Der Sissi-Mord - Jenna Theiss

  • Titel: Der Sissi-Mord


    Autorin:
    Jenna Theiss

    Verlag: Piper Spannungsvoll
    Erschienen: 01.06.2018
    Seitenzahl der Printausgabe: 306

    ISBN-10: 3492501443


    Preis Taschenbuch: 13,99 €

    515RwatkngL.jpgLink zu Amazon



    Kurzbeschreibung (Quelle: Piper Spannungsvoll)

    Ein Toter an der Orgel der evangelischen Kirche in Bad Ischl – ausgerechnet Josi Konarek findet die Leiche, als sie nach 25 Jahren für einige Tage in ihre ungeliebte Geburtsstadt zurückkommt. Der Tote ist der designierte musikalische Leiter des Musicals „Elisabeth“, das im Sommer im Rahmen des Lehár-Festivals aufgeführt werden soll. Was zunächst aussieht wie ein Herztod, stellt sich als Mord durch eine Überdosis Insulin heraus. Chefinspektor Paul Materna und sein Team ermitteln - und stoßen auf erstaunlich viele Verdächtige...


    Über die Autorin (Quelle: Piper Spannungsvoll)

    Jenna Theiss ist in Bad Ischl in unmittelbarer Nähe der Kaiservilla aufgewachsen. Sie studierte Psychologie, Pädagogik und Musik in Salzburg, kam 1983 nach Berlin und fügte noch ein Studium der Tierpsychologie an. Sie ist als Seminarleiterin, Musikerin und Autorin von Sachbüchern und -artikeln...

    Mein Leseeindruck

    Als grosser Bewunderer der Kaiserin Elisabeth bin ich natürlich über das Cover gestolpert und dann aufgrund der Kurzbeschreibung gleich hängen geblieben. Und gleich von den ersten Seiten an hatte ich das Gefühl, direkt nach Österreich versetzt worden zu sein. Auf dem Polizeirevier hat man schon deutlich gespürt, dass in Bad Ischl die Uhren anders gehen als z.B. bei uns in Nürnberg. Ich möchte den Polizeibeamten nicht direkt als einfältig bezeichnen – aber ein gewisse Gemütlichkeit, die man den Alpenbewohnern unterstellt, war nicht zu übersehen. Und es ist gerade diese besondere Atmosphäre, die die Autorin mit so manchem Augenzwinkern perfekt rüber bringt.


    Die Kriminalgeschichte wird hier in sich schlüssig erzählt und kommt ganz ohne blutige Details aus. Die Polizei – allen voran Chefinspektor Paul Materna – leistet solide Ermittlungsarbeit. Die Vernehmungen sind zwar detailliert, werden jedoch zu keinem Zeitpunkt langweilig. Ein bisschen Romantik gehört in das geschichtsträchtige Bad Ischl selbstverständlich dazu. Die Autorin hat diese jedoch wohl dosiert, so dass der Fokus immer auf dem Krimiteil bleibt und sich die Geschichte nicht verliert.


    Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und fühlte mich gut unterhalten. Der flüssige Erzählstil haben die Zeilen vor den Augen fliegen lassen, so dass ich doch rasch wieder von Bad Ischl abreisen musste. Ob es für uns Leser ein Wiedersehen mit Paul Materna und Josi Konarek geben wird? Ich wäre jedenfalls gerne dabei.