Gifford habe ich auch noch hier rumliegen.
Eine handvoll Worte habe ich gehoert und es hat mir nicht sonderlich gefallen.
Gifford habe ich auch noch hier rumliegen.
Eine handvoll Worte habe ich gehoert und es hat mir nicht sonderlich gefallen.
Schade Lesebine, mir hat das vorherige so gut gefallen dass ich mich auf dieses schon gefreut habe.
Wollte mal nachfragen wann und wo ihr wieder gemeinsam hören wollt. Muss mir nämlich bald "Nachschub" bei audible holen.
beim wann und was bin ich flexibel :-)es muss auch kein Krimi sein, bin für alles offen
Von mir aus gerne jederzeit, nur bei etwas gekürztem oder dem von Jojo Moyes wäre ich nicht dabei (das habe ich leider abgebrochen).
Wie wäre es mit dem neuen Richard Dübell?
Zorn des Himmels
Autor:Richard Dübell
Sprecher:Reinhard Kuhnert
Spieldauer:12:55 Std., ungekürzt
Vorauss. Veröffentlichungstermin:08.10.2014
Frankfurt, im Jahre des Herrn 1342. In der Ferne ballen sich dunkle Wolkentürme zusammen, Wetterleuchten erhellt den Himmel und Gerüchte von Überflutungen im Südosten des Reiches kursieren in den Straßen und Gassen der Stadt. Die junge Fährmannstochter Philippa ahnt nicht, dass der heranziehende Sturm ihr Leben für immer verändern wird. Sie verliebt sich in einen Mann – einen Mann, der einen Mordanschlag auf den Kaiser planen soll. Und während sich der Zorn des Himmels über Frankfurt entlädt und eine Katastrophe ohne Gleichen einläutet, muss Philippa eine Entscheidung treffen, die über Leben oder Sterben des Kaisers bestimmt…
oder diesem?
Sevilla 1748: Die freigelassene Sklavin Caridad findet Zuflucht bei der Zigeunerfamilie Vega. Hier freundet sie sich mit der jungen, schönen Sängerin Milagros an und verliebt sich in Melchor, das stolze Oberhaupt der Familie. Milagros hingegen fühlt sich fatalerweise zu Pedro hingezogen, dessen Familie schon seit langem mit den Vegas verfeindet ist. Milagros' von Schicksalsschlägen gezeichneter Lebensweg führt sie vom sonnenverbrannten Andalusien in die prunkvolle Königsresidenz Madrid.
Falcones erzählt von Schmerz und Trauer, Liebe und Freundschaft, Hass und Verrat, Sehnsucht und Hoffnung - und von der Freiheit.
ZitatAlles anzeigenOriginal von ottifanta
Von mir aus gerne jederzeit, nur bei etwas gekürztem oder dem von Jojo Moyes wäre ich nicht dabei (das habe ich leider abgebrochen).
Wie wäre es mit dem neuen Richard Dübell?
Zorn des Himmels
Autor:Richard Dübell
Sprecher:Reinhard Kuhnert
Spieldauer:12:55 Std., ungekürzt
Vorauss. Veröffentlichungstermin:08.10.2014
Frankfurt, im Jahre des Herrn 1342. In der Ferne ballen sich dunkle Wolkentürme zusammen, Wetterleuchten erhellt den Himmel und Gerüchte von Überflutungen im Südosten des Reiches kursieren in den Straßen und Gassen der Stadt. Die junge Fährmannstochter Philippa ahnt nicht, dass der heranziehende Sturm ihr Leben für immer verändern wird. Sie verliebt sich in einen Mann – einen Mann, der einen Mordanschlag auf den Kaiser planen soll. Und während sich der Zorn des Himmels über Frankfurt entlädt und eine Katastrophe ohne Gleichen einläutet, muss Philippa eine Entscheidung treffen, die über Leben oder Sterben des Kaisers bestimmt…
Das klingt gut - aber ich möchte gerne warten, bis das HB in der Bücherhalle erscheint.
Mittlerweile gibt es dort auch zusätzlich HBs, die man für 2 Wochen online herunterladen kann.
Aber wenn es erst am 8.10 erscheint, schätze ich mal, daß es mindestens bis November dauert, bis es dort angeschafft wird.
Ich würde bis November warten.
ZitatOriginal von ottifanta
Ich würde bis November warten.
Dann würd ich morgen glatt in der Bücherhalle mit dem netten Herrn schnacken und ihn bitten, das zu besorgen. Die kennen mich schon.
Bei dem nagelneuen Falcones wäre ich SOFORT dabei.
audible:
Hörbuch
Zorn des Himmels
ungekürzt
Von Richard Dübell
Gesprochen von Reinhard Kuhnert
Spieldauer: 12 Std. 56 Min.
Vorauss. Erscheinungsdatum: 08.10.2014
und
örbuch
Das Lied der Freiheit
ungekürzt
Von Ildefonso Falcones
Gesprochen von Dietmar Wunder
Spieldauer: 23 Std. 24 Min.
Erscheinungsdatum: 06.10.2014
Meine 5 Cent:
Bei der Spieldauer würde ich Dübell bevorzugen. Obwohl ich gestehen muss, erst ein Buch von ihm gelesen habe - und selbiges abgebrochen.
Sandrah
: Als ich die handvoll Worte hörte, hatte ich ein Gefühl ich höre Ahern.
Das ist auch mein Hauptkritikpunkt gewesen, dass ich nicht das Gefühl hatte, 2 verschiedene Autorn zu lauschen.
Die Handlung ist ok - 3 bis 3,5 Schulnote hatte ich glaube ich gegeben.
Ok, wer würde den Falcones mithören und wer den Dübell und wer beide?
Dübell
-Lesebiene
-Johanna
Falcones
-Sandrah
Ich würde beide hören.
Und wann?
Ich kann aber nächster Woche.
Den Dübell dann vielleicht ab 08. November oder lieber noch 1-2 Wochen später?
Lesebiene, hast Du das erste Buch auch schon gehört: Ein ganzes, halbes Jahr ? Wenn ja wie fandest Du das dass. Ich muss gestehen, ich habe nur ein einziges Buch von Ahern gelesen und nicht so sehr gemaocht, da könnte ich jetzt gar nicht vergleichen.
@ ottifanta
ich würde Falcones mithören und Dübell lieber nicht.
Anfangs hat mir Ahern gefallen.
Irgendwie hoert sich alles gleich an
ZitatOriginal von Sandrah
Lesebiene, hast Du das erste Buch auch schon gehört: Ein ganzes, halbes Jahr ? Wenn ja wie fandest Du das dass. Ich muss gestehen, ich habe nur ein einziges Buch von Ahern gelesen und nicht so sehr gemaocht, da könnte ich jetzt gar nicht vergleichen.
@ ottifanta
ich würde Falcones mithören und Dübell lieber nicht.
Bin zwar nicht Lesebiene, kenne jedoch "Ein ganzes halbes Jahr" und fand es wirklich wirklich toll, ein ganz besonderes Buch. Danach habe ich dann "The Girl You Left Behind" gehört (gibt es noch nicht auf Deutsch) und die Vorgeschichte dazu gehört, ebenfalls sehr bemerkenswert un-chicklit-isch ;-). "Eine Handvoll Worte" hat mich dann so sehr enttäuscht, dass es abgebrochen wurde und ihr Neustes konnte mich auch nicht recht überzeugen. Leider.
Wann würdest Du den Falcones hören wollen?
Und würde noch jemand anders mithören?
vom Thema ist das nicht ganz so meins.....aber macht nix, beim nächsten Mal klappt's bestimmt
P.S.: Ich werde mal schauen, ob es eins von den beiden vllt. in der Bücherei gibt. Kaufen werde ich es mir eher nicht.
ZitatAlles anzeigenOriginal von ottifanta
Bin zwar nicht Lesebiene, kenne jedoch "Ein ganzes halbes Jahr" und fand es wirklich wirklich toll, ein ganz besonderes Buch. Danach habe ich dann "The Girl You Left Behind" gehört (gibt es noch nicht auf Deutsch) und die Vorgeschichte dazu gehört, ebenfalls sehr bemerkenswert un-chicklit-isch ;-). "Eine Handvoll Worte" hat mich dann so sehr enttäuscht, dass es abgebrochen wurde und ihr Neustes konnte mich auch nicht recht überzeugen. Leider.
Wann würdest Du den Falcones hören wollen?
Und würde noch jemand anders mithören?
Ein ganzes, halbes Jahr hat mir eben auch sehr gut gefallen. Jetzt muss ich glaube ich allein schon aus Neugier Eine Handvoll Worte hören, ob es mir auch nicht gefällt :lache.
Falcones wirklich jederzeit, ich liebe seine (Hör-) Bücher. Muss noch ca. 2 Std. Commissario Brunetti fertighören und dann könnte ich loslegen. Aber ich richte mich nach Dir, kann auch vorher noch was anderes hören.
Das halbe Jahr habe ich weder gelesen noch gehört. Eine handvoll Wörter fand ich schrecklich - aber ich habe brav durchgehalten.
Habt ihr noch Lust auf eine Hör-Runde? Am Wochenende werde ich wohl den 100jährigen beenden. Fand ich ok.
Ich hab immer noch Lust. Habe momentan noch "Tender Bar" eingeschoben weil sich hier grade nichts mehr getan hat.
Wie wäre es in nächster Zeit mit dem neuen Kluftinger?
Inhalt von Amazon
Von seinem Intimfeind Langhammer überredet, fährt Kluftinger mitten in der Nacht zum Schloss in Bad Grönenbach, um nach dem Rechten zu sehen. Dort findet er die Frau des Barons ermordet vor: in grotesker Pose drapiert wie auf einem uralten Gemälde des Schlosses. Liegt die Lösung des Falls in der Familiengeschichte? Und warum verschwindet der Baron immer wieder im schlosseigenen Märchenwald? Große Aufregung auch bei Kluftinger zu Hause: Sein Sohn heiratet seine langjährige Freundin Yukimo, und zur Feier haben sich ihre Eltern aus Japan angekündigt. Da lässt es sich Dr. Langhammer natürlich nicht nehmen, dem Kommissar bei dieser kulturellen Herausforderung zu helfen.