Sach-/Fachbücher lesen

  • Mich würde mal Interessieren wie Ihr das mit den Sach-/Fachbüchern handhabt.
    Wenn ihr ein Sachbuch lest, hab ihr dann immer ein Roman denn ihr parallel lest oder lest ihr das jeweilige Sachbuch an einem Stück durch? Ohne der Unterbrechung eines Romans?


    Ich hoffe meine Frage jetzt nicht zu kompliziert ausgedrückt zu haben!?


    Ich ab nämlich gestern ein Buch über das Fotografieren angefangen, kann es aber nicht an einem Stück durchlesen. Mich hat es angefangen zu langweilen und ich hab mir nicht behalten was ich eigentlich gelesen habe. Und dazu kommt noch das mir der Bezug zu meiner Kamera noch fehlt. Aber es ist nicht so dass das Buch schlecht ist! Sehr informativ, aber ich hatte dann einfach keiner Lust mehr darauf.
    Jetzt hab ich wohl noch ein zweites angefangen, ein Geschichtsbuch, aber das liest sich einfacher. Aber ich freue mich auch schon auf den nächsten Roman!

  • Ein Sach- oder Fachbuch an einem Stück durchlesen ist nix für mich. Zumal mich bei den meisetn Fachbüchern eh nicht immer alle Themen interessieren. Also lese ich nur die für mich zu der Zeit interessanten Kapitel und nebenher noch einen Roman.

  • Auch wenn ich sonst eigentlich nie parallel mehrere Buecher lese, bei Sachbuechern mach ich eine Ausnahme. Da kommt meistens schon noch ein Roman nebenbei. U.a. eben auch, weil ich mich mit Sachbuechern meist etwas schwerer tu und sie mehr als Arbeit als Vergnuegen sehe.


    Insgesamt les ich eh sehr wenig an Sachbuechern. Bei meinem Mann sieht es anders aus, der liest auch mehrere Sachbuecher parallel ...

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Da ich hauptsächlich für die Uni Fachliteratur lese, lese ich zwangsweise immer parallel, aber mit der Trennung Pflicht und Vergnügen.


    So privat gibt es eigentlich nur wenig Sachbücher, die mich interessieren, da ich eigentlich zur Zeit kein bestimmtes Hobby habe, wo ich welche lesen sollte. Basketball spielen muss ich auf dem Platz üben und lesen kann ich schon ;-)
    Das reicht mir zur Zeit auch an Freizeitvergnügen außer mit Freunden zusammen sein.


    Früher hat mich ziemlich viel interessiert, was mit Hunden zu tun hatte. Da hab ich aber die Fachbücher immer am Stück gelesen, fast wie Romane.


    Die entscheidende Frage ist glaube ich, wieviel tatsächlich hängen bleiben muss, so dass man einen Nutzen aus dem Buch zieht.


    Bei den Hundebüchern hatte ich teilweise ja bloß Wiederholungen und ein bis zwei neue Tipps pro Buch, oder ich hab mir vorgenommen, das nächste Mal in der Situation noch mal auf das Buch zurückzukommen.

  • Wenn ich Sachbücher lese, lese ich immer konzentrierter als Romane, deswegen mache ich auch immer wieder Pausen zwischendrinnen. Meistens lese ich sie Kapitelweise. Schließlich will ich mir auch etwas davon merken und zu dem gelesenem meine eigenen Gedanken machen.


    Momentan lese ich gerade ein Sachbuch über die Geschichte von Graz.

  • das hängt von den fach- oder sachbüchern ab, die meisten deutschen fachbücher sind sehr dröge geschrieben und man muss sich oft echt durchkämpfen. anders ist es z,b. bei amerik. managementbüchern, die sind oft spannend geschrieben mit guten und auch längeren beispielen und und nicht so trockener theorie, dann brauche ich daneben kaum noch ein anderes buch, aber das ist dann auch sehr bald ausgelesen und später lese ich nur noch einzelne kapitel, wenn ich nochmal was genauer wissen möchte.