Wer liest Schuelerhilfen? z.B. Shakespeare

  • Ich les derzeit wiedermal die Coles Notes zu einem Shakespeare Stueck. Das sind Schuelerhilfen, in denen Zusammenfassungen und Kommentare zu den einzelnen Szenen gegeben werden. Natuerlich auch Charakterstudien und Diskussion der Form. Es sind eine Menge ausfuehrlicher Zitate mit drin, aber das eigentliche Stueck fehlt.


    Fuer mich ist das ideal. Denn mit Shakespeares Sprache im Original kann ich nicht sehr viel anfangen. Hab auch nie in der Schule damit zu tun gehabt. Und ausserdem: Shakespeare schrieb seine Stuecke schliesslich nicht zum lesen sondern zum anschauen!!! Und genau das werd ich tun. Im Sommer laeuft hier naemlich jedes Jahr "Shakespeare in the Park" und diese Schuelerhilfen sind die ideale Vorbereitung fuer mich.


    http://www.mtroyal.ab.ca/conservatory/sitp/


    Manchmal hab ich ein bischen schlechtes Gewissen, dass ich mich so aus der Affaire ziehe. Und irgendwie ist es doch komisch mit ueber 40 noch Schuelerhilfen zu lesen ... Aber letztlich geht es doch drum Shakespeare zu geniessen - und so ist es doch wirklich moeglich. Mal abgesehen davon, dass die Dinger natuerlich auch alle massenweise in der Buecherei leicht erhaeltlich sind :-)


    Wie geht es euch?

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Hallo Beatrix,


    ich lese auf jeden Fall auch Sekundärliteratur, ich weiß nicht, ob das auch in den von dir gemeinten Bereich fällt.


    Aber zu jeder Pflichtlektüre gehört für mich auch mindestens eine Sekundärliteratur, einfach um sich noch mal andere Gedanken über das Stück zu machen und vielleicht auf einiges aufmerksam zu werden, was einem sonst durch die Finger gerutscht wäre.