Titel: Jane Austen - Jagd auf das verschollene Manuskript
Autorin: Kathleen Flynn
Verlag: Harper Collins
Erschienen: 02.05.2018
Seitenzahl: 400
ISBN-10: 3959671881
ISBN-13: 978-3959671880
Preis gebundene Ausgabe: 14,99 €
Kurzbeschreibung (Quelle: Amazon)
September 1815: Rachel und Liam, zwei Zeitreisende, landen auf einem Feld im ländlichen England. Sie tarnen sich als reiche Unternehmer, kommen aber in Wirklichkeit aus einer technologisch fortgeschrittenen Zukunft. Denn Rachel und Liam haben eine kühne Mission: Sie wollen Jane Austen treffen, sich mit ihr anfreunden und ihr verschollenes Manuskript retten – indem sie es stehlen! Über Austens Lieblingsbruder Henry infiltrieren sie Janes Umfeld und kommen der berühmten Autorin nahe. Doch je tiefer die Freundschaft wird, desto schwerer fällt es Rachel, sich auf ihren Auftrag zu konzentrieren.
Kathleen Flynn ist Redakteurin der New York Times - und lebenslanges Mitglied der Jane Austen Society of North America. Für ihr Debüt hat sie intensiv recherchiert und nicht nur sämtliche Austen-Romane und Sekundärliteratur gelesen, sondern auch die Orte besucht, an denen die Autorin gelebt hat.
Mein Leseeindruck
Eine Zeitreise zu Jane Austen? Dieser Gedanke liess mein Leserinnenherz sofort schneller schlagen und am liebsten wäre ich natürlich gleich mit gereist. Umso gespannter machte ich mich an die Lektüre und plumpste dann sogleich zusammen mit den beiden Protagonisten Rachel und Liam mitten in London in die Regency Zeit. Mir gefällt es immer gut, wenn die Geschichte gleich ohne langes „Vorspiel“ los geht und ich spürte schon bald, dass die Autorin sich besondere Mühe gab, um die damalige Zeit zum Leben zu erwecken. Sie legte sehr viel Wert auf Details, welche mir dann mit der Zeit leider etwas zuviel wurden. Auch ging der Plot, der am Anfang noch zu begeistern musste, zusehends in eine Richtung, die mir nicht besonders gut gefiel – vor allem auch, da für meinen Geschmack Jane Austen zu wenig im Fokus lag. Gerade im letzten Teil hat mich die Autorin dann verloren, ging es doch noch hauptsächlich um das Thema Zeitreisen und mögliche Folgen für die Gegenwart, sprich Zukunft. Da wurde es mir doch etwas zu phantastisch. Auch wenn ich Überraschungen in Büchern mag, konnte mich dieser Twist hier nicht begeistern. Als Jane-Austen-Fan wurden meine Erwartungen leider nicht erfüllt.
Die Sprache war klar und flüssig, so dass man das Buch zügig lesen konnte. Die Charaktere hätten für meinen Geschmack mehr Tiefe und Farbe vertragen. Aber ansonsten kann ich am Schreibstil der Autorin nichts aussetzen. Man spürt schon ihre Begeisterung für Jane Austen. Aber wenn das Buch eine Hommage an Jane Austen werden sollte, ist die Autorin leider etwas am Ziel vorbei geschrammt.
Alles in allem ist das Buch für mich eine leichte Lektüre für zwischendurch. Auch wenn ausgesprochene Jane-Austen-Fans möglicherweise etwas zu kurz kommen, kann man - wenn man nicht zu grosse Erwartungen hat - hier ein paar vergnügliche Lesestunden geniessen. Ich vergebe 7 Eulenpunkte.