Piper,
2018
Übersetzt von: Annette Kopetzki
224 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
978-3-492-05905-3
Kurzbeschreibung:
Silvia lebt mit ihrer 13-jährigen Tochter Maria in Rom. Als sie ihren Freund Antonio zum Essen einlädt, merkt sie, wie ihre Tochter hemmungslos mit Antonio flirtet und sich verführerisch in Szene setzt. Silvia bereitet dem Spiel ein Ende und wirft Antonio hinaus. Doch ihr Machtwort kommt zu spät. Das Unglück ist Jahre vorher geschehen. Als Silvia mit Marias Vater Giorgio in Marokko lebte. Als Giorgio Maria zu nahe kam. Als Silvia es nicht schaffte einzugreifen. Und Giorgio unter zweifelhaften Umständen den Tod fand. – »Ein reifes Mädchen« ist die Geschichte einer Lolita aus weiblicher Perspektive. Intensiv und psychologisch meisterhaft erzählt Anna Giurickovic Dato von Hilflosigkeit und Liebe, Macht und Unschuld und der Ohnmacht in einer Familie.
Über die Autorin:
Anna Giurickovic Dato, geboren 1989 in Catania, ist eine italienische Schriftstellerin. 2012 gewann sie mit einer Kurzgeschichte den ersten Platz beim »Io, Massenzo«-Wettbewerb des Internationalen Literaturfestivals in Rom, 2013 war sie Finalistin für den Chiara Giovani Award. Ihr erster Roman »Das reife Mädchen« wurde in Italien von Kritik und Publikum gefeiert und international in sechs Länder verkauft. Anna Giurickovic Dato lebt in Rom.
Über die Übersetzerin:
Annette Kopetzki, geboren in Hamburg, war Lektorin für deutsche Literatur in Italien und promovierte über literarische Übersetzung. Veröffentlichungen und Seminare über interkulturelle Germanistik und Übersetzungstheorie. Sie übertrug u.a. Pier Paolo Pasolini, Norberto Bobbio, Erri de Luca, Laura Pariani, Giuseppe Bonaviri, Antonella Anedda, Alessandro Baricco und Ugo Riccarelli ins Deutsche.
Mein Eindruck:
Der Roman schildert intensiv, wie eine Mutter begreift, was mit ihrer 13jährigen Tochter los ist. Maria wurde schon als kleines Mädchen von 6 Jahren vom Vater sexuell belästigt. Nach dem Tod des Vaters lebten Silvia und Maria alleine in Rom. Als Silvia einen neuen Freund hat, ist sie überrascht, wie provokant sich Maria ihm gegenüber verhält.
Die Handlung wirkt kammerspielartig, fast ist es beim Lesen wie einer Theateraufführung mit 3-4 Personen beizuwohnen. Das hat natürlich auch seine Begrenzungen.
Sicher kein Wohlfühlbuch, aber stilistisch interessant gemacht.
Ich gebe 7,5 von 10 Punkten!