Beiträge von Antiope

    Hallo Gheron!


    Ich komme voran mit der "Wanderhure". Das Buch macht wirklich Spaß zu lesen, wenn man das so sagen kann. Ihr mutet der armen Marie ja einiges zu. Aber eigentlich sind es die besten Bücher, wo die Helden leiden müssen.
    Toll finde ich übrigens wie ihr die Religiosität umgesetzt habt. Christliches Gedankengut ist völlig selbstverständlich dauernd präsent wie heute die Evolutionstheorie und nicht so aufgesetzt, wie man das immer wieder liest.
    Nein ich :hau euch sicher nicht!! :grin


    Zitat

    Original von Gheron
    Man mag es nicht glauben, aber es gibt für all diese Beispiele Leser, die darauf abfahren. Ich habe im Lauf der Jahre hier schon einiges erlebt, das mir, besäße ich die Neigung zum Haare ausraufen, eine glanzvolle Karriere als Bruce Willis-Double ermöglicht hätte.


    :knuddel
    Ich kann mich da leider nicht beherrschen ... Und dann gibts jedesmal :hau


    Zitat

    Eines sollte man aber nie außer acht lassen. Jeder Roman ist das subjetive Ergebnis der Phantasie seines Autoren und gibt die Historie aus dessen Blickwinkel wieder. Ein anderer Mensch kann die Personen und Geschehnisse in diesem Roman völlig anders interpretieren. Jeweils für sich gesehen, haben beide recht.


    Klar, aber mache Autoren ordnen eben wirklich alles einer Story unter. Meistens taugt die Story dann auch nicht sonderlich viel und es geht eigentlich nur um bestimmte Themen wie das arme Mädchen, das sich durchbeißt, die Prinzessin, die den Prinzen/Piraten/Wikinger kriegt, die Kriegerin, die zur Königin wird, die Priesterin, die den einzige wahren alten Glauben rettet uswusf.
    Das ist einfach nur schrecklich! Und die Leute glauben es! Ihr Autoren habt da eine Verantwortung gegenüber den Lesern und ich finde es wirklich beeindruckend, wenn du, Iny und Iris das auch so seht! :hop
    Alles Liebe und viel Erfolg!!!


    Grüßlis!

    Ich habe tatsächlich die 32,80 zusammengekratzt, um mir ENDLICH dieses Buch zu kaufen.
    Marcus Junkelmann beschreibt, wie er und seine Mitstreiter unter Einsatz ihrer Privatvermögen versuchen, die Forschungsergebnisse aus Alter Geschichte, Klass. Philologie und Archäologie zu überprüfen.
    Dabei kommen sie zu verblüffenden Resultaten.
    Obendrein wird der legendäre Marsch von Verona nach Augsburg geschildert, den diese Leute in der ausrüstung römischer Legionäre unter möglichst realistischen Bedingungen zurücklegten.
    Dass es unterwegs zu ein paar Autounfällen kam, weil den vorbeifahrenden die Augen aus dem Kopf fielen, und wie sie von den Anwohnern überreichlich mit Wein versorgt wurden, macht den Bericht zu einem besonderen Spaß.
    Der informative Teil ist flüssig geschrieben und proppenvoll mit Wissenswertem. Leider mangelt es noch immer an Stellenangaben. Dafür sind die Fotos im Vergleich zu den archäologischen Zeugnissen wesentlich aufschlussreicher als die sonst üblichen Strichzeichnungen.


    Einfach großartig!

    Der letzte Wallander. Ein einziger Frust, bis ichs aufgegeben habe.
    Aber eigentlich war nur "Mitternachtsmord" ein rundum toller Krimi.
    Dafür hat mir "Tea-Bag" sehr gut gefallen. Ich denke er sollte die Krimis lassen und Bücher über Afrika schreiben, das kann er besser. :)


    Grüßlis!

    Habs auch vorgestern angefangen. Musste ganz schön tief in die Tasche greifen, aber es lohnt sich.
    O ist das schlimm am Anfang! Aber in diesem Fall keine Schnulze, obwohl ich sehr misstrauisch war, was von der Idee "anständiges Mädchen wird durch böse Männerlist zur Hure, beißt sich durch und wird rehabilitiert". Solche Tricks gabs ja, aber die Autoren schaffen es, das wirklich nicht zu verschnulzen. Kompliment! :hop
    Schade, dass ich durch das Jobben so wenig Zeit zum Lesen habe. :bonk


    Eine Frage hab ich an Gheron: Das Hurengelb (ebenso wie das Judengelb) denkt ihr euch schon als blassgelb, oder? Weil die kräftigen Gelbs (Safran!) ja teuer waren und damit den Adligen und Reichen vorbehalten.


    Grüßlis!

    Das Buch ist wirklich im Grenzbereich, aber eher Fantasy. Ich glaube nicht, dass Fantasy bedeutet, es müssen lauter Elfen und Drachen herumlaufen.
    Hat jemand schon mal die Anida/Adina-Romane von Susanne Gerdom gelesen?
    Und diese Wikinger sind einfach keine Wikinger. Beim besten Willen nicht! :grin


    Grüßlis!

    Naja ich bin halt eine Julia, die ihre Spitzenkleidchen nur zerreißt. Als ich noch ein Pferd hatte, kam als Spitzname Amazone dazu. Eine Freundin mit Latein-Abitur zog mich in Studium mit Antiope (kurz Anti) auf. Die ist eine Tochter des Kriegsgottes Ares (nicht die Freundin, sondern die sagenhafte Antiope!). Weil ich eben etwas aufbrausend bin, wie ihr sicher schon gemerkt habt.


    Grüßlis!

    Hallo dg9tm!


    Da hast du ihm ein schönes Geschenk gemacht. Auch im Literaturschockforum sind die Leser hin und weg. :hop


    Ganz ernst - ich bin vielleicht ein bisschen hart gewesen (hab aber auch ganz nett was vor den Bug bekommen, wenn mans genau nimmt). Das tut mir ehrlich Leid.
    Wenn man auf bestimmte Knöpfchen drückt, stürmt sone Amazone eben los.


    Ich hoffe, dass die Prozedur nicht zu schmerzhaft ist und dass dein Vater sehr bald wieder auf den Füßen ist!


    Ganz ganz liebe Grüßlis!

    Mädels, der Mann ist KERNGESUND, der hat vorhin im Terrorismus-Thread IM FREIEN den Liegestuhl aufgeklappt und trinkt BIER! Und vorher haben die Jungs tatsächlich SANDSÄCKE GESCHLEPPT.


    Aber sich hier bemitleiden lassen, das is ja man wieder typisch! :lache


    Grüßlis!

    Könnte nicht sagen, dass Lesegenuss etwas mit der Dicke des Buches zu tun hat.
    Natürlich ist es schön, wenn ein gutes Buch etwas länger dauert, muss aber nicht sein. Gute Bücher kann man ja auch mehrmals lesen.
    Ich mag sogar Kurzgeschichten. Die Weihnachtsgeschichte von O. Henry gehört zum Bewegendsten, was ich je gelesen habe.


    Grüßlis!

    China ist ein prima Beispiel.
    Menschenrechte gibts nicht. Alle Medien werden nicht nur zensiert, sondern durchgehend kontrolliert. Internetzugang ist streng reglmentiert. Hinrichtungen durch Genickschuss auch bei kleinen Eigentumsdelikten ermöglichen den lukrativen Handel mit Organen. Die Nachfrage bestimmt die Urteilsfindung. Eine ganze Nation wird durch Zwangsumsiedlung ausgelöscht. Inzwischen feiert man nostalgisch das kulturelle Erbe Tibets in aller Welt, nur nicht in China, geschweige denn in Tibet. Zangssterilisationen sind normal. Die Arbeitszeit beträgt bis zu 60 Wochenstunden, der Stundenlohn umgerechnet < 1 Euro. Die Waren wandern in alle Welt, die Erlöse in die Taschen der KPC-Funktionäre und ausgewählter chinesischer Vorzeigekapitalisten.
    Aber es gibt keinen Terrorismus, das ist richtig. Na dann ist ja gut.


    Grüßlis!

    Hi Morgana!


    Zitat

    Original von Morgana
    Da ich persönlich gerade aber noch ein anderes Buch lese, würde ich es lieber später lesen.


    Ich versuche gerade, mir vorzustellen, wie dick ein Buch ist, das dich bis mitte Juni beschäftigt. :chen
    Bei deinem Konsum muss das eine ganze Bibliothek sein!


    Grüßlis!

    Zitat

    Original von Demosthenes


    So sehe ich das auch. Die Propagandamaschine sorgt dafür, daß der Großteil des Volkes das Märchen von Demokratie glaubt.


    Na hurra! Da haben sich ja 2 gefunden... :hop


    Prost, Doc! Ich verlasse diesen Stammtisch und gehe lesen! :chen


    Grüßlis!

    Zitat

    Original von Demosthenes
    Das liegt aber nur am Altersunterschied und der damit verbundenen Lebenserfahrung. Deshalb auch dazu keinen Kommentar.


    Doch einen von meinem Paps, der grad hinter mir stand: geb. 1938 in Osnabrück, 1944 mit Familie nach Sachsen geraten, dort hängen geblieben. 1961 Eiserner Vorhang, seit Mitte der 80er Bürgerrechtsbewegung (konfessionslos!), 1989 Grenzöffnung. 1989-95 Gemeinderats und Kreisratsmitglied, viel Gremienarbeit (u.a. Stasi-Akten, später wirtschaftlicher Aufbau), dann Infarkt, seitdem wieder in NRW, immer noch rege Kontakte nach Sachsen und Berlin. Er kanns halt nicht lassen, liebt seine Heimat, will den Menschen helfen.
    Seine Worte zu deinen Kommentaren (die nun einmal öffentlich sind!):
    "Scheiße! Da sitzte 40 Jahre in der DDR fest, bis du mal was machen kannst, dann reißte dir 6 Jahre lang wirklich den Arsch auf, kriegst auch ein paar Dinge ans Laufen, und dann kommen die Wessis mit ihrer neumodischen Politikverdrossenheit und machen die Demokratie kaputt, bevor wir uns überhaupt halbwegs wieder zusammengerauft haben! Da merkt man, dass manche nicht wissen, worauf man ohne Demokratie verzichten muss."


    Was ist denn deine Alternative zum bestehenden System?

    Demosthenes, nimms mir nicht übel, aber Sätze wie "Alle Politiker sind Abschaum" sind gleichzusetzen mit "Alle Männer sind Schweine", "Alle Amis/Neger/Frauen/usw sind dumm", "Alle Juden sind Verbrecher" und wo man mit solchen Sätzen endet, sollten wir Deutsch inzwischen wissen.


    Verallgemeineruingen dieser Art sind logisch nicht erlaubt und ethisch brandgefährlich.
    Ich will niemanden weißwaschen, aber solcherlei Sätze habe ich aus deinen Fingern nicht erwartet. Es hat mich wirklich ERSCHRECKT! :(


    Grüßlis!

    Zitat

    Original von dg9tm
    wenn Du nur fundiertes Geschichtswissen lesen willst, darfst Du historische Romane nich anfassen, sondern Dich lediglich an Sachbüchern zu den einzlnen Themen orientieren.


    Bitte nicht! Das ist Unfug. ;)
    Abgesehen davon, dass es mindestens so viele völlig überholte Sachbücher gibt, die einem kaum weiterhelfen. Da sollte es dann schon eine sinnvolle Monographie sein, gell? :chen


    Aus Umberto Ecos Romanen kann man eine Menge lernen über die Zeiten, die er behandelt. Feuchtwangers "Jüdischer Krieg" und seine "Josephus"-Trilogie insgesamt sparen dem Laien in der Tat den Griff zur Quelle - er setzt es phantastisch um und bietet zugleich eine Parabel über Macht und Ohnmacht.
    Auch Rebecca Gable gibt wunderbare Einblicke, dicht an der Überlieferung und sehr nah am damaligen Lebensgefühl.
    Wir haben eine Menge dieser Romane in einem anderen Thread über Historische Romane aufgelistet.


    Allerdings gibt es einen Haufen Autoren, die die Geschichte bloß als knallbunte Kulisse für Liebesgeschichten und Abenteuer ausschlachten. Die kann man natürlich nicht empfehlen, wenns darum geht, einen spannenden Einstieg zu finden.
    Diese Sachen erfüllen ein Lesebedürfnis wie andere Liebes- und Abenteuerromane, das will ich gar nicht bestreiten, aber das Etikett "historisch" bezieht sich hier nur auf eine Kulisse.


    Grüßlis!