ZitatOriginal von Fritzi
Da muß ich Dir leider vehement widersprechen!!!!
Erstens schrieb ich vorhin bereits, dass ich die Buchpreisbindung befürworte. Die Folgen, die eine Aufhebung der Buchpeisbindung nach sich ziehen würden, sind mir bewusst und ich finde sie überhaupt nicht gut!
Zweitens bezieht sich die juristische Begründung für die gesetzliuche Buchpreisbindung in der Tat auf den Schutz des Kultur- und Bildungsgutes Buch.
Einen Schutz für kleine Unternehmen, weil sie kleine Unternehmen sind, gibt es für uns in keiner Branche. Wir leben nun einmal nicht in einer stark reglementierten Wirtschaft. Es ist ein Fischteich, in dem die Großen die Kleinen fressen.
Dass der Buchmarkt eine Ausnahme bildet, liegt NUR daran, dass man die Buchpreisbindung eben mit dem besonderen kulturellen und sozialen Wert des Buches begründen kann.
Aber wenn der kulturelle und soziale Wert neben dem der Unterhaltung keine Rolle spielen soll, dann ist das Buch kein anderes Produkt als eine Fernsehshow - die will ja auch nur unterhalten. Deshalb gibt es für Fernsehshows auch keinen besonderen Schutz des Gesetzgebers.
Bitte stell mich nicht als eine Gefahr für den Buchhandel hin, weil ich einfach mal klar gemacht haben will, welche Folgen die Bewertung von Büchern (also Literatur) rein nach ihrem Unterhaltungswert haben wird.
Ich finde, wer Bücher immer nur ausschließlich nach dem U-Wert empfiehlt, schafft leider genau die Voraussetzungen, dass Konzerne wie Bertelsmann und Großbuchhandlungen die Buchpreisbindung aushebeln können.
Das wollen wir doch alle nicht!
Grüßlis!