und womöglich Julias Großmutter gehörte. Mit dem Tagebuch drängt sich ein jahrelang gehütetes Familiengeheimnis ans Licht - ein Geheimnis, das auch Julias Leben komplett verändern wird....______________________________________
-
Ich war sehr überrascht, als gestern das Buch im Briefkasten steckte, das ging echt flott. Nochmals danke, ich freu mich!
-
Auch von mir ein herzliches Dankeschön! Ich bin gespannt ...
-
Kurzbeschreibung:
Rumänien 1945: Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Die deutsche Bevölkerung lebt in Angst. "Es war 3 Uhr in der Nacht zum 15. Januar 1945, als die Patrouille mich holte. Die Kälte zog an, es waren -15º C." So beginnt ein junger Mann den Bericht über seine Deportation in ein Lager nach Russland. Anhand seines Lebens erzählt Herta Müller von dem Schicksal der deutschen Bevölkerung in Siebenbürgen. In Gesprächen mit dem Lyriker Oskar Pastior und anderen Überlebenden hat sie den Stoff gesammelt, den sie nun zu einem großen neuen Roman geformt hat. Ihr gelingt es, die Verfolgung Rumäniendeutscher unter Stalin in einer zutiefst individuellen Geschichte sichtbar zu machen.____________________________________________________
-
Kurzbeschreibung:
Rumänien, Januar 1945. "Es war 3 Uhr in der Nacht, als die Patrouille mich holte. Die Kälte zog an, es waren -15º C." So beginnt der erschütternde Bericht eines jungen Mannes, der in ein russisches Straflager verschleppt wird so wie 60000 andere Rumäniendeutsche, von deren Schicksal Herta Müller in diesem ungeheuren Buch erzählt. In Gesprächen mit dem verstorbenen Dichter Oskar Pastior und anderen Überlebenden der Lager hat sie den Stoff gesammelt und zu überwältigender Literatur geformt.
________________________________________________
-
Kurzbeschreibung:
Wo die Liebe hinbellt
Geschafft! Endlich hat Dackel Herkules für Frauchen Carolin den richtigen Mann gefunden: Marc, Tierarzt und echter Hundeversteher. Als sie in der Wohnung über Marcs Praxis zusammenziehen, ist Herkules selig. Nur der Kater Herr Beck, Dackels bester Freund, bleibt skeptisch. Nach seiner Erfahrung ist das Leben reichlich kompliziert. Recht hat er: Denn da gibt es leider noch Sabine, Marcs Exfrau, die plötzlich wieder Interesse an ihrem Verflossenen zeigt. Und die schöne Cherie, eine elegante Golden-Retriever-Dame, die von Herkules glühend verehrt wird, aber ihrerseits den zwei Köpfe kleineren Dackel komplett ignoriert. Kurz: Schon bald hat Herkules alle Pfoten voll zu tun, seine Menschen vor neuen Katastrophen zu bewahren und Cheries Herz vielleicht doch noch für sich zu erobern …___________________________________________________
-
-
Kurzbeschreibung:
Es ist das Jahr 2012: Familientreffen auf dem Zürichsee. Ein paar Menschen aus Zürich, Bayern, Wien, den USA sind an den Ort ihrer Wurzeln zurückgekehrt. Nach Zürich, wo Kaspar Schnetzlers Familienchronik 1912 beginnt. Die Toten gesellen sich dazu: ein melancholischer Stadtpolizist, eine lesehungrige Zürcher Hausmutter und ihre feministische Tochter, eine sektengläubige Oboistin, ein drogensüchtiger Träumer. Vier Generationen der Familie Frauenlob-Gerber, die immer nur an das Gute glauben wollten und in den Strudel der Geschichte gerieten.
__________________________________