Über die Autorin:
Juli Summer wurde im Jahr 1981 geboren. Die gelernte Versicherungskauffrau lebt gemeinsam mit ihrem Mann, den zwei Töchtern und drei Katzen in einem Dorf in Nordhessen. Lesen ist seit frühester Jugend eine Leidenschaft. Sie bringt dich an andere Orte, in fremde Welten und lässt dich tausende Leben leben. Vor ein paar Jahren wollte sie ihre eigene Welt erschaffen und begann mit dem Schreiben.
Meine Meinung:
Liz ist in tiefer Trauer, weil ihr Lebensgefährte nach einem Überfall verstorben ist. Um ihrem täglichen Umfeld zu entfliehen, kündigt sie kurz entschlossen ihren Job. Sie fährt zu ihrer Tante Moni, die eine kleine Bäckerei in unmittelbarer Nähe der Ostsee besitzt. Hier hat Liz früher ihre Ferien verbracht und fühlt sich, kaum angekommen, sofort sehr wohl. Zu ihrer Tante hat sie ein sehr herzliches Verhältnis und so kommt sie täglich immer mehr zur Ruhe. Je ruhiger Liz wird, desto mehr fällt ihr auf, wie schlecht es um die Bäckerei steht. Gleichzeitig lernt sie Bjarne kennen, dem die Hälfte der Bäckerei gehört, nachdem seine Mutter vor einiger Zeit verstorben ist. Bjarne möchte die Bäckerei gerne von Moni komplett übernehmen, schließen und danach in Ferienwohnungen umwandeln.
Liz spielt gleichzeitig mit dem Gedanken, ein kleines Grundstück zur Bäckerei dazuzukaufen, und dort selbstgemachte Torten anzubieten. Dafür muss sie aber mit Bjarne an einem Strang ziehen und der will nach wie vor seine Pläne in die Tat umsetzen…
Wer einen Roman wie eine "warme Decke" sucht, sollte bei "Glück hat viele Farben" sofort zugreifen. Hier stimmt einfach alles, man ist von Anfang an im Buch drin und ist traurig, wenn es beendet ist. Juli Summer hat ein absolutes Wohlfühlbuch mit sympathischen Figuren geschrieben, egal ob es um die Haupt- oder Nebenfiguren geht, und dabei das Thema Trauerverarbeitung bei einer noch sehr jungen Frau als Grundlage genommen. Nicht nur der Verlust des Lebensgefährten, sondern auch die Schuldgefühle – weil sie sich im Streit getrennt und deshalb für den Überfall selbst verantwortlich macht, war hier ein zentrales Thema. Darüber hinaus geht es um Familienzusammenhalt und Frauenfreundschaft, alles in eine wunderbare Atmosphäre verpackt. Gerne hätte ich den Schluss etwas ausführlicher gehabt, nach vielen Wendungen, ging es dann am Ende doch leider alles etwas zu schnell einem guten Ende entgegen. 20 Seiten mehr und es wäre das perfekte Buch gewesen. So gebe ich sehr gerne 9,5 von 10 Sternen und freue mich jetzt schon auf das nächste Buch der Autorin.