Schreibwettbewerb Juli 2005 - Kommentare

  • Okay, ich bin bloß neidisch.


    MEIN Western lautete so:


    'Stirb, du dreckiger Koyote', zischte er mit zusammengebissenen Zähnen. Dann drückte er ab. Der Apache brach mit einem dämonischen Aufheulen im gelben Sand der unerbittlichen Wüste zusammen. Der Rauch aus dem Gewehrlauf schwebte über den Stacheln der Kakteen. Er wälzte sich mühsam aus dem Staub. Mit schmerzverzerter Miene, aber aufrecht, schleppte sich Corrigan hinüber, wo sein Pferd weidete. 'Komm, mein treuester Freund' sagte er, als er sich tapfer in den nach Leder und Schweiß stinkendem Sattel zog. 'Nach Hause. Dort warten sie auf uns.' Glutrot ging die Sonne unter.


    Nachzulesen unter:


    https://www.buechereule.de/wbb/thread/5488&sid=


    Ganz unten ;-)


    Ich Dich anbaggern? Tja, wenn du NOCh einen Hausdrachen brauchst...
    :lache :lache

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Sinela,
    es ist ein Unterschied, ob ich über Pferde spreche oder ob über die Darstellung von Pferden im Roman.
    Denk drüber nach.



    Diese Woche staune ich über mich selber. ;-)

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von magali ()

  • magali : Natürlich ist es ein Unterschied, ob ich über eine reale Migräne spreche oder über eine ausgedachte. Aber in diesem Forum und in diesem Thread wissen wohl alle, was gemeint war, als ich meinen Kommentar schrieb. Ich finde deine Bemerkung einfach ziemlich kleinlich, sollte man wirklich jedes Wort hier auf die Goldwaage legen müssen? :write Das wäre verdammt anstrengend, findest du nicht auch?


    LG, Inge :wave

  • Sinela, magali, ihr zwei redet gerade einfach aneinander vorbei ...


    magali hat schon recht, wenn sie darauf hinweist, daß es ziemlich müßig ist, über eine reale Migräne zu sprechen, schließlich kann man nur die Darstellung innerhalb des vorliegenden Textes besprechen.


    Da geht es nicht darum, Worte auf die Goldwaage zu legen. :-)

  • Zitat

    Original von Doc Hollywood
    Lasst uns doch einfach über meinen Western sprechen, anstatt über Migräne. :-) Da gibts dann keine Verständigungsprobleme, bestimmt nicht.


    Gruss,


    Doc


    Wenn es hier einmal nicht um dich geht fängst du auch direkt an zu weinen... *seufz*
    Ok... ich fand magalis western besser :lache

  • Nein, nein, BJ,
    meiner war zu kurz.
    Und ich hatte keine Legende drin.


    Doc, ich sage Dir eins: Du hast mich mit Deinem Text wirklich zum Nachdenken gerbracht. Nämlich mal wieder über die Frage der Genres gerade bei Kurztexten
    Inwieweit man mit Klischees arbeiten muß, wie man es macht, damit man nicht auf den Bauch fällt (zur Erinnerung: meine Vampirgeschichte im März fiel auch durch!) und noch viel mehr.
    Also, kein Witz und keine Ironie: danke für den Denkanstoß.


    Sinela
    Wenn man beim Schreiben die Worte nicht auf die Goldwaage legt, wann dann?
    Wenn Dir das kleinlich vorkommt, dann... kommt es Dir eben kleinlich vor.

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • magali : Ich glaube Iris hat Recht, wir reden aneinander vorbei. Deshalb lassen wir es einfach gut sein, okay? Ich weiß, um was es dir ging, was du mit deinen Beiträgen hier ausdrücken wolltest, vielleicht kannst du das im umgekehrten Fall auch sagen, zumindest teilweise. :-)


    Und ansonsten rede ich gerne über Western, denn diese liebe ich. Egal ob von Magali oder Doc Hollywood oder G.F.Unger - immer her damit. :kiss


    LG, Inge :wave

  • Sinela,
    ich kann Dir versichern, daß ich weiß, worum es ging.
    Nicht nur teilweise, sondern ganz und gar.


    @doc
    MEIN Grinsen hast Du nicht mal andeutungsweise gesehen

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus