Beiträge von EveDallas

    Zitat

    Original von DuCrainer
    Ach menno, was sagt ihr zum Club?


    Ich habe meine Mitgliedschaft letztes Jahr nach drei Jahren gekündigt. Einige Monate später kam dann nochmal ein Brief mit dem Angebot, den Goldstatus zu erhalten und ein paar Bücher umsonst zu bekommen, aber seitdem lässt man mich in Ruhe. Als ich seinerzeit eingetreten bin konnte man sich aus einem gewissen Kontingent 5 Bücher (hauptsächlich HC) aussuchen - das war natürlich verlockend. Anfangs war es auch kein Problem, alle drei Monate etwas zu bestellen (inzwischen ist das ja geändert auf zwei Mal pro Jahr, wenn mich nicht alles täuscht).


    Da ich aber möglichst viele englische Bücher lese und selbst deutschsprachige Bücher, die mich interessierten, irgendwann nur sehr schwer über den Bestellservice zu kriegen (sehr oft auch überhaupt nicht lieferbar) waren, habe ich es irgendwann nicht mehr eingesehen. Die Preisvorteile lohnen sich vielleicht bei HC als Goldmitglied, wenn man viel auf einmal kauft. Ich bevorzuge aber TB, und bei der vorhandenen Auswahl war mir das Einsparpotenzial einfach nicht groß genug. Da spare ich meiner Meinung nach z. B. bei Weltbild mehr und muss mich auch nicht verpflichten, etwas zu kaufen.

    Ich habe vor einiger Zeit "Finstere Orte" von Gillian Flynn gewonnen. Dabei war das eine Leseprobe, die mir nicht so hundertprozentig zusagte. Das Buch fand ich dann allerdings noch schlechter. Seitdem verfasse ich nur noch Leseeindrücke zu Büchern, die mir auch wirklich interessieren.


    Vergangenen Montag fand ich "Biosphere" sehr gut und hoffe jetzt, dass ich vielleicht nochmal Glück habe und gewinne.

    Den Blog hab ich gestern auch entdeckt. Bei Twitter ist Arvelle ja jetzt auch seit ein paar Tagen.


    Ich muss sagen, seit ich Arvelle kenne ist mein SUB sprunghaft gestiegen. Habe jetzt zur Osteraktion erst wieder bestellt und immer noch einige Bücher auf meinem Merkzettel. Momentan ist es nicht ganz so einfach, etwas zu finden, wie noch zu Anfang, aber so schlimm finde ich das nicht. Mein Konto würde das eh nicht verkraften, und ich bestelle so schon eigentlich einmal pro Monat. :lache


    Schlecht finde ich die Auswahl deshalb nicht. Es kann eben auch immer nur das angeboten werden, was eingekauft wird. Und bei den Preisen habe ich ein Limit pro Buch; die TB für 7,- oder 8,- gucke ich mir z. B. gar nicht an. Außerdem wird generell nur die Ware mit mindestens 3 Sternen gekauft. Bislang bin ich damit immer gut gefahren, vor allem, wenn ich bedenken, wieviele Macken manchmal Bücher von anderen Online-Händlern haben.

    Ich habe so viele verschiedene Lesezeichen, von Plüsch bis selbstgemacht, aber meistens benutze ich welche, die man in der Buchhandlung beim Buchkauf umsonst dazu bekommt. Da muss ich mich wenigstens nicht ärgern, falls mal eines verloren gehen sollte.

    1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?
    George Orwell - 1984
    War Pflicht im Englisch-LK, machte das Buch für mich aber nicht besser.



    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.
    Bislang wohl von keinem. Aber bei Nora Roberts bin ich kurz davor, alle Bücher zu kennen.



    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?
    Ganz klar: The Lord of the Rings



    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?
    Da in meiner Familie und im Freundeskreis bloß eine einzige Person liest habe ich auch jedes Buch, dass ich verschenkt habe, nur ein einziges Mal verschenkt.



    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?
    Barbara Bickmore



    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?
    The Lord of the Rings, die gesamte In Death-Reihe, Harry Potter, einige Teile der Black Dagger-Reihe, einiges von Susan Elizabeth Phillips und einen Großteil meiner Nora Roberts-Sammlung



    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?
    Totenmontag - Kathy Reichs



    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?
    3 Bücher für 3 Wochen? Welche Qual! Hmm... The Lord of the rings, Stephen King - Under the dome und Patrick Graham - Die Brut des Bösen. War jetzt allerdings eine spontane Auswahl aufgrund der Seitenanzahl.



    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?
    Ach, das passiert mir öfter. Wobei ich jetzt aus dem Kopf nicht sagen kann, bei welchem Titel es zuletzt der Fall war.



    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?
    Die Twilight-Serie. Wobei ich das Buch durchaus verstanden habe, nur den Erfolg nicht. Irgendwie ist diese Vampirgeschichte nicht so mein Ding, obwohl ich normalerweise alles was mit Vampiren zu tun hat, verschlinge.

    Hmm, mit elf pro Jahr bin ich letztes Jahr schon nicht hingekommen, und da habe ich recht wenig Bücher gekauft. Dieses Jahr bin ich schon bei 131 ( :yikes) - und wir haben gerade mal Anfang April.


    Aber eigentlich wundert mich diese Statistik nicht. Wenn ich mich so in meinem Bekannten- und Freundeskreis umsehe - da wird vielleicht mal ein Buch pro Jahr gekauft. Die lesen alle so gut wie gar nicht. Als ich letztens mit einer Freundin in London war und u. a. aufgrund des guten Wechselkurses mit 14 Büchern wieder heimgeflogen bin, war sie völlig baff und konnte überhaupt nicht verstehen, wie man in drei Tagen vierzehn Bücher kaufen kann. Ich hab ihr dann nicht gesagt, dass ich das auch in einer Stunde schaffen würde. :rofl

    Ich bin bei der Packstation registriert. Gott sei Dank habe ich hier eine ganz in der Nähe. Allerdings weniger aus Rücksicht auf den Postboten (wie schon geschrieben ist es schließlich sein Job, zum anderen kommt so megamäßig viel bei mir jetzt auch nicht mit der Deutschen Post), sondern eher, weil ich den ganzen Tag über nicht zu Hause bin und nicht möchte, dass meine Nachbarn meine Pakete und Päckchen annehmen. Da ist die Packstation einfach bequemer.

    Vier Mal im Jahr gibt es bei uns einen sehr großen Flohmarkt, auf dem ausschließlich private Trödler stehen. Dort gibt es eigentlich immer Bücher. Nicht unbedingt immer etwas für mich, aber irgendwie wollen verdammt viele Leute ihre alten Bücher loswerden. Kann ich gar nicht verstehen. Mich müsste man erschießen, bevor ich meine Bücher abgebe. ;-)


    Außerdem gibt es hier in der Nähe einen Buchladen der Obdachlosenhilfe, der ebenfalls ausschließlich gebrauchte Bücher zu Einheitspreisen verkauft. Da war ich vorgestern zum ersten, aber mit Sicherheit nicht zum letzten Mal.


    Ansonsten gehe ich sehr gerne auf Bücherbörsen, da ist ebenfalls drei oder viel Mal im Jahr eine in der Nachbarstadt. Dort werden dann Bücher zu Kilopreisen verkauft. Beim letzten Mal hab ich neun Kilo weggeschleppt.

    Anfangs haben Bücherforen nicht wirklich was an meinem SUB geändert, weil ich da nämlich nicht so wirklich aktiv war. Als das mehr wurde ist auch mein SUB gestiegen. Seit ich Arvelle kenne (jetzt seit etwas über drei Monaten) ist er quasi sprunghaft angestiegen. Inzwischen ist aus dem SUB ein RUB, bzw. zwei RUBs, geworden und ich bin bei 192 ungelesenen Büchern. Solange das ganze noch in meine zwei dafür vorgesehenen Regale passt ist es auch okay, aber viel mehr muss ich eigentlich nicht haben, dann würde mir die Auswahl wieder zu groß. Glaube ich zumindest. :grin Wenn ich mir so meine Wunschliste anschaue bezweifele ich allerdings, dass ich langfristig unter 200 Büchern bleiben werde.

    Dann will ich doch auch mal:


    Januar 2010
    [list=1]
    [*]Hard Eight - Janet Evanovich
    [*]Todesregen - Dean Koontz
    [*]Shades of midnight - Lara Adrian
    [*]Smitten - Janet Evanovich
    [*]Timeline - Michael Crichton
    [*]Scriptum - Raymond Khoury
    [*]Bed of roses - Nora Roberts
    [*]Written in bone - Simon Beckett
    [*]Watermind - M.M. Buckner
    [/list=1]



    Februar 2010
    [list=1]
    [*]Die Insel - Charlotte Link
    [*]It must be love - Rachel Gibson
    [*]Der Kruzifix-Killer - Chris Carter
    [*]The collected poems of W. B. Yeats - William Butler Yeats
    [*]Arcanum-Im Zeichen des Kreuzes - Chris Kuzneski
    [*]Visions of sugar plums - Janet Evanovich
    [*]Dino Park - Michael Crichton
    [*]Böse - Bentley Little
    [/list=1]



    März 2010
    [list=1]
    [*]Blutportale - Markus Heitz
    [*]Die 100 besten Nahrungsmittel - Straaten/Griggs
    [*]Die Augen des Bösen - Kay Hooper
    [*]Kindred in death - J. D. Robb
    [/list=1]



    April 2010
    [list=1]
    [*]Finstere Orte - Gillian Flynn
    [*]Sword of God - Chris Kuzneski
    [*]Totenmontag - Kathy Reichs
    [*]Wolfskuss - Lori Handeland
    [*]Ice Ship - Douglas Preston/Lincoln Child
    [*]Happy Hour in der Unterwelt - Mary Janice Davidson
    [*]Harry Potter and the Order of the Phoenix - Joanne K. Rowling
    [*]Alexandra Potter - Ein Mann wie Mr. Darcy
    [*]V. K. Forrest - Eternal - Die Vampire von Claire Point
    [*]Michael Crichton - Vergessene Welt/Lost World
    [/list=1]




    Mai 2010
    [list=1]
    [*]Hero at large - Janet Evanovich
    [*]Dear Germany - Carol Kloeppel
    [*]Vampire Earth/Tag der Finsternis - E. E. Knight
    [*]Grave illusions - Lina Gardiner
    [*]Das Lächeln der Sterne - Nicholas Sparks
    [*]Wife for hire - Janet Evanovich
    [*]Blutrote Küsse - Jeaniene Frost
    [*]Sie kam, sah und siegte - Rachel Gibson
    [*]Sommerträume 2 - Nora Roberts
    [*]Biosphere - Warren Fahy
    [*]The time traveler's wife - Audrey Niffenegger
    [*]Einmal Marathon in New York - Iris Gehrmann
    [*]Harry Potter and the half-blood prince - J. K. Rowling
    [/list=1]

    Das ist extrem unterschiedlich. Es gibt Zeiten, so wie im Moment, wo ich jeden Tag lese. Dann wieder gibt es aber auch Phasen, wo meine anderen Hobbies den Vorrang haben und das Lesen etwas weniger wird. Generell würde ich aber schon sagen, dass ich so ziemlich jeden Tag zumindest ein paar Seiten lese, am Wochenende und im Urlaub meist deutlich mehr. Die Jahreszeiten haben allerdings eher wenig Einfluss auf mein Leseverhalten.

    Ich habe das Buch heute beendet, nachdem es wochenlang hier im Regal gelegen hat (aus der Bücherei ausgeliehen). Da ich einige Rezensionen gesehen hatte, die nicht ganz so positiv waren, habe ich mich erstmal auf meinen SUB gestürzt, bevor ich die Bücherei-Bücher in Angriff genommen habe. Aber ich war doch eher positiv überrascht, denn mir hat das Buch gut gefallen. Es ist zwar nicht unbedingt eine bahnbrechend neue Story, aber ich finde sie gut erzählt, und selbst die deutsche Übersetzung war diesmal durchaus okay.


    Mir gefällt der Humor der Protagonistin, und auch ihre Einstellung zu Will. Da habe ich durchaus Parallelen zu mir selbst entdecken können. :grin


    Das einzige, was mich ein wenig gestört hat, war der angebliche Ursprung der Lykanthropie. Nicht, dass ich nicht glaube, dass seinerzeit dort wirklich fürchterliche Experimente stattgefunden haben - das ist ja hinreichend bewiesen - aber irgendwie war es in diesem Kontext komisch. Vor allem im Hinblick auf Mandenauer schien es mir ein wenig konstruiert. Das hat aber der Geschichte nicht wirklich geschadet, und alle Bände sind sofort auf meiner Wunschliste gelandet.


    Ich gebe sieben von zehn Punkten.


    Mondtochter : Das müsste "Wolfsbann" sein, wenn mich nicht alles täuscht.

    Guten Abend alle miteinander! :wave


    Ich bin gerade über einen Blogeintrag von Arvelle hier gelandet, und da mir das Forum gefällt habe ich mich spontan sofort angemeldet. Jetzt werde ich erstmal einen etwas ausführlicheren Blick in die Runde werfen, um mich hier einzufinden.