'JETZT! Nudeln' - Gerichte von O - R

  • Zubereitet wie im Rezept angegeben, allerdings habe ich Tortellini anstelle von Ravioli verwendet (was geschmacklich keinen Unterschied macht, denke ich) und weniger Basilikum verwendet als im Rezept angegeben - ich hatte falsch gelesen und das Basilikum einfach nur über das Gratin gestreut anstatt es "einzusortieren" zwischen Auberginen, Pasta und Mozzarella.


    Geschmacklich sehr lecker, allerdings würde ich beim nächsten Mal mehr Tomaten verwenden und ... hm... die Auberginen haben doch sehr viel Olivenöl aufgesaugt, obwohl dieses richtig heiß war. Da muss ich mir noch etwas überlegen, wie man das fettärmer gestalten kann. (Evt. nicht "schwimmend" anbraten?)


    Ach ja, und die im Rezept angegebene Zubereitungszeit habe ich deutlich überschritten - das schreibe ich mal meiner eigenen Ungeschicklichkeit zu, aber unter "Blitzrezept" würde ich das (für mich) trotzdem nicht einordnen.

  • Pappardelle mit Ratatouille-Creme
    Seite 70


    Gestern gabs bei uns die Pappardelle mit Ratatouille-Creme.


    Meine Änderungen: rote Paprika statt gelber.
    Frischer Thymian statt getrocknetem und den habe ich dann erst mit dem restlichen Gemüse zugefügt. Und andere Nudeln...


    Die Zubereitung ist einfach, das Gericht kocht nur eine ganze Weile vor sich hin.


    Das Ergebnis war lecker, das gibt's mal wieder.

  • Das hat neulich mein Mann ausprobiert.


    Er fand es nicht besonders, vor allem in dem Stampfen des Gemüses hat er keinen Sinn gesehen :lache.


    Mir hat es ganz gut geschmeckt, Sohn und Schwiegertochter waren etwas euphorischer in ihrer Begeisterung.


    Vielleicht koche ich es noch einmal selber nach, sicher bin ich aber nicht.
    Diese Art der Zubereitung gibt es bei uns eh relativ oft - ohne bestimmtes Rezept (und nicht gestampft ;-).

  • Vor ein paar Tagen habe ich die Pasta Pisi (S. 44) ausprobiert.


    Ich habe nur die Hälfte zubereitet und TK-Erbsen genommen. Ansonsten alles wie angegeben. Die Zubereitung war schnell und unkompliziert und das Ergebnis lecker.
    Schön cremig und mild, aber durch die Kräuter nicht fad.
    Parmesan hatte ich keinen da, kann ich mir aber prima dazu vorstellen.


    Das koch ich bestimmt mal wieder.

  • Ofenkartoffelnudeln, S. 148


    Die Kombination von Nudeln, Kartoffeln und Gemüse kannte ich so noch nicht, und ich war neugierig, wie es schmeckt.
    Zubereitet habe ich das Gericht wie angegeben, allerdings habe ich statt der Spiralnudeln Penne genommen.


    Das Ergebnis hat mich positiv überrascht - echt lecker, und sehr schnell und einfach zubereitet. Das mache ich sicher noch mal.


  • Rigatoni mit scharfen Tomaten und Feta, S. 67


    Dieses Rezept hat das Zeug, in die (zugegebenermaßen recht lange) Reihe meiner Lieblingsgerichte aufgenommen zu werden. Ich habe es wie im Rezept zubereitet, abgesehen davon, dass ich gemahlenen Kreuzkümmel verwendet und diesen nicht angeröstet habe (Kreuzkümmelsamen habe ich nicht bekommen).


    Die Zubereitung war recht einfach und nach dem Rezept gut nachzuvollziehen. Allerdings würde ich beim nächsten Mal die Tomaten wohl nicht reiben, sondern häuten und würfeln, das erscheint mir einfacher.


    Das Ergebnis war lecker, würzig mit einer orientalischen Note. Nachteil war, dass das Gericht eher lauwarm war, da die Tomaten ja kalt unter die Nudeln gemischt werden - wer sich also auf ein warmes Essen freut, für den ist dieses Gericht vielleicht nicht das richtige. Ich könnte es mir aber gut vorstellen als Beilage zum Grillen, bzw. kalt als eine Art Nudelsalat.


  • Heute habe ich die Pasta Pisi ausprobiert, genau nach Rezept und es gab eine ziemliche Menge.


    Geschmeckt hat es mir ganz prima, meinem Mann leider gar nicht.
    Was zu befürchten war, denn er mag auch keinen Risotto und auch wenn es sich bei Risoni um Nudeln handelt, läuft es von der Konsistenz her in in etwa auf das Gleiche hinaus.
    Meine Hoffnung, dass es ihm als begeisterter Nudelesser schmecken könnte hat sich nicht erfüllt :-(. (O-Ton : Du weißt doch, dass ich solches "Gematsche" nicht mag), er meckert zwar nicht weiter, aber es macht natürlich keinen Spaß, wenn der Bekochte erkennbar keine Freude am Essen hat. Ihr wisst sicher wie das ist ;-).


    Wenn überhaupt, werde ich Pasta Pisi also nur noch in Kleinstmengen kochen und allein essen.
    Wer gern Risotto isst, wird auch dieses Gericht mögen. Wie gesagt lecker und wirklich fix zubereitet.


    Foto hab ich keins gemacht. Sah aus wie bei chiclana :-).

  • Orecchiette mit Linsenbolognese


    Leider habe ich kein Bild da mein Akku leer war und jedesmal wenn ich knipsen wollte hat sich das blöde Ding runtergefahren :bonk


    Ich hatte andere Nudeln die ich noch zuhause hatte genommen, und vorsichtshalber nur die halbe Menge Aprikosen weil ich da Vorsichtig sein wollte damit die nicht den Geschmack dominieren.


    Hat sehr lecker geschmeckt und nächsts Mal werde ich die im Rezept angegebene Menge Aprikosen nehmen.


    Chroniken von Deverry 2 --Katharine Kerr
    Drachenelfen , die Windgängerin -- Bernhard Hennen

  • One-Pot-Pasta Seite 76



    Ich habe sie diesmal etwas anders gekocht.
    Mit weißem Spargel, dann habe ich die Tomaten erst 10 Min vor Kochende in den Topf, sie waren dann kompakter, die Zwiebeln habe ich angebraten und dann noch mit 2 Esslöffel Tomatenmark angeschwitzt bevor ich aufgegossen und alle anderen Zutaten reingegeben habe.
    Das mit dem Tomatenmark kann ich empfehlen ich werde es jetzt immer so machen und es auch mit anderem Gemüse probieren.
    Eine super Idee alles in einen Topf zu werfen


    Chroniken von Deverry 2 --Katharine Kerr
    Drachenelfen , die Windgängerin -- Bernhard Hennen

  • One-Pot-Gratin mit Tortellini, S. 150


    Gestern hatte ich Lust auf was nudeliges und habe mir das Kochbuch noch mal durchgeschaut und mich dann relativ schnell für dieses Rezept entschieden.
    Da es nicht mehr in die Buch-Bewertung fließt, habe ich einige Dinge geändert:
    Pilze (:uebel) wurden weggelassen, dafür habe ich eine große Stange (statt einer kleinen) Lauch genommen.


    Bei den Tortellini war ich mir einfach nicht sicher, ob ich sie vorher kochen soll oder ob sie direkt aus der Tüte zum Auflauf kommen :gruebel
    Ich hab sie dann zwei Minuten im kochenden Wasser sprudeln lassen, das war dann okay. Hier hat mir eine passende Angabe gefehlt.
    Im Grunde waren die Nudeln dann genau richtig aber wie man auf dem Foto sehen kann, sind die Tortellini immer oben geschwommen und waren dementsprechend auch etwas hart.


    Geschmacklich war der Auflauf zwar nicht überwältigend aber doch ganz gut.
    Der würzige Käse hat leider extrem nach Raclett-Käse geschmeckt, obwohl es ein anderer war... Der war mir daher fast ein bisschen zu dominant. Vor allem, da ich erst letztes WE Raclett gegessen habe und dann noch zwei Tage Raclett-Reste-Essen hatte :rolleyes

  • Auch ich habe das One-Pot-Tortellini-Gratin ausprobiert.


    Wie Jasmin habe ich die Pilze ebenfalls weggelassen, da ich die nicht mag. Statt dessen habe ich mehr Lauch und Erbsen verwendet. Die Tortellini - die aus dem Kühlregal, die man ohnehin nur 2 min kochen soll - habe ich einfach so zugegeben, also nicht extra vorgekocht. Hat gut gepasst.


    Das Ergebnis hat mich nicht so richtig überzeugt:
    Obwohl ausreichend lange im Ofen, war mir das Ganze zu "suppig", ich hatte es mir cremiger und weniger flüssig vorgestellt. Geschmacklich war es mir zu mild, ich habe noch kräftig nachgewürzt.


    Insgesamt Note 3 - wenn ich das noch einmal mache, dann sicher mit ein paar Änderungen.