Eine gewöhnliche Familie – Sylvie Schenk

  • Hanser-Verlag, 2018



    ISBN-10: 3446259961

    ISBN-13: 978-3446259966


    Kurzbeschreibung:

    Die Geschwister Cardin sind zu viert. Als Tante Tamara und Onkel Simon sterben, werden am Tag der Beerdigung jedoch nicht nur die Trennlinien zwischen den vier Geschwistern sichtbar, sondern die Gräben in der gesamten Familie. Die Verstorbenen waren es, die alle zusammenhielten. Nun hinterlassen sie neben Uneinigkeit vor allem eine Auseinandersetzung um das Erbe, die schon auf dem Weg zur Trauerhalle ihren Anfang nimmt. Die gefühlte Ungerechtigkeit in der Verwandtschaft ist außergewöhnlich groß – und genau darin ist diese französische Familie so ziemlich gewöhnlich.

    Über die Autorin:

    Sylvie Schenk wurde 1944 in Chambéry, Frankreich, geboren, studierte in Lyon und lebt seit 1966 in Deutschland. Sylvie Schenk veröffentlichte Lyrik auf Französisch und schreibt seit 1992 auf Deutsch. Sie lebt bei Aachen und in La Roche-de-Rame, Hautes-Alpes.


    Mein Eindruck:

    Die deutsch-französische Autorin Sylvie Schenk taucht in ihren neuen Roman in einen Moment ein, der eine französische Familie von vier Geschwister zeigt, die anläßlich einer Beerdigung zusammengekommen sind.

    Celine, Aline, Philippe und Pauline hängen aneinander und waren immer ihrem Onkel Simon und der Tante Tamara sehr verbunden, die nun kurz hintereinander verstorben sind und beerdigt werden.


    In kurzen Rückblenden erfährt man mehr von der Kindheit und Jugend der Geschwister.

    Sie sind eigentlich sehr unterschiedlich, Celine ist die Intellektuelle, reflektierende, die ihr Bild der anderen an den Leser vermittelt. Sie lebt als Übersetzerin in Deutschland und hat in einigen Momenten einen distanzierten Blick auf die Situation. Dadurch werden auch die Verhältnisse zueinander deutlich und die Konflikte zum anderen Familienzweig. Eine Rolle dabei spielt auch das verschwundene Testament.


    Es ist eigentlich eine einfache literarische Methode, mit der die Autorin die Zusammenhänge zeigt, aber sie ist stimmig und sehr effektiv. Daher benötigt Sylvie Schenk auch nicht viel Raum und erreicht ihr Ziel in nur 160 Seiten.


    ASIN/ISBN: 3446259961