L'Art de perdre - Alice Zeniter

  • L’Art de perdre


    Alice Zeniter


    Alice Zeniter

    ISBN : 2081395533

    Verlag: Flammarion (16/08/2017)


    Nach Angaben von Piper wird das Buch am 1.2.2019 unter dem Titel

    „Die Kunst zu verlieren“ in deutscher Sprache erscheinen.


    Die Autorin (Verlagsangabe)


    Alice Zeniter wurde 1986 in Alençon geboren und wuchs in dem kleinen Dorf Champfleur auf, bis die Familie nach Alençon zurückkehrte. Schon als Schülerin schrieb sie ihren ersten Roman. Nach ihrem Schulabschluss studierte sie an der École normale supérieure in Paris. Sie arbeitet(e) als Lehrerin und Dramaturgin (einige Jahre lang auch in Budapest).


    Inhalt (Verlagsangabe)


    Naïma hat es lange nichts bedeutet, dass ihre Familie aus Algerien stammt. Wie soll ihre Verbindung zu einer Familiengeschichte, die sie nicht kennt, denn auch aussehen? War ihr Großvater wirklich ein „Harki“, ein Verräter? Vielleicht könnte die Großmutter es ihr erzählen, aber nur in einer Sprache, die Naima nicht versteht. Und ihr Vater, der 1962 nach Frankreich kam, in eines jener damals hastig errichteten Auffanglager, wo man die Algerienflüchtlinge versteckte, redet nicht über das Land seiner Kindheit...Um mehr zu erfahren, tritt Naïma eine weite Reise an …



    Meine Meinung


    Durch einen glücklichen Zufall kommt die Familie des kabylischen Dorfjungen Ali zu Wohlstand. Während die Auseinandersetzungen um die Unabhängigkeit Algeriens von den französischen Kolonialherren, wird Ali zum Informanten und muss mit seiner Familie das Land verlassen und in Frankreich Schutz suchen.

    Erzählerin der Geschichte ist Naima, Tochter von Alis ältestem Sohn Hamid, die fast nichts über die algerische Seite ihrer Familie weiß. Der Vater schweigt, mit der Großmutter kann sie sich nicht verständigen. So muss sie sich selbst auf die Suche machen.

    Für mich ist der besondere Reiz der Geschichte, dass die Leserin mehr weiß als die Erzählerin. Vieles, das Naima helfen würde, die Handlungen des Großvaters und des Vaters besser zu verstehen, wird sie niemals erfahren.

    Immer geht es in diesem Roman um die eigene Identität aber auch darum, wie wichtig es für Kinder ist, ihre Herkunft zu kennen und wie schwierig es für sie ist, wenn ihnen so selbstverständliche Dinge wie Familiengeschichte vorenthalten werden.


    Ein sehr berührendes, in einer bilderreichen Sprache geschriebenes Buch.

  • Jetzt ist der Roman in Deutsch endlich erschienen!


    Die Kunst zu verlieren - Alice Zeniter


    • Gebundene Ausgabe: 560 Seiten
    • Verlag: Berlin Verlag (1. Februar 2019)
    • Sprache: Deutsch
    • ISBN-10: 382701373

    Ich lese das Buch gerade und bin überrascht, wieviel man über das Schicksal der Harkis erfährt. In Algerien sind sie nach dem Unabhängigkeitskrieg nicht mehr erwünscht, in Fankreich auch nicht gerade willkommen.

    Erstaunlich, wie stark die Autorin Empathie mit den Figuren beim Leser weckt. Ali und seine Familie sind dabei exemplarisch für viele, die durch die politischen Entwicklungen zu Flüchtlingen wurden.



    41on2GX7ZgL._SX312_BO1,204,203,200_.jpg

  • Mir ist das Buch heute zufällig im Buchladen über den Weg gelaufen und nachdem ich eure Rezensionen gelesen habe, freue ich mich schon richtig auf das Buch. Ich hoffe, ich komme mit dem Französisch klar, aber auf den ersten Eindruck sah es "machbar" aus. :)

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]