Die Querbeet-Eulen lesen ab dem 02.01.2019 gemeinsam "Der Meister und Margarita" von Michail Bulgakow

  • Ich brauche ein wenig, um ins Buch reinzukommen. Es ist doch ein ganz eigener Stil.

    Hat eure Ausgabe auch so viele Anmerkungen?

    Was man nicht alles wissen kann - ich staune.

    Welche Ausgabe hast Du? Meine hat gar keine Anmerkungen, auch kein Nachwort. Wenn mir das Buch weiter so zusagt wie bisher, würde ich mir wegen der Anmerkungen noch eine Ausgabe zulegen.



    Ich möchte nur mal wissen, wer das Buch vorgeschlagen hat. Ich kann mich nicht mehr erinnern, nur daran, dass ich überredet wurde, es noch einmal zu lesen.

    Ich habe mal nachgesucht, wann ich mich angemeldet habe, und bin auf diesen Post von Dir gestoßen, da ist die Rede davon, daß das Buch auf einem Eulentreffen vorgeschlagen wurde. Ich gucke immer mal bei den Querbeeteulen hinein, ob mich etwas interessiert, und der Bulgakow hat mich interessiert.


    Bei der Gelegenheit: ich bin auf jeden Fall weiter dabei. Ich habe zwar keine Ahnung, worauf das Ganze hinauslaufen wird, aber das Buch gefällt mir. Den ersten Abschnitt habe ich durch, jetzt brauche ich "nur noch" die Zeit, ausführlich im Thread zu posten.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich habe mal nachgesucht, wann ich mich angemeldet habe, und bin auf diesen Post von Dir gestoßen, da ist die Rede davon, daß das Buch auf einem Eulentreffen vorgeschlagen wurde. Ich gucke immer mal bei den Querbeeteulen hinein, ob mich etwas interessiert, und der Bulgakow hat mich interessiert.

    Das weiß ich, so verwirrt bin ich dann doch nicht:lache

    Mir ging es eher um die konkrete Person.

    Bei der Gelegenheit: ich bin auf jeden Fall weiter dabei. Ich habe zwar keine Ahnung, worauf das Ganze hinauslaufen wird, aber das Buch gefällt mir. Den ersten Abschnitt habe ich durch, jetzt brauche ich "nur noch" die Zeit, ausführlich im Thread zu posten.

    Ich freue mich schon auf deine Beiträge.

  • Das weiß ich, so verwirrt bin ich dann doch nicht

    Mir ging es eher um die konkrete Person.

    Alles klar, da habe ich Dich wohl falsch verstanden. :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Letztendlich ist es auch egal, wollte nur scherzhaft mit dem Finger drohen;).

    Ich bin jedenfalls froh, dass ich das Buch nach so vielen Jahren nochmal vorgekramt habe. Eigentlich wollte ich nicht, weil es so viel Neues zu lesen gibt... Jetzt bin ich froh, dass mich Jemand überredet hat!

  • Ich habe mir, damit ich nicht noch weiter euch Vorauseile, das komplette WE eine Pause von unseremBuch gegönnt und starte morgen wieder.


    Was ist eigentlich mit den anderen Mitlesen, ottifanta oder Carlinda ?

    Habe pünktlich mit dem Hörspiel angefangen, allerdings schnell gemerkt, dass mir zuviel Hintergrundwissen fehlt und die Buchausgabe (dtv) bestellt. Tut mir leid, dass ich mich noch nicht gemeldet hatte.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • Habe pünktlich mit dem Hörspiel angefangen, allerdings schnell gemerkt, dass mir zuviel Hintergrundwissen fehlt und die Buchausgabe (dtv) bestellt. Tut mir leid, dass ich mich noch nicht gemeldet hatte.

    War ja kein Vorwurf, hab mir nur Gedanken gemacht:knuddel1

    Ich stelle es mir aber als Hörbuch schwierig vor...

  • Ich habe mir, damit ich nicht noch weiter euch Vorauseile, das komplette WE eine Pause von unseremBuch gegönnt und starte morgen wieder.


    Bin zwar "erst" mit dem dritten Leseabschnitt fertig, aber ich überlege auch, ob ich erstmal ein gemütlicheres Büchlein einschiebe. Mir schwirrt von dem Bulgakow nämlich gerade entschieden der Kopf. :konfus

  • Mir schwirrt es auch im Kopf, habe den dritten Abschnitt fertig, kome aber momentan nicht zum Posten in der Leserunde. Vielleicht später am Nachmittag, möglicherweise aber erst morgen. Tut mir leid, aber irgendwie läuft (zu) vieles ungeplant, da bleibt für eigentlich Geplantes kaum noch Zeit übrig. Das Jahr fängt wirklich "gut" an. :rolleyes

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Clare

    Das Hörspiel ist nicht schlecht gemacht und ich hatte vorher noch eine "Michail Afanasjewitsch Bulgakow - Berichte aus den Tiefen der russischen Literatur" von Wladimir Kaminer gehört, um wenigstens ein paar Hintergrundinformationen zu haben.


    Allerdings fehlen dem Hörspiel natürlich jegliche Erläuterungen und da ich mich an der Uni in letzter Minute doch gegen Russisch entschieden habe, mir auch das nötige Hintergrundwissen. Ich finde es spannend, allerdings total verwirrend. :grin

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • Also ich bin immer noch total begeistert von dem Buch! Auch wenn ich nicht alles wirklich verstehe und es sehr chaotisch ist, liebe ich diese Geschichte. Und ich könnte gar nicht für ein anderes Buch unterberechen. Ich bin in einem richtigen Leserausch.:-]


    ottifanta : Danke für den Tipp mit dem Hörspiel. Das werde ich mir vielleicht sogar noch gönnen.

  • Also ich bin immer noch total begeistert von dem Buch! Auch wenn ich nicht alles wirklich verstehe und es sehr chaotisch ist, liebe ich diese Geschichte. Und ich könnte gar nicht für ein anderes Buch unterberechen. Ich bin in einem richtigen Leserausch.

    Ich bin auch immernoch begeistert. Ich lasse einfach mal ein bisschen lockerer. Ich muss nicht alles verstehen. Ich habe mich entschlossen, weiter zu lesen und im Anschluss etwas zu recherchieren. Gibt ja genug Material zum Roman.

  • Nachdem ich nun sage und schreibe VIER Bücher eingeschoben habe, fühle ich mich wieder innerlich gestärkt, die Lektüre vom "Meister und Margarita" fortzusetzen. :grin


    Allerdings wechsle ich nun zum 4. Leseabschnitt und damit 2. Teil des Romans die Ausgabe und teste die Übersetzung von Alexander Nitzberg. Schon allein das Nachlesen der Anmerkungen zum 1. Teil wird mich wohl einen Abend lang beschäftigt halten... :lache



    51gwPVKitlL._SX319_BO1,204,203,200_.jpg


    https://www.amazon.de/Meister-Margarita-Roman-Michail-Bulgakow/dp/3423143010 (incl. Amazon Affiliate-ID from this website)