
Heute ist BLOOMSDAY
-
-
Danke für die Erinnerung. Was für ein tolles Buch!
-
Wieder was gelernt. 👨🏫
-
Oh weh, immer noch nicht gelesen. Sollte ich?
Danke für die interessante Information!
-
-
Einfach das Buch zur Hand nehmen und lesen, sich nicht irre machen lassen, weil es endlose wissenschaftliche Untersuchungen zu diesem Buch gibt – die man aber nicht kennen muss.
Was sollte man wissen?
Ulysses ist Odysseus.
Die Handlung ist eigentlich schnell erzählt:
An diesem 16. Juni 1904 streifen drei Leute durch Dublin. Der Dichter Stephen Dedalus, der Annocenvertreter Leopold Bloom und seine Frau Molly. Die beiden Männer gehen getrennt durch Dublin, während Molly auf den Besuch ihres Liebhabers wartet.
Eigentlich passiert in diesem Buch nicht viel – obwohl eigentlich doch eine Menge passiert. Der Roman behandelt den Alltag, das Normale wird beschrieben. Menschen werden in ihrem Tagesablauf beschrieben, die drei Hauptfiguren und eine ganze Reihe von Nebenfiguren.
Joyce legte sie viel Wert aufs Detail. Alles was er beschreibt, ist exakt und genau. Und man sagt, würde Dublin zerstört werden, man könnte es nach diesem Buch Stand 16. Juni 1904 wieder aufbauen.
Dieser Roman ist auch sprachlich grandios, auch humorvoll – eine unendliche Entdeckungsreise.
-
Ja, heute morgen habe ich eine interessante Reportage über James Joyce und seinen Ulysses zum Frühstück im Fernsehen gesehen.
Erhellend, dass die Iren sich von ihrem großen Schriftsteller distanziert haben, teils weil er aus der Kirche ausgetreten war, teils weil es wohl moralisch fragwürdige Passagen in seinen Werken gibt - aber inzwischen feiern sie den Bloomsday.
Also falls es eine Leserunde dazu geben würde, hätte ich Interesse daran.
-
Dafür brauchen in Irland die Autoren keine Steuern zu zahlen, das nenne ich mal kulturelle Anerkennung!
-
-
Vielleicht schreibst du hier unter "Ich lese gerade" ein paar Eindrücke rein:
-
-
Vielleicht schreibst du hier unter "Ich lese gerade" ein paar Eindrücke rein:
Ich kann mich erinnern, dass du es damals gelesen hast, allein.
Mal schauen, ob ich etwas dazu schreiben werde/kann. Jetzt komme ich aus der Nummer eh nicht mehr raus
-
Oh weh, immer noch nicht gelesen. Sollte ich?
Danke für die interessante Information!
Denke ich mir jedes Jahr
-
Schon wieder.