ZitatOriginal von Jasmin87
Die Brötchen muss man doch 20 Minuten ruhen lassen.
Echt :yikes?
Ich hab sie sofort in den heißen Ofen geschoben.
ZitatOriginal von Jasmin87
Die Brötchen muss man doch 20 Minuten ruhen lassen.
Echt :yikes?
Ich hab sie sofort in den heißen Ofen geschoben.
Ich habe es so gemacht, dass ich die Brötchen in der Zeit geformt habe, in der der Backofen vorgeheizt hat, das kam ziemlich genau hin. Dann noch 20min backen (in der Zeit war ich Duschen) und bis die Brötchen abgekühlt waren, hatte ich den Tisch gedeckt und Tee gekocht. Das hat nicht mehr Zeit in Anspruch genommen, wie wenn ich irgendwelche Fertigbrötchen aufgebacken hätte!
LG, Bella
Ich hab das auch wie Bella gemacht. Ruhezeit hatten die Brötchen keine mehr.
Und man kann die auch in den kalten Ofen schieben, dann brauchen sie halt ein paar Minuten länger.
ZitatOriginal von Lumos
Echt :yikes?
Ich hab sie sofort in den heißen Ofen geschoben.
Und sie sind auch lecker geworden!!
Da sieht man mal wieder, dass man sich nicht wirklich an Rezepte halten muss
Heute hab ich ein neues Rezept ausprobiert, aus dem neuen "Essen und Trinken".
Einfach, schnell, vegetarisch stand drüber - für mich unwiderstehlich :-].
Blätterteig-Pizza mit grünem Gemüse 4 P.
1 Blätterteig (280 g) aus dem Kühlregal auf Blech ausrollen, mehrmals mit Gabel einstechen,
50 g TK-Erbsen in kochendem Salzwasser blanchieren, abgießen, abschrecken,
200g grün. Spargel im unteren Drittel schälen, schräg in 2 cm Stücke schneiden,
200g Zucchini putzen und in dünne Scheiben hobeln,
Gemüse in 2 Portionen in heißem Olivenöl 2 Min. anbraten, mit Salz, Pfeffer,(Chili) würzen,
100g Creme Fraiche auf den Blätterteig streichen, Gemüse darüber verteilen und mit knapp 100g Gruyere (gerieben) bestreuen, im vorgeheizten Backofen bei 220° (kein Umluft) 10-15 Min. backen,
mit Rauke bestreuen und mit 1 EL Chili-Öl beträufeln.
Einfach und sehr lecker! Sicher auch mit anderem Gemüse, Paprika, Knoblauch, gehobelte Möhren, Pilze…
(Foto ist aus der Zeitung, aber mein Produkt sah genauso aus)
(3 Personen werden satt, als Vorspeise auch f. 6, für 2 P. gab es Reste, die aber auch abends noch geschmeckt haben.
Ich habe seit gerade auch ein neues Lieblingsrezept! Müslistangen
Ich habe heute eine Flasche Kinderriegel-Likör gemacht. Leider passt nicht alles in eine Flasche, weshalb ich das restliche Glas noch leer trinken musste
Ich bin jetzt nicht ganz so begeistert... Er schmeckt sehr süß und irgendwie auch ziemlich stark nach Sahne...
Habt ihr vielleicht auch persönliche Lieblingsrezepte für Liköre bzw. Getränke allgemein?
Kinderriegel-Likör
100 g Kinderriegel
90 g Zucker
1 Ei
300 ml Milch
200 ml Sahne
100 ml Wodka (nach Bedarf mehr)
Zuerst Schoki mit Zucker, 200 ml Milch und das Ei in einen Topf geben und erhitzen. Dabei immer rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Dann restliche Milch, Sahne und Wodka dazu geben.
Hier habe ich noch ein Rezept für einen Nimm2-Likör, der mir persönlich ganz gut schmeckt:
Nimm 2 Likör
1 Tüte Nimm 2 Bonbons
0,7 Liter Korn oder Wodka
1,5 Liter Multivitaminsaft
Bonbons im heißen Saft auflösen, Schnaps dazu und kühlstellen.
Boah, Jasmin, ist das heftig, aber voll!
ZitatAlles anzeigenOriginal von Jasmin87
Hier habe ich noch ein Rezept für einen Nimm2-Likör, der mir persönlich ganz gut schmeckt:
Nimm 2 Likör
1 Tüte Nimm 2 Bonbons
0,7 Liter Korn oder Wodka
1,5 Liter Multivitaminsaft
Bonbons im heißen Saft auflösen, Schnaps dazu und kühlstellen.
Gesunde Vitamine und naschen......
Geeeeenau, den könnt ihr ohne schlechtes Gewissen trinken!
edit zum Thema Kinderriegel-Likör: ich finde, der schmeckt ein bisschen wie geschmolzenes Schokoladeneis. Ich bin mal gespannt, was die Familie dazu sagt, Geschmäcker sind bekanntlich verschieden
Oh von dem Nimm2 Likör habe ich bereits gehört - den werde ich zu Fastnacht mal ausprobieren
Schmeckt der besser mit Wodka oder Korn?
Ich habe ihn bisher nur mit Wodka ausprobiert.
Nachtrag zum Kinderriegel-Likör: wenn der einen Tag im Kühlschrank steht, schmeckt er gleich viel besser
Er ist halt sehr süß aber das kann man sich ja denken... Ich habe übrigens mehr als die angegebene 100ml Wodka reingemacht. Schmeckt auch!
Heute habe ich mal den Toffifee-Likör ausprobiert. Blöderweise hatte ich keinen Wodka mehr, den fülle ich dann morgen Abend dazu. Ich hoffe, das macht nichts
Außerdem habe ich zum ersten Mal mit der Isoliermethode gebacken (mit der Alufolie und nassen Zewas) und der Wunderkuchen ist tatsächlich richtig schön aufgegangen.
Direkt schade, dass ich den Kuchen morgen für Cake-Pops zerkrümeln muss
Das mit der Isoliermethode habe ich jetzt auch auf Sallys Blog gesehen. Möchte ich bei meinem nächsten Buiskuit-Teig auch mal probieren...
Ich glaube, da hab ichs auch gesehen
Freut mich echt, dass es so gut funktoniert, das werde ich dann öfter so machen.
Ich habe gestern total leckeres Brot gebacken. Normales Weißbrot mit Pesto - so lecker!
Hier ist das Rezept: Brot mit Pesto
... und schmeckt auch lecker.
(Ich habe den Puderzucker in der Schlagsahne weggelassen - ist leicht süß genug)